Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sonderpädagogische Dienste
Advertisements

Gutachten und Berichte gemäß AO-SF - Hinweise zur Erstellung
Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
Über uns: 6 Lehrer 16 Grund- und Werkrealschule 13 Wochenstunden
Stand: Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung in Baden-Württemberg Regelungen zur Umsetzung des Beschlusses des Ministerrates „Schulische.
mit erhöhtem Förderbedarf
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Schulische Bildung von jungen Menschen mit Behinderung
Integrative Lerngruppe
Basisinformationen zum MSD
Sonderpädagogische Förderung und Beratung für Tübingen und Umland
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Franz-Josef-Mone Schule Bad Schönborn
Förderschule mit denSchwerpunkten
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Uneingeschränkte Teilhabe an Bildung Inklusive Schule (§ 4 NSchG)
Was ist eine Sprachheilschule ?
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
Gemeinsamer Unterricht an der Sudbrackschule
Der Sonderpädagogische Dienst als zentrale Aufgabe der SBBZs
Breisgau-Hochschwarzwald
Übergang Kindertagesstätte – Schule: passgenaue Bildungsangebote für jedes Kind Frau Annette Sauter-Schimak (Schulrätin SSA Donaueschingen) Frau.
zum Beratungstag Inklusion für die oberfränkischen Realschulen
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
KONZEPT FÜR DAS GEMEINSAME LERNEN AN DER GGS OEDEKOVEN Auf dem Weg zur Inklusion.
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
Medien für Jugendliche der Sekundarstufe I Teil 2 Medien für Lehrkräfte, Eltern und BO-Coaches | planet-beruf.de.
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Liebe Eltern, herzlich willkommen zu unserer Informationsveranstaltung
Verhaltensauf-fälligkeiten bei Schülern
Schule am Weserbogen LWL-Förderschule Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Heisenbergstr Bad Oeynhausen.
ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF.
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Zum Fortfahren mit der Präsentation
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Inklusive Schulbündnisse
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
Petra Lichtung, Leitung VAB
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Integration – Integrativer Unterricht HS Abtenau
Mission Inklusion: Ein Fokus des VBE NRW
Fachberatung für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Welche Schule für mein Kind?
zur Einschulung im Schuljahr 2018/2019
‚Inklusiven Bildungsangeboten‘
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
1.
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Beratungskonzept Grundschule
Kooperation SBBZ – Allgemeine Schule Bereich: Inklusion
Leistungsmessung und Benotung
Schulische Förderung behinderter Kinder
Einschulungsverfahren in rechtlicher Hinsicht
Ihr Kind kommt in die Schule.
Aktuelle Informationen aus der sonderpädagogischen Diagnostik
Individualisiertes Lernen: Förderung und Forderung
Schulinterne Beratungsfachkräfte Vorstellung Schulpsychologie
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Kontakt Ein Angebot für Träger, Einrichtungen und Organisationen
Unsere Weidenhof-Grundschule
Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung
Begabungsförderung in der Nicolaischule und im KOV Verden
Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse
Die mobile sonderpädagogische Hilfe
Einsatz und Aufgabenbereiche der sozialpädagogischen Fachkräfte im Rahmen des regionalen BFZs (rBFZ) Stand Oktober Hier müssten eigentlich.
 Präsentation transkript:

Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung

Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (kurz: SBBZ) im Markgräflerland Albert-Julius-Sievert Schule Müllheim (SBBZ Lernen und Sprache) Kirschbäumleboden Müllheim (SBBZ sozial-emotionale Entwicklung) Bei Bedarf Kooperation mit: Malteserschule Heitersheim (SBBZ geistige Entwicklung) Esther-Weber-Schule Emmendingen (SBBZ körperliche und motorische Entwicklung) BBZ Stegen (SBBZ Hören) St. Michael Waldkirch (SBBZ Sehen)

Aufgaben der sonderpädagogischen Beratung und Unterstützung Grundlegendes Ziel: Verbleib der Schüler im allgemeinen Schulsystem Beratungs- und Unterstützungsangebote Anspruchsfeststellungsverfahren zur Klärung von sonderpädagogischen Bildungsansprüchen Vorgehensweise: subsidiär und kooperativ im Rahmen des gestuften Verfahrens

Beratungs- und Unterstützungsangebote Zeitlich begrenzte Angebote am Kind (nach Ausschöpfen aller im Regelsystem zur Verfügung stehenden Maßnahmen) Lehrerberatung Elternberatung Unterrichtshospitation Kurzdiagnostik zur Klärung des Förderbedarfs in Kooperation mit den Eltern, Lehrkräften der allgemeinen Schulen und weiteren Fachdiensten Systemarbeit Allgemeine Lehrer- und Teamberatung Angebot von Sprechstunden in den allgemeinen Schulen Verbreitung von Informationen in verschiedenen Netzwerken Aufbau eines Netzwerkes zur Stabilisierung des Kindes in seinem System Unterstützung der Schule beim Aufbau geeigneter Hilfesysteme

Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung: Ablauf Eingang des Antrags Antrag der Erziehungsberechtigten Schulbericht Prüfung durch die Koordinatorin Zuweisung an das entsprechende SBBZ Rückmeldung an die Regelschule durch die Koordinatorin Erstkontakt mit Antragsteller (Eltern u. Regelschule) Beginn der Beratung und Unterstützung

Folgetermine nach individuellem Bedarf / Dokumentation der Beratung Terminierung Unterrichtshospitation Lehrergespräch Elterngespräch Bei Bedarf Einzelkontakt zum Kind Diagnostik Austausch mit Fachpersonen Unterstützung bei der Förderplanung Folgetermine nach individuellem Bedarf / Dokumentation der Beratung Bei erhöhtem, längerfristigen Bedarf Meldung zum Anspruchsfeststellungsverfahren (begleitet durch den Sonderpädagogen) Antrag der Eltern Pädagogischer Bericht der Schule

Wichtig: Frühzeitiger Einbezug des Sonderpädagogischen Dienstes Einbinden der Erziehungsberechtigten in das Verfahren Immer Beratung und Unterstützung vor Anspruchsfeststellungsverfahren Ausnahme Einschulung: hier direktes Anspruchsfeststellungsverfahren möglich Keine Einzelförderung

Formulare Antrag der Erziehungsberechtigten Schulbericht der zuständigen Schule Evtl. weitere vorliegende Berichte

Kontakt und Download Zuständiger Sonderpädagoge für Ihre Schule im Bereich Beratung und Unterstützung: Name und Email Für allgemeine Fragen, Anspruchsfestellungsverfahren, Einschulung: Albert-Julius-Sievert-Schule Christina Büssing sd@ajs-schule.de Kirschbäumleboden Elke Tomasch beratung@kirschbaeumleboden.de Download der Formulare unter www.ajs-schule.de (unter Sonderpädagogischer Dienst)