MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen bei der Gründungsfeier von small meets tall Hausaufgaben mal anders.
Advertisements

Es wurden befragt … Insgesamt 317 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 (152) und 7 (161). Der Anteil von Jungen und Mädchen war ähnlich (165/152) Große.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung II für die 9. Klassen.
SportsFinderDay 2008 Geschwister-Scholl-Gesamtschule 1. Juli 2008 von 9.00 Uhr Uhr.
© Verein Programm Klasse2000 e.V. Das Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung in der Grundschule Entwicklung von 1991/92 bis 2005/2006.
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ernst-Moritz-Arndt-Schule.
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
PUSH Portal zur Unterrichtserfassung SH Umgang mit Unterrichtsausfall an allgemeinbildenden Schulen.
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Polizei.Sachsen.2020 Stellenabbau ohne Konzept? Pressekonferenz der Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Sachsen und des BDK Sachsen.
Ehemals Helfen ohne Grenzen e. V. Finanzbericht 2013 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
. Finanzbericht 2015 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
1 NABU-Gruppe Heidelberg Schröderstraße Heidelberg Tel. +49 (0) Jahreshauptversammlung.
TC GROßENHEIDORN Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
„Betreuende Grundschule“
Jugendamt -Betreuungsstelle
5. Jahreshauptversammlung
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Mitgliederversammlung
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
Online-Buchungssystem
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Mitgliederversammlung SV 08 Geraberg e.V.
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
Mitgliederversammlung Landesgruppe Schleswig-Holstein
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Kinderärzte im Kanton St. Gallen
Jugendamtselternbeirat
Klassensprecher der RegS „Am Rugard“
Organigramm der Freiburger Tafel e.V.
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Ennepe-Ruhr-Kreis.
Sozialpraktikum der 9. Klassen
Berufsberatung Eure Ansprechpartnerin: Frau Heyer 1
Vorstandsbericht über das Gartenjahr 2015/2016
BR-Fragebogen BAGS Stand: 1. Oktober 2009
Fred Schenk 1. Vorsitzender
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Förderverein der Realschule Geilenkirchen e.v.
Der Diözesanrat der katholischen Frauen und Männer im Bistum Essen
Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Karlsruhe
Gewerbebund Oststeinbek
Integrations- und Bildungszentrum
Treffpunkt Scharnhausen am 16. Februar 2017
Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus
Flüchtlingssituation
„Ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen“
Schulförderverein der Sophie-La-Roche Grundschule Warthausen e.V.
Mitgliederversammlung am 4.März 2018
Fred Schenk 1. Vorsitzender
Die Schulgremien nach dem Brandenburgischen Schulgesetz
| SOMMERFEST 2016 CASE STUDY | ADAC Pfalz e.V..
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
zur „Schwimmoffensive“ der vierten Jahrgangsstufen der Grundschule
Sozialpraktikum der 9. Klassen 2018
Erstellt von Rudi Stadler im Auftrag des Bundesverbandes 2016
IG Cargo – eine Erfolgsgeschichte
Herzlich Willkommen.
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Lerncoaching am GIL.
Mitgliederversammlung 2018
Rücklagenentwicklung Stand
Steuerunterlagen und Belege
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
Verein zur Förderung der Weidigschule Gymnasium Butzbach e.V.
 Präsentation transkript:

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016 Vorstand Schulen Mentoren Lesekinder Veranstaltungen MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016 Vorstand Vorsitzende : Frau C. Frese (Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Mitglieder-, und Sponsorenbetreuung, Fortbildungen) Vorsitzender: Herr H. Leipold (Interne Organisation, Koordinatorenbetreuung, Datenver- waltung, Öffentlichkeitsarbeit) Schatzmeister : Herr H. Schmidt (Finanzen, Zuwendungsbestätigungen) Vorstandsmitglieder: Frau Boß (Administrative Tätigkeiten) Frau Heidemann-Schmidt (Literatur) Frau Tölsner (Verwaltung Homepage) Frau von Leesen (Fortbildung, Koordinatorin) MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016 B) Schulen: MENTOR Pinneberg ist ursächlich an Grundschulen des Schulaufsichtsbezirkes Pinneberg vertreten. Im Schulaufsichtsbezirk sind 46 Grundschulen vertreten, die auf 23 Orte / Gemeinden verteilt sind. MENTOR betreut davon 24 Grund- und 2 Gemeinschaftsschulen in 15 Orten / Gemeinden. Im Zuge der Migranten-Betreuung sind 2016 folgende Schulen dazugekommen: Schulzentrum Nord Pinneberg (5. und 6. Jahrgangsstufe) Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule Wedel (6. Jahrgangsstufe) MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016 Geographische Verteilung der von MENTOR betreuten Schulen im Schulaufsichtsbezirk Pinneberg MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. 4

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016 24 Grund-, 2 Gemeinschaftsschulen mit MENTOR Betreuung: 1: ab 2. Halbjahr 2016 2: ab 2. Halbjahr keine Betreuung in der Leselernhilfe 3: Schulbetrieb ab Juli 2016 eingestellt 4: ab 2. Halbjahr 2016 MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016 C) Mentoren Die Anzahl an Mentoren konnte in 2016 auf zeitweise 150 gesteigert werden. Aufgrund einer natürlichen Fluktuation muss aber von einer Kernzahl von 140 Mentoren ausgegangen werden. Dies bedeutet eine Steigerung gegenüber 2015 um 6%. Aufteilung nach Mentorinnen und Mentoren: Frauen : 122 Männer : 18 MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016 D) Lesekinder Das Konzept von MENTOR Pinneberg beschränkte sich ursprünglich auf Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 - 4. Im Zuge der Migrantenhilfe wurde das Angebot auf die Klassen 5 und 6 ausgeweitet. Erteilte Leselernhilfe n 2016: 260 Schülerinnen / Schüler Der Anteil an Migrantenkindern: 32%. MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016 E) Veranstaltungen Art der Veranstaltung: Anzahl Fortbildungsseminar: 5 Einführungsseminar: 4 Teilnahme Messen: 2 Mitgliederversammlung: 1 Vorstandssitzung: 3 Arbeitstreffen: 5 Sommerfest: 1 ___________________________________________________________________________ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- *Seminarstunden: 2 Vor- und Nachbereitung: 2 Stunden MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V. Daten und Fakten 2016 Geleistete ehrenamtliche Stunden: Vorstand: Stunden : 1.150 (Gesamt-Vorstand) Homepage: Stunden : 140 Mentoren: Stunden : 5.460 ( Basierend auf durchschn. 140 Mentoren und 39 Schulwochen)   MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.