Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
| Michael Mischke
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Prüfungen an der Realschule
Zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales
Die Präsentation des Praktikums
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Präsentation vom 10. Juli 2006 von Sylke Arpe
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
QV – Info – Veranstaltung 2011 Informationen über den Ablauf der schriftlichen Prüfungen. Fragen zum Ablauf Herzlich Willkommen.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Kaspar Senn, Leiter Sektor Gesundheit, Natur und Kunst
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
20:00.
Projekt «Zukunft HMS» Lern- und Leistungsdokumentation
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Informationen aus der Berufsbildungskommission
Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit
Berufsfelder Gesundheit und Soziales Informationen zum 3. und 4. Jahr an der FMS.
Informationsveranstaltung
Herzlich Willkommen zur
Herzlich willkommen zur
Mai/Juni 2013 Supervision Modul VIII Modul 1.
Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
in der beruflichen Praxis
Seminar: Berufspraktischer Kontext KoRe, Triplex und alte Verordnungen Emanuel Wüthrich.
Analyse von Ablaufdiagrammen
Information der Jahrgangsstufe
Herzlich Willkommen zur
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
Qualifikationsverfahren
Hauptschulabschlussprüfungen 2013/2014
Hauswirtschaftliche Grundbildungen
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Plenum 2 Berufliche Kompetenzen im Zentrum
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Herzlich willkommen zum Informationsabend des Jahrgangs 9R Thema: Abschlussprüfungen 2013/
Sommercamp 2010 Bist du dabei?. Würdest du das gerne mal machen? Theater spielen Reportagen schreiben Fotograf sein Ein Interview führen Ausflüge machen.
Folienmaterial ALS Frey Akademie November 2001.
Informationen zur Grundausbildung mit Attest
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
5 Themen zum Arbeitsgesetz
Verordnung über die berufliche Grundbildung Forstwartin / Forstwart
Projekte im Mathematikunterricht
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Betriebspraktikum 2015 der Jahrgangstufe EF
üK 5: Rahmenprogramm Praxisbericht
Sportverletzungen Fussgelenk-Tapeverband
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
Informationstagung Nov. 2009
Information LAP Qualifikationsverfahren Fachfrau, Fachmann Betreuung
Chemie-Praktikum Nr. 4 Fortsetzung Gefahrenkennzeichen
Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren
Qualifikationsverfahren 2016
QV 2014 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Willkommen zur Informationsveranstaltung
Willkommen zur IPA Schulung Fachfrau/ -mann Betreuung
 Präsentation transkript:

Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren Herzlich Willkommen zum Workshop IPA 2014 Gisela Bass Chefexpertin Betagtenbereich Joëlle Marchand Chefexpertin Kinderbereich Bettina Berger Chefexpertin Behindertenbereich

Workshop IPA 2014 Sie sind in der Lage: …und kennen die Anforderungen Die Aufgaben der IPA kompetent festzulegen Die IPA mit Leistungs- und Richtzielen zu definieren Die Bewertungskriterien zu formulieren Die formellen Bedingungen einzuhalten Die IPA zu bewerten, zu benoten, zu begründen Die Dokumentation zur IPA zu bewerten

Individuelle Praktische Arbeit Der Kandidat/ die Kandidatin stellt ihre/ seine Fähigkeiten und Kompetenzen anhand einer IPA unter Beweis. Die Arbeit findet im berufspraktischen Alltag statt. Die Kand. bearbeiten an ihrem betrieblichen Arbeitsplatz mit den gewohnten Mitteln und Methoden eine Aufgabe aus dem Berufsfeld.

Rollen und Rollenwechsel

Gesetzliche und weitere Grundlagen u. A. Verordnung über die betriebliche Grundbildung Wegleitung Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan 2011 Gültigkeit hat.

Prüfungselemente/Bestehensnormen Fachnote Praktische Arbeit 2.1. Praktische Arbeit 2.4. ABU Allgemeinbildung Fachnote Praktische Arbeit Prüfungs- elemente Fachnote Berufskenntnisse 2.3. Berufs- kundlicher Unterricht 2.2. Berufs- kenntnisse Fachnote Berufskundlicher Unterricht Fachnote Allgemeinbildung Bestanden wenn Fachnote praktische Arbeit > = 4,0 Und Schlussnote >= 4,0 Summe :5 Schlussnote

IPA Ablauf Betrieb Auswahl und Bestimmung der 4 IPA Aufgaben im Tool Besprechung mit KandidatIn Kenntnisname mit Visum im Tool Formulare vollständig ausfüllen Aufgabe wird zurückgeschickt Ablehnung Experten Ja Schriftlich begründen Im Tool innert festgelegter Frist an Chefexpertin (Original) Nein Eingabe in Ordnung Nein Ja Anmeldeformular mit Bewertungsraster ist bereit

IPA Ablauf Berufsbildnerin Anmeldeformular mit Bewertungsraster ist bereit IPA Start gemäss Abmachung Besuch der Experten während IPA 1 – 2 Mal ca. 1h Verlauf in Ordnung Nein Änderung sofort mit zugeteiltem Experten besprechen Nächster Termin Präsentation und Fachgespräch Abschluss der prakt. Arbeiten Ja KandidatIn bereitet die Präsentation vor Bewertung Arbeitsprozess IPA Bewertung der Dokumentation Begründung sämtlicher Noten Präsentation und Fachgespräch Zustellung an die Experten: Bewertung IPA + Dokumentation Dokumentation (Original + Kopie) Arbeitsjournal Notenbesprechung BerufsbilderIn mit ExpertInnen

Prüfungsorganisation, Meilensteine Woche 45/13: Info Lernende BFS mit Loginabgabe (bis WO 47) Woche 46-48/13: Info Berufsbildner speziell Anwendung PK-Org Ab Freigabe : Festlegung des Prüfungszeitraums & Aufgaben Woche 9-22: IPA Durchführung, Benotung, Präsentation, Fachgespräch Notenbesprechung 6. 6. 2014 AB-Prüfung (Freitag wegen Pfingsten) 2. 6. 2014 Schriftliche BK-Prüfung 3. 6.- 13. 6. 2014 Mündliche BK-Prüfungen

Das Anmeldeformular

IPA Aufgabe auswählen und bestimmen 31.03.2017 IPA Aufgabe auswählen und bestimmen Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen Zu den festgelegten Bewertungskriterien werden bei jeder Aufgabe zusätzlich die Sozial- & Selbstkompetenz in die Bewertung einbezogen. Es sind dies: Arbeitstechniken, prozessorientiertes und vernetztes Denken und Handeln, Lernstrategien, Flexibilität, systemisches Denken, eigenverantwortliches Handeln, Diskretion, Empathie, lebenslanges Lernen, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Umgangsformen und situationsgerechtes Auftreten, Belastbarkeit. Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz Zu den festgelegten Bewertungskriterien werden zusätzlich die Arbeitssicherheit, der Gesundheitsschutz und der Umweltschutz in jede Bewertung einbezogen. 11

IPA Durchführen

IPA Aufgaben auswählen & bestimmen Nr. Dauer Titel Aufgabe Leistungsziele Bewertungskriterien (3-5) 1 180 Morgenablauf Kinder empfangen, Freispiel begleiten, Morgenkreis, Znüni durchführen 2.1.1. erkennt Bedürfnisse 3.2.4 bietet Spiele situationsbezogen 2.2.1 gestaltet Gesprächssituationen 2.4.1 setzt Rituale ein. 4.2.7. gibt Informationen weiter 4.4.1. kommuniziert und informiert nach aussen Geht auf die Kinder zu und begibt sich auf Augenhöhe Schreibt Beobachtungen auf. Stellt aktiv Fragen 2 60 Bewegungssequenz Vorbereitung und Durchführung der Rhythmikstunde 1.2.5 wendet Methoden der Bewegungsförderung… 5.1.1 beschafft Infos als Grundlage für Aktivitäten 5.1.4. formuliert geplante Aktivitäten Trifft altersgerechte Auswahl Sicherheitsmassnahmen werden eingehalten Motiviert zum Tun 3 Nachessen Menüplanung , Einkaufen mit Klienten, zubereiten und einnehmen der Speisen 1.5.1. plant die Zubereitung 1.5.3. bezieht betreute Personen beachtet Diäten Hält sich an Ablauf Gesunde Ernährung wird beachtet 4 Erklärt das Leitbild einer neuen Mitarbeiterin Setzt sich mit dem Leitbild auseinander, Strukturiert Input, Formuliert Inhalt, holt Feedback ab 7.2.1 Erklärt Leitbild… Bereitet sich strukturiert vor. Hält Gedanken schriftlich fest Fragt beim Zuhörer nach 480 12 Min. 36

Gruppenarbeit Wählen und definieren Sie die 4 IPA- Aufgaben für Ihre Kandidatinnen Definieren Sie die Dauer der Aufgaben (480 min.)

Arbeitsjournal

Pause

Systematik Bildungsplan

Gruppenarbeit Legen Sie Leit- und Leistungsziele fest: Aus jedem Leitziel mind. 1 Leistungsziel Max. 1 Aufgabe ohne betreute Personen (60 min) 3 Aufgaben müssen LZ aus Leitzielen 1-3 enthalten und 2 Aufgaben aus 4&5 A / Arbeiten mit betreuten Personen: ( Nummer 1.1.-3.2.) B/ Berufsrolle und Zusammenarbeit: (Nummer 4.1.-5.2) C/ Institution und Umfeld: (Nummer 6.1.-7.2.) Führen Sie die formale Kontrolle durch

Anmeldeformular

Gruppenarbeit Erstellen Sie den Zeitplan

Mittagessen

Gruppenarbeit: Bewertungskriterien festlegen Legen Sie Bewertungskriterien fest (3-5 p. LZ) Legen Sie diese im Tool fest Diskutieren Sie in der Gruppe, welche Kriterien klar verständlich, nachvollziehbar sind. Woran messe ich die Ziele? Wie gewichte ich diese? Wofür mache ich Abzüge? Übergeordnete Ziele werden neu grad in Formular erfasst

Bewertung IPA

4 Kompetenzen: Fachkompetenz, Vollständigkeit, Methoden/Soz/Selbst, Arbeitssicherheit Notizen bitte beilegen Nur halbe und ganze Noten

Schweigepflicht

Dokumentation Wegleitung beachten: 12 Seiten max. Planungsteil A-D von Kand. Nach Schreiben ausdrucken und BB geben Arbeitsjournal Unterschrift pro Aufgabe

Bewertung Dokumentation

Einsatz von Medien Hellraumprojektor und Flipchart stehen zur Verfügung (kein Beamer)

Notenblatt

Kontakt Betagtenbereich: Gisela Bass gisela.bass@bluewin.ch, Donnerstag 14-18 041-755 26 79 Behindertenbereich: Bettina Berger berger.bettina@bluewin.ch, 079-458 28 79 Kinderbereich: Joëlle Marchand fabe-kinder@hispeed.ch, 077-471 91 05

Informationsquellen Bildungsverordnung/Bildungsplan-SBFJ Wegleitung IPA Homepage: www.oda-soziales-zuerich.ch Homepage: www.savoirsocial.ch Vielen Dank für Ihr Engagement!