Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 17/18

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Facharbeit am Amplonius-Gymnasium
Advertisements

Facharbeit in der Stufe Q1.2. APO-GOSt §14(3): In der Qualifikationsphase wird nach Festlegung durch die Schule eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt.
Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn
zur Stufenvollversammlung
Die Unterrichtsfächer im Wahlpflichtbereich sind folgenden drei Aufgabenfeldern zugeordnet: 1. dem sprachlich-literarisch-künstlerischen 2. dem gesellschaftswissenschaftlichen.
in der Jahrgangsstufe Q 1
Allgemeine Informationen
Facharbeit der Jgst.Q1 in 2014 Ganztagsgymnasium Johannes Rau
Was ist das inhaltliche Anliegen der Seminare?
Stufe Q1 Informationen zur Facharbeit
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Planung Q2 Abwahl von Fächern Zuwahl von Fächern Facharbeit
Die Facharbeit.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 15/16.
Elternausschusssitzung 26. April Drei-Säulen-Modell 2.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
Der Berufswahlordner Als Unterstützung aller Aktivitäten im Bereich der Studien-/ Berufsorientierung.
1. Aktuelle Informationen zur VO-GO 2. Zusammensetzung und Lehrer der fünf Klassen 3. Stundentafel und Stundenraster in der Einführungsphase 4. Rahmenbedingungen.
FACHARBEIT 2017 Jahrgangsstufe Q1/2. Facharbeit 2016 Jahrgangsstufe Q1/2 1 Facharbeit – WOZU? 2 Organisatorisches 3 Welche Schritte muss ich unternehmen?
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Abschlussprüfung an Realschulen
Realschulabschlussprüfung 2017
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Projekte planen und durchführen
Herzlich willkommen!.
FACHARBEIT 2018 Jahrgangsstufe Q1/2
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Informationsveranstaltung
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Q1
Die Facharbeit.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 16/17
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Workshop zur Facharbeit
FACHARBEIT 2018 Jahrgangsstufe Q1/2
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
in der Jahrgangsstufe Q 1
Projektpräsentation 2017/18
Die Facharbeit am Helmholtz Gymnasium
Abendrealschule der Stadt Rheine
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Bärbel Fritsche, Fachleiterin
Die Seminararbeit.
Ernst-Abbe-Gymnasium
Abschlussprüfung Realschulen
FACHARBEIT 2019 Jahrgangsstufe Q1/2
Die Facharbeit.
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2017/18
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 18/19
Informationsveranstaltung Facharbeit 2018/19
Die Facharbeit am Helmholtz Gymnasium
Abitur an der IGS Landau
Wie schreibe ich eine Facharbeit
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
Herzlich Willkommen!.
Informationen zur Facharbeit
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Die Facharbeit.
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
ha Die 2. Fremdsprachen an der IGS Sassenburg BIENVENUE! BIENVENIDOS!
FACHARBEIT 2020 Jahrgangsstufe Q1/2
 Präsentation transkript:

Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 17/18 Facharbeit Q1 Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 17/18

Ziel: Vorbereitung auf das Studium ein komplexes Arbeits- und Darstellungsvorhaben planen dieses unter Beachtung der formalen und terminlichen Vorgaben durchführen Fristverlängerung nur mit Zustimmung des Schulleiters Seminararbeit - Umfang: 14-16 Seiten ; Schriftgrad 12; 1,5-zeilig Zu den formalen Vorgaben vgl. Handreichungen und Informationen auf der Homepage der Schule Termine: vgl. Ablaufplan. Verlängerung gesetzlich nicht vorgesehen, bedarf der Zustimmung des Schulleiters.

Fächerwahl schriftliche Fächer (Ersatz für 1. Klausur Q1/2) nicht möglich an Ko-op- Schulen! pro Lehrer höchstens 6 Facharbeiten, daher bei der Wahl zwei Ersatzfächer angeben in E, F und Ge bil. in der Fremdsprache in S halb S halb D

Ablauf 1 bis 14.11. Rücksprache mit Fachlehrern der schriftlichen Fächer Eintragung der Schülerwünsche (drei Fächer!) auf Liste im Foyer vom 14.11.-17.11. Bei Versäumen der Frist erfolgt Zuweisung durch die Koordinatorin Verteilung der Schüler auf die Fachlehrer Aushang am 20.11.17 !

Ablauf 2 Themensuche u. - absprache bis 04.12. Abgabe der Grobgliederung bis 22.12. Materialbeschaffung bis 12.01. Methodentraining Facharbeit 09. oder 12. 01. Feingliederung bis 30.01. Anfertigen der Arbeit bis 28.02. Korrektur und Druck 01. – 03.03. Abgabe in zwei Exemplaren (ein schriftliches und eine Pdf) 05.03.2018 bis 13:05

Arbeitsschritte Themensuche und –reflexion Materialsuche und –sammlung Material ordnen und durcharbeiten Gliederungen entwerfen (grob und fein) ggf. praktische, empirische oder experimentelle Arbeiten Textentwurf – Überarbeitungen – Reinschrift Korrektur und Abgabe der Endfassung Nachbetrachtung auf Basis der Bewertung Begleitung und Beratung durch den Fachlehrer wahrnehmen !!! Material sollte nicht nur aus dem Internet stammen!

Bewertung Inhalt - Entwicklung einer zentralen Fragestellung - selbständige Erarbeitung - Beherrschung fachspezifischer Methoden - logische Struktur Sprache - Beherrschung der Fachsprache Form - Zitiertechnik, korrektes Literaturverzeichnis evtl. abschließendes Kolloquium

wichtige Informationen Ablaufplan (Schaukasten Oberstufe) „Handreichungen zur FA für Schüler” (s. Homepage der Schule unter „Service“) „Informationen zu Formalia FA” (s. Homepage) Hilfreich ist auch das Kapitel „Facharbeiten“ in Paul D. Oberstufe, S. 595 ff. Verantwortung für die allgemeine Organisation (Frau Berger)