Wirtschaft und Recht in der Oberstufe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elly-Heuss-Gymnasium Weiden
Advertisements

7. Klasse BWR (3 Stunden) Wirtschaftliches Handeln im Unternehmen
Das Fach vereint Inhalte aus den Bezugswissenschaften
Tutorium Privatrecht I + II
Digitale Medien – Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung Internet und Software - Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung im Fach Wirtschaft / Recht Harald.
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Das Abstraktionsprinzip am Beispiel des Kaufvorganges
Wirtschaftssysteme Arbeitslosigkeit.
Bereiche der Wirtschaftspolitik
Kapitel 1 Einleitung Originale (englisch) von Iordanis Petsas
Agenda 2010 Anna, blerta, kornelia.
Internet und Software - Hilfen bei der Unterrichtsvorbereitung
Das Fach Wirtschaft und Recht mit Wirtschaftsinformatik am WSG-W des Gabelsberger-Gymnasiums Stundentafel Lerninhalte Mc 2013.
Volkswirtschaft.
Leistungskurs Wirtschaft und Recht
Tutorium Makroökonomik
Hochkonjunktur Wirtschaftliche Krise
Dialogmarketing boomt
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  Ziele  der „mündige Wirtschaftsbürger“ (Problemlösefähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortung)
Bedürfnispyramide Entwicklungsbedürfnis Selbstentfaltung
Bausteine Verbraucherinnen und Verbraucher im Wirtschafts- geschehen
Das Fach Sport in der neuen Oberstufe.
Konträre Grundpositionen. N > A  A > N Wie soll der Staat darauf reagieren? antizyklische Struktur- Finanzpolitikanpassungen.
Dr. Jürgen Wagner. Themenübersicht Wirtschaftswissenschaft Jahrgangsstufe Grundlagen des Wirtschaftens (Angebot und Nachfrage, Bildung von Preisen…)
Magisches Viereck.
Produkte und Dienstleistungen der Firma Lehren - Beraten - Vermitteln TRADT Inhaber: Dipl.-Betriebswirt (FH) Martin Tradt M.Sc. LEHREN: Schule, Seminare, Nachhilfe, Hochschule, Fachbücher, etc. BERATEN: Gründer, Schuldner, Investoren, Freiberufler, etc.
1 Master of Science Major Economics. 2 Verantwortliche: Institut für Mikroökonomik: Prof. Hoppe-Wewetzer Institut für Makroökonomik: Prof. Gassebner Institut.
Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft
Weiterführende Schulen in der Region Ingelheim
Arbeitslosigkeit PhDr. M. Polčicová, PhD..
Arbeitslosigkeit.
Wirtschaftspolitik im Spiegel ökonomischer Paradigmen
Migration und Integration
Makroökonomik Einführung 19. März 2007
Rezepte gegen Arbeitslosigkeit
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
SE Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik SS2017 Michael Grasl
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Vortrag Landesfachtag 2. März Dr. Andreas Groh IQSH
Makroökonomik Einführung
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
Staatsaufgaben Polizei z. B. Armee §§§§ Behörden
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
Einführung in die Wirtschaft 1
Die klassische Konzeption
Einführung in die Wirtschaft 2
Sektorenentwicklung (Anteil der Beschäftigung nach Fourastié)
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie)
Schwerpunktmodulgruppe „Finanzmärkte“ Bachelor Studienphase 2
Entwicklung der Preise
Produktionsfaktoren der Wirtschaft
Ökonomie DLG 2006 Einführung
Verschuldungsbedarf und Sparüberschuss
Bachelor VWL: Schwerpunktmodul Außenwirtschaft
Wie sozial ist die Marktwirtschaft?Prof. Dr. Heiner Flassbeck
VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik
Differenzierungskurs Wirtschaft
Vertiefen des Leistungsziels
Die klassische Konzeption
Beschreibe, welche Bedeutung verschiedene Folgen von Konjunkturschwankungen für Bürgerinnen/Bürger haben können?
Seminar Wirtschaft Ihr wisst noch nicht so recht, was Ihr für nächstes Jahr als Wahlfach wählen wollt? Ihr wisst noch nicht genau, was Eure spätere Berufswahl.
Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht
09. Corporate Social Responsibility
Händler Hansmann verlangt von Michael Schadenersatz für das beschädigte Fahrrad. ( „Wer will was von wem“) Eine mögliche Anspruchsgrundlage könnte sich.
Umsetzungsbeispiel (BC)
Differenzierungskurs Wirtschaft
 Präsentation transkript:

Wirtschaft und Recht in der Oberstufe Volkswirtschaftslehre (11. Jahrgangsstufe) - Ziele der Sozialen Marktwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Messung, Arten und Ursachen von Inflation sowie Arbeitslosigkeit, Wirtschaftswachstum und Außenhandel - Der Wirtschaftskreislauf als Analyseinstrument - Beschreibung und Analyse des Konjunkturzyklus mit Hilfe von Konjunkturindikatoren - Beschreibung und Analyse aktueller konjunktureller Entwicklungen - Grundlegende Konzepte der Wirtschaftspolitik (nachfrage- vs.angebotsorientierte Sichtweise) Volkswirtschaftslehre (12. Jahrgangsstufe) - Strukturelle Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt und Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik darauf zu reagieren - Bezug zu aktuellen Entwicklungen - Positionen der Tarifvertragsparteien bei der Lohnfindung, aktuelle Tarifvertragsverhandlungen - Problem der Staatsverschuldung in Deutschland und anderen Staaten Europas - System der Europäischen Zentralbanken (ESZB) und die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) - Wechselkurssysteme
- Außenwirtschaft und der Außenhandel, Bedeutung des Außenhandels für Deutschland

Wirtschaft und Recht in der Oberstufe Rechtslehre (11. Jahrgangsstufe): - Grundlagen und Ziele der Rechtsordnung, Problematisieren des Gerechtigkeitsbegriffs - Gliederung des deutschen Rechts (Privatrecht vs. Öffentliches Recht) - Ansprüche aus unerlaubter Handlung (Schadensersatz) - Abstraktionsprinzip des deutschen Zivilrechts am Beispiel des Kaufvertrags (Verpflichtung- und Erfüllungsgeschäft), Anwendung des Abstraktionsprinzips - Strafrecht - Eigentumsordnung, Erwerb des Eigentums an Sachen Rechtslehre (12. Jahrgangsstufe) - Recht der Leistungsstörungen - Verzögerung der Leistungen beim einem Rechtsgeschäft - Sachmängelhaftung beim Kauf eines Gutes - Verbraucherschutz

Wirtschaft und Recht in der Oberstufe Betriebswirtschaftslehre (11. Jahrgangsstufe): - Ziele eines Unternehmens - Beschreibung und Analyse der Kosten eines Unternehmens, Einfluss auf den Gewinn und die Produktivität einer Firma - Arten von Investitionen und Einflüsse auf die Entscheidungen für oder gegen Investitionen Detaillierte Informationen findet man unter: Lehrplan WR der 11. Jahrgangsstufe Lehrplan WR der 12. Jahrgangsstufe Unter folgendem link findet sich ein Musterabitur mit kommentiertem Lösungsvorschlag: Musterabitur WR Bayern Der Stark Verlag stellt die Abituraufgaben mit Lösungen der vergangenen Jahre zur Verfügung: Abitur 2015 Abitur 2014 Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung! ScA