Arbeits- und Aktionsprogramm 2011

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schwerpunktprogramm Biomasse Land Vorarlberg Schwerpunktprogramm Biomasse Status
Advertisements

Ideenbank.
Wir stellen uns vor!
1. 2 Funktion und Rolle des BR-Mitglieds AG-In AN-In BRK Gew. WählerInnen Mitglieder Betr. Sozialpartner Sozialpartner Interessengegensatz Macht das Kapital.
Schaffung anpassungsfähiger Betriebsratsstrukturen
Kampagnenplanung 1. Zeitleiste Apriltechn. Kommission Richtbeispiele, IG Metall intern 03. MaiTarifverhandlung 15. Maitechn. Kommission Richtbeispiele.
WerbeKlimaIndex Auswertung nach Regionen Fachverband Werbung und Marktkommunikation 12. November 2013.
ver.di-KomNetz Berufsbildungsnetzwerk für Betriebs- und Personalräte
Institut für Slawistik der Karl-Franzens Universität Graz Graz, 25. November 2010 Evaluierung der Grazer Sprachwissenschaft von 2005 bis 2009 Perspektive.
Die strategische Wahl der Gewerkschaften – Erneuerung trotz Krise Kommentar von Alfred Ackerbauer und Werner Drizhal Für die Ringvorlesung, am 21. Oktober.
GPA-djp Bundesvorstand, , ÖGB-Zentrale, Catamaran.
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
Netzwerk gegen Menschenhandel zur Ausbeutung der Arbeitskraft
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds EP ProViel MAGG M iteinander A rbeitswelt G emeinsam.
Januar 2007 Absatzförderprogramm für Schweizer Qualitätshonig Referent: Dieter Schürer Mitglied Zentralvorstand VDRB / Ressortleitung Honig.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Herausforderungen für die Gewerkschaft
Behindertenfreundlichkeit – Fairness und Wettbewerbsvorteil Eine Beratung von Hotel-, Gastronomie- und Kulturbetrieben durch DUNITAL e.V. DUNITAL e.V.
Projekt- Kurztitel / Planer Kurzbeschreibung: Abbildung: Staatspreis Architektur 2016 für Industrie und Gewerbe.
© BKZGM 2004 Dieses Projekt wird gefördert durch die Bayerisches Kompetenz-Zentrum für betriebliche Interessensvertretungen in den bayerischen Grenzregionen.
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR).

Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
JAV-Wahl Präsentation für JA-Versammlungen und Veranstaltungen.
In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz.
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
Einheitliches Entlohnungssystem für ArbeiterInnen und Angestellte
Pflege im Spannungsverhältnis zwischen Angehörigen und Beschäftigung
Vorstellung – Smart Space
Möglichkeiten der Rücklagenbildung
Solidarisch und gerecht
Alois Schlager, CNH Österreich GmbH
„Die Kollektivverträge gemeinsam mobil machen“ Workshop 22. /23. 5
Kollektivvertrag §§ 9 – 17 ArbVG
Datenschutzbeauftragte/r
… höhere Löhne und Gehälter
Integration im Betrieb.
Der Kollektivvertrag Kollektivvertrag. Jede Partnerschaft braucht Regeln!
Bundesausschuss Wirtschaftsbereich Energie 23. Mai 2011
BR-Fragebogen BAGS Stand: 1. Oktober 2009
Reorganisation der KAB Deutschlands Aktueller Stand
ISO 14001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
proBürgerBus Baden-Württemberg Landesverband der Bürgerbusse
Medienbildungskonzept - Update März 2017
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
NEUAUSRICHTUNG DONAURAUM- AKTIVITÄTEN IN NIEDERÖSTERREICH
Beschlussprotokoll der Konstituierung Konstituierende Sitzung
SOQA S O Q A Sensibilisierung Orientierung Qualifizierung Aktivierung
Die Rolle von Handel und Gewerbe in der Stadtentwicklung
IHK-Energiescouts weisen den richtigen Weg
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Konjunkturklausel in der Elektro- und Elektronikindustrie
Das Ziel des Projekts ist es, Universitäten und Unternehmen dauerhaft eng zu vernetzen. Zu diesem Zweck wird ein unabhängiges EuFooD-STA.
Gesundheitskompetente Jugendarbeit
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Dorfmarketing-Projekt in Oberveischede
ISO 9001: = Einleitung 1 = Anwendungsbereich
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
Themenbereich Strukturen
Kooperation Fachverband für Werbung und Marktkommunikation und Focus
Begleitausschusses am
Legende Delegiertenversammlung Präsidien- konferenz
Mobilisierung: Informationsfluss (1)
Reservistenarbeit im Freistaat Sachsen -
Arbeitslose und Arbeitslosenquoten nach Bundesländern Oktober 2018*
Ausschuss für das Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit
Rücklagenbildung V e r e i n s b e r a t u n g : S t e u e r n
GDA-Projekte Beitrag zur Prävention im Arbeitsschutz
Jugendarbeit-freistellungsgesetz
Das neue Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
 Präsentation transkript:

Arbeits- und Aktionsprogramm 2011 Wirtschaftsbereich Druck, Kommunikation, Papierverarbeitung (WB 08)

Schuster/Reitstätter, Oktober 2010 Fokus – Schwerpunkte KV Grafisches Gewerbe KV kaufmännische Ang TWZ KV Werbung und Marktkommunikation Projekt: „Verbreiterung oder Nicht-Verbreiterung“ KV Verbreiterung FotografInnen Schuster/Reitstätter, Oktober 2010

KV Grafisches Gewerbe Schwerpunkt 1 Projektbezogener Wiederaufbau der betrieblichen Organisation (Mitgliederstärke) im Hinblick auf KV-Laufzeitende Dez 2011 Sicherung bestehender Gewerkschaftsmitgliedschaften und Neuwerbungen Stärkung der betrieblichen Konfliktfähigkeit in Schlüsselbetrieben – Einbeziehung der Regionen Schuster/Reitstätter, Oktober 2010

KV kaufmännische Ang TWZ Schwerpunkt 2 Miteinbeziehung von „KV-Flucht“-Betrieben in den Geltungsbereich des KV Absicherung des Geltungsbereichs Ev. Veränderungen in der Gehaltssystematik Schuster/Reitstätter, Oktober 2010

KV Werbung und Marktkommunikation Schwerpunkt 3 Weiterführung Projekt: „Verbreiterung oder Nicht-Verbreiterung“ - Einbeziehung der Regionen Branchenrecherche, Zieldefinitionen zum weiteren Umgang mit dem Wiener Kollektivvertrag (Stichwort: Flucht-KV für Medienbetriebe) Zieldefinitionen zum weiteren Umgang mit einem bundesweiten KV Schuster/Reitstätter, Oktober 2010

KV FotografInnen Schwerpunkt 4 Zieldefinitionen zum weiteren Umgang mit einem bundesweiten KV - Einbeziehung der Regionen KV FotografInnen - Sondierungsgespräche zur Erweiterung Schuster/Reitstätter, Oktober 2010

Schuster/Reitstätter, Oktober 2010 Gremienarbeit Bundesausschüsse 4x/Jahr BR-Konferenzen Schuster/Reitstätter, Oktober 2010

Lohn- und Gehaltsverhandlungen KV Grafisches Gewerbe ArbeiterInnen & technische Angestellte KV Grafisches Gewerbe kaufmännische Angestellte KV ExpeditarbeiterInnen KVs PPV-Industrie, ArbeiterInnen und Angestellte KV PPV-Gewerbe ArbeiterInnen KV FotografInnen NÖ KV kaufmännische Angestellte bei Tages- und Wochenzeitungen KV kaufmännische Angestellte bei Zeitschriftenverlagen KV Werbung und Marktkommunikation Wien Schuster/Reitstätter, Oktober 2010

Schuster/Reitstätter, Oktober 2010 Zusätzlich geplant Sozialpartnerschaftspflege TWZ Seminar Druckerseminar PPV-Industrieseminar WB 08 SekretärInnenmeeting Diverse Meetings und Veranstaltungen Spezielle KV-Schulungen für Arb. und Ang. im WB 08 Schuster/Reitstätter, Oktober 2010

Bund <-> Regionen <-> Bund Punktuelle Aktionen in den Regionen bei: -> Weiterentwicklung Mantel KVs -> KV ExpeditarbeiterInnen – KV Eingliederung -> Erweiterung der Geltungsbereiche KV FotografInnen, KV Werbung und Marktkommunikation -> Verbesserungen für weibliche ArbeitnehmerInnen Schuster/Reitstätter, Oktober 2010

Es gibt vieles, wofür es sich lohnt, organisiert zu sein.