TA Bern Selbsterfahrung, Jiuli 2010 Blumenstein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tag der offenen Tür Samstag, 17. August Jahre SCFr.
Advertisements

Was schenkst du den Leute?. Was schenkst du dem Mädchen? das Buch.
Die Familie Vokab.
1. Schritt: Vorbereitung zum Standbild „Apfelschussszene“
Ausreisser (2003) Ulrike Grote. Pre-film tasks 1. Erster Eindruck Was für ein Film ist Ausreisser? Was für ein Film ist Ausreisser? Wann spielt der Film?
Gruppenstruktur nach E. Berne
Die rote Jacke (2002) Florian Baymeyer. Pre-film tasks.
TA Ausbildung 5, Bern Selbsterfahrung Di – Do, Juli 2009 in Blumenstein 1 TA Selbsterfahrung, Juli 09 in Blumenstein,
TA Ausbildung, Diagnose IZ
Thema Hauptast 1 Hauptast 2 Hauptast 6 Hauptast 3 Hauptast 5
Ist es gut Geschwister zu haben?
TA Ausbildung Was ist TA?
TA Ausbildungsgruppe Bern Samstag, Bezugsrahmen
TA Ausbildung Bern, T. Meier, H. Joss Psychol. Spiele 1
TA Ausbildung Bern, Pam Levin, SV Anne
Grundpositionen> Schulfachbezogene Entscheidungen (Skript)
TA Ausbildung Bern, SM 2. Ordnung, SM 2. Ordnung
TA AG Uhr Anne,Verena, Viviane, Janine, Corinne, Eva, Esther 1 TAAG Bern, SV Janine, ,
TA Ausbildung Bern 28. November 2009
TA Ausbildung Bern Mittwoch,
TA Ausbildung Bern , Antreiber, Lernbiographie Anne
TA Ausbildungsgruppe Bern
TA AG Bern, , Redefinieren, Passivität
Anwesend: Corinne, Eva, Verena, Viviane, Janine, Luba, Esther, Anne
TA Ausbildung Bern T. Meier, H. Joss
TA Ausbildung 5, Bern Selbsterfahrung Di – Do, Juli in Blumenstein 1 TA Selbsterfahrung, Juli 08 in Blumenstein,
Supervision Silvia Das innere Komitee Seerosenmodell
TA und Malen, Jacqueline Dossenbach, ,
KINDERTRAUM: TRAUMSCHULEN
TA Bern 5/4 Samstag, IZ, SM/FM
TA Ausbildung Bern, Mittwoch,
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Elternabend Donnerstag,
(Gute Fahrt 1 - Kursbuch Seite 22)
Meine Familie.
Meine Familie Für die Klasse 10.
Meine Familie.
Positiv und Komparativ
Quizz mother uncle son aunt siblings “pre noon” gloves week time
Der Sender Motiv, Absicht, Intention Strategie Persönliche Faktoren.
We are Family! Geschwister von Kindern mit Behinderung.
Wochentag-was ist es auf deutsch? Wochentag-was ist es auf deutsch? Презентацию создала учитель немецкого языка МБОУ «школа №6 г.Прокопьевск Седова Оксана.
Материал к урокам по теме «У меня дома» Подготовила Тимофеева Е.Г учитель немецкого языка МОУ СОШ им. М.И.Калинина 2012.
Meine Familie. ich meine Eltern mein Vatermeine Mutter Sie sind verheiratet.
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Wir feiern Ostern.
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Wir suchen….
Meine Familie.
DIE FAMILIE.
Meine Familie ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Das ist eine Familie. ( die Familie- die Familien)
Ein starkes ICH entwickeln
TA-Fortbildung Heimenschwand 25. Oktober 2010
Supervision TA FG Zürich SV TA FG ZH,
Erinnerungen an die eigene Schulzeit
h – Kurs Rüegsauschachen
TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl
Berufe Meine Familie.
VERTRAGSARBEIT HIER UND JETZT
Zusammenarbeit im Kollegium
TA Rüegsauschachen, h Kurs – 1815
PSYCHOLOGISCHE SPIELE
”Hellwach und ganz bei Sich” Helle Jensen. Beltz Verlag, 2014”
Psychologische Spiele: Vertiefung
GRUNDBEDÜRFNISSE UND 4 HUNGER
TA Fortbildung Heimenschwand
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit a oder ä
5 Generationen auf dem Sofa
TA Ausbildung Zürich, Gruppenprozesse
 Präsentation transkript:

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Freitag, 9.7.10 0900 Anwärmen auf der Bühne Herumgehen, 5-7jährig, mit Bällen spielen, mit Tüchern verkleiden, Rolle einnehmen Gruppenwahl: Corinne, Szene 1: Szene in der Küche festhalten, Angst vor dem Vater Jüngere Schwester, Mutter Küchenmesser Faust Szene 2: Küche, Situation heute: best case im Umgang mit Vater Angst von Corinne, Vater bewirke bei ihren Kindern ähnliche Angstgefühle, wie TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Corinne Ihrer Kindheit. Gruppe macht Voschläge, was Corinne ihrem Vater sagen könnte: Für Corinne wichtiger Unterschied: Aussagen vor Publikum – die Beschämung und Prahlen auslösen beim Vater Und Situationen unter 4 Augen. Corinne gibt Rückmeldung auf Skala 1-10 bezüglich Akzeptanz aus ihrer Sicht. 1200 Blitzlichtrunde: Wo stehen die Teilnehmenden. Nachmittag: Fortsetzung und Auswertung. Auswertung Psychodrama vom Vormittag: Corinne. Sharing, Rollenfeedback, Identifik. Feedback Prozessanalyse Anschliessend Tandem: TA Konzepte im Ps.drama von Corinne TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Corinne Vignette: Egogramm des Vaters, aufstellen, innerer Dialog zwischen den verschiedenen Instanzen. Schlusstandem TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

Psychodrama-Auswertung Sharing: Teilnehmende berichten über ähnliche Erlebnisse Feedback aus den Rollen: Fühlen, Denken und Handeln, Identifikationsfeedback: mit welchen Rollen konnte ich mich identifizieren Pat Crossman: (Therapeutenvariablen, TA) Power Permission Potency TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Corinne Umgekehrte Symbiose 2. Grades: Wenn Kind sich verantwortlich fühlt für seine Eltern, einen Elternteil. Schränkt Entwicklungsmöglichkei-ten ein. (Corinne-Vater) TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Mehr zu Pat Crossman: http://www.dsgta.ch/download/142dext3wG9Qt.pdf TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Pausen TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Dittligsee Donnerstag - und Freitagabend ein erfrischendes Bad im Dittligsee TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Dittligsee TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Grillieren TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Samstag, 10.7.2010 Gelenkte Fantasiereise, grüne Wiese, Baum, im Anschluss daran Aufstellung: Gruppe in Auto TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Eva: Viviane als Eva, Verena als Kollegin von Eva: sie kann sich nicht wehren, wenn Kollegin auf sie einredet, obschon Eva anderen Termin wahrnehmen müsste. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Samstag, 10.7.10 Silvia stellt Regeln vor, die sie im Kindergarten mit ihren Kindern darstellt und aufnimmt, aufhängt, um diese regelmässig zu überprüfen. Psychodramatische Methode. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Präsentation von Silvia. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Verena Verena: Ungute Gefühle an ihre Kindheit, fühlt sich nicht ernst genommen. Zuwendungsdefizit. Aufstellung: Mittagessen. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Verena doppelt die verschiedenen Personen ein: Vater, Mutter, 3 Geschwister, wovon sie das jüngste ist. Skulptur: Vater kniet vor seiner Mutter, als er bereits eigene Familie hat mit 4 Kindern. Janine schaut sich die Skulptur an, als 2-3 jähriges Mädchen, erlebt Fam.streit zwischen seinen Eltern und seiner Grossmutter, Vater kann nicht umziehen mit Familie, Verena versteht die nonverbalen Streitereien nicht., Abweisungen auch ihm gegenüber. Verena leidet unter fehlender Geborgenheit. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Verena erhält Zuwendung, verbal und nonverbal, geniesst diesen Zustand. Raymond kommt auch noch dazu. Fragestellung: Irritiertes Kind sucht nach seinen Wurzeln. Als jüngstes Kind empfindet es Defizite an Geborgenheit, musste Vieles selbst machen. Freiheit, Selbständigkeit, aber auch emotionale Einsamkeit. ‚Punktuelle Beelterung‘, ‚Selbstbeelterung‘. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Verena erhält Zuwendung. 3 S = 3 Menschliche Grundbedürfnisse: Struktur, Strokes, Stimuli. Auch wichtig für Schule: Grundbedürfnisse der Lernenden. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Nachtessen, grillieren, nach Sturm. Ohne Kathrin und Anne. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Nachtessen vor dem Haus. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Pub in Blumenstein, Festzelt. Abendspaziergang. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Im Festzelt. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Sonntag, 11.7.10 TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein Beginn mit Jodeln TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Raymond Hingehalten werden durch Schulk.präsidentin TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Raymond: Arbeit am Thema ‚Hingehalten werden‘, sich nicht abgrenzen können. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Anne berichtet am Sonntag, wie es zu ihrem Erschöpfungszustand gekommen ist am Samstag. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung: Blumenstein Reckenbühl Life – Work Balance: Immer wieder Gleichgewicht zwischen Arbeit und Musse herstellen. TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein www.hansjoss.ch

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein

TA Bern Selbsterfahrung, 8.-11. Jiuli 2010 Blumenstein