Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ZUSAMMENFASSUNG Fahrzeuge und Treibstoffe
Advertisements

Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
Kraftstoffe.
Energieeffizienz im Verkehr
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Öko Haus.
Kostenträger und Leistungsrechnung
Energie und Mobilität.
E-Mobile im gewerblichen Einsatz TWIKE in Berlin Alf Borrmann.
Verwertungsmöglichkeiten von Biogas
Gas geben für die Umwelt: Erfahrungsbericht - Erdgas Marc Peyer, 22. Juni 2011.
Heizung.
Alternativen zu Benzin
Architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u. EnergieberaterDipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin.
Energieeffizienz in Unternehmen - Informationen und Hintergründe-
Nachhaltiger Verkehr Realität oder Utopie DI Harald Bala MSc TBB Consulting
INNOVATIONEN IM BEREICH DER ERNEUERBAREN ENERGIETECHNIK.
Strombank – Innovatives Betreibermodell für Quartiersspeicher
Recycling und erneuerbare Energien Fragebogen zum Comeniusprojekt GREENET Future of the planet Oberschule Kirchdorf.
Neue Mittelschule Silz-Mötz Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen.
Einhebung der Gemeinde- Immobiliensteuer mit F24 Vereinbarung mit der Agentur der Einnahmen GemeindeBrixen Gemeinde Brixen Comunedi Bressanone Comune.
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
Das Laden des E-Autos Zu Hause, am Arbeitsplatz und Unterwegs.
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
„e-mobil in niederösterreich“ Partner von „e-mobil in niederösterreich“ Vorzeigeregion Niederösterreich Vortragender: DI Oliver Danninger Datum:
3. EDV-Programm: Anforderungen (1) Der Hauptzweck der Energiemanagement-Software ist es, für den Nutzer die Aufgabe des Energie-Controllings zu erledigen.
C. Gums Haushalt Teilhaushalt 6 Wesentliche Änderungen gegenüber dem Haushalt 2013 Zuschussbedarf erhöht sich um ,-€ (von ,-€
Ausstieg aus der Atomenergie
INFORMATION zu dieser Präsentation
Energiesparen zahlt sich aus!
Energieeffizienz Bahnsysteme
Die Entwicklung erneuerbarer Energien
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Die fossilen Energien z. B. Uran, Erdöl, Kohle, Gas, Benzin
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Studierendenbefragung der JLU
Themen: Umwelt Problem Kritik
Der Binnenmarkt der EU … ist ein gemeinsamer Wirtschaftsraum aller EU-Staaten. Der Wirtschaftsraum stützt sich auf den Euro als gemeinsame Währung sowie.
Energieeffizienz Bahnsysteme
Erdöl – Rohstoff und Energieträger
Ökologischer Fußabdruck
Reutlingen und seine Zünfte
Strom aus Wasserkraft Laufkraftwerke und Speicherkraftwerke
Kanalrohr aus Stahlbeton
Ökostrom aus der Wüste Von Lennart und Jasper
Beispiel TGA Heizung/Sanitär
Sektorale Produktivitätsvorgabe „X Generell“
Toblacher Gespräche 2017 Leonhard Resch.
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
EEG-UMLAGEPFLICHT BEI EIGENVERSORUNG
Das Modell Güssing Die energieautarke Stadt
Gliederung des Vortrags
Referent: Horst Fernsner
Ergebnisse Machbarkeitsuntersuchung Bergen
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Leistungsvergleich 2014 Wesentliche Ergebnisse:
Lösung Aufgabe 1 Teilaufgabe a)
Bekanntgabe der Wärmeumfrage an Biogasanlagen in Stadt u
Vollständig beantwortet: 93
KEM = Kommunales Energiemanagement
Die Grüne Hausnummer: Vorbildliches Umwelthaus in Fischbachau.
Zusatzfeatures für herkömmliche OPACs
Radium E & I Check E & I Check
Bedarfsermittlung beim Mandant
Die Blutdruckmessung.
Dr. Herbert Greisberger
Ein Modell zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
 Präsentation transkript:

Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl Vergleich Verbrauchskosten Mobilität Mittelklassewagen Vergleich Verbrauchskosten Elektromobilität mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren für einen Mittelklassewagen Thüringer Energie- und Greentech Agentur (ThEGA) Thomas Wahlbuhl

Vergleich Verbrauchskosten Mobilität Mittelklassewagen Aufgabenstellung Für einen typischen Anwendungsfall sollte ein Vergleich der Verbrauchskosten zwischen Elektromobilität und Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren (Benzin, Diesel, Erdgas) erfolgen. Die ThEGA sollte die Kosten und jährlichen Einsparungen untersuchen.

Randbedingungen Vergleich Verbrauchskosten Mobilität Mittelklassewagen Als Vergleichsobjekt wurde ein Mittelklassewagen herangezogen mit durchschnittlichen Verbräuchen dieser Kategorie: Benzin: 6,5 l/100 km Diesel: 5,5 l/100 km Erdgas: 5,0 l/100 km Strom: 14,0 kWh/100 km Die Verbräuche können bei Bedarf geändert werden. Sinnvoll aus Sicht der ThEGA ist auch die Verknüpfung von Gebäudetechnik und Elektromobilität. Deshalb wurden neben den Kosten der E-Mobilität für öffentlichen Ökostrom (100% regenerativ) auch die Kosten mit PV-Strom und KWK-Strom, die an bzw. in einem Gebäude selbst erzeugt werden könnten. Alle Kosten sind Bruttokosten. Es wurden zwei Berechnungen durchgeführt, mit 20.000 und 30.000 km Fahrleistung pro Jahr.

Vergleich Verbrauchskosten Mobilität Mittelklassewagen Ergebnisse

Vergleich Verbrauchskosten Mobilität Mittelklassewagen Ergebnisse

Auswertung Vergleich Verbrauchskosten Mobilität Mittelklassewagen Die Verbrauchskosten der Elektromobilität sind gegenüber herkömmlichen Verbrennungsmotoren wesentlich günstiger, da Elektromotoren einen wesentlich besseren Wirkungsgrad besitzen. Bei Verwendung von regenerativem Strom (öffentlicher Ökostrom, Strom aus PV-Anlagen) kann gleichzeitig eine 100%-ige regenerative Mobilität gewährleistet werden. In Verbindung mit eigenerzeugten Strom (z.B. über PV-Anlage, BHKW) können die Verbrauchskosten der Elektromobilität gegenüber den Verbrennungsmotoren weiter erhöht werden. Anlagen Berechnungen Verbrauchskosten (Excel-Tool)