Filmabend zum Thema Flucht & Migration

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Advertisements

neue Lernformen entwickeln, erproben
Dr. Masashi Urabe Universität Tokuyama
Restriktionen Softwareauswahl Datenschutzproblematik
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
Masterstudium Informatikdidaktik
Der naturwissenschaftliche Unterricht vor der „kommunikativen Wende“?
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Dialogwerkstatt Schulentwicklung: Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
Veranstaltungstitel: „Interaktion und Kommunikation als Bestandteile der Lehr-, Erziehungs- und Beratungstätigkeit (WiSe 08/09)“ •Angebot der Universität.
Student FinkA Studentische Forschungsgruppe interkulturelle und komplexe Arbeitswelten (Student FinkA)
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Lernbereich Englisch Ist ein vergleichsweise „junger“ Lernbereich an der Uni HH (seit WiSe 2009/2010) In HH wurde 1998 Englisch ab Kl 3 flächendeckend.
2 Kommunikation und Mein Netzwerk fürWissen  Das Online-Netzwerk für Kommunikation und Wissen  Studierende, Dozierende und Praktiker aus Wirtschaft.
Partner bilden ein Netzwerk Neuausrichtung des Lernens – Oberschule Michaelschule.
AK Migration & Integration Begrüßung, heutige Ziele KURZE Vorstellung (8:50 Uhr) Richtung und Arbeitsfelder (9:10 Uhr) Thementische & kurze Zusammenfassung.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Nachhaltigkeitsberichterstattung an Hochschulen Wie, was und warum?
Planung im Sport MF-Thema 2017/2018
Philosphie – was ist das?
Identifying the effects of gendered language on economic behavior
Politikwissenschaften, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften
Lehrstühle für Pädagogik Thema:
Funkenflug 2017 – Prüfungsleistungen
Fortbildung: Wann? Freitag, der , 15 – 17h Wer?
Fortbildungszertifikat Autismus-Spektrum-Störungen
Psychose-Seminar Zürich
Hochschuldidaktik im Dialog
Absicht-Thema-Frage "Forschung ist harte Arbeit, es ist immer ein Stück Leiden damit verbunden. Deshalb muss es auf der anderen Seite Spaß machen." Anselm.
Integration Geflüchteter in Pforzheim Prof. Dr. Jürgen Volkert
Studienseminar Aurich
Der gebundene Ganztag an der Grundschule Alt-Aumund
Projektband Geographie
Studentischer Arbeitskreis Prävention
Fachbereichstag des FB Wirtschaftswissenschaft
Impressionen: 14. AALE-Konferenz 2017 Siemens Automation Cooperates with Education (SCE) | 03/2017 Frei verwendbar © Siemens AG 2017 siemens.de/sce.
„Was trau ich meiner Klasse zu
Dimensionen von Third Mission & Service Learning
Einführung in die Stadtsoziologie
Wie geht es Dir im Studium?
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
Historie der Sprach- und Sachkisten
Ein Bekenntnis zu einem besseren Bildungssystem
Auf dem Weg zum elektronischen Schulbuch
E-learning ein Projekt des KVJS.
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Themen des Faches Pädagogik
4. Symposium „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ (SISI) 17
KLIPS 2.0-Schulung - Raumanfragen -
Netzwerk kooperativ-integrativer Schulen [KIS]
Einführung in die Stadtsoziologie
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Profilbildungen in der Sportpädagogik Universität Wuppertal
Die Motivationen hinter dem Engagement –
Veranstaltungsinformation
Die sozialwissenschaftliche Perspektive des Sachunterrichts
Von: Luisa Schwichtenhövel, Christina Schmitz und Robin Arndt
Gemeindedetektive Meckenbeuren.
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
Globales Lernen in Live-Chats mit Partner
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
Angebote und Credits für Studierende in der überfachlichen Qualifizierung im Wintersemester 2019/2020.
Dienstbesprechung Planung Projekt Afrika
 Präsentation transkript:

Filmabend zum Thema Flucht & Migration Wann?: Mittwoch, der 07.12.16, 19h Wo?: Raum MG2/01.10 Was?: „A Syrian Love Story“ (ein Film von Sean McAllister) Wer?: Seminar „Flucht & Migration – Globale Themen im Sachunterricht“ (Dr. Sarah Lange, Professur für Didaktik der Grundschule) & alle Interessierten Wozu?: Austausch, Diskussion, Popcorn Essen… Das Konzept des Service Learnings ist eingebettet in die im dt. Sprachraum aktuelle Diskussion, ob gesellschaftliche Verantwortung & Engagement – neben den Kerngeschäften Forschung & Lehre – Teile einer sog. „Third Mission“ sind. Service Learning ist nach REINMUTH eine Lehrform, die wissenschaftliche Seminarinhalte an der Universität mit gemeinnützigem Engagement verknüpft. (Reinmuth et al. 2007) Zentral: Reflexion über die im Engagement gesammelten Erfahrungen (Baltes et al. 2007; Sporer 2011) Historisch betrachtet liegen die Wurzeln des Service Learning im pädagogischen Pragmatismus im Sinne John Deweys. => Insbesondere zurückgehend auf das Erfahrungslernen als pädagogisches Grundprinzip [Lernen durch konkrete Erfahrung] Für die theoretische Begründung gibt es neben dem Erfahrungslernen auch Bezüge zum entdeckenden Lernen und zum selbst gesteuerten Lernen.