Fotos der Steckbretter mit Controller

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mignon Game Kit Workshop
Advertisements

Projekt: µC Ampelsteuerung.
Atmel AVR JTAG Einführung
Elektronische Bauelemente Grundlagen und Anwendungsbeispiele Demo
Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: Januar 2000 mc Mikrocomputertechnik Herzlich Willkommen Prof. Jürgen Walter.
Selbstbauprojekt: Messverstärker
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Was wünschst du dir zu Weihnachten?
Controller Area Network
Robotik für Lehr- und Entwicklungszwecke. Entwicklung eines universellen Lehrsystems zur Verwendung und Weiterentwicklung im Schulbetrieb Robotik OS-unabhängig.
LEGO NXT Konkurrenzsysteme
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Knoten- und Maschenregel
Knoten- und Maschenregel
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Einschaltvorgang in einem Stromkreis mit Kondensator und Widerstand
Einschaltvorgänge für klassische Kombinationen der drei Bauelemente
Ein Projekt der 4AHETE Prof. Tobiska Feldmann, Frank, Hampl, Höllisch, Koch, Salge.
Anwendungen Mikrocontroller
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
RFID-AUTHENTIFIZIERUNGSSYSTEM
Personal Fabrication Elektronik
Mikrocomputertechnik Port-Quickie Prof. J. Walter Stand Januar Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „Port-Quickie“ 8051-Port Eingabe - Ausgabe.
… erste Schritte mit einem programmierbaren Mikrocontroller
Mikrocomputertechnik – Labor (FT7) 03/04/07 MOUISEL Alexandra ACHAUER Stéphane.
Projektarbeit – SS08 Kai Aras
Entfernungsmessung mit Ultraschall
Aktueller Stand der Technik. Auf dem Markt sind heute bereits 64-Bit Mikrocontroller. Die meiste Verwendung finden allerdings noch immer die 8-Bit Modelle.
Optische Freiraumdatenübertragung Von Viktor Schneider und Darius Burr.
Prozessoren (CPU) Ahmet Aktas, HWI I.
©Sven Pleßer WICHTIG An dieser Stelle möchten wir nochmal darauf Hinweisen das beim programmieren das Netzteil des Laptops nicht angeschlossen sein darf.
ÜBERSETZUNGEN. a) Der Kunde hat im Geschäft einen neuen Staubsauger gekauft. b) Der Preis war günstig. c) Dabei habe ich noch eine CD gratis bekommen.
Mathematik – Physik - Informatik IF ANYTHING CAN GO WRONG, IT WILL. (Murphy) Differenzierungsangebot in der Sekundarstufe 1 R. Faßbender 1 Informatik,
Messung des Widerstands Widerstände gibt es überall Einige sind messbar Andere nicht Alle sind nützlich Schon Ohm hat das erkannt Dünne Drähte werden schneller.
Powerpoint Präsentation Von – Von: Bene, Luis, Quitschi, Tom Wir Bauen ein Vogelhaus aus Holz für den Kindergarten in Waakirchen Für die.
TECHNI K. Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Mathematik – Physik - Informatik
Simulieren und Stecken
Wichtige Regeln beim Elektronikpraktikum
Platine vorbereiten Die runden Sensorflächen mit einer Metallsäge abtrennen (nicht abbrechen). Eine davon so rund feilen, dass sie ohne zu klemmen in die.
Erste Schritte im Internet of Things
Mikrocontroller programmieren
Modulfest am International Departement in Karlsruhe
TECHNIK Ziele: Die Schüler lernen grundlegende technische Prinzipien kennen und können diese anwenden.
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
Uhr mit 7-Segment-Anzeige SCHALTUNG UND BAUTEILE
Fichtenfieldday 2013 Mini-Bauteiltester
Unser Mikrocontroller – Der Arduino
Schaltungen Simulieren
Gruppe 3: Maximilian Bambauer, Sebastian Reigber
Mikrocontroller programmieren
Sozialreport erstellen
Eine Einführung in verschiedene Speicherverfahren
Mikrocontroller Mikrocontroller programmieren
Mikrocontroller Mikrocontroller programmieren
Bild von Mikrocontroller
Marsroboter Fernsteuern - Ein Projekt am DLR Modulphase 2010
Uhr mit 7-Segment-Anzeige
Statistiken zu 01 und 02 (1) Basis Abgabepreis an Handel, ohne Musikvideos (2) CD, DVD Audio, Vinyl, SACD u.a. (3) Das Segment "Digital" wird unterteilt.
Projektmodul DM Kurze Einführung Arduino und Arduino-Programmierung
Schematische Darstellung der Programmierung in „C“
X Verwendungshinweise:
Verbindung mit einem Netzwerk
Sensoren und Aktoren.
CPU Furkan Dogan.
Fragen aus der Elektrotechnik zu "Das Quiz"
2. Drucken und Dokumentenmanagement
Die Komponenten Von einem PC.
Programmiermethodik Übung 9
 Präsentation transkript:

Fotos der Steckbretter mit Controller Mikrocontroller programmieren Zeitraum B und C Blinkschaltung Verwendete Bauteile Gruppenfoto Im ersten Modul-Abschnitt erarbeiteten wir uns eine Blinkschaltung, bei der eine Leuchtdiode blinken sollte. Hierfür verwendeten wir u.a. zwei Elektrolyt- Kondensatoren. - Steckbrett - Mikrocontroller ATMEGA8 - 7-Segment-Anzeigen - Widerstände - Transistoren - Kondensatoren - Draht - Leuchtdioden 1 Mikrocontrolle r Im zweiten Modulabschnitt befassten wir uns mit dem Mikrocontroller „ATMEGA8“ der Firma Atmel. Diesen Controller verbauten wir mit einem Steckbrett und weiteren elektronischen Bauteilen, z.b 7-Segmentanzeige, Transistoren, Widerstände zu einem funktionierenden elektronischen System. Unseren Mikrocontroller programmierten wir in „C“ mithilfe des „AVR-Studio4“. Mithilfe des Controllers stellten wir verschiedene Ampelschaltungen und elektronische Würfel her. Fotos der Steckbretter mit Controller Beispiele der Mikrocontroller- Verwendung - Waschmaschine - Geldkarten - DVD-Player - Radios - Handys - Drucker - Armbanduhren