Dr. med. Kerstin Jäger, Halle (Saale)/Germany

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dr. med. Wolfgang Hornberger
Advertisements

15. iSPO Jahrestagung in Meißen Einfache behandlungspflegerische Leistungen durch qualifizierte Helferinnen – Die (mögliche) Praxis in.
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Schleyer-Halle Dr. Werner Baumgärtner „Ziele – Optionen – Kernforderungen“
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Europäisches Modell für die Unterstützung von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität Dr. Anthony Williams EU Sekretariat.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Leitlinien für Bürgerbeteiligung der Stadt Heidelberg Veranstaltung „Bürgerbeteiligung Masterplan Neuenheimer Feld“ Arnulf Weiler-Lorentz.
DAS KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ (KHSG) MIT INKRAFTTRETEN AB DEM Schließung einer ambulanten Versorgungslücke im Überblick.
© 2011 Wolters Kluwer Deutschland / Seite 2
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Myanmar Was zählt, ist der Mensch 1.
Übersicht über die Pflegereform 2015
Pflegestärkungsgesetz II
Politik für Alle sicher, Gerecht und Selbstbestimmt
Rechtsfragen der Zusammenarbeit zwischen Honorarärzten und Krankenhäusern vor dem Hintergrund des Antikorruptionsgesetzes 2. Trierer Medizinrechtsymposium.
Die generalistische Pflegeausbildung
Das neue Familienpflegezeitgesetz Eckpunkte des Referentenentwurfes
DRK-Zentrum Gallberg Neubau eines Altenpflegeheims
Der Arzt im Geflecht der Korruption
18 Jahre – und was nun?! Careleaver e.V.: Roxan Krummel und Annika Westphal Fachtagung der Ombudschaft Jugendhilfe NRW e.V. Dortmund,
Silben mit Umlauten üben
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
„Unsere Landwirtschaft“
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
WIPANO FördBusiness-Frühstück: Neue Märkte neue Ideen
Wo kann ich mich beschweren?
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
Willkommen in Karlsruhe
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Kehl,
Was nutzt mir KEDOQ-Schmerz?
Die Leistungen der ServiceAgentur
Gesamtgesellschaftlich gesehen werden wir … weniger … älter … bunter
Krankenhausinfektionen
Workshop „Geschäftslage Steuern u. Abgaben“
Quartiersentwicklung im Rahmen des demografischen Wandels
128. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung
Modul 2: Rahmenbedingungen: Finanzierung und Beratung
Weiterer Verlauf des Studiums
An alle Vordenker.
Master: Kapitel Blau ohne Bild Die Startfolie ist immer in KVBW-Blau.
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Systematischer Medikationsabgleich im Spital
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
Vorstellung des Doktoratskollegs
Die Entwicklung der Pflegeressourcen im Bereich der Altenpflege
von Angelika Widhalm Präsidentin
Leistet die Europäische Bürgerinitiative
Umsiedlung Morschenich
Auslandspraktikum mit IAESTE
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Anwältinnen in Flintbek
Ambulant orientierte Medizin
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Freigemeinnützigkeit im Wettbewerb
GVG-Ausschuss Gesundheit und Pflege
Kinder mit Migrations- fluchtbiografie
Haushaltsplanentwurf 2011
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Was wir erreichen möchten …
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
Vorbereitung auf Externenprüfung
Regularien zur Annahme
Umsetzung GuKG Novelle 2016 Pflegeausbildungen in Tirol
 Präsentation transkript:

Dr. med. Kerstin Jäger, Halle (Saale)/Germany Länderbericht Deutschland National Report Germany Dr. med. Kerstin Jäger, Halle (Saale)/Germany E.A.N.A. Meeting, 29./30. April 2016 in Brüssel

Flüchtlingsversorgung in Deutschland Februar 2016: Verabschiedung des Asylpakets II  Verschärfung der Abschieberegelung kranker Menschen In den meisten KV-Bereichen werden elektronische Gesundheits- karten für Flüchtlinge ausgegeben. Eine Ausnahme ist Bayern. Der Leistungskatalog für Flüchtlinge ist eingeschränkt. In manchen Bundesländern müssen Arztbesuche vorab von den Sozialämtern genehmigt werden. Die Finanzierung der Flüchtlingsversorgung erfolgt bundesweit extrabudgetär. Der NAV-Virchow-Bund hat ein Grundsatzpapier zur medizinischen Versorgung flüchtender Menschen erarbeitet (siehe Anlage).

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) Januar 2016: Außerordentlicher Deutscher Ärztetag zur geplanten GOÄ-Novellierung  viel Kritik an der Verhandlungsführung der Bundesärztekammer (BÄK); Ergebnis stärkt BÄK-Vorstand zunächst den Rücken. März 2016: BÄK-Präsidium lehnt GOÄ-Entwurf einstimmig ab. NAV-Virchow-Bund begrüßt dieses Votum aufgrund der intransparen- ten Verhandlungsführung und des unzureichenden Ergebnisses. Die Chancen für eine zeitnahe GOÄ-Reform rücken allerdings in weite Ferne. April 2016: BÄK-Präsident Montgomery bezeichnet die Verhandlun- gen als keineswegs gescheitert und kündigt eine Fortsetzung an. BÄK-Verhandlungsführer Windhorst tritt von seinem Amt zurück.

Terminservicestellen Januar 2016: Start der Terminservicestellen in ganz Deutschland Ziel: Vermittlung von Facharztterminen innerhalb von vier Wochen Voraussetzung: Bescheinigung eines akuten Bedarfs durch den überweisenden Arzt Kritik: Einschränkung der freien Arztwahl; hohe Verwaltungskosten; durch die Servicestellen entstehen keine freien Kapazitäten; inter- kollegiale Terminvermittlung in Akutfällen funktioniert gut Fazit: geringe Inanspruchnahme; Patienten suchen weiterhin ihren Wunscharzt auf

Antikorruptionsgesetz April 2016: Bundestag nimmt Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen in der Dritten Lesung an Nach Paragraf 299a und 299b StGB droht demjenigen jetzt eine Geld- oder bis zu dreijährige Haftstrafe, der einem Angehörigen eines Heilberufes Vergünstigungen anbietet oder diese annimmt Kritik: Patientenschutz ist wenig präzise gefasst; nicht kalkulierbares Strafbarkeits- und Kriminalisierungsrisiko für Akteure im Gesundheitswesen; der Strafrechtsparagraf nimmt keinen Bezug mehr auf das Berufsrecht von Heilberufen Erfolgreiche Lobbyarbeit: Verantwortlichen Politikern konnte vermittelt werden, dass das Gesetz Kooperationen im ärztlichen Bereich behindert  Nachbesserungen

Krankenhausstrukturgesetz Januar 2016: Das Gesetz (KHSG) tritt in Kraft Schwerpunkte: Pflegestellenförderprogramm, Pflegezuschlag, Hygieneförderprogramm, Weiterentwicklung der Krankenhaus- finanzierung, Förderung der Qualität, Mengensteuerung, Strukturfonds zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen, mehr Investitionen, Einrichtung von Notfallpraxen (sog. Portalpraxen) für ambulante Notfälle Kritik an Portalpraxen: Systematische Öffnung der Kliniken für die ambulante Versorgung zulasten der niedergelassen Haus- und Fachärzte; Eingriff in den Sicherstellungsauftrag; einseitige Bevorteilung der Kliniken

Krise der ärztlichen Selbstverwaltung Geltungsverlust der BÄK durch das Desaster bei der GOÄ Einfluss der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) auf die Politik ist gering geworden  Probleme: - Führungskrise (Köhler  Feldmann) - Anzeige gegen Vorstandsmitglieder der KBV und der Kven führen zu Vertrauensverlust - Ersatzvornahme zur paritätischen Stimmgewichtung in der Vertreterversammlung (VV) schwächt die KBV - keine Unterstützung durch Politik (insb. Gesundheitsminister Gröhe)  gesetzlicher Eingriff durch Gesetzgeber in Vorbereitung Versuch der Neupositionierung und -strukturierung läuft an

Reform der Pflegeberufe Plan: generalistische Pflegeausbildung wie in den meisten europäischen Ländern (Zusammenführung der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege) Ziele: Attraktivität der Pflegeberufe erhöhen, höherer Akademisierungsgrad, Erleichterung des Wechsels zwischen den Pflegebereichen Kritik kommt insbesondere aus der Pädiatrie – sowohl von ärztlicher Seite als auch aus der Pflege. Es wird befürchtet, dass in einer generalistischen Ausbildung nicht mehr das notwendige Fachwissen vermittelt werden kann.

für Ihre Aufmerksamkeit! Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. med. Kerstin Jäger Große Steinstraße 12 06108 Halle Tel.: (03 45) 20 80 57 3 Fax: (03 45) 20 80 57 4 E-Mail: info.sachsen-anhalt@nav-virchowbund.de