Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bengin 1 © 2003 bengin.com Objekte und Werte bengin Objekte und Werte – Im Unternehmen und an der Börse werte_unternehmen_boerse001_d.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bengin 1 © 2003 bengin.com Objekte und Werte bengin Objekte und Werte – Im Unternehmen und an der Börse werte_unternehmen_boerse001_d."—  Präsentation transkript:

1 bengin 1 © 2003 bengin.com Objekte und Werte bengin Objekte und Werte – Im Unternehmen und an der Börse werte_unternehmen_boerse001_d

2 bengin © 2003 bengin.com Objekte und Werte Wirtschaftliche Objekte und Werte..in Unternehmen und an der Börse

3 bengin 3 © 2003 bengin.com Objekte und Werte Die neue Sicht der wirtschaftlichen Objekte und Werte Immer mehr Entscheidungsträger erkennen es als störend, dass die Wirtschaftslehre nur ungenügende Instrumente zum Lokalisieren und Quantifizieren der immer wichtiger werdenden immateriellen Objekte und deren Werte zur Verfügung stellt. Mit diesem Papier wollen wir die Grundlagen aufzeigen und eine Lösung vorschlagen, wie die tangiblen und intangiblen Objekte und deren Werteigenschaften im Zusammenhang besser verstanden, gemessen und mathematisch berechnet werden können. Wir erwarten, dass dadurch die Ressourcen und Potenziale der nachindustriellen Zeit besser erkannt und der wirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden können. In diesem Dokument zeigen wir Grundlagen und Zusammenhänge, wie: a) das zukünftige Werte- und Bewertungssystem aussehen wird b) zentrale Elemente der klassischen Rechnungslegung ergänzt werden c) verschiedene Sichtweisen und Erwartungen zusammenhängen.

4 bengin 4 © 2003 bengin.com Objekte und Werte Warum? Spezielles? Anlaufstelle Warum? Spezielles? Anlaufstelle 3. Grundlagen Objekte und Werte Grundlagen Objekte und Werte 1. Sichtweisen Börse Unternehmen Sichtweisen Börse Unternehmen 2. Agenda

5 bengin © 2003 bengin.com Objekte und Werte Werte als Eigenschaften Verständnis & Visualisierung

6 bengin 6 © 2003 bengin.com Objekte und Werte Die zweite Seite der BWL

7 bengin 7 © 2003 bengin.com Objekte und Werte Entwicklung der Metriken (mehrdimensionale) $ %|i$ 2. Qualitative Metriken Heiss, kalt...... AAA, A+, B, C 3. Quantitative Metriken (lineare) $ Wozu Metriken? 1. Normative "Metriken" Leitbild,....die xx "Gebote" Zeitachse Rationale Kommunikation erleichtern.

8 bengin 8 © 2003 bengin.com Objekte und Werte Ressourcen der Firma Objekte Zahlen tangible (fassbare) intangible (nicht-fassbare) Reale Zahlen Einheit: SFR, $, Objektive Zahlen Komplexe Zahlen Einheit: SFR/iSFR, $/i$, /i Vektor Imaginäre Zahlen Einheit: iSFR, i$, i Subjektive Zahlen Implizite Werte Explizite Werte Objekte, Eigenschaften, Wert-Massstäbe kombiniert

9 bengin © 2003 bengin.com Objekte und Werte Die Börse und das Unternehmen Werte erkennen, abbilden, entwickeln, erklären, kommunizieren

10 bengin 10 © 2003 bengin.com Objekte und Werte Unternehmen, Börse und Kommunikation der Werte Börse mV [$] Zeit Klassische Ökonomie M (material) Bilanz M (material) Erfolgs- rechnung I c -Funktion Immaterielle Ökonomie I (immaterielle) Erfolgs- rechnung I (immaterielle) Bilanz mV iV iV einführen für die impliziten Werte mV [$] iV [i$] (Ortskurve, TEV) Value Track REV (Real Enterprise Value) SPE (Shareholders Profit Expectation) mV [$] iV [i$] REV + SPE = TEV TEV = Total Enterprise Value = Shareholder Value Struktur *) *) Verschiedene Strukturen sind möglich. Wie beispielsweise die Balanced Scorecard and andere Lösungen zur Strukturierung der (intangiblen) Aktiven. Next Economy

11 bengin © 2003 bengin.com Objekte und Werte Wozu das Ganze? - Adresse..damit vorhandene Werte besser genutzt werden können.

12 bengin 12 © 2003 bengin.com Objekte und Werte Warum eine neue Sichtweise? Many of the patterns of nature we can discover only after they have been constructed by our mind. Friedrich von Hayek Weil die klassischen Wirtschaftsmodelle aus einer Zeit stammen, in der die immateriellen Ressourcen und deren Werte noch vernachlässigt werden konnten. Sie müssen in deren Grundlagen erweitert werden. Zähl was zählbar ist. Miss was messbar ist. Mach messbar, was nicht messbar ist. Galileo Galilei Wir müssen eine Wirtschaftstheorie entwickeln, in der Wissen zur ökonomischen Schlüsselressource geworden ist. Peter F. Drucker Es gibt nichts Besseres als eine gute Theorie. Albert Einstein Nicht in Geld allein erscheint uns der Gewinn. J. W. Goethe

13 bengin 13 © 2003 bengin.com Objekte und Werte bengin bengin ist ein "offenes" Projekt zur praxisorientierten Weiterentwicklung und Verbreitung ökonomischer Einsichten und Erkenntnisse. Es wurde von Unternehmern aus der Einsicht gegründet, dass in den klassischen ökonomischen Lehren – unter Anderem – die immateriellen Werte in unzulässiger Weise vernachlässigt werden. Und dass es wichtig ist, nicht nur Mängel aufzuzeigen, sondern ganz pragmatisch Instrumente zu entwickeln, mit denen einige Schwächen der klassischen betriebswirtschaftlichen Paradigmen ausgemustert werden. Eine wachsende Gemeinschaft unterstützt bengin in der Entwicklung, Verbreitung und Anwendung der neuen Generation von Wirtschaftsmodellen. Wenden Sie sich für Fragen vorerst an: Ingenieurbüro für Wirtschaftsentwicklung Peter Bretscher, Alpsteinstrasse 4, CH-9034 Eggersriet, Switzerland Tel: +41 71 877 14 11email: pb@bengin.compb@bengin.com Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

14 bengin 14 © 2003 bengin.com Objekte und Werte Danke bengin.com Werte erkennen, entwickeln, nutzen.


Herunterladen ppt "Bengin 1 © 2003 bengin.com Objekte und Werte bengin Objekte und Werte – Im Unternehmen und an der Börse werte_unternehmen_boerse001_d."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen