Gemeinde Gutach i. Br. Jahresrechnung 2008 Gemeinderatssitzung am 27.10.2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Teilbarkeitsregeln / Endstellen (1) 2 – 5 – 10
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Fakten zum Investitionskonzept
Birkert & Fleckenstein Wertpapierhandelshaus AG
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Internationale Fondsmärkte im 1. Halbjahr 2001 Eine Analyse der DWS Investment GmbH.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
113% 124% 117% 142% 116% 94% 116% 72% 42% 128% 56% 45% 92% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 120% 140% 160%
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Haushaltsrede zur Einbringung des Haushaltsentwurfes des Kreises Recklinghausen für das Haushaltsjahr Folie 1 Entwurf des.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Gemeinde Gutach i. Br. Jahresrechnung 2007 Gemeinderatssitzung am
Eine Einführung in die CD-ROM
Geringwertige Wirtschaftsgüter (1)
Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen Second Life Kalkulation.
Grün Gewachsen: Bilanz
Wir üben die Malsätzchen
Goleo.
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Volkszählungen im ehemaligen Jugoslawien
Aufgabensammlung Thermodynamik Frank-Michael Barth ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures.
Bitte F5 drücken.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Gemeinde Gutach i.Br. Jahresrechnung 2004 Gemeinderatssitzung am
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der s Bausparkasse!
- Bericht des Schatzmeisters -
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Gemeinderatssitzung am
Gemeinde Gutach i. Br. Jahresrechnung 2005 Gemeinderatssitzung am
PERUANISCHER BERGBAU 2006.
Jahresabschluss 2011 der Stadt Warendorf - Entwurf Erläuterung wesentlicher finanzwirtschaftlicher Aspekte © Warendorf 2012 | Jahresabschluss Entwurf.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Saarländischer Städte- und Gemeindetag SSGT 19. Mai 2011 Finanz-, Wirtschafts- und Forstausschuss TOP 3 Zur Finanzsituation der saarländischen Kommunen.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Der Haushalt der Stadt Hof Eine Bestandsanalyse zu den Haushaltsplanberatungen 2009.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Gemeinde Gutach i. Br. Jahresrechnung 2008 Gemeinderatssitzung am

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Haushaltsvolumen Gesamthaushaltsvolumen 2008 Plan: ,00 Ergebnis: , ,65 Verwaltungshaushalt Plan: ,00 Ergebnis: , ,01 Vermögenshaushalt Plan: ,00 Ergebnis: , ,64

Gemeinde Gutach i.Br. Einnahmen Verwaltungshaushalt Jahresrechnung 2008

Gemeinde Gutach i.Br. Mehreinnahmen Verwaltungshaushalt ( ab ) Gewerbesteuer Gemeindeanteil Einkommensteuer Zinsen v. Kreditinstituten Grundsteuer A Bauhof – Leistungen f. VmH (neutral) Schlüsselzuweisungen v. Land Kommunale Investitionspausch. (Land)

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Mindereinnahmen Verwaltungshaushalt (ab ca ) Einnahmen aus Holzverkauf Konzessionsentgelte Elektrizität

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Entwicklung der Gewerbesteuer

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Entwicklung der Landeszuschüsse (FAG) (inc. Familienlastenausgleich und UST-Anteil)

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Ausgaben Verwaltungshaushalt

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Mehrausgaben Verwaltungshaushalt (ab ) Gewerbesteuerumlage (fast neutral) Haltung von Fahrzeugen Bauhof Unterhaltung Wassernetz Zuführung zum Vermögenshaushalt

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Minderausgaben Verwaltungshaushalt (ab ) Personalausgaben Abwasserbes. – Unterh. Kanalnetz Planungswesen (Beb. – pläne) Kreisumlage (in Druckwerk nicht ang.) Holzhauereikosten Bewirtschaftungskosten

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt Ergebnis ,37 Plan ,00 Überschuss ,37 Muss-Zuführung (=ord. Tilgung) ,03 Tatsächliche Zuführung ,37

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Entwicklung der Personalkosten Ab hier KiGa Schatzkiste

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Ausgaben Vermögenshaushalt

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Mehr-/Minderausgaben Vermögenshaushalt (über ) Zuführung an allg. Rücklage Sporthalle Bleibach (Sanierung) Gemeindeverb.Str. – Ant. Zusch. finanz Unimog Bauhof (Gebr.FZG) Gemeindewohnungen Erweiterung Straßenbeleuchtung BHKW Schönwasen Abwasserbeseitigung: Hausanschl. öff. B Sanierung Ottenstegbrücke

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Einnahmen Vermögenshaushalt

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Mehr-/Mindereinnahmen Vermögenshaushalt (ab ) Kreditaufnahme Gemeindeverbindungsstraße Zuw Zuführung vom Verw.-HH Entnahme Rücklage Veräußerung von Grundstücken Wasserversorgungsbeiträge

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Rücklagen Stand ,20 Zuführung ,80 Stand ,00 Mindestrücklage ,67

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Rücklagenentwicklung

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Entwicklung des Schuldenstandes

Gemeinde Gutach i.Br. Bilanz – Aktiva Anfangsbestand ZugangAbgangEndbestand Deckungskreis Aktiva 1 0 Anlagevermögen ** Summe Unbebaute Grundstücke ,59 820, ,59 * Summe Grund und Boden ,56 1, ,56 * Summe Gebäude und andere Bauten , , , ,61 * Summe Straßen, Wege, Plätze , , , ,31 * Summe Grünflächen , , ,26 * Summe Wald , , ,93 ** Summe Bebaute Grundstücke , , , ,67 ** Summe Betriebsvorrichtungen , , , ,00 ** Summe Maschinen und Geräte , , , ,51 ** Summe Betriebs- und Geschäftsausstattung , , , ,00 ** Summe Fahrzeuge , , , ,00 ** Summe Anlagen im Bau, geleistete Anzahlung , , , , , , , ,00 *** Summe Sachanlagen , , , ,69 * Summe Eigen- und Beteiligungsgesellschaften 3.222, ,10 ** Summe Beteiligungen , , ,10 ** Summe Sonstige Finanzanlagen , , , ,85 *** Summe Finanzanlagen , , , ,95 ** Summe Immaterielle Vermögensgegenstände 3.784, , ,00 *** Summe Immaterielle Vermögensgegenstände 3.784, , ,00 **** Summe Anlagevermögen , , , ,64 1 Abgrenzung zum Anlagevermögen **** Summe Abgrenzung zum Anlagevermögen , , ,00 ***** Summe Deckungskreis Aktiva , , , ,64 Deckungskreis Aktiva 2 2 Geldanlagen *** Summe Einlagen bei Kreditinstituten , , , ,00 **** Summe Geldanlagen , , , ,00 4 Forderungen aus laufender Rechnung *** Summe Kasseneinnahmereste , , , ,25 *** Summe Haushaltseinnahmereste , , ,00 *** Summe Kassenbestand , , , ,61 **** Summe Forderungen aus laufender Rechnung , , , ,86 ***** Summe Deckungskreis Aktiva , , , ,86 ****** Summe Aktiva , , , ,50

Gemeinde Gutach i.Br. Bilanz Passiva Anfangsbestand ZugangAbgangEndbestand Deckungskreis Passiva 1 5 Deckungskapital *** Summe Beiträge u.ä. Entgelte , , , ,00 *** Summe Zuweisungen und Zuschüsse , , , ,75 *** Summe Kredite , , ,83 *** Summe Sonstiges Deckungskapital , , ,06 **** Summe Deckungskapital , , , ,64 7 Abgrenzung zum Deckungskapital *** Summe Haushaltseinnahmereste , , ,00 **** Summe Abgrenzung zum Deckungskapital , , ,00 **** Summe Deckungskreis Passiva , , , ,64 Deckungskreis Passiva 2 8 Rücklagen/Sonstige Geldvermögensbindungen *** Summe Allgemeine Rücklage , , ,00 *** Summe Sondervermögen in Geld 1.164, ,22 675,52 **** Summe Rücklagen/Sonstige Geldvermögensb , ,80 489, ,52 9 Verpflichtungen aus laufender Rechnung *** Summe Kassenausgabereste , , , ,34 *** Summe Haushaltsausgabereste (VWH u. VMH) , , ,00 **** Summe Verpflichtungen aus lfd. Rechnung , , , ,34 ****** Deckungskreis Passiva , , , ,86 ****** Summe Passiva , , , ,50

Jahresrechnung 2008 Gemeinde Gutach i.Br. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit