Stressmechanismus und seine Folgen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar I: „Stressbewältigung“
Advertisements

Gesundheitstraining - Fit im Beruf und Alltag. Gefahren im Alltag (Di)Stress zu viel Distress zu wenig Ausgleich Bewegungs- Mangel zu viel Sitzen zu wenig.
ERNÄHRUNGSABHÄNGIGE KRANKHEITEN.
Kurzpräsentation ausgearbeitet von Jochen Spatz Constantin Weihrauch
Umgang mit Prüfungsangst und -stress
Passwort für Dateien zur Vorlesung Allgemeine Biologie: Allgemein
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Gesunde und ungesunde Ernährung
Herzinfarkt.
Rauchen.
So vermeide ich den Herzinfarkt
Why Rauch? (c) 4C- Klasse.
Gesundheit und Schönheit
Thema dieses Workshops: Hashimoto Thyreoiditis
Wie gesund is(s)t Ihr Kind? ________________________________________ Herzlich willkommen!
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
auf den menschlichen Körper
Blut und Blutgruppen Blutgerinnung.
Stimulierende Wirkung auf unsere Gesundheit und das Leben
______________________________________________Personen früher - heute
Ganze Begutachtung für ganze Menschen. Allergien?Allergien? Haut- probleme? Haut- probleme? Müdigkeit?Müdigkeit? Schmerzen? Schlaf-störungen?Schlaf-störungen?
Diabetes Mellitus (ZuckerKrankheit)
Burnoutprävention und Stressvermeidung Plansecur-Akademie Düsseldorf
Stress – was ist das? Stress ist eine lebenswichtige Reaktion des Menschen auf Gefahr oder eine besondere Anforderung. es ist ein natürlicher Schutzmechanismus,
Bluterkrankungen lassen sich an bestimmten Veränderungen der Blutbestandteile im Blutbild erkennen. Blut ist die am häufigsten untersuchte Körperflüssigkeit.
Informationen zur HRV-Analyse Herzrythmusvariabilität
Fit by food – what a fake.
Fußball: Ein Leistungssport
Problemzone Bauch.
Ablauf und Wirkung von Stressreaktionen
Diabetes.
Gruppenarbeit zum Thema Doping
Stress.
Möchten die Frauen in Ihrem Leben vor ihrer Todesursache Nummer 1 schützen? Finden Sie die TODESURACHE und verbreiten Sie diese Nachricht...
Man fragt sich oft warum
Zivilisationskrankheiten
Blut, Herz und Kreislauf
 Sie haben weniger Stress  Sie ernähren sich gesünder  Sie schlafen mehr  Sie nehmen sanfte Heilmittel  Keine angst vor schmutz  Körperliche Bewegung.
7. Befriending the Difficult
Stress Kai Vogeley
Österreichische Apothekerkammer Arzneimittelsicherheit Die Probleme mit den Beipacktexten.
Finden Sie Ihre innere Balance
Kopf aus dem Sand – Ohne Angst in die Prüfung
Angst als Auslöser von alten Mustern
…die Bausteine des Körpers
Thrombose und Genetik (Thrombo Sensor)
Sei Gesund….!!.
Stress & Stressbewältigung
 Gendefekt  Gerinnungsfaktor V. (Grundlage der plasmatischen Blutgerinnung )  Aktiviertes Protein C wird nicht anerkannt. (APC – Hemmstoff der Blutgerinnung)
Volkskrankheit Nummer Eins: Bluthochdruck - Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet unter Bluthochdruck.
Diagnosegeräte KARDiVAR Messen der Aktivität des Nervensystems und Hormonsystem und den Zustand Adaptationsmechanismen des Organismus Jan Michael Kubín.
Das Gerät KARDiVAR und HeartVuefür die Diagnostik des Nervensystems, Hormon-und Immunsystem Jan Michael Kubin Es ist medizinischen Geräten befassen - Bildung.
Das Herz-Kreislauf-System … altert 1. Lizenzstufe Übungsleiter/-in-C Breitensport Aufbaumodul sportartübergreifend.
Evolution beibringt uns zu kämpfen oder zu fliehen Jede Form von Energie hat ein Gedächtnis. Zelle, Molekül, Atom hat ein Gedächtnis. Während des Kampf.
Hoher Blutdruck Der stille Killer.
Das große Allander Schulungsbuch Diabetes Schulung SKA-Alland
Zehn Schritte zum Idealgewicht
Unsere Organe Ein Überblick.
Krebs vorbeugen.
Das Immunsystem Die innere Armee.
Was zeichnet Woulgan® aus?
Aufwärmen.
Das Herz-Kreislauf-System
Energiebedarf.
Gesundheitsschäden durch eine legale Droge
25 Blut wirksame Medis Anämien
Stress Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
VITAMINE (Fettlösliche Vitamine)
Intervallfasten : Gemeinsam zum Erfolg
 Präsentation transkript:

Stressmechanismus und seine Folgen Der physiologische Stressmechanismus und seine Folgen

Der physiologische Stressmechanismus Wie reagieren wir bei Stress? Was macht das mit unserem Körper? Was können wir tun? Was macht das mit unserem Körper? Was können wir tun? Handout

Wie reagieren wir bei Stress? Noch genauso wie die Steinzeitmenschen vor 2 Millionen Jahren! Die physiologische Stressreaktion hat sich im Laufe der Millionen Jahre in unser genetisches Programm eingeprägt und lässt uns heute noch genauso reagieren wie damals!

Wie reagieren wir bei Stress? Stressreiz blockiert aktiviert Nervensystem und Hormone Denken Herzschlag, Puls, Blutdruck gesteigert Zucker, Fett versorgt Muskeln Schweißfilm kühlt Haut rote Blutkörperchen bringen Sauerstoff Blutgerinnungs-faktoren fördern Wundheilung Verdauung, Sexualfunktion, Immunsystem abgeschaltet

Was macht das mit unserem Körper? Optimale Vorbereitung für Kampf oder Flucht, wie es in der Steinzeit sinnvoll war! (W.Cannon) Früher: Stress- und Erholungsphasen wechseln sich ab: Heute: oft Dauerstress (F. Vester: „Dichtestress“)

Der physiologische Stressmechanismus Wie reagieren wir bei Stress? Was macht das mit unserem Körper?

Was macht das mit unserem Körper? DauerStress Auswirkungen Denkblockaden Denk-/ Lernschwierigkeiten Chronischer Bluthochdruck Risiko: Schlaganfall Zucker, Fett wird eingelagert Arteriosklerose; Herzinfarkt; Schlaganfall Erhöhte Blutgerinnung Thrombosen; Embolie; Infarkte gestörter Hormonhaushalt Aggressivität; Depressivität Verdauungsstörung Magen-, Darmerkrankungen vermehrte Erkrankungen, Allergien, Krebs? Infektanfälligkeit

Der physiologische Stressmechanismus Danke für die Aufmerksamkeit!