Proseminar Organische Chemie MB

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
was sind Säuren und Basen ?
Advertisements

Ionenbindung.
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Säuren und Hydroxide.
Elektrophile aromatische Substitution (S E -Mechanismus) am Beispiel der Bromierung von Benzol J. Griesar 2006 Br Al Aromatisches Benzol H zu ersetzendes.
Ammoniak und Ammoniaklösung
Die Bildung von Salzen am Beispiel von Kochsalz
Prinzip der Fotografie
Chemie Chemische Bindungen.
Säuren Konzentrierte Säuren Verdünnte Säuren.
Ammoniak und Ammoniaklösung
Mechanismus der Eliminierung
Mechanismus der Elektrophilen Substitution
Mechanismus der elektrophilen Substitution (SE)
Reaktionskinetik-Einführung
Reaktionsmechanismen Elektrophile aromatische Substitution
Elektrophile Aromatische Substitution I
Elektrische Ladung des Komplexes
Definition: Einheiten aus einem Zentralteilchen und den daran gebundenen Molekülen oder Ionen, sog. Liganden (lat. ligare = binden) nennt man Komplexe.
Reaktionstypen und Reaktionsmechanismen 1.Teil
Entwicklungsfarbstoffe
Vortrag OCF Einige Reduktionsmethoden in der organischen Chemie
Übungsbeispiele 3.
Aufgabe 4 Aufgabe 4 Rechnung Ergänze die folgende Tabelle. pH pOH c(H3O+) c(OH-) Ammoniakwasser 12 Waschmittellösung Essig
Reaktion von NH3 mit HCl d- d+ d- d+ d+ d+ NH3 HCl NH4+ Cl- + -
Protonenvermittelte Esterbildung – protonenvermittelte Esterhydrolyse
Aldoladdition Hydroxid-Ion
Nucleophile Substitution: SN2-Reaktion
Acidität Den Begriff der Acidität haben wir bereits in der Anorganischen Chemie kennengelernt. Nach Brønstedt ist eine Säure ein Protonendonator und eine.
Elektrophile aromatische Substitution
Säuren und Basen.
Um welches seltsame Tier handelt es sich hier ?
Säuren, Basen und pH-Werte
Esterhydrolyse (chemisch)
Nomenklatur. Darstellung. Reaktionen. Elektrophile Additionen.
Die Korrosion Der Korrosionsschutz.
Aromatische Kohlenwasserstoffe.
Oxidation von Alkoholen mit Kaliumpermanganat
Säure-Base-Konzepte.
Halogenderivate der Kohlenwasserstoffe
2. Elektroneneffekte in den organischen Molekülen
Übersicht und Nomenklatur, Struktur, Darstellung, Reaktionen
Reaktionsmechanismen - Eliminierung zu C-C-Doppelbindungen
Reaktionsmechanismen Reaktionen der C-O-Doppelbindung
Retrosynthese 1.Teil Josy Schmitz. Retrosynthese 2. Teil Josy Schmitz.
Chemistry is fun!. Chemistry is fun! Wuthier Media zeigt:
Carbonyl Verbindungen III
Räumlicher Bau von Komplexen
Metallorganische Chemie der 4. Hauptgruppe
Chloratom 7 Elektronen in der letzten „Schale“ + °
Chemie.
Vom Erdöl zum Aspirin.
Wiederholung Säuren und Basen
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
Kurs Elektrochemie -- Redoxreaktionen -- Elektrolyse -- Bedeutung
„Triacetamid“ – ein beinahe vergessenes Acetylierungsmittel Erwin Haug, Ivo C. Ivanov und Willi Kantlehner Hochschule für Technik und Wirtschaft, Aalen,
Benzolderivate Benzol sowie auch aromatische Verbindungen mit mehreren Ringstrukturen können mit funktionellen Gruppen verbunden sein (Substituenten).
Nucleophile Substitution: SN2-Reaktion
Ampelabfrage Ich stimme zu Ich stimme nicht zu.
Organische Chemie Die Chemie der Kohlen- Wasserstoffe
Bromierung von Heptan (1) Lösung von Brom in Heptan (1) (3) (2)
Die Synthese von Azofarbstoffen
Ein kurzer Hinweis vorab:
L5&L AC2 A. Soi.
Ammoniak und Ammoniaklösung
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Ammoniak und Ammoniaklösung
Organische Chemie 1 Seminar Emma Freiberger.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Organische Chemie 1 Seminar Emma Freiberger.
 Präsentation transkript:

Proseminar Organische Chemie MB 9.12.2016 Übung 9

2A) Zeichnen Sie den Mechanismus und das Reaktionsprofil für die elektrophile aromatische Substitution anhand von Methoxybenzen und 2-Propylchlorid.

Erstsubstituent I-Effekt M-Effekt Dirigierender Effekt –O− + ortho / para –OH, –OR, –NH2, –NR2 − Alkyl / –F, –Cl, –Br, –I –COOH, –CN, –CONH2, –NO2 meta –NR3+

2B) Geben Sie je ein Beispiel für die nukleophile aromatische Substitution (a) nach dem Additions-Eliminierungsmechanismus

Sub­sti­tu­ti­on von Aro­ma­ten durch Nu­cleo­phi­le Elektrostatische Potenzialoberfläche von Chlorbenzol. Elektrostatische Potenzialoberfläche von Chlor-2,4-dinitrobenzol. Der Vergleich der elektrostatischen Potenzialoberflächen zeigt die stärkere positive Polarisierung des chlorsubstituierten C-Atoms durch den elektronenziehenden Effekt der Nitro-Gruppen, wodurch ein nucleophiler Angriff erleichtert wird. (blau = positiveres Potenzial, rot = negativeres Potenzial)

(b) nach dem Arin-Mechanismus Reaktionsmechanismus Bekannt aus H/D-Austauschreaktionen ist, dass das Amid-Anion in flüssigem Ammoniak Protonen aus Benzol abstrahieren kann. Besonders rasch geht dieses in o-Stellung zu (−I)-Substituenten, wie z. B. Chlor. Aus diesen Tatsachen lässt sich schließen, dass primär nicht das chlorsubstituierte Kohlenstoffatom des Aromaten angegriffen wird. Das Amidion deprotoniert als starke Base ein alpha-Wasserstoffatom des Chlortoluols, was über ein Carbanion zu einer Dreifachbindungs-Zwischenstufe, dem Arin, führt. Bei der folgenden Addition von NH3 bildet sich sowohl das m-Isomer, als auch das p-Isomer.

(c) über ein Diazoniumsalz Mechanismus Durch Zugabe einer Säure wird aus Nitrit ein Nitrosonium-Ion als Elektrophil gebildet: Die Reaktion zur Diazonium-Verbindung verläuft über mehrere Stufen: Die Stabilität aromatischer Diazonium-Ionen beruht auf Resonanzstabilisierung durch den aromatischen Ring:

Phenolverkochung: Schiemann: Sandmeyer:

Reaktionsmechanismus (Sandmeyer):