Klinische Forschung in der Intensivmedizin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unerwünschte Wirkungen der Bluttransfusion:
Advertisements

Frankfurt.
Patientenpfade und Patientensicherheit
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Universitätsklinikum Essen, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Fragestellung: Das Auftreten von Hirnmetastasen ist für die betroffene Patientin.
Medical EDUcation for Sepsis Source Control and Antibiotics
Katecholamintherapie
Katecholamintherapie
Der interdisziplinäre ökonomische Konflikt
Entwicklung eines Scores zur Frühdiagnose der
Hämodynamisches Monitoring
Hämodynamisches Monitoring
Herztransplantation und Molekularbiologie: Der Patient profitiert von der Forschung und gibt ihr Impulse Ao. Univ. Prof. DDr. Seyedhossein Aharinejad.
Diagnose und Therapie der Sepsis S 2-Leitlinie
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
POLYTRAUMA OA Dr. Linda E. Pelinka
Rational Fluid Therapy in Germany
Markov Cohort Simulation Study Reveals Evidence for Sex-based Risk Difference in Intensive Care Unit Patients R. Baeuerle, A. Ruecker, Th. Schmandra,
Röntgen auf Intensivstation
Gesundheit ist nicht das wichtigste?
Therapie von Gallensteinen
Einführung in die klinische Medizin
Adjunktive Therapie der Sepsis
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Glucocorticoide im septischen Schock
Neuromuskuläre Restblockaden - Häufigkeit, Diagnostik und klinische Konsequenzen Frank Kaiser Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie.
Akute postoperative Ateminsuffizienz Eine Falldemonstration
Sepsis – eine Herausforderung für das Gesundheitssystem
Prähospitales Management der Sepsis Technische Universität, Dresden
Die perioperative Therapie beginnt beim Hausarzt
IAB – AN INTERDISCIPLINARY WORKING GROUP FOR PROMOTING MULTIMODAL THERAPY OF MOVEMENT DISORDERS Adib Saberi F 1, Pickenbrock H 2, Dressler D 2 1 Department.
Klinische Evidenz der Sensorunterstützten Pumpentherapie mit Hypoglykämieabschaltung (SuP + Hypoglykämieschutz)
Sepsis erkennen, initiale Diagnostik und Therapie
Lymphtherapie im Sport
ICOSMOS Quality Improvement in Infection Control and Sepsis Management in Model Regions.
Sauerstoff überbewertet –
Wieviel Blut braucht ein Intensivpatient?
Obesity (BMI ≥30 kg/m2) ADIPOSITAS
Rüdiger Müller SAIS Sprechstunde autoimmune Systemerkrankungen Klinik für Rheumatologie, Kantonsspital St. Gallen Kolloquium Pulmonale Hypertonie Bern,
Therapiealgorithmus bei Vorhofflimmern – H.ReuterSeite 1 Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Therapiealgorithmus.
Messung von Cortisol bei Patienten mit septischem Schock: Vergleich zwischen Immunoassays und LC-MS/MS Michael Vogeser Institut für Klinische Chemie Klinikum.
Hintergrund: Seit der EU Direktive werden direkte und tertiäre Ausbildungswege für Hebammen europaweit gefördert. Im Jahre 2009 hat das Bundesministerium.
Fallbeschreibung: Reifes Neugeborenes, Spontangeburt am Termin, Mutter Tierärztin. Postnatal klinisch auffällig mit Zeichen der kongenitalen Sepsis. In.
Fallvorstellung und Verlauf Eine seltene Variante von Alpha-1-Antitrypsinmangel A. Schaumann 1, N. Weber 1, T. Greulich 2, J. Behr 1 1 Asklepios Fachkliniken.
Postoperative Prognose der Trigeminusneuralgie bezugnehmend auf den intraoperativen Befund Fragoza Padilla V, Borghei-Razavi H, Schick U. Neurochirurgische.
Der besondere Fall – Postoperatives Management eines Chylothorax S.R. Döppner¹, P. Gössmann-Lange ¹, J. Kuhlgatz ¹ ¹ Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie,
OBERSCHWABENKLINIK Labordiagnostik Diskussion Hintergrund Eine neurochirurgische Ursache des akuten Abdomens Bildgebung Wir berichten über einen knapp.
Sie müssen sich keine Sorgen machen... Wir nutzen IMMER die aller- aller-neueste Software von Microsoft... Mal eben angeschlossen: Risiken von vernetzten.
Intestinale Mikroperfusion während kolorektaler Resektion. Resultate von 51 Patienten Dr. med. Henry Hoffmann Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Welche Erkrankungen spielen für die Lebenserwartung evtl. eine Rolle? U. Geisthoff und F. Dröge Universitätsklinikum Essen Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde,
Deutschland.
DOAK bei Multimorbidität - Pro
Herzlich Willkommen zur Ärztefortbildungsveranstaltung von FIND-ID
2017/2018 Bayern München Leipzig Dortmund Hoffenheim Köln Berlin
Leadership and management courses for clinicians
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
Senkung der Mortalität durch peri- und postoperative Periduralanästhesie Cand. med. Simon Moormann, Prof. Dr. Dr. G. Brodner, Prof. Dr. Dr. H. Van.
Orale Antikoagulation
Deutschland Geographie. Was ist die Hauptstadt von Deutschland? Die Hauptstadt von Deutschland ist BERLIN.
Woran sterben Brandverletzte?
Evaluation of family doctor-centred health care in Germany based on AOK Rheinland/Hamburg claims data  Mike Klora, Jan Zeidler, Melanie May, Nils Raabe,
Bakterielle Enterokolitiden
Sven Süfke, Hasib Djonlagić und Thomas Kibbel
25 Blut wirksame Medis Anämien
Applikation zur Unterstützung der Medikamentenverordnung
Fleischmann, Carolin; Thomas–Rueddel, Daniel O
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Niecke, Alexander; Peters, Klaus; Samel, Christina; Forster, Kristin; Lüngen, Markus; Pfaff, Holger; Albus, Christian Psychische Störungen bei Menschen.
ADVOS – Ein neues „tool“ für die Intensivmedizin –
 Präsentation transkript:

Klinische Forschung in der Intensivmedizin Einführungsvortrag Klinische Forschung in der Intensivmedizin Dr.med. Daniel Geppert, Asklepios Klinik Nord Heidberg, Hamburg Keine Interessenkonflikte

Formel des Lebens DO2 = HZV x SpO2 x Hb x [...] Anämie Sepsis ARDS

Sepsis, wie wichtig ist die Forschung ? Sterblichkeit 30-50% (1) Sinkende Letalitätsrate > 200.000 / Jahr USA Anstieg Inzidenz um 7-8% jährlich (USA) (2) 95 / 100.000 Einwohner septischer Schock 144 / 100.000 Einwohner schwere Sepsis 231 / 100.000 Einwohner Sepsis (3) Häufiger als Myokardinfarkt, Mamma - oder Kolon-CA Wie ist die Lage in Deutschland? M.Gründling, J.Bollmann, H.Bogatsch et al. (Greifswald, Leipzig) „Schätzung der Inzidenz und der jährlichen Todesfälle bei schwerer Sepsis und septischen Schock in Deutschland“ ? HZV

Therapie der Sepsis Early goal directed therapy (4) - ZVD, MAD, ZvSO2 ARISE / PROCESS/ Mouncy et al.  kein besseres Outcome (5)(6) Schlüsselelemente der Sepsis Therapie Erkennen der Sepsis Fokussanierung Reevaluation der Kreislauftherapie Frühzeitige Antibiotikatherapie  pro Stunde Zunahme der Sterblichkeit um 1-1,53 % (7) Konzentration ist entscheidend für die Wirkung. Erreichen wir diese? M.Zoller, L.Ehmann, C.Scharf et al. (München, Berlin) „Meropenem-Konzentration in der initialen Therapiephase bei kritisch kranken Patienten“ HZV HZV

Formel des Lebens DO2 = HZV x SpO2 x Hb x […] Sepsis ARDS Anämie

ARDS Hohe Letalität 40%(8), Inzidenz 9/100.000 Berlin Kriterien lösten AECC Kriterien 2012 ab (10): Timing : Auftreten innerhalb von einer Woche Radiologie : Beidseitige Infiltrate im Röntgenbild der Lunge oder in der Computertomographie ohne andere sinnvolle Erklärung Ursache : Respiratorisches Versagen nicht erklärt durch Herzversagen oder Hypervolämie Oxygenierung : bei einem PEEP von > 5  cm H2O: mildes ARDS, wenn Horovitz-Quotient von 201 bis 300 mmHg moderates ARDS, wenn Horovitz-Quotient < 200 mmHg schweres ARDS, wenn Horovitz-Quotient < 100 mmHg Überlebensvorteil (9) Lungenprotektive Beatmung Bauchlage SpO2

ARDS – Lungenprotektive Beatmung Methodik der PEEP Einstellung in Diskussion, gibt es einen individuellen optimalen PEEP? N.Voigt, J.Karsten, H.Gillmann et al. (Hannover) „PEEP-Bestimmung am Krankenbett: Übereinstimmung zwischen dem individuellen optimalen PEEP nach der besten Compliance und weiteren definierten Methoden“ SpO2

ARDS - Bauchlage Mechanismen sind nicht vollständig geklärt S.Hammermüller, S.Wolf, M.Lange et al. (Leipzig) „Wirkungsweise der kompletten Bauchlagerung bei ARDS-Patienten auf die regionale Ventilationsverteilung der Lunge“ SpO2

Formel des Lebens DO2 = HZV x SpO2 x Hb x […] Sepsis ARDS Anämie

Anämie Patients blood management periopertiv in aller Munde ARD titelt in Dokumentationen: „Böses Blut“, „Gefährliches Blut“. Wie ist die Situation im postoperativen Bereich? Immer nur Rot oder Weiss? F.Peters, M.Eveslage, H. Van Aken et al. (Münster) „Anämieprävalenz auf der anästhesiologischen Intensivstation und postoperative Anämietherapie mit intravenösem Eisen nach herzchirurgischen Eingriff“ Hb

Formel des Lebens DO2 = HZV x SpO2 x Hb x […] Sepsis ARDS Anämie

Reihenfolge der Vorträge   Meropenem-Konzentration in der initialen Therapiephase bei kritisch kranken Patienten Christina Scharf    Wirkungsweise der kompletten Bauchlagerung bei ARDS-Patienten auf die regionale Ventilationsverteilung in der Lunge Sören Hammermüller   Schätzung der Inzidenz und der jährlichen Todesfälle bei schwerer Sepsis und septischem Schock in Deutschland Matthias Gründling    PEEP-Bestimmung am Krankenbett: Übereinstimmung zwischen dem individuellen optimalen PEEP nach der besten Comliance und weiteren ihn definierenden Methoden (Oxygenierung, EIT- Parameter, Driving Pressure, ARDSnet-Tabelle) Jan Karsten    Anämieprävalenz auf der anästhesiologischen Intensivstation und postoperative Anämietherapie mit intravenösem Eisen nach herzchirurgischem Eingriff Frank Peters    Zusammenfassung "Senior-Vorsitzender" Christian Putensen

Literatur beim Autor (1) Angus DC , Van der Poll N Engl J Med 2013 (2) Hall MJ, Williams SN; NCHS Data Brief 2011 (3) Gaieski, Crit Care Med. 2013 May;41(5):1167-74. doi (4) Rivers, N Engl J Med 2001 (5) Peake , N Engl J Med 2014; 371:1496-1506 (8)Villar J et al, Curr Opin Crit Care. 2014 Feb;20(1):3-9. (9) Sud S et al, CMAJ. 2014 Jul 8;186(10):E381-90. (10) Force ADT et al, JAMA. 2012 Jun 20;307(23):2526-33 (11) Early, Goal-Directed Resuscitation for Septic Shock, N Engl J Med 2015; 373 (6):576–578