Lehrpraxis im Transfer – unser Service für gute Lehre

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Advertisements

an der Universität Duisburg-Essen
5. Juli 2005 Ingrid Martin vhb-Projektmanagement Eine intelligente Ergänzung des Studiums Fachhochschule Coburg.
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Synergien bündeln – Expert/inn/enwissen nutzen!
Lernen mit dem Internet
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Kompetenzorientierung und Wissenstransfer: Neue Lern- und Lehrstrategien in den Geschichts-, Kunst- und Orientwissenschaften Zum Projekt Lehrpraxis im.
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
E-Learning auf der Sekundarstufe 1. Projektidee Intensive Nutzung der digitalen Medien für den Lehr- und Lernprozess auf der Sekundarstufe I 1 Laptop.
Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Kompetenzbasiertes Lernen mit mobilen Lernbegleitern oder…
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Mehr junge Frauen für die Ingenieur- und Naturwissenschaften begeistern - ein integratives Konzept Fakultätsübergreifende Arbeitsgruppe, koordiniert vom.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Per Anhalter durch die Mediencommunity – wir nehmen Sie mit! Gefördert von: Jahrestagung 2009 des Projekts „Mediencommunity 2.0“ in Düsseldorf.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
2. IT-Weiterbildung mit System 2.4. Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung im virtuellen Raum - FuTEx.
Service – Forscher – Change – Agents?! Rollen und Strategien einer gestaltungsorientierten Hochschulentwicklung Tobias Jenert Junges Forum Hochschul-
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
Vom E-Learning zur Digitalisierung von „Studium & Lehre“: Perspektiven für die Hochschuldidaktik Prof. Dr. Michael Kerres Learning Lab exploring the future.
Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen
Werkstattbericht Projekt MEKiS
Projekt STUDIUM INITIALE,
DigiLitEY Cost Action IS1410
EEducation wirkt!.
Hochschulübergreifende Kooperation als gemeinsame Chance
DOAG Hochschul-Community
Content Markplatz NRW 1. September 2017
Lehrfilmerstellung mit Legetechnik
Modul 1: Grundlagen e-Learning Einstieg in die Lernplattform OPAL
MCI Bibliothek Eine wissenschaftliche OPL im Hochschulsektor
Digitale Kompetenzen für Lehrende der AKG
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
MINT – Ergänzungsmodul
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Digitalisierung von Studium und Lehre
Kompetenzentwicklung 4.0 Ein E-Teaching-Zertifikat für Lehrende in NRW
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Herausforderungen bei der Gestaltung und Umsetzung
bukof-Jahrestagung 2017 Workshop am
eLearning eine Herausforderung für die Hochschuldidaktik
Praxisforum im Rahmen der Tagung «Ihre Zielgruppe: KMU» Weiterbildungsberatung: Der erste Schritt zu einer vertieften Weiterbildungskooperation 26. November.
Projektergebnisse Mainz, – Tim Wiegers.
Vorstellung Prof. Dr.-Ing. Martin Kohlhase
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
STUDIUM UND LEHRE.
BusinessFor und seine Ziele
Die Alumniarbeit des DAAD
Transferscouting als neues Berufsfeld?
STUDIUM UND LEHRE.
STUDIUM UND LEHRE.
Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften
Technische Universität Bergakademie FREIBERG
Digitale Teilprojekt „Digitallotsinnen und Digitallotsen“
E-Learning an der Universität Heidelberg – Aus der Arbeit des ELC
an der Fakultät Maschinenbau
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
 Präsentation transkript:

Lehrpraxis im Transfer – unser Service für gute Lehre Henriette Greulich, Zentrum für Weiterbildung Hochschuldidaktik in den MINT-Fachbereichen

Das Verbundprojekt „Lehrpraxis im Transfer“ Fachspezifische Hochschul- und Mediendidaktik

Das Verbundprojekt „Lehrpraxis im Transfer“ Unser Service für gute Lehre: Facharbeitskreise/ Vernetzung von Lehrenden Individuelle Beratung Förderung von Lehr-Lern-Projekten Fachbezogene und mediendidaktische Workshops

Was ist ein Facharbeitskreis? Ein hochschulübergreifendes und fortlaufendes Austauschformat zur kollegialen Weiterbildung durch Peers Was ist das Ziel des Formats? Etablierung hochschulübergreifender Communities of Practice, in denen sich Lehrende mit ähnlichen lehrbezogenen Interessen austauschen, hochschuldidaktisches Wissen vertiefen und entsprechende Kompetenzen in der Interaktion mit Kolleg/-innen ausbauen

Facharbeitskreise - Unterstützungsangebot Organisation (Terminfindung, Verwalten der Teilnehmenden, Versenden von Einladungen, Bereitstellen eines Raums, etc.) Moderation und Ergebnissicherung Einladung von Fachexpert/-innen zu hochschuldidaktischen Themen Erstattung von Reise- und Übernachtungskosten Vernetzung und Austauschmöglichkeit auf Lernplattform

Facharbeitskreise - Themenfelder Fächergruppen Mathematik/Physik + E-Learning MINT / MEDIEN Tutorienarbeit und Tutor/-innen-Qualifizierung fachübergreifend Digital Humanities GSW Spielbasierte Kompetenzentwicklung Internationale Lehre in MINT-Studiengängen MINT Mathematik in den Naturwissenschaften: Von der Schule ins Studium Struktur und Kultur: Lehre in der Politikwissenschaft in Sachsen Videos in der Lehre MEDIEN / fachübergreifend E-Assessment

Evaluation der FAK 2013-2016 Fragestellungen: Werden neue Netzwerke geknüpft? Werden bestehende Netzwerke aktiviert? Werden gemeinsame Ziele verfolgt? Wie wird die Zusammenarbeit organisiert? Werden Wissensressourcen erstellt? Wie wird Wissen geteilt? Werden Professionalisierungsstrategien entwickelt? Wie werden Ergebnisse in die Praxis überführt? Was sind Mehrwert und Erfolgsfaktoren?

Zentrum für Weiterbildung und Verbundprojekt „Lehrpraxis im Transfer“ Vielen Dank! Henriette Greulich Hochschuldidaktik MINT henriette.greulich@tu-dresden.de www.tu-dresden.de/zfw