Features Komplexe Funktionalität eines Kassenbuches

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erweiterung Anlagenbuchhaltung Baan IV
Advertisements

g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
MS Office-Paket: Access
Praxisbeispiel.
Automatisch Ausbuchen
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Kontrollfragen zu Kapitel 10
Der beste Weg zu öffentlichen Fördermitteln
RS-Controlling-System
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Himmelsweg 4-4a Tostedt Telefon (04182) Telefax (04182) D110 - IFI-Dienstplan.
Formular- und Dokumentenarchivierung
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Die Zukunft in der Buchführung hat schon begonnen!
Vorstellung.
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
Hinweis*: Bitte drücken Sie nun die Taste F5 Nun beginnt die Präsentation Zum Weiterblättern bitte die Leertaste drücken *die folgenden Seiten erheben.
Präsentiert.
ProLap Auswertungen Ansicht Excelübergabe Reportausdruck ProLap Auswertungen von ProCoS Daten durch den Anwender ohne Programmkenntnisse. Keine Belastung.
Service-Rundgang AboAuskunft
Fit für den Projektalltag mit für MS Project*
Kurzbeschreibung zum Unternehmensplanungstool
Dokumentieren Sie rechtssicher: - Instandhaltungsarbeiten - Wartungsarbeiten - Reparaturarbeiten - Prüffristen verwalten - Schwachstellenanalysen -
ReSy4 Das schlanke System für Ihre Rezepturen
Willkommen bei der Einführung in die neuen Funktionen zum RVG.
Excel 97 Einführung - Start -.
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Betriebsmittelverwaltung:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Planabweichungsanalyse mit PQM Auf den folgenden Seiten wird Ihnen demonstriert, wie man.
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
ProdAQ : Zeiterfassung Controlling leicht gemacht.
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
Die Zukunft in der Buchführung hat schon begonnen!
Transportunternehmer
Zwischenbericht zur Einführung Facility Management in
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Excel-Planungstool VFE-Kelkheim e.V.
Die doppelte Buchführung
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Willkommen zu einem kleinen Rundgang durch eDesign am Beispiel eines typischen Duschsystems.
21.September 2010 Fit für das Ehrenamt – Kompetenzen erweitern, Erfahrungen austauschen 1 Rechnungswesen im Verein Von der Last zur Lust ? 
praktika.m3l.de „Unternehmen“
Von Unternehmen und Unternehmern
Musterlösung zum Arbeitsblatt Nr. 1
Dienstleistung Lohnabrechnung
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Finanzbuchhaltung ist ein Zusatzmodul zu dem Firmenverwaltungspaket „Top Office.
Zwei- oder besser Dreikreissystem zur Kostenabgrenzung
Schritt für Schritt-Anleitung
Preisfindung Verwalten von Preislisten
Kennzeichen der doppelten Buchführung (1)
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studium anlegen und bearbeiten Studienprogramm/Beurlaubung hinzufügen Sonstige Aktivitäten: s verschicken,
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect OpaccERP DIY-Konzept Anpassen ohne programmieren 1 G3.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Klicken Sie auf „Adressen“, um zur Adress-Modul zu gelangen. Sie können auch auf den Adress-Button in der Menu- Leiste klicken, um in das Adress-Modul.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Präsentation Verwaltungssoftware für die Durchführung der Gesellenprüfung.
 Präsentation transkript:

Features Komplexe Funktionalität eines Kassenbuches Erfassung sämtlicher Geschäftsvorfälle Getrennte Verwaltung Kassenbuch und Bankkonto Menügesteuerte Unternehmensplanung Aufteilung in operatives und strategisches Controlling Umfangreiches Reporting (G.u.V., Liquiditätsrechnung usw.) Tools (z.B. Break-Even-Rechnung, Sensitivitätsanalyse, private Vermögensübersicht usw.)

Die Software "Controlling für Gründer auf Basis eines Kassenbuches" ist speziell für Existenzgründer erstellt worden und basiert auf Microsoft Excel. Besonderes Augenmerk ist auf die Einfachheit gelegt worden, wobei auf komplexe Auswertungen (Gewinn- und Verlustrechnung, Liquiditätsrechnung, Sensitivitätsanalyse, Break-Even Berechnung usw.) nicht verzichtet wurde. Die Menüführung ist speziell für diese Software entwickelt worden und trennt die Bereiche operatives und strategisches Controlling.  

Die Software bietet Ihnen neben der Führung eines Kassenbuches eine Vielzahl von Auswertungen bzw. zusätzlichen Tools, die Ihnen nicht nur das Tagesgeschäft erleichtern, sondern auch eine gewisse Weitsicht ermöglichen. Zusätzlich beinhaltet die Software spezielle Tools (Planungstool) für Existenzgründer, die eine Geschäftsidee haben, aber nicht wissen, wie Sie eine Unternehmensplanung erstellen bzw. welche Faktoren für Sie als Unternehmen entscheidend sind. Auch auf den privaten Bereich, der gerade für Existenzgründer von besonderer Bedeutung ist, wurde eingegangen und ein Tool für die private Vermögensübersicht integriert.   Sie haben mit dieser Software entscheidende Vorteile. Gerade im Bereich der Auswertungen sind Sie sehr flexibel und mit einer Vielzahl von Werkzeugen können Sie Ihr Unternehmen ohne Problem auswerten und steuern.

Regiezentrum Das Regiezentrum enthält alle wichtigen Kennzahlen. Sie erhalten einen sofortigen Überblick über Ihr Unternehmen. Durch eine eigene Menüsteuerung ist das Programm sehr anwenderfreundlich.

Journal/Kassenbuch Erfassen von Geschäftsvorfällen Forderungen Verbindlichkeiten Bankbuchungen Einfache Erfassung von Geschäftsvorfällen. Das Journal entspricht der Print-Version aus dem Fachhandel. Die erfassten Geschäftsvorfälle im Journal werden nach Verlassen der Eingabemaske automatisch in die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Liquiditätsrechnung übernommen. Das Kassenbuch wird auf Abruf generiert und steht für den Ausdruck zur Verfügung.

Stammdatenerfassung Allgemeine Angaben Geschäftsvorfälle anlegen/bearbeiten Forderungen/Verbindlichkeiten erfassen Umsatzplanung AfA Kostenplanung Die Stammdatenerfassung ist komplett menügesteuert und erfasst sämtliche Unternehmensteile sowie die Eingabe einer Umsatzplanung.

Erste Schritte Die für die Software notwendigen Angaben (Stammdaten, Geschäftsvorfälle, Unternehmensplanung) werden menügesteuert erfasst. Das Auswahlmenü enthält zusätzlich ein Planungstool für die Ideengebung „Wie und mit welchen Faktoren plane ich“ Auswahl Erste Schritte (Stammdaten erfassen) Drucken vordefinierter Geschäftsvorfälle Unternehmensplanung Planungstool

Allgemeine Angaben Erfassen von Stammdaten Kontostände Mehrwertsteuersätze Die Eingabe der Stammdaten ist menügesteuert. Hier werden die wichtigsten Daten des Unternehmens erfasst. Ganz wichtig dabei ist, dass die notwendigen Mehrwertsteuersätze erfasst werden.

Geschäftsvorfälle Erfassen von Geschäftsvorfällen Mehrwertsteuersatz Einfach Änderung bestehender Geschäftsvorfälle Die Erfassung von Geschäftsvorfällen ist komplett Menügesteuert. Der Anwender wird einzeln durch die unterschiedlichen Gruppierungen (Umsatz, Wareneinsatz, Personalkosten, Miete, sonst. betriebliche Aufwendungen) geführt. Im Auslieferungszustand enthält der Kontenrahmen eine Vielzahl von vordefinierten Geschäftsvorfällen. Es können jederzeit Geschäftsvorfälle geändert und hinzugefügt werden.

Forderungen/Verbindlichkeiten Erfassen von Forderungen/Verbindlichkeiten Datum, Beleg Nr. Bezeichnung Betrag Die Software bietet die Möglichkeit Forderungen und Verbindlichkeiten die schon bestehen zu erfassen. Die im Geschäftsbetrieb anfallenden Forderungen/Verbindlichkeiten, können und sollten über das Journal erfasst werden.

Umsatzplanung Erfassen von Planumsätzen in Form einer Jahresplanung mit Saisonkurve einer Monatsplanung Die Software bietet zwei Möglichkeiten der Planumsatzerfassung. Bei der Jahresplanung haben Sie eine Auswahl von drei Saisonkurven wobei davon zwei vordefiniert sind. Bei der Monatsplanung können direkt die Monatsumsätze erfasst werden.

AfA Erfassen vom Anlagevermögen Datum Nutzungsdauer Bezeichnung Anschaffungskosten Die Software bietet zwei Möglichkeiten der AfA Eingabe. Die Einabe als eine Summe sowie die einzelne Erfassung von Anlagegütern. Die Abschreibungsberechnung wird linear vorgenommen.

Kostenplanung Erfassen von Kosten Wareneinsatz Personalkosten Werbekosten Lizenzen Zinsertrag/Zinsaufwand a.o. Ertrag/a.o. Aufwand Die Kostenplanung enthält sämtliche Einzelpositionen die für eine Planung notwendig sind. Auf der rechten Seite des Fensters können Sie jede Änderung sofort in der Gewinn- und Verlustrechnung sehen. Zusätzlich können die Kostenarten saisonal geplant werden.

Auswertungen Gewinn- und Verlustrechnung Liquiditätsrechnung Plan/Ist-Vergleich aktueller Tag Investitionsplanung incl. AfA Forecasts Liquidität/Gewinn- und Verlustrechnung Soll/Ist Vergleiche Gewinn- und Verlustrechnung, Liquidität Umsatzsteuer Sämtliche Auswertungen stehen auch zum Ausdruck zur Verfügung.

Gewinn- und Verlustrechnung

Liquiditätsrechnung

Plan-/Ist Vergleich aktueller Tag

Investitionsplanung

Forecasts

Umsatzsteuer

Tools Sensitivitätsanalyse Break-Even-Rechnung Planungstool Private Vermögensübersicht 5 Jahres Planung (6 Einzelschritte) Meilensteinplanung Wettbewerbererfassung Sämtliche Auswertungen stehen auch zum Ausdruck zur Verfügung.

Sensitivitätsanalyse

Break-Even-Rechnung

Planungstool Der o.g. Screen ist nur ein Auszug.

Private Vermögensübersicht Der o.g. Screen ist nur ein Auszug.

5 Jahres Planung Schritt 1 und 2

5 Jahres Planung Schritt 3

5 Jahres Planung Schritt 4

5 Jahres Planung Schritt 5

5 Jahres Planung Schritt 6

Meilensteinplanung In einem Meilensteinplan werden Zeitpunkte für  Ereignisse - der Abschluss einer Projektphase oder Aufgabe - festgehalten. Er dient der Darstellung der Projektlaufzeit und der zeitlichen Anordnung der Vorgänge.   Wie werden Projekte erfasst: 1) Unter diesem Punkt vergeben Sie den Projektnamen und tragen gleichzeitig in die weißen Felder den Anfangs- und Endzeitpunkt ein. 2) In diesen Zeilen können Sie bis zu 5 Projektvorgänge eintragen und die dazugehörigen Anfangs- und Endzeitpunkte ein. 3) In den Spalten Anfang und Ende tragen Sie die entsprechenden Zeiten ein. 4) Die auf der rechten Seite dargestellten Balken entsprechen Ihren Eingaben. Anhand der Senkrechten Linie, die mit einem Pfeil gekennzeichnet ist, können Sie das definierte Projektende ersehen.

Wettbewerbererfassung

Zusammenfassung Die Software Controlling für Gründer auf Basis eines Kassenbuches erfüllt sämtliche Anforderungen für Existenzgründer. Es bietet umfangreiche Tools und Auswertungen die über eine einfache Erfassung von Geschäftsvorfällen im Journal/Kassenbuch zur Verfügung stehen. Zusätzliche Instrumente Unterscheidung zwischen operativen und strategischen Controlling. Einfache Menüführung Ständige Überwachung der Gesamtsituation