Anwender/-innentreffen 2017 ​

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beschlussverfolgung mit ALLRIS®
Advertisements

1 Schritt 1 Liste der Behörden auswählen. 2 Schritt 2 Ihre Behörde auswählen (Beispiel: Albanien)
1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen A. Robben (IPP),
Workshop „Bürgerdienste Saar I / 2005“
IBMI - Medis Kick-Off Meeting ByMedConnect - ProRec Neuherberg,
Guten Morgen und herzlich willkommen..
E.Consult AG 2010 Aktenimport Aus dem Internet in Ihre Kanzlei Dominik Bach e.Consult AG.
Virtuelle Forschungsumgebung Games Professor Thaller WS 2010 HKI Hauptseminar I Referent: Nim-Ron Lan.
Datenbanken und Datenmodellierung
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Anwendertreffen 2014 SEPA – Umstellung ProQua Jugendherberge Duisburg Duisburg,
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Finanzbuchhaltung ist ein Zusatzmodul zu dem Firmenverwaltungspaket „Top Office.
IT-Dienste, Universität Oldenburg
Titel Prozessziel: Sicherstellen,... Beschreibung RL >Input/
Medien Didaktisches Konzept
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect OpaccERP DIY-Konzept Anpassen ohne programmieren 1 G3.
Nutzung von Ressourcen Schulung für Distrikt-Centennial-Koordinatoren 1.
Sinnvolles Handeln Reisen- Bildung-Erlebnis Mobil und vor Ort Das nachhaltige Netzwerk der Zukunft Portale
VeasySport Übungsaufgaben Anwenderschulung Baustein II August / September 2016.
Baden-Württemberg Fachkonferenz Aus- und Weiterbildungspersonal Leinfelden-Echterdingen
Projekt mobile Zeiterfassung für DATEV Anwalt Pro AdvoTools GmbH …make good things even better.
FIBU ist nicht sexy! Warum Finanzbuchhaltung und Controlling kein Selbstzweck sind und wie ich eine effiziente Verbindung der Systeme schaffe.
November 2011 OTRS Open Ticket Request System - Praxisbericht der wilhelm.tel -
Technische universität dortmund Universitätsbibliothek G. Hartmann| Dortmund Geschäftsgang HSB 2.0 Listenbearbeitung.
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Informatik Im WPI – Bereich.
und
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Vorbereitung Sachkunde via Fernlehrgang
Herzlich Willkommen Begrüßung Präsentation
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
13. Anwendertreffen (ÖB) der Digitalen Bibliothek
Die Möglichkeiten von Selfmade-Box. Unter
ASV Test- und Schulungsdaten
2. Bau- und Informationsdialog DB Netz AG im RB West
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
GIS im Eisenbahnbetrieb der Lausitzer Braunkohle
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
Abschließender Bericht der Verteilungs-Kommission
Brainstorming Name des Vortragenden.
New Features und Migration
Nutzerversammlung 2004 Tagesordnung
Ordnungsgemäße Belegführung
Roadmap Planung
Berichte zu den Sitzungen IMAGI 26. Sitzung am 3. 4
Kabeldokumentationssystem „KDS“
Finanzbuchhaltung Einführung der Vollstreckungssoftware „avviso“
Fachberatertreffen 2017 Informationen und Update zu Schild-NRW
EFI Wissensaustausch-Portal
Herzlich willkommen! Prüfertreffen für die Elektro-Ausbildungsberufe
10. BLGS Fachtagung und Landesversammlung Dortmund -
Brother International GmbH
Arbeitsmarktintegration
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
ERFA-Kreis Nürnberg/München
– Digitalisierung zum –
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Kontakt Ein Angebot für Träger, Einrichtungen und Organisationen
Kooperation mit Unternehmerverband
Informationsveranstaltung
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
„Liste der Behörden“ auswählen
Konsultationsgruppe „Klinische Prüfungen von Medizinprodukten“ - Treffen am Thomas Sudhop (i.A.)
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Trägertag 2019 Maßnahmenmanagement
Koordinierungsstelle Sprache (KoST)
zum Frühjahrstreffen der Jugendbeauftragten am in Neumarkt
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
Abacus-Schnittstellen
Angebote und Credits für Studierende in der überfachlichen Qualifizierung im Wintersemester 2019/2020.
 Präsentation transkript:

Anwender/-innentreffen 2017 ​ AG VeasySport Mülheim, 28.03.2017

Tagesordnung: Begrüßung Aktueller Entwicklungsstand VeasySport Planung VeasySport 2017 / Teilprojekte Qualifizierungen Aufgaben der Mandanten-Admin Ansprechpartner zu VeasySport und den Internetportalen Schulungen der Benutzer/-innen Informationen Verschiedenes / Fragen

Tagesordnung: Begrüßung Aktueller Entwicklungsstand VeasySport Planung VeasySport 2017 / Teilprojekte Qualifizierungen Aufgaben der Mandanten-Admin Ansprechpartner zu VeasySport und den Internetportalen Schulungen der Benutzer/-innen Informationen Verschiedenes / Fragen

2. Aktueller Entwicklungsstand Echteinsatz seit Sommer 2016 Import der Daten aus ProQua im Oktober 2016 Insgesamt 400 Benutzer/-innen 209 SBW in 38 Mandanten 189 Bünde in 44 Mandanten viele Teilprojekte sind abgeschlossen aktuell: Programmversion 1.30.0 zusätzliche Anforderungen aufgenommen / erledigt Projektabschluss zum 30.06.2017

Tagesordnung: Begrüßung Aktueller Entwicklungsstand VeasySport Planung VeasySport 2017 / Teilprojekte Qualifizierungen Aufgaben der Mandanten-Admin Ansprechpartner zu VeasySport und den Internetportalen Schulungen der Benutzer/-innen Informationen Verschiedenes / Fragen

3. Planung VS 2017 / Teilprojekte Mahnverfahren (in Entwicklung) Ressourcen im Reisebereich (in Vorbereitung) Stammdaten Reisen Erfassung Reisen Anpassung Anmeldemaske Reisen Anpassungen Anmeldemaske Beratungsamske Qualifizierungen / Kurse / Reisen Werkzeuge Listen / Journale / Auswertungen Steueranmeldung Finanzamt (in Vorbereitung) Neu: Bearbeiten von Reha-Angeboten Neu: weitere Anforderungen / Wünsche der Mandanten

Tagesordnung: Begrüßung Aktueller Entwicklungsstand VeasySport Planung VeasySport 2017 / Teilprojekte Qualifizierungen Aufgaben der Mandanten-Admin Ansprechpartner zu VeasySport und den Internetportalen Schulungen der Benutzer/-innen Informationen Verschiedenes / Fragen

4. Qualifizierungen Das bisherige Verfahren im Jahr 2017 Kursvorlagen als Datenbasis (zum Kopieren) Standardisierung der Kursdaten Stammdaten,Texte, Internet, Bilder, Lizenzpunkte, usw. Prüfung der Fachgebiete u. Graduierungen der KL Workflow über VeasySport Lizenzdruck – Lizenzpunkte beantragen Produktlinien für das Internet Sonderlizenzen beantragen Bearbeitung der Angebote für das Jahr 2018

Tagesordnung: Begrüßung Aktueller Entwicklungsstand VeasySport Planung VeasySport 2017 / Teilprojekte Qualifizierungen Aufgaben der Mandanten-Admin Ansprechpartner zu VeasySport und den Internetportalen Schulungen der Benutzer/-innen Informationen Verschiedenes / Fragen

5. Aufgaben der Mandanten-Admin Verbindung zwischen Benutzern/-innen und der AG VeasySport Stammdatenpflege des Mandanten Rollen und Rechte der Anwender/-innen steuern Qualität der Datenerfassung überprüfen Einbindung der Verpflichtungserklärung für Benutzer/-innen von VeasySport Prioritäten in der Entwicklung von VeasySport Auswertungen / Listen / Journale / Berichtswesen

Tagesordnung: Begrüßung Aktueller Entwicklungsstand VeasySport Planung VeasySport 2017 / Teilprojekte Qualifizierungen Aufgaben der Mandanten-Admin Ansprechpartner zu VeasySport und den Internetportalen Schulungen der Benutzer/-innen Informationen Verschiedenes / Fragen

6. Ansprechpartner VS und Portale Themenbereich Ansprechpartner/-in Entwicklung AG VeasySport Programmfehler Ticket erstellen Internetportale SBW Kristian Rahn Finanzbuchhaltung Renate Jander / Jan Reichow Lizenzbearbeitung Norbert Hetzel

Tagesordnung: Begrüßung Aktueller Entwicklungsstand VeasySport Planung VeasySport 2017 / Teilprojekte Qualifizierungen Aufgaben der Mandanten-Admin Ansprechpartner zu VeasySport und den Internetportalen Schulungen der Benutzer/-innen Informationen Verschiedenes / Fragen

7. Schulungen Benutzer/-innen Rundschreiben VeasySport Videotraining FAQ-Liste Sonstige Angebotsformen Wünsche / Anregungen / Bedarfe Workshops Webinare Videosequenzen in FAQ-Liste Telefonkonferenzen Teamviewer usw.

Tagesordnung: Begrüßung Aktueller Entwicklungsstand VeasySport Planung VeasySport 2017 / Teilprojekte Qualifizierungen Aufgaben der Mandanten-Admin Ansprechpartner zu VeasySport und den Internetportalen Schulungen der Benutzer/-innen Informationen Verschiedenes / Fragen

8. Informationen Buchhaltung in den Bünden Einbindung der Fachverbände AGB / Datenschutzerklärungen Berichtswesen VeasySport

Tagesordnung: Begrüßung Aktueller Entwicklungsstand VeasySport Planung VeasySport 2017 / Teilprojekte Qualifizierungen Aufgaben der Mandanten-Admin Ansprechpartner zu VeasySport und den Internetportalen Schulungen der Benutzer/-innen Informationen Verschiedenes / Fragen

9. Verschiedenes / Fragen Offene Diskussion

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit