Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Hiltraud Mosner Geändert vor über 11 Jahren
1
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
Vortrag von Astrid Krösser
2
Vortragsstruktur 1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Förderung 4. Schluß
Astrid Krösser, 10. Januar 02
3
Grundlagen der KWK Definition KWK Anlagenformen Emissionen BHKW
1. Einleitung Grundlagen Förderung Schluß Grundlagen der KWK Definition KWK Anlagenformen BHKW Brennstoffzellen Dampfturbinen Gasturbinen Emissionen Astrid Krösser, 10. Januar 02
4
Definition KWK Strom Energie Wärme Wirkungsgrade der Unterschied...
1. Einleitung Grundlagen Förderung Schluß Definition KWK Strom Energie Wärme Wirkungsgrade der Unterschied... Astrid Krösser, 10. Januar 02
5
Blockheizkraftwerke Vorlauf Abhitzekessel Motor G Kühlwasser-
wärmetauscher Rücklauf Astrid Krösser, 10. Januar 02
6
Stationäre Brennstoffzellen
Strom Prinzip O2 Vorteile H2 Wasser Nachteile Wärme Verbreitung Astrid Krösser, 10. Januar 02
7
Dampfturbinen anlagen
Anwendung Vorteile Nachteile Feuerung Dampfturbine G Pumpe Kondensator Abwärme Astrid Krösser, 10. Januar 02
8
Gas-und Dampfkraftanlage
Abgas Abhitzekessel Brennstoff Dampfturbine Gasturbine Erdgas Mitteldruckdampf Niederdruckdampf Astrid Krösser, 10. Januar 02
9
CO2-Emissionen nach Anlagenart
g CO2 2 kW(th) 1 kW(el) GuD BHKW Brennstoffzellen Quelle: Öko-Institut Astrid Krösser, 10. Januar 02
10
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen in Deutschland
Emissionen in Mio. t 1990 1993 1995 1998 2000 Quelle: BMU Astrid Krösser, 10. Januar 02
11
Überblick Förderung KWK-Vorschaltgesetz KWK-Ausbaugesetz
1. Einleitung Grundlagen Förderung Schluß Überblick Förderung KWK-Vorschaltgesetz KWK-Ausbaugesetz Erneuerbare-Energien-Gesetz Mineralölsteuergesetz Stromsteuergesetz Verbändevereinbarung II Astrid Krösser, 10. Januar 02
12
Geschichtliche Entwicklung
1998 Energiewirtschaftsgesetz Strompreiseinbruch und Rückbau KWK-Verdoppelungsbeschluß Umfrage und Studien KWK-Vorschaltgesetz 1999 2000 Astrid Krösser, 10. Januar 02
13
Eckpunkte des Vorschaltgesetzes
Erhalt bestehender Anlagen Einspeisevergütung Finanzierung durch Stromkunden Degression des Zuschlages Astrid Krösser, 10. Januar 02
14
Bewertung des Vorschaltgesetzes
Astrid Krösser, 10. Januar 02
15
Maßnahmenbündel KWK-Modernisierungsgesetz Selbstverpflichtung
Sonstige Maßnahmen Astrid Krösser, 10. Januar 02
16
Eckpunkte des Modernisierungsgesetzes
CO2-Emissionen vermindern Bestandsanlagen geförderte Neuanlagen Netzeinspeisung Finanzierung über Stromkunden Astrid Krösser, 10. Januar 02
17
Zuschläge für KWK-Strom
Quelle: Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung Astrid Krösser, 10. Januar 02
18
Bewertung Modernisierungsgesetz
kaum Neuanlagenförderung Förderung des eingespeisten Stroms Einsparziele erreichbar? Marktpreis als Basis regenerative KWK-Anlagen ohne Förderung Astrid Krösser, 10. Januar 02
19
Selbstverpflichtung Zusagen der Bundesregierung Zusagen der Wirtschaft
1. Einleitung Grundlagen Förderung Schluß Selbstverpflichtung Zusagen der Bundesregierung Modernisierungsgesetz Ökologische Steuerreform Ordnungsrechtliche Maßnahmen Zusagen der Wirtschaft Errichtung neuer Anlagen Modernisierung bestehender Anlagen Nah und Fernwärmenetze Astrid Krösser, 10. Januar 02
20
Bewertung Selbstverpflichtung
Hände gebunden finanzielle Unterstützung unverbindliche Zusagen Astrid Krösser, 10. Januar 02
21
Überblick Förderung Astrid Krösser, 10. Januar 02
22
Schluß Zusammenfassung Ausblick Fragen/Diskussion
1. Einleitung Grundlagen Förderung Schluß Schluß Zusammenfassung Ausblick Fragen/Diskussion Astrid Krösser, 10. Januar 02
23
Zusammenfassung Ziel bei 740 Mio. t Technologie gut geeignet
Maßnahmen ausreichend? Rahmenbedingungen änderungsbedürftig Astrid Krösser, 10. Januar 02
24
Ausblick Forderung: Gesetz reparieren 2004: Monitoring
Stromsteuererhöhung Liberalisierung des Gasmarktes Astrid Krösser, 10. Januar 02
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.