Wissenschaftliches Arbeiten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Advertisements

Studientag Facharbeit 2003/04
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Textsorten wissenschaftlicher Arbeiten
Hausarbeiten in der Philosophie
Word-Workshop.
Grundregeln des Zitierens
Vom richtigen Zitieren
Die wissenschaftliche Arbeit
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Bachelor-Thesis 1 Einführung Isabel Ott
Wissenschaftliches Arbeiten...
Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Bachelorarbeit inklusive Präsentation
Kriterien für das „Schriftliche“
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Wissenschaftliches Arbeiten
How to Hausarbeit?? Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Formale Hinweise zur Facharbeit
Seminarkurs CHINA.
Formale und inhaltliche Kriterien
Wissenschaftliches Arbeiten
„Formatierung der Facharbeit - Fomalia und technische Umsetzung“
Die Facharbeit in Klasse 9
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Format Zeilenabstand (doppelt) Fußnoten (oder Endnoten) mit Seitenzahl
Mag. Anita Mold und Lisa Fiegl, BA
Dokumenten-Erstellung mit MS Word
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten
Workshop „Techniken des wissenschaftlichen arbeitens“
Darstellung von Forschungsergebnissen mit Posterpräsentationen: Erwartungen und Möglichkeiten Jan Haut (Kontakt: Das Poster.
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.
Katharina Zwickl, MA und Lisa Fiegl, MA
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Wie findet man Literatur?
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care St. Pölten 2016
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Facharbeit Information für die Q1 am
Förderverein Bürgernetz München Land e.V. Seite 1 von 16 Textverarbeitung-2016_06 © 2016–Günther Scheckeler Tel.: Inhalt 1 Bestandteile eines.
1 Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL Name/n des/r Einreichenden Name des betreuenden Professors / der betreuenden Professorin Einreichendes.
Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Formale Gestaltung Dezember
WISSENSCHAFTLICHES PROJEKT Projekttitel Ihr Name | Name Ihres Lehrers| Ihre Schule.
Wie schreibe ich eine Bachelor- bzw. Masterarbeit ?
Methodentraining Facharbeiten
Methodentraining Facharbeiten
Einführung in das Schreiben einer Hausarbeit
Informationen zur Facharbeit
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Projekttitel (Arial fett; Schriftgrad 90)
Empirische Sozialforschung
Zitieren und Umgang mit Literatur
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Seminar Von Big Data zu Data Science:
Die Seminararbeit.
Was erwarten Sie von diesem ersten (!) Meilenstein?
<Titel des Vortrags>
Wissenschaftliches Projekt
Wie schreibe ich eine Facharbeit
2. Methodentraining Facharbeit
Informationen zur Facharbeit
Essay.
Zur Bedeutung der Leitfrage
Wissenschaftliches Ausarbeiten
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
 Präsentation transkript:

Wissenschaftliches Arbeiten Lisa Fiegl, MA Oktober 2015

Ziel dieser Lehrveranstaltung Überblick „Wissenschaftliches Arbeiten“ Sprachlicher Stil Literaturrecherche Zitieren Status quo Konzept Die nächsten Schritte Fragen zu Ihren Projektarbeiten

Grundlagen einer wiss. Arbeit

Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten Was ist Wissenschaft und was wissenschaftliches Arbeiten? Was sind Gütekriterien?

Was ist Wissenschaft? Wissenschaft bezeichnet den Bestand des Wissens einer Zeit, eine Methode zum systematischen Erwerb neuen Wissens. Ziel von Wissenschaft ist, ausgehend von einer oder mehreren Hypothesen durch wissenschaftliches Arbeiten zu einer Theorie zu gelangen, diese zu verifizieren und falsifizierbar zu machen. Verifizieren und falsifizieren Beispiel Karl Popper: Alle Schwäne sind weiß – so trägt das Finden zahlreicher weißer Schwäne nur dazu bei, dass die Hypothese beibehalten werden darf. Es bleibt stets die Möglichkeit bestehen, einen andersfarbigen Schwan zu finden. Tritt dieser Fall ein, so ist die Hypothese widerlegt. Solange aber kein andersfarbiger Schwan gefunden wurde, kann die Hypothese weiterhin als nicht widerlegt betrachtet werden.

Was ist wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten ist das systematische Bearbeiten eines Themas unter Verwendung von bestimmten Theorien / theoretischen Ansätzen Empirischen Befunden Forschungs- / Erhebungsmethoden

Was ist wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten ist Aussagenbildung unter Einhaltung anerkannter Regeln und Prinzipien. methodisches Arbeiten, d.h. Gedankengänge / Argumentationsstränge müssen geordnet, systematisch und begründet entwickelt werden. Sie müssen in jedem Schritt verständlich, prüfbar und nachvollziehbar sein. Kriterien für wissenschaftliches Arbeiten sind: Objektivität Reliabilität (Genauigkeit) Validität (Gültigkeit)

Phasen im Forschungsprozess

Wissenschaftl. Arbeit vs. Projektarbeit Seminararbeit (im Unterschied zur Projektarbeit) theoretische Ausarbeitung eines speziellen Themas Einzel- oder Gruppenarbeit Schwerpunktsetzung nach den in der Wissenschaft üblichen Regeln Literatursuche, richtiges Zitieren logische & formale Gliederung

Forschungsfrage

Sinn der Forschungsfrage Forschungsfrage hilfreich zur exakten Themenfindung Problematik: Zielsetzung oft zu breit gehalten, z.B.: "Die Betriebswirtschaftslehre", "E-Commerce„ etc. Forschungsfrage dient zur Strukturierung Auswahl der Methodik Literaturauswahl

Sinn der Forschungsfrage Ziel und Zweck der Arbeit muss erkennbar sein Forschungsfrage wird im Rahmen der Arbeit beantwortet! Formulierung Forschungsfrage und wenigen Unterfragen entscheidet über Qualität und Stoffumfang

Bedeutung der Forschungsfrage Gute Fragen werden als "W-Frage" formuliert Was? Wie? Warum? Welche? Forschungsfrage wird in Unterfragen unterteilt Unterfragen als Kapitelgrundlage & zur Beantwortung der Forschungsfrage notwendig

Bedeutung der Forschungsfrage Schlechte Fragen werden erkannt durch Unrichtige Vorannahmen So unklar, dass es keine Antwort gibt Frage ist in sich widersprüchlich Scheinfrage (verkleidete Behauptung)

Fünf Typen von Forschungsfragen Fragetyp Leitfrage Beispiel Beschreibung Was ist der Fall? Wie sieht die „Realität“ aus? Wie hat sich der österr. LEH seit 1960 verändert? Erklärung Warum ist etwas der Fall? Warum hat sich der österr. LEH seit 1960 in einer bestimmten Art & Weise verändert? Prognose Welche Veränderungen werden künftig eintreten? Wie wird sich künftig der österr. LEH verändern? Gestaltung Welche Maßnahmen sind geeignet, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen? Wie kann das Greißlersterben im österr. LEH aufgehalten werden? Kritik/Bewertung Wie ist ein bestimmter Zustand zu bewerten? Wie ist die Diskontentwicklung im österr. LEH im Hinblick auf die Greißler zu bewerten? Wie kann das Greißlersterben im österr. LEH aufgehalten werden? Darstellung österr. lEH Entwicklungen und Trends-> Greißler Maßnahmen zum Entgegenwirken des Greißlersterbens Logisch-deduktiv, vom Allgemeinen zum Speziellen! Begriffsdefinition: LEH, Greißler

„Welchen Einfluss hat zielgruppengerechtes Eventmarketing auf die Hochschulwahl von Kindern und Jugendlichen am Beispiel von Kinder- und Jugenduniversitäten?“

Literatursuche

Literaturrecherche Wichtige Fragen zum Umgang mit (Fach)literatur: Welcher Art ist der Text: Beschreibung, empirische Untersuchung, theoretische Abhandlung oder Streitschrift? Was ist der Gegenstand des Textes, was sind Kernaussagen? Welche Sichtweise vertritt der Autor? Von welchen Annahmen und Wertungen geht er aus? Wie begründet/ belegt er seine Aussagen? Wie sind die Aussagen in den wissenschaftlichen Diskurs einzuordnen? Welche Schlussfolgerungen können Sie für Ihre eigene Arbeit daraus ziehen?

Grundlegendes zur Literaturrecherche Fragestellungen, wo Kern bereits deckend behandelt wird  wenig Erkenntnispotential  vermeiden! Optimal, wenn ca. 5-20 aktuellere Beiträge aus Fachliteratur vorhanden & zusätzlich Lehrbuchbeiträge existieren

Literaturrecherche Was ist zitierwürdige Literatur? Literatur, die frei zugängig ist; nur so hat der Leser einer Studie die Möglichkeit, die genutzte Literatur einzusehen / zu prüfen.

Literaturrecherche

Sprachlicher Stil

Sprachlicher Stil Keine "Ich-Form“ Nur im Vorwort zulässig Wenn nicht vermeidbar, dann z.B. „nach Sicht des Autors/Autorin“ etc. Wissenschaftsadäquate Ausdrucksweise Sachlich, klare Sprache Kurze, prägnante Sätze Nicht umgangssprachlich (populärwissenschaftlich) Konjunktiv (könnte, hätte, würde etc.) vermeiden

Sprachlicher Stil Zu vermeiden sind: Übertreibende Ausdrucksweisen (enorm, unglaublich etc.) Füllwörter (ja, nun etc.) Rückversicherungswörter (irgendwie, gewissermaßen, wohl etc.) Argumentationsersatz-Wörter (natürlich, selbstverständlich, zahlreich,..)

Sprachlicher Stil Fremdwörter Klarheit Substanz Logik sind nicht wissenschaftlicher, nicht zu intensiv verwenden richtig verwenden Klarheit nicht zu lange Sätze! 1 Aussage pro Satz eindeutige Bezüge Substanz keine Füllsätze keine unnötigen Wiederholungen Logik keine Widersprüche

Zitierweise

Wie zitiere ich richtig? Es können generell zwei Zitierweisen angewendet werden. Harvard-Methode: Quellennachweis wird unmittelbar an das Zitat in Klammern angefügt. Er enthält: Name des Autors/ der Autoren, Jahr der Veröffentlichung, Seite(n). Beispiel wörtliches Zitat: (Wirth 1983, S. 88) Beispiel sinngemäßes Zitat: (vgl. Wirth 1983, S. 88) Fußnoten: Das Zitat wird mit einer hochgestellten Ziffer nummeriert und am Ende der Seite wird die Quellenangabe in einer Fußnote platziert. „Beispiel wörtliches Zitat“1; Beispiel sinngemäßes Zitat2 1 Wirth 1983, S. 88 2 Vgl. Wirth 1983, S. 88

Zitiermethode Zitiermethode: Mittels Kurzbeleg im Text, vollständiger Beleg anhand der Kurzkennung im Literaturverzeichnis (keine Titel) So genau wie nötig! Kurzbeleg: Nachname, Jahr, Seitenangabe Bsp.: Rössl, 2005, S. 229

Direkte (wörtliche) Zitate Direkte Zitate = wörtliche Zitate sind exakt übernommen nur verwenden, wenn Aussage von besonderem Gewicht Nur für kürzere Textpassagen (kürzer als 5 Zeilen) Als eigene Blöcke (eingerückt, kursiv) Beispiel: „Objektive Erkenntnis ist schon deshalb nicht möglich, weil wir nur unvollständige Bilder der Realität erfassen können“ (Rössl, 2005, S. 2). Veränderungen von Schreibfehlern, ohne Änderung von alter zu neuer Rechtschreibung etc. - übernommen. Fehler im Original sollten durch ein Ausrufzeichen in eckiger Klammer [!] oder durch [sic!] (lateinisch für „wirklich so!“) gekennzeichnet werden. BEISPIEL „Wissenschaftliches Arbeiten ist dann wissenschaftlisch [!], wenn wissenschaftliche Methoden verwendet werden (Mustermann, 1995, S. 111).“

Direkte (wörtliche) Zitate Wird ein Wort ausgelassen, ersetzt man mit [..], mehrere Worte mit [...] Beispiel: „Objektive Erkenntnis ist [..] deshalb nicht möglich, weil wir nur unvollständige Bilder der Realität erfassen können“ (Rössl, 2005, S. 2). Eigene Ergänzungen werden in eckige Klammern gestellt [Text der Ergänzung, Anm. d. Verf.] oder nur [Text der Ergänzung]. „mit dem reduktionistischen, auf das messbare konzentrierten Denken [können] Fragen von zentraler Bedeutung nicht gelöst werden“ (Mustermann, 2001) Veränderungen von Schreibfehlern, ohne Änderung von alter zu neuer Rechtschreibung etc. - übernommen. Fehler im Original sollten durch ein Ausrufzeichen in eckiger Klammer [!] oder durch [sic!] (lateinisch für „wirklich so!“) gekennzeichnet werden. BEISPIEL „Wissenschaftliches Arbeiten ist dann wissenschaftlisch [!], wenn wissenschaftliche Methoden verwendet werden (Mustermann, 1995, S. 111).“

Sinngemäße (indirekte) Zitat im Text Indirekte Zitate = sinngemäße Zitate, betreffender Gedanke beibehalten, aber anders formuliert es dürfen keine Inhalte verloren gehen oder hinzugefügt werden sind in einer wissenschaftlichen Arbeit die Regel! Beispiele: (vgl. Mustermann, 1987, S. 131) (nach Mustermann, 2002, S. 45) (modifiziert nach Mustermann, 2002, S. 45) (stark verändert nach Mustermann, 2002, S. 45) (in Anlehnung an Mustermann, 2002, S. 45)

Zitierweise im Text

Zitierweise im Text

Zitierweise im Literaturverzeichnis

Zitierweise im Literaturverzeichnis

Sonstige Zitierhinweise I Sekundärquellen (Subzitate) vermeiden, außer wenn Quelle nicht verfügbar oder unveröffentlicht Beispiel: (Heinen ,1971, S. 126f zitiert in Lechner, 2004, S. 77) nicht legitim ganze Passagen oder Kapitel abzuschreiben zitierter Inhalt in der Quelle mehrere Seiten, dann Buchstabe f fügen Beispiel: Heinen, 1971, S. 126f zitierter Inhalt in der Quelle über mehr als zwei Seiten, Seitenbereich exakt angeben Beispiel: Vgl. Rössl , 2005, S. 229 - 231

Sonstige Zitierhinweise II Rechtsquellen immer vollständig im Text angeben Zitierte Internetdokumente (HTML, PDF, ...) archivieren Wenn der Autor der Internetquelle bekannt ist dann gilt: Vgl. Name, Vorname: Titel (Erstellungsdatum) Ist der Autor nicht bekannt gilt: Vgl. URL [Abrufdatum]

Status quo

Ihr Konzept WO stehen wir? WARUM? WAS soll konkret erreicht werden? Ausgangssituation und Problemstellung / Ist-Situation WARUM? Wirkungen, Nutzen und Strategierelevanz WAS soll konkret erreicht werden? Ziele und Inhalte WER ist involviert? Projektorganisation

Ihr Konzept WER ist die Zielgruppe? WIE können die Ziele erreicht werden? Projektstruktur Bis WANN? Meilensteine und Termine WIEVIEL? Projektbudget und Wirtschaftlichkeit

Nächste Schritte

Zeitmanagement Gantt-Diagramm zeitlichen Ablauf von Projekten und deren einzelner Teilschritte zu visualisieren

Inhaltsverzeichnis und Kapitel Vorläufiges Inhaltsverzeichnis und Kapitel erstellen Sie von Anfang an neben einem Konzept/Exposee auch ein Inhaltsverzeichnis zur Strukturierung Ihres vorläufigen Inhaltsverzeichnisses können Sie die Visualisierungsmethode des Mindmappings verwenden

Literaturverzeichnis Logische Gliederung Einleitung Hauptteil Schlussteil Literaturverzeichnis Anhang Verzeichnisse

Einleitung 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung 1.2 Ziele und Nutzen der Arbeit 1.3 Methodische Vorgehensweise 1.4 Aufbau der Arbeit

Hauptteil 2. Hauptteil Begriffsabgrenzung bzw. –definition Was wird nicht behandelt? Wie werden Begriffe in der Arbeit verstanden? Projektbeschreibung/Inhalte Definition der Ziele und Zielgruppen Projektorganisation Arbeitspakete/Aufgaben Meilensteine/Zeitplan Projektbudget/Wirtschaftlichkeit Umsetzung Ergebnisse

Schlussteil Zusammenfassung Fazit bzw. Ausblick der Arbeit und der zentralen Ergebnisse Fazit bzw. Ausblick Was hat man herausgefunden? Welche Aspekte sind noch offen (Erläuterung und Begründung)? Handlungsempfehlungen oder kritische Reflexion Mögliche Hinweise auf weiterführende Arbeiten/Projekte

Formale Gliederung I Titelblatt Inhaltsverzeichnis/Abbildungsverzeichnis/ Tabellenverzeichnis Kurzfassung Einleitung/Hauptteil/Schlussteil Literaturverzeichnis Anhang

Formale Gliederung II Titelblatt Titel der Arbeit IMC Logo Lehrgang (SeniorInnenUNI aktivplus) Name des Verfassers Datum (wann wird die Arbeit eingereicht) Siehe Vorlage

Formale Gliederung III Inhaltsverzeichnis Automatische Funktion in Word Überschriften definieren und dann IV einfügen Beispiele der Gliederung 1. Hauptkapitel 1.1 erster Abschnitt 1.2 zweiter Abschnitt 1.2.1 erster Unterabschnitt 1.2.2 zweiter Unterabschnitt Mindestens 2 Unterpunkte für einen Überpunkt Gliederungstiefe 4 Ebenen Textumfang pro Gliederungspunkt mind. ½ A4 Seite

Formale Gliederung IV Abbildungsverzeichnis Abbildungen definieren und dann automatisch einfügen Abbildungen in 10 Pkt., fett, zentriert, unter der Abbildung Abbildung 1: Multimediaproduktionen - Ziele, Maßnahmen und Medien (Quelle: Kinnebrock, 1994, S. 134) Tabellenverzeichnis wie Abbildungsverzeichnis Falls es in der Arbeit keine Abbildungen oder Tabellen gibt, müssen diese Verzeichnisse nicht gemacht werden

Formale Gliederung V Kurzfassung Ca. 200 Wörter Inhalt: Problemstellung Zielsetzung Methodik Ergebnisse

Formale Gliederung VI Anhang Helfen Verständnis der Arbeit zu steigern Mögliche Beispiele Fragebögen Detaillierte Auswertungen Bildmaterial Studieninhalte Usw. Im Text auf Anhang verweisen

Layout I Schrift Formatvorlage Standard: Arial 11 Pkt. Hervorhebungen Fett und Kursiv erlaubt oder - als Aufzählungszeichen Formatvorlage Überschrift 1: 16 Pkt., fett (z.B. 1.) Überschrift 2: 14 Pkt., fett (z.B. 1.2) Überschrift 3: 12 Pkt., fett (z.B. 1.2.1) Überschrift Titel: 20 Pkt., fett Kopfzeile: 10 Pkt., fett Fußnote: 10 Pkt.

Layout II Absatz 1,5 Zeilenabstand Blocksatz Seitenformat Seitenränder 3,5 cm links 3 cm rechts, oben, unten Kopfzeile Oben rechts die Seitenzahl

Noch Fragen??