Ergebnisse Jugendbefragung Lambach 29. September 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Comenius Projekt Chiara Bassanese Eleonora Cusma Gruppe 5.
Advertisements

Konflikte zwischen Generationen
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
MS und Sport in HH 2016 Was will sich die AG vornehmen?
Internet-Schnupperkurs Vorlage zur Durchführung eines ca. zwei-Stündigen Einstiegskurses in das Internet. Erstellt vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche.
Heiner Barz Bildung und Migration Sommersemester 2016 Krefelder Modell
Der VÖA vereint Archivarinnen und Archivare aus allen Archivzweigen. Er ist die Berufsorganisation für das österreichische Archivwesen. In seiner Arbeit.
DSO Buff Guide Vorgestellt im DSO-Talk vom by Boerben (Goldenau) v. 1.0.
Evaluation der Projekttage 2013 zum Thema „Sucht“.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Klasse 5a Donnerstag, 25. August 2016 Stefan Onitsch.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
„Auswertung des Projektes“ Wochenrückblick vom bis Da unser Projekt nun zu Ende ist, müssen wir uns noch mit der Reflektion der letzten.
Studierendenvertretung Universität Stuttgart. Studierendenvertretung? Erstsemestereinführung2 Häufig können wir viel bewegen, wenn wir unsere Meinung.
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Jung & Alt – wir machen Zukunft
Suche nach Hilfe
Konflikte zwischen Generationen
Individuell Differenziert Richtig Schreiben mit Blogs
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
1 2 3 Wo sind die Kinderrechte aufgeschrieben?
3. Asylgipfel in Tutzing Was die Arbeit der Koordinatoren in der Asylarbeit (unnötig) erschwert oder: Lust und Frust im Helferkreis.
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Probleme der Jugendlichen in Deutschland und Russland
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Wusstest du,
Wie geht es dir heute?. Wie geht es dir heute?
VolksschuldirektorInnen-Konferenz Visuelles Denken in der Volksschule
Kindersoldaten Von Lino Günther
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Projektpräsentation 2017/18
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
Die Prinzen Deutschland
Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Wir feiern Bayern Projekt der Klasse 10 A
Wir sind eine QUIMS-Schule
warum es toll ist, ein Mann zu sein:
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)
Qualifizierungsreihe für Ausbildungsbeauftragte
Was tun nach der Matura?.
FAKTEN, DIE WIR WÄHREND UNSERER VOLKSSCHUL- ZEIT MOCHTEN
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Lustige Kreisspiele Wochenrückblick vom bis
Von der Scham zur Menschlichkeit
warum es toll ist, ein Mann zu sein:
DSD – Schriftliche Kommunikation
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Raumorientierung (Nach Hall)
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Herzlich willkommen.
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Die probleme der heUtigen jugend
Toleranz und Prinzipientreue
17 Ziele für eine bessere Welt
Diese Seite bitte löschen
Lernen nach Konrad Lorenz
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Rassismus an Schulen Noah Hilvan Torben Naime Doro.
Ziel: Kinder in ihren kommunikativen Kompetenzen stärken.
 Präsentation transkript:

Ergebnisse Jugendbefragung Lambach 29. September 2016 Jung & Gefragt Mitreden, mitbestimmen & mitmachen 9-14 Jährige & 15-19 Jährige Atzmüller Elisabeth BSc elisabeth.atzmueller@gmx.net

Stichprobenbeschreibung Altersverteilung 9-14

Stichprobenbeschreibung Altersverteilung 15-19J

Stichprobenbeschreibung Geschlecht

Stichprobenbeschreibung Migrationshintergrund

Förderung zufriedenes Zusammenleben Lambach 9-14J Bessere Integration von Immigranten (11) Hängt entscheidend vom Charakter ab •Nett sein •Gleichberechtigung •Polizeiliche Kontrollen in der Badgasse

Förderung zufriedenes Zusammenleben Lambach 15-19J Bessere Integration von Immigranten Grillfeuer, mehr Jugendveranstaltungen, Gruppen wo zusammengearbeitet wird wie im Jugendzentrum Gemeinsame Projekte (5), polizeiliche Präsenz erhöhen Weniger Ausländer Aufklärung in Schulen Freundlichkeit, Akzeptanz aller Kulturen Hilfsbereitschaft Agressionen kontrollieren

Streit & Probleme in Lambach 9-14 & 9-14 mit Migrationshintergrund

Streit & Probleme in Lambach 15-19 & 15-19 mit Migrationshintergrund

Hauptgründe Probleme 9-14J Ausländer sind anders, denken sie wären besser (die Coolsten), Streit zwischen In- und Ausländern, Ausländer als Problemeverursacher (Brutalität), Ausländerfeindlichkeiten, Beleidigungen auf anderen Sprachen, Beschimpfungen, Asylheim, Albaner nerven, Lügen, Rumzickerei, Lärmbelästigung Nichtverleihen von Scheren, Nichtmitspielen lassen Drogen (Badgasse!), Spielplatz Religion (Ideologien) und Herkunft, wenig Wissen über andere Kulturen Geld, Besitzansprüche von Ausländern, Einbrüche Schlecht Erfahrungen mit Ausländern, Schlägereien, unfaire Behandlung, unterschiedliche Meinungen

Hauptgründe Probleme 15-19J Aggression der Immigranten, Ausländer (3), Türken Stress (2) Beschimpfungen, Sprache (2), mangelnde Freundlichkeit (2), Imbiss Ado Kleidung Lärmbelästigung (2) Migrationshintergründe Nationalität Rassismus Unnötiges Gemotze Vorurteile Unfreundlichkeit Xenophobie

Mitgliedschaft Vereine 9-14J

Mitgliedschaft Vereine 15-19J

Teilnahme Jungbürgerfeier 16-19J

Wünsche Jungbürgerfeier 16-19J Musik & Spaß, nettes Beisammensein mit Freunden Buffet, Sektempfang Vorstellung Bürgermeister & Vertreter der Parteien, Einblick in Erwachsenenwelt Wissen & Vorschläge für Gemeindepolitik Grillfeier Tag im Schwimmbad Feste (Sunrise Edt) Heimatbuch, Verleihung

Gefühl Marktplatz Lambach 9-14J

Gefühl Marktplatz Lambach 15-19J

Aktivität in Gemeindepolitik 15-19J

Neugestaltung Marktplatz 15-19J

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Der Abschlussbericht der Jugendbefragung wird auf der Homepage der Marktgemeinde Lambach zur Verfügung gestellt werden. Downloadlink wird noch bekanntgegeben. Kontaktadresse: elisabeth.atzmueller@gmx.net