Vielfalt inklusiv gestalten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Arbeit in der Eingangsstufe
Advertisements

Neun Jahre gemeinsame Schule für alle - auf jedeN kommt es an
Tagesordnung 1. Begrüßung
Ist-Stand der Kindertagespflege in Braunschweig
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Haus der Familie in Tuttlingen RegioKonferenz 2012 Familienorientierung – ein Standortfaktor für die gesamte Region?! Manuela Dworschak Vorstellung meiner.
Familienzentren in NRW
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Herzlich Willkommen !.
Kindertagesstätte Kindergarten Krippe.
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Geschwister Scholl Grundschule Gengenbach
Tagesstätte für psychische Gesundheit
GEB Gesamtelternbeirat der Kindertagesstätten der Stadt Weingarten
Kommunale Kindertagesstätte BIENENKORB Nastätten
Modellprojekt „Brückenjahr“ im Schuljahr 2007/ /2009
«Frohe Ostern!».
INKLUSION GANZ PRAKTISCH aus Sicht einer Sprachförderin der Bundesinitiative FRÜHE CHANCEN Ulrike Dreyheller KITA „Haus der bunten Träume“ Erfurt.
Sylvia Dreist, Dipl. Psychologin
Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule.
WINTERHALDENKINDERGARTEN Auf dem Weg zu inklusiven Modellen
Beobachtung und Dokumentation
Landesebene und Katholische Bundesarbeitsge- meinschaft für Erwachsenenbildung.
Herzlich Willkommen Kindertagesstätte Drachenburg Leuenallee 3
September, November, April, Juni,August,März, Februar, Mai.
Frohe Ostern Quiz.
im Bonifatius Hospital Lingen
Elternbefragung Kindergarten.
Die OS Insel Was Sie als Eltern wissen müssen. Das Basler Schulsystem Primarschule Orientierungsschule GymnasiumWBS EWBS A.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
1 Was ist NEW JOB? Ein Fachdienst der Integrationsförderungsgesellschaft gemeinnützige GmbH, 100% Tochter der NEW gGmbH für die Beratung, Begleitung und.
Sprachheilkindergarten Konzept und Aufnahmeverfahren
Пори року Jahreszeiten. Das Feld ist weiß, auf Flüssen Eis. Es weht der Wind. Wann ist das, Kind? im Winter.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule Frauenlobstraße 3 In der alten Grundschule / /
Inklusion Wer macht mit?. IB-Schüler Lehrerin Teilhabe- assistentin BFZ-Lehrkraft Klassen- kameraden Eltern Kollegen Jugendhilfe Schul- leitung.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Kooperation STV e.V. und JBH e.V.. Historie:  Erste Vorüberlegungen vor ca. 10 Jahren durch Herrn Hüngsberg  Gespräche mit Vereinen wurden geführt.
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Lernzeiten an der Pestalozzischule 2016 / Pakt für den Nachmittag „Pakt“ zwischen Schulträger und Land Land bis Uhr, Schulträger/Kommune bis.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Fragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Tabletklasse Auswertung.
«Frohe Ostern!».
Kooperation für Hörgeschädigte
Ergebnisse der Thementische
Bgm. Dr. Josef Guggenberger
Herzlich Willkommen Veranstaltung für Klassenpflegschaftsvorsitzende
Leitung: Frau Theobald Telefon: 08131/ Gruppentelefon: 08131/ Träger:
für Grundschulkinder aus Hitzhofen und Hofstetten
Lernentwicklungsgespräch
Jugendamtselternbeirat
Das Betreuungssystem für Ihr Kind
„Alle unter einem Dach“
WINTERHALDENKINDERGARTEN Auf dem Weg zu inklusiven Modellen
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Sie haben Bücher zu Hause, die sie nicht mehr brauchen und die sie Anderen gerne zur Verfügung stellen möchten? Wir bieten ab sofort einen Bücherflohmarkt.
«Frohe Ostern!».
Jugendhilfeausschuss am
Rechte der Kinder im AWOlino Kindergarten
Herzlich Willkommen in der Offenen Ganztagsschule
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Offener Ganztag an Städtischen Grundschulen in der Stadt Flensburg
Kindergarten St. Josef, Hirrlingen
Beteiligung der Eltern an der Beteiligung von Kindern
 Präsentation transkript:

Vielfalt inklusiv gestalten Mit einer Außengruppe unterwegs zu inklusiven Lösungen Kindertageseinrichtung Goethestraße und Außengruppe des Winterhaldenkindergartens Sindelfingen (Schulkindergarten für Körperbehinderte)

HERZLICH WILLKOMMEN …

… in der Kindertageseinrichtung Goethestraße

Eine Kita nach dem Modell: 2 Träger unter einem Dach (Kita + Außengruppe eines Schulkindergartens) Regel- Betreuung Ü3 Ganz- tags Ü3 Unsere Kinder: VÖ Ü3 6 Kinder Winter- Haldenkiga Ü2 10 Kinder U3 Unser Päd. Fachpersonal: Stadt Böblingen: Fachkräfte entspr. erweitertem Fachkräfte- katalog; Kita-Leitung Land BaWü/Landkreis BB: Fach-/Sonderschullehrerinnen, FSJ/BFD; SKG-Leitung v. Sindelf.

Unsere bunte Vielfalt für ca Unsere bunte Vielfalt für ca. 80 Kinder, davon 6 vom Winterhaldenkindergarten

Unsere gemeinsame Woche

Kooperation Teams - Elternschaften Städtische Kita Außengruppe Winterhaldenkinder-garten Leitung: wöchentliche Besprechung der Leiterinnen Teams: regelmäßige Besprechungen der Teams der jewei-ligen Häuser wöchentliche Besprechung der Tandempartner der beiden Häuser Gesamtteam beider Häuser ca. alle 6 Wochen – inhal- tliche Schwerpunlkte Eltern: Kooperation der beiden Elternbeiräte Gemeinsame Feste, Elternaktivitäten und Eltern- abende – teilweise inhaltlich gesplittet

Gesamtzusammenhang Kindertageseinrichtung Goethestraße 1 Gruppe GT/1 Gruppe VÖ 1 Regelgruppe/1 U3-Gruppe Träger: Stadt BB Winterhaldenkindergarten SKG für Körperbeh. 4-gruppig Träger: Landkreis BB Insgesamt: ca. 80 Kinder Aktuell: 16 (schwerst-) mehrfachbehinderte Kinder Außengruppe seit Februar 2015 Aktuell: 6 mehrfachbeh. Kinder Kindertageseinrichtung Sommerhofen 2 Gruppen VÖ 1 U3-Gruppe Träger: Stadt Sindelfingen Außengruppe seit September 2015 Neu ab September 2015 1 altersgemischte Gruppe ( 2-6J.), VÖ, ca. 16 Kinder