Ziele des KlimaMORO Modellhafte Erprobung integrierter Handlungs- konzepte und konkreter Lösungsansätze Stärkung und Erweiterung des raumordnerischen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 ZIEL Infoblatt Indikatoren Schwerpunkt WIRAM
Advertisements

2 Räumliche Analyse: Klimawandel-Betroffenheits-Raumtypen.
Ziele des KlimaMORO Modellhafte Erprobung integrierter Handlungs- konzepte und konkreter Lösungsansätze Stärkung und Erweiterung des raumordnerischen.
> Erfolgreiche Ansprache der Bürger in der Praxis
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Verwundbarkeit der Region: Siedlungsklima
Aktion „Nachhaltige Entwicklung Lokale Agenda 21 im Land Brandenburg“
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Teilprojekt Unternehmensmanagement
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Software Engineering SS 2009
Klimabündnis, Oktober 2007 Vorwärts zu den Wurzeln Nachhaltige Goldgrube Landwirtschaft und das Ende einer unzeitgemäßen Wirtschaft M. Narodoslawsky.
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Leibniz-Vorhaben Anpassung an den Klimawandel durch räumliche Planung – Grundlagen, Strategien, Instrumente (KLIMAPAKT) Projektpartner Akademie für Raumforschung.
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
für den ländlichen Raum“
K KLIMPRAX Wiesbaden/Mainz (Klimawandel in der Praxis)
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Interkommunale Zusammenarbeit Markus Portmann, Leiter Fachstelle Energie-Region Energietag, 29. September 2015.
Handlungsansätze für die Freiraumplanung in schrumpfenden Städten
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop 1 Mühlberg
Seite Fördermöglichkeiten. Seite Agenda 1.Förderprogramme betreut durch den Projektträger Jülich 2.DAS Deutsche Anpassungsstrategie.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
Kommunikation zur Klimawandelanpassung ME3, 25. Februar 2016, Andrea Prutsch 1 Andrea Prutsch, Bern, 8. Juni 2016 Klimawandelanpassung kommunizieren: Praxisbeispiele.
Willkommen zur Schulung
Going Abroad – Connecting business potential across borders Schweden-Deutschland-Litauen Juni 2011 – Dezember 2013 Ein Projekt im Rahmen des Programms.
Klimawandel und Auswirkungen auf die Wirtschaft
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
LAG rund um den drömling
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Lernende Euregio Konstruktionsplan.
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
Biotopverbund im Landkreis Goslar
"Grenzraum Aktiv" Evaluierung und Ausblick
◊ Connective Cities Dr. Manfred Poppe.
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp
Inhalte und Strategie: Ziele, Projekte und Projektauswahlverfahren
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
GIS und Fuzzy Logic für die Klimawandelfolgeabschätzung Beurteilung der Klimasensitivität von Naturgefahren Peter Mani 8. Juni 2016.
Integration in Hessen –
Projekt-Büro Projektstruktur Reformationsjubiläum Landeskirche
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Das Projekt KLARA-Net Vortrag von Dipl.-Ing. Lena Herlitzius beim Treffen des AGI-Regionalkreises Rhein-Main am 20. September 2006 bei der Lahmeyer Rhein-Main.
KLAR! Kaunergrat
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
, Projektvorstellungen
Netzwerk Stadt/Land staatssekretär Dr. Ralf-Peter Weber
Anpassung an den Klimawandel
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Gender in der EU-Akquise Erfahrungen und Ansätze der EUEI PDF
Vorgehensweise Einführung ISO/IEC 27001:2013
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Klimaschutzteilkonzept Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Berlin (TK AFK): Auftrag und Methodik Fritz Reusswig, Matthias Lüdeke, Carsten Walther.
Städtebau unter dem Vorzeichen von Klimawandel und Energieeffizienz
Vorstellung einer Projektskizze
Befragung von Akteuren im Rahmen von LEADER ( )
Einführung in das Betriebliche Gesundheitsmanagement
Anpassung an den Klimawandel: Dimensionen für Unternehmen
Strategie 2030.
Vulnerabilität und Anpassung
Prof. Dr. Petra Wihofszky
Fördermöglichkeiten im Freistaat Sachsen
 Präsentation transkript:

Ziele des KlimaMORO Modellhafte Erprobung integrierter Handlungs- konzepte und konkreter Lösungsansätze Stärkung und Erweiterung des raumordnerischen Instrumentariums Förderung regionaler Handlungsfähigkeit (Governance) Aufbau dauerhaft tragfähiger Akteursnetzwerke Erste Umsetzungs- schritte / Schlüssel- projekte Ableitung weiterer Forschungsbedarfe

Lage der acht Modellregionen 1 Vorpommern 2 Havelland-Fläming 3 Westsachsen 4 Oberes Elbtal/Osterzgebirge 5 Mittel- und Südhessen 6 Oberrhein/Nordschwarzwald 7 Stuttgart 8 Neumarkt

Projektpartner & Region Projektpartner: Regierungspräsidium Gießen Regierungspräsidium Darmstadt, Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main Flächengröße: ca. 13.000 km² Einwohnerzahl: ca. 4,8 Mio. EW-Dichte: ca. 350 EW/km² (teilräumlich stark variierend) Raumstruktur: Nebeneinander von Verdichtungs-, Ordnungs- und ländlichem Raum

Klimaveränderung Absehbare Klimaveränderungen in Hessen keine kleinräumigen Klimaprojektion vorhanden, aber Trendabschätzung möglich: zeitliche Verschiebung der Jahresniederschläge (trockenere Sommer, feuchtere Winter) Erhöhung der Jahresmitteltemperatur um etwa 2 - 3,5 °C bis 2100 Zunahme an Hitzetagen vermehrtes Auftreten von Extremereignissen wie Sturm und Starkregen

Verwundbarkeit der Region: Siedlungsklima Drohende Überwärmung städtischer Bereiche erfordert eine angepasste Siedlungs- und Infrastrukturplanung unter besonderer Berücksichtigung des Freihaltens klimawirksamer Freiräume zur Sicherung der städtischen Belüftung.

Verwundbarkeit der Region: Hochwasser & Starkregen Die potenziell zunehmende Hoch-wassergefährdung erfordert eine angepasste Raumplanung, die vorhandene Überschwemmungs-bereiche sichert und die Rück-gewinnung potenzieller Reten-tionsräume vorantreibt.

Verwundbarkeit der Region: Landwirtschaft Trockenstress in der Vegetationsperiode, zunehmende Winterniederschläge und Grundwasserschwankungen können die landwirtschaftliche Produktion beein-trächtigen, zusätzlicher Bewässerungs-bedarf kann zu Konflikten mit der Trink-wasserversorgung führen. Ziel der Raumordnung sollte die Sicherung von auch unter den Bedingungen des Klimawandels leistungsfähigen Agrarstandorten sein.

Verwundbarkeit der Region: Biotopverbund Die sich durch den Klimawandel verändernden Standortbedingungen und der damit zusammenhängende Artenrückgang bzw. -wechsel erfordern eine Anpassung des regionalen Biotopverbundsystems, um die verstärkt notwendigen Wanderungs- und Austauschbeziehungen zu gewährleisten.

Vorgehen: 1. Schritt Evaluierung bestehender regionalplanerischer Aussagen zu klimarelevanten Themen bis Ende 2009

Vorgehen: 2. Schritt Risiko-/Chancenabschätzung (bis Ende 2009) Befragung von regionalen Experten/Akteuren: Identifizierung von „Hot Spots“, Binnendifferen- zierung der Verwundbarkeit räumliche Konkretisierung der Klimafolgerisiken (und Chancen) Umgang mit bestehenden Prognoseunsicherheiten Akteursanalyse: systematische Betrach- tung der Handlungs- potenziale der einzelnen Akteure für eine regionale Klimaanpassungs- strategie

Vorgehen: 3. Schritt Konsequenzen für die Raumordnungspläne; regionale Klima-anpassungsstrategie (Jan. 2010 – Okt. 2010) Erarbeitung von Strategien für die Fortschreibung der Regionalpläne: erweiterte textliche Begründungstatbestände notwendig/möglich? Erweiterungen/Reduzierungen/Hochstufungen von Flächenausweisungen? neue Instrumente und Planungskategorien sinnvoll?

Vorgehen: 4. Schritt Risikomanagement (Apr. 2010 – Okt. 2010): Konkretisierung der Klimaanpassungsstrategie orientiert an den Schwerpunktthemen und „Hot Spots“: Sensibilisierung von Kommunen für Klimaanpassungsstrategie (Leitfaden) Lösungsansätze für Konflikte zwischen Raumfunktionen/- nutzungen Instrument teilräumlicher Zielvereinbarungen mit quantifizierten Risikoreduktionszielen einsetzbar? Rückbau von Gebäuden in der Öffentlichkeit vermittelbar? Konkretisierung von „Bauen in mittlerer Dichte“

Vorgehen: 4. Schritt Risikomanagement: Formulierung erster Elemente zur Risikobeherrschung Grundlagen für einen regionalen Handlungs- und Aktionsrahmen: zielführender Umgang mit zu erwartenden klimawandel- bedingten Risiken Aktivierung der Akteure, trotz der Unsicherheitsbandbreite vorsorgend aktiv zu werden Konkretisierung der Akteure, die für einen Anpassungsprozess gewonnen werden sollten Dokumentation geeigneter Kommunikations/Informations- formen

Organisationsstruktur 1 Regelmäßige Treffen (etwa quartalsweise) während der gesamten Projektdauer 1 2 ca. 3 Treffen und 1 Work-shop im Verlauf des Jahres 2010 2

Zeitplan

Aktivitäten mit Außenwirkung Angedachte Aktivitäten Ende 2009 / Anfang 2010 Internetauftritt quartalsweise Newsletter „große“ Auftaktveranstaltung im Februar 2010

Ansprechpartner Regierungspräsidium Gießen Dezernat Regionalplanung Landgraf-Philipp-Platz 1–7 35390 Gießen Simone Philippi 0641/303-2418 simone.philippi@rpgi.hessen.de Dr. Ivo Gerhards 0641/303-2440 ivo.gerhards@rpgi.hessen.de

Regionale Projektassistenz Frau Kirsten Steimel (Dipl.-Geographin) gegründet 2004 in Gießen Fortbildungen: Regionalcoaching (2008–2010) Prozessmanagement für die nachhaltige Regionalentwicklung (2003/04) Spektrum und Schwerpunkte: Forschung (Studien, Gutachten), Konzepte, Beratung, Moderation Demografie, Landwirtschaft und Naturschutz, Tourismus und regionales Wirtschaften

Regionale Projektassistenz Beitrag im MORO-Vorhaben Begleitende Prozessunterstützung: Arbeits- und Organisationsstruktur Zeitplanung/Meilensteine Beratung bei Prozess relevanten Fragestellungen Layout von Berichten etc. Moderation und Durchführung der Auftakt- und Abschlussveranstaltung Methodische Planung der Arbeitsgruppen

Regionale Forschungsassistenz

Büro für Umweltbewertung Evaluierung bestehender regionalplanerischer Aussagen zu klimarelevanten Themen (1. Schritt) Daten- und Bemessungsgrundlagen Belastbarkeit der Daten Regelungskategorien und Begründungszusammenhänge Vollzug (Durchsetzbarkeit)

Büro für Umweltbewertung Erarbeitung von Strategien für die Fortschreibung der Regionalpläne (3. Schritt) Erweiterungen/Reduzierungen bestehender Flächenausweisungen neue Instrumente und Planungskategorien sinnvoll? Hochstufung von Vorbehaltsgebieten zu Vorranggebieten (z. B. für besondere Klimafunktionen)? Grundlagen für einen Handlungs- und Aktionsrahmen (4. Schritt) Umgang mit den zu erwartenden klimawandelbedingten Risiken Welche Bereiche eigenen sich für die Bearbeitung von teilräumlichen integrierten Klimaanpassungskonzepten besonders?

Beispiel Biotopverbund

Beispiel Hochwasserschutz

Beispiel Siedlungsklima Überschrift

Beispiel Landwirtschaft Überschrift Überschrift

Büro für Umweltbewertung Zeitplan: bis Ende 2009: Evaluierung der Aussagen der aktuellen Regionalpläne bis Sept. 2010: Konsequenzen für die Aussagen zur Klimaanpassung, Klimaanpassungsstrategie bis Ende 2010: Umsetzungsorientierte Konkretisierung der Anpassungsstrategie

Regionale Forschungsassistenz TU Darmstadt, Umwelt- und Raumplanung KLARA-Net (Netzwerk zur Klimaadaption in der Region Starkenburg) gefördert durch das BMBF (2006 – 2011) regionales Akteursnetzwerk 4 Themengruppen Anpassungskonzept für das Einzugsgebiet der Gersprenz kommunikativer Ansatz (Bewusstseinsbildung) starker Umsetzungsbezug

Regionale Forschungsassistenz Mündliche Befragung ausgewählter Akteure (2. Schritt) an thematischen Schwerpunkten orientiert Klimafolgen und Auswirkungen Aktivitäten und zusätzlicher Handlungsbedarf Instrumente Raumordnung und MORO

Regionale Forschungsassistenz Akteursanalyse (2. Schritt) Akteure und Adressaten welche HotSpots lassen sich identifizieren? weitere Akteure für das MORO identifizieren welche Interessen haben sie und was können sie einbringen?

Regionale Forschungsassistenz Konsequenzen für eine regionale Klimaanpassungs-strategie (3. & 4. Schritt) regionale Zusammenarbeit über administrative und sektorale Grenzen hinweg welche Politikfelder und Akteure sind zu integrieren? brauchen wir andere bzw. geänderte Instrumente? flexiblere Planung? Umsetzung von Maßnahmen

Regionale Forschungsassistenz Risikomanagement - Risk Governance (4. Schritt) Kommunikation wie können Handlungsbedarfe kommuniziert werden? welche Methoden und Produkte sind geeignet? Risiken und Chancen Mobilisierung von Akteuren unter Beachtung der bestehenden Unsicherheiten