Tourismus & Marketing 2 Jahrgang HLT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Klassenzimmer der Zukunft
Advertisements

Was sind Sozialwissenschaften?
Hauptstudium Anwendungsfächer
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Referat „Das Lehrlingswesen im VbN – Branche Notariat“
Erarbeitung von Standpunkten zur Rolle der computergestützten Medien im Einsatz von Lern- und Lehrprozessen (Leitsatz der Schule) Motivation Anschaulichkeit.
5B Mathematik.
Wie ist das eigentlich mit dem Deutschunterricht?
Mündlicher Ausdruck USST Lehrkraft 8 Anton Fudan-Universität 5 30 Currywurst Hund Badminton Hamburg Qingdao Affe Linguistik Ruhr-Univerisität-Bochum.
1. Jahrgang. 1. Einführung in die Methode der doppelten Buchführung 2. Lösen einfacher Geschäftsfälle, um die Methode zu üben 3. Die Umsatzsteuer 4. Lösen.
Peter Micheuz, Juni Informatik in den ersten beiden Jahrgängen der Kärntner Gymnasien Eine empirische Projektstudie (noch) unveröffentlichtes Material.
Sozialwissenschaften
Ältere im Focus der katholischen Familienbildung Mittwoch, 02. Juli – Uhr Kolping-Bildungsstätte Coesfeld Programm am Vormittag
Sozialwissenschaften
Willkommen im Informatik - Unterricht TK 15–17 Dozent : Johannes Ospelt.
IFOM Frau Dipl.-Päd. Mag. FIRMIN Was ist ?. InFormations- und OfficeManagement.
BILDUNG IM IRAN Mag. Salomeh Saidi, Marketing Officer AC Teheran.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Fachhochschule für Management & Kommunikation
Übungsfirma Tatsächlich bestehendes Unternehmen Abläufe wie in realem Wirtschaftsbetrieb Aussenkontakte im In- und Ausland Abteilungen (100m2 – Schüler)
Die mögliche Wiederbelebung eines uralten Pilgerweges.
5. Jahrgang 7.Semester: WS Termine für das erstmalige Antreten Vers. 2.0 vom Alexandra Metz-Valny 8.Semester: SS9.Semester: WS10.Semester: SS.
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum. Schulisch organisierte Grundbildung Erwerb des EFZ in der schulisch organisierte Grundbildung (SOG) Qualifikationsverfahren.
Theodor- Heuss- Gymnasium Markt der Profile- Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase 2015/16.
WILDE TIERE DER WELT 6. Klasse Typ der Stunde: traditionell Einrichtung: Computer, Tafel, Bücher,Bilder,Kärtchen,Karte Verbindung mit anderen Fächern:
System Tourismus und Marketing „Fachchinesisch“. Die Geschichte der Arbeitszeitverkürzung Verändertes Verhältnis zur gewachsenen Freizeit Freizeit bedeutet.
Abschlussprüfung Prüfungsteile Eurokom (E) Schriftliche Abschlussprüfung (D, E, M) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung evtl. mündliche Prüfung.
Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Eine Investition in die Zukunft
Tourismussubjekt, Reisemotive und touristisches Angebot
Das Meinungsbild in den Grenzregionen
Selbstgesteuertes & Kooperatives Lernen
Senior Product Manager (m/w) Chromatographie
Tourismus & Marketing 3. Jahrgang HLT
Einweisung PS.
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2017
Arbeitszeiten Jugendliche bis 18 Jahren = höchstens 8,5 Stunden
Eventvorbereitung und Planung
Das Fach Chemie Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihrem Aufbau, ihren Eigenschaften und Veränderungen !
…das bedeutet VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
…das bedeutet MANAGEMENT
Erarbeitung Fallstudien
Phasenplan für unterschiedliche Projektarten
Ideen machen Schule. Das Gründungsspiel des Hans Lindner Instituts
STRATEGIE UND MARKETINGPLAN
Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache
GK/LK Sozialwissenschaften
Herzlich Willkommen.
Test.
Ertragsquellen im Tourismus: wie entsteht Ertrag, wie entstehen Buchungen? Durch welche Quellen/ Kanäle werden Buchungen generiert und wovon ist dies abhängig.
Gliederung der Oberstufe
Getting Started mit Waltzing Atoms
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
Sport als fünftes Prüfungsfach Rahmenbedingungen
Wie sieht es zurzeit aus?
Abschlussprüfung 2019.
Tourismus & Marketing 4. Jahrgang HLT
Themen des Faches Pädagogik
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science SS2016
Tourismus in Zahlen.
WPU Angewandte Naturwissenschaften
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WS2018/
Aufbau der gymnasialen Oberstufe
Lerncoaching am GIL.
GK/LK Sozialwissenschaften
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
WIFO Werbeklimaindex Erhebungszeitraum April 2019
 Präsentation transkript:

Tourismus & Marketing 2 Jahrgang HLT Was werdet ihr lernen? Wie werdet ihr beurteilt? Welche Unterlagen braucht ihr?

Was werdet ihr in diesem Fach lernen??? 1. Semester: Fachchinesisch der Tourismus- und Freizeitwirtschaft Historische Entwicklung des Tourismus in Österreich (auch in den Regionen) Kulturelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus in Österreich Österreichischer Tourismus und Welttourismus in Zahlen Rechtliche Grundlagen

Was werdet ihr in diesem Fach lernen??? 2. Semester: Voraussetzungen für ein touristisches Angebot in einer Region Arten und Formen des Tourismus, Reisemotive und Urlaubstypen Betriebe, Institutionen und Organisationen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft inkl. ihrer Aufgaben Nachhaltigkeit im Tourismus

Und wie geht’s in den nächsten Jahren weiter??? Projektmanagement und Front Office System (Fidelio) Beschwerdemanagement und Marktforschung 4. Jahr: Marketing (welches Angebot, welcher Preis, Markenbildung?) Wie verkaufen wir? (Werbung, Onlinemarketing, Kooperationen,…) 5. Jahr: Marketingmix, Verkaufstechniken, Tourismuspolitik Destinationsmanagment und aktuelle Trends

Wie werdet ihr beurteilt? 1-2 Tests je Semester zu 25 Min. Mündliche Wiederholung zu Beginn der Stunde Mitarbeit bei der Erarbeitung des Stoffs Mitarbeit bei den Gruppenarbeiten (Gruppenergebnis, Plakatgestaltung, Präsentationen,…)

Was braucht Ihr für den Unterricht? Das Buch stets dabei Mappe oder ein Trennblatt für TMuK in einer bestehenden Mappe Kariertes oder liniertes Papier Meine Homepage: www.kilianonline.net Teilweise braucht ihr einen Notebook oder ein Tablet für Recherchetätigkeiten.