, abitur-online.nrw.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

Akzeptanz des Web 2.0 in der Bildung
Moodle-Einführung.
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Multimedia-Fortbildung Virtuelles Klassenzimmer & Medienoffensive II
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Teilvorhaben E-Learning
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
ILPÖ Infoveranstaltung Self–Study-Online GIMOLUS GIS- und modellgestützte Lernmodule für umweltorientierte Studiengänge.
Blended-Learning Lösungen aus dem Cornelsen Verlag
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2006 Herzlich Willkommen an der.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
PGP V/02 BLK Modellvorhaben Semik: Neue Lernwelten... Projekt: online Lernen (und Üben) an der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium.
Selbstständiges Lernen durch E-Learning?
Folie 1Differenziert unterrichten – Systematisches Unterstützungsangebot für Schulen Individuell lernen - Differenziert unterrichten Planung eines systematischen.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Allgemeine Ziele … Vorüberlegung. Das Fortbildungsprogramm „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“ stellt sich vor.
EINE INTEGRIERTE LERNUMGEBUNG ZUR FÖRDERUNG VON LERNERAUTONOMIE
Förderung von Integration durch Fortbildung
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Neue Arbeitsschwerpunkte im Bereich der Berufsorientierung
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
Stiftung Partner für Schule NRW / G. Dittrich Forsbach, Die Aufgaben und Aktivitäten der Stiftung Partner für Schule NRW Lernen mal anders –
Mauswiesel Medienbildungsmesse 2011 Die Lernplattform
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Vorgaben des Landes NRW
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Strategien beim kooperativen Lernen
Schulsystem Halver nach neuem Schulgesetz
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Lehren und Lernen mit Neuen Medien Andrea Prock, MA (März 2011)
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Virtuell Classroom / Blended Learning
E-Learning Aktivitäten in der Lehrerbildung - Mathematik Primarstufe
Home E-Learning- ein Element der Schulleitungsqualifizierung.
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Fachdidaktik Deutsch Lernplattform Moodle
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
E-learning e-learning. e-learning e-learning Begrifflichkeiten... Überbegriff: e-learning Lernen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht
2001Dr. Rudolf Schröder, Universität Paderborn Qualifizierung und Zertifizierung zum TC TeleCoach® und TeleTutor.
Informationen über die KGS Wiesmoor
Wir binden neue SchülerInnen in die Oberstufe ein, durch: Stabile Lerngruppen Jeweils eine Förderstunde in der Jahrgangsstufe.
Die Realschule stellt sich vor
Entwicklungsziele SmZ Teilprojekt «Lehren und Lernen»
Lernen im Netz Manfred Wolf, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, , Gunzenhausen.
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Für die Lehrkräfte: Fortbildungskonzept
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
IT und Informatik in der AHS FI Mag. Günther Schwarz FI Mag. Markus Riebe.
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
E-Learning: Szenarien
Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerausbildung.
Vorstellung einer Lernplattform für den SDU als Mittel zur Umsetzung des SDU-Rahmencurriculums an Universitäten und Hochschulen Karmelka Barić.
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
HERZLICH WILLKOMMEN IM TALLINNER ALTSTADTGYMNASIUM FÜR ERWACHSE NE.
 Präsentation transkript:

, abitur-online.nrw

Die Projekte unter einem Dach eFIT.nrw

Übersicht über die Projekte abitur-online (WBK) - ein abendgymnasialer Bildungsgang in Teilpräsenz und internet-basierten und tutoriell betreuten Distanzphasen (Start 04.09.2002) SelGO - Selbstständiges Lernen mit digitalen Medien in der gymnasialen Oberstufe (Start: 01.08.2003) economics.nrw: Online-Lehrerfortbildung zur ökonomischen Bildung (Start: 01.02.2003) Partner: Cornelsen, Klett, Bertelsmann-Stiftung, IBM, Uni Münster

Eine Plattform für alle Projekte bereitgestellt durch: Cornelsen und Klett Schülerseite/ Lehrerseite Lernplangesteuerter Lernprozess Tools für synchrone und asynchrone Kommunikation - Email - Chat - diverse Foren - Lehrerzimmer - virtuelles Klassenzimmer Bibliotheken

Eine Plattform für alle Projekte Selbstständiges Lernen und flexibles Unterrichten wird unabhängig von Ort und Zeit möglich mit der integrierten, internetgestützten Lern- und Arbeitsumgebung - mit der abitur-online-Lernplattform

Die Projekte unter einem Dach eFIT.nrw

Teilprojekt Modellprojekt für die gymnasiale Oberstufe in ca.180 Gymnasien,Gesamtschulen, Weiterbildungskollegs und Berufskollegs seit Schuljahresbeginn 2003/2004

Teilprojekt Ziele: Stärkung des selbstgesteuerten Lernens Verbesserung/Flexibilisierung der Lernangebote von Schulen Förderung der Medienkompetenz

Teilprojekt Ziele: Förderung durch Binnendifferenzierung des Unterrichts (Lernangebote für Lernschwächere und besonders Begabte Stützangebote zur Vermeidung von Klassenwiederholungen Milderung von kurzfristig auftretendem Unterrichtsausfall durch qualifizierte Selbstlernangebote)

Teilprojekt Mit internetgestützter Lernplattform und Selbstlernmaterialien Lernen und Unterrichten unabhängig von Ort und Zeit kooperatives Arbeiten in Teams und im Klassenverbund Binnendifferenzierung und individuelle Förderung Entlastung der Lehrkräfte und Motivation der Schülerinnen und Schüler

Förderung selbstgesteuerten Lernens – eine Progression Teilprojekt Förderung selbstgesteuerten Lernens – eine Progression Selbsttätiges Lernen aktive Auseinandersetzung mit einem gegebenen Lerngegenstand – Anleitung in Methode und Arbeitsorganisation Selbstorganisiertes Lernen eigenständige Strukturierung und Bearbeitung gestellter Aufgaben – Unabhängigkeit von Methode und Arbeitsorganisation Selbstbestimmtes Lernen eigenständige Themenwahl, Problemdefinition, Materialrecherche und Strukturierung des Arbeitsprozesses

Teilprojekt Ein Instrument zur Schul- und Unterrichtsentwicklung und zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens

Eine neue Kultur des Lernens... Teilprojekt Eine neue Kultur des Lernens... Selbstverantwortung für den eigenen Lernprozess Schulung von Teamfähigkeit, Zeitmanagement, Metakognition ...und Lehrens Organisation und Moderation der Lernprozesse individuelle Unterstützung als Moderator

Die Projekte unter einem Dach eFIT.nrw

Lernorganisation Teilprojekt abendgymnasialer Lehrgang 50% tutoriell begleitetes, selbstorganisiertes Lernen, 50% Präsenzunterricht Dezentrales Angebot an 8 Pilotschulen Bereitstellung der Materialien über internetbasierte Lern-, Arbeits- und Kommunikationsplattform Coaching“ des Lernprozess über die Plattform Prüfungen in Präsenzphasen

Teilprojekt abendgymnasialer Lehrgang Ziele Eröffnung eines neuen Angebots als Antwort auf soziale und ökonomische Veränderungen Förderung von Selbstlernkompetenz als Basis für Lebenslanges Lernen („life-long-learning“) Förderung von Medienkompetenz Förderung von Sozialkompetenz Entwicklung einer neuen Kultur des Lernens und Lehrens

Materialentwicklung Teilprojekt Bereitstellung der Materialien abendgymnasialer Lehrgang Materialentwicklung Bereitstellung der Materialien durch 10 Arbeitsgruppen beim LfS in Kooperation mit den Verlagen Klett und Cornelsen Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Latein, Biologie, Informatik, Geschichte/Sozialwissenschaft, Soziologie, VWL

Evaluation Teilprojekt Prozessbegleitende Evaluation abendgymnasialer Lehrgang Evaluation Prozessbegleitende Evaluation intern durch eine Arbeitsgruppe beim Landesinstitut für Schule extern durch die Universität Münster

Erste Zwischenergebnisse Teilprojekt abendgymnasialer Lehrgang Erste Zwischenergebnisse Die überwältigende Mehrheit ist zufrieden

Die Projekte unter einem Dach eFIT.nrw

Teilprojekt Materialien Qualifizierungsmodule und Unterrichtskonzepte zur Rahmenvorgabe für die ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I

Teilprojekt Ziele und Aufgaben Vermittlung der ökonomischen Grundbildung in allen weiterführenden Schulen des Landes NRW Integration in alle gesellschaftswissenschaftlichen Fächer und Lernbereiche

Teilprojekt Ziele und Aufgaben Bereitstellung von Qualifizierungsmodulen und Unterrichtshilfen in einem integrierten Konzept modulare Struktur für unterschiedliche Nutzerprofile

Teilprojekt Online-Konzept = integriertes Konzept zur selbstgesteuerten Qualifikation verbunden mit Unterrichtsmaterialien und Unterrichtshilfen Online-Werkzeuge für die kooperative Erarbeitung von Unterrichtseinheiten und Curricula – zum direkten Unterrichtseinsatz geeignet Online-Plattform Wissens- und Kommunikationsplattform als langfristiges Unterstützungsangebot für Schulen und Lehrer – bedarfsbezogen zugeschnitten

Teilprojekt Module des Lehrgangs Wissensaneignung Module zum Einstieg in das Fachwissen in drei Schritten: Tour, Erarbeitung der fachwissenschaftlichen Grundlagen zur Selbstevaluation Unterrichtspraxis Plattform für virtuelle Arbeitsgruppen, Curriculum-Werkzeuge und Unterrichtsbeispiele, Austausch von Unterrichtserfahrung Präsenztage Begegnung mit Partnern aus der Wirtschaft; schulübergreifender Austausch; ökonomierelevante Fachmethoden und Unterrichtsmethoden Moderatoren bedarfsorientierte fachliche Begleitung

Teilprojekt http://www.economics.nrw.de/ecoportal/

www.selgo.de Das Rahmenkonzept zum Modellprojekt: www.abitur-online.nrw.de Das Rahmenkonzept zum Modellprojekt: Abitur -online.nrw - Selbstständiges Lernen mit digitalen Medien in der gymnasialen Oberstufe Druckverlag Kettler , Bönen, 2003 Best.Nr. 4511, ISBN 3-81654511-4