Arbeit und Dienstleistung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Advertisements

Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Alexis Johann Wir sind Apps. Seite Wir sind Apps And suddenly… … it all changed.
Dipl. Ing. Udo Scheiblauer
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Geschäftsmodelle und Herausforderungen Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
Tim Cole Internet-Publizist Mitbegründer, KuppingerCole
Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH © PROJECT CONSULT.
2.Smartphones Apple Leistungsfähige Computer im Taschenformat App’s Ruedi Knupp Joachim Vetter Joachim Vetter Ruedi Knupp Iphones+Apps.
Franchise Barcamp „Digitale Transformation in der Franchise Wirtschaft – Teil 1 Prozesse & Technologien“ 12. Mai 2015 Sylvia Steenken Unternehmensberatung.
Digitale Transformation Ist die deutsche Wirtschaft reif für den digitalen Wandel? Tim Cole Internet-Publizist und Buchautor Salzburg/München Iskander.
Digitaler Wandel Dr. Tanja Rückert
Tabletten und Unternehmen: die Zukunft ist jetzt n-und-unternehmen-die-zukunft-ist-jetzt/
Im Voraus wissen, was Kunden wollen Dunja Riehemann, Director Marketing.
OpenSource – Freie Software Und die Frage, wie freie Software genutzt wird.
Always look on the Bright Side of Life ...
Intelligent Solutions to Disrupt Industries
DigiLitEY Cost Action IS1410
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Anteil Industrieproduktion (in % des BIP)
Workshop Wirtschaft 4.0 und Konsequenzen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz Dr. Frank Lennings Dr. Tim Jeske Saarbrücken,
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
Basiswissen Web-Business
Wir mögen Gitarrenmusik nicht und außerdem ist sie am ausstreben …
Dirk Dörre Founder & CEO, 149 Technologies
Mobile und kontextbezogene Datenbanktechnologien und Anwendungen
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Digitalisierung der Arbeitswelt
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
Ringvorlesung Industriedialog Industrie 4.0 im WS 2016/17
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Technologie-Innovationen
eMobilität im Wirtschaftsverkehr „made in“ Berlin
Veränderungen der betrieblichen Ausbildungsanforderungen
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Zentrum Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement
Arbeit 4.0 braucht Weiterbildung 4.0
Verbindung zu einem Netzwerk
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
Luxembourg Digital Skills Bridge Ein Programm welches in die Kompetenzen der Arbeitnehmer/innen und die Sicherung deren beruflichen.
Titel der Präsentation
Wie kann die digitale Welt einen intergenerationellen Beitrag leisten
Digitale Transformation
Daten als Basis für Entscheidungen
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
Ablauf Was ist ILWiA? Was soll technische Assistenz?
ENERGIE POOL SCHWEIZ AG
InsurTech und Startups
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Bots, Fake News und Big Data: Das Ende der Demokratie?
IOTA – Economy of Things Masked Authenticated Messaging (MAM)
4. Symposium Rettungswesen
Moderation Dr. Ulrich Kampffmeyer
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Integration von suchtbetroffenen Personen im wandelnden Arbeitsmarkt
Verkaufen eines Produkts oder einer Dienstleistung
2. Reflexionsworkshop in Brüssel
Transferscouting als neues Berufsfeld?
Die vernetze Stadt… ….wer macht das eigentlich?
Devops David Jaroš
Der IT-Verbund im Konzern Landeshauptstadt Schwerin IT-Strategie
Input der Geschäftsleitung
Workshop 2 Digitalisierung
Wirtschaftsstandort Dortmund
9 US Staaten Google Car (Chaffeur)
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Die Zentralstelle IT-Beschaffung (ZIB)
 Präsentation transkript:

Arbeit und Dienstleistung Wie wir in Zukunft arbeiten werden Walter Ganz Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart ZUKUNFT DER ARBEIT IN RHEINLAND-PFALZ, 25. April 2017, Mainz

Auswirkungen auf die Beschäftigung Digitalisierung produziert Gewinner und Verlierer Prognose neuer OECD-Studie (2016): 12% der Jobs in Deutschland haben ein hohes Automatisierungsrisiko (>70% Wahrscheinlichkeit) Wahrscheinlichkeit, dass Jobs innerhalb von 20 Jahren durch Maschinen ersetzt werden. Quelle: C. Frey and M. Osborne »The Future of Employment: How Susceptible are Jobs to Computerisation?«; Technology Review, Economist, 1/2014; WirtschaftsWoche, Nr. 5, 26. Januar 2015 »Die Nachfrage nach hochqualifizierten Beschäftigten steigt. Andererseits fallen viele einfache Tätigkeiten weg.« Prognose: Verlust von bis zu 60.000 Jobs und Umschichtung von Arbeitsplätzen, d.h. nahezu keine Veränderung der Gesamtbeschäftigung Verlust von ca. 490.000 »einfacheren« Jobs Entstehung von ca. 430.000 neuen Stellen

Die treibenden Kräfte der digitalen Transformation Digitalisierung und Lernende Systeme Vernetzung Internet of Everything Cloud Computing Sensoren Wireless and Mobile Flächendeckende Breitbandinfrastruktur Learning Machines Autonomik Simulation Big Data Analytics Selbstlernende Algorithmen Quanten-Computing Bio-Informatik (extreme learning machines)

Business und Geschäfts- modelle Business und Geschäftsmodelle als treibende Faktoren der Veränderung von Arbeit Business und Geschäfts- modelle Business Transformation Globale Wertschöpfungssysteme Digitale Geschäftsmodelle Plattformen App stores Sharing Economy Business Behavior Open Innovation Fast Collaboration Co-Working Bikesharing/Carsharing Crowd Innovation and Work

Veränderungen in allen Sektoren der Arbeit Agrarische Arbeit Produktionsarbeit Smart- vernetzt Sozio- technisch Büro- und Wissensarbeit Dienstleistungsarbeit

Future Work: Trends bei der Gestaltung von Arbeit Arbeitsplätze werden smart Stark zunehmende Individualisierbarkeit der Arbeitsplätze auf Situation, Mensch und Aufgabe Trend zu neuartigen Interaktionsformen in der Arbeitssituation Kontextadaptiv Intuitiv Vernetzt Assistierend Steigende Wichtigkeit von Echtzeitabbildern der Arbeitsvorgänge, Objekte in einer Fabrik Zunehmende Bedeutung von physischen und digitalen Assistenzsystemen

Future Work Trends Beispiel 1: Assistierende Arbeitsplätze Variantenreichtum durch wachsende Leistungs- individualisierung. Feedbackbasierte, lernförderliche, adaptive Assistenzsysteme zur Unterstützung der Mitarbeiter im Prozess im Verbindung mit neuen Technologien wie Augmented und Virtual Reality. Fragestellung der Kontrollverteilung zwischen Mensch und Technik sowie Entwicklung von Lernszenarien im Arbeitsprozess durch smarte Assistenzsysteme. Möglichkeiten Hintergrund Gestaltung

Future Work Trends Beispiel 2: Kontextsensitive Arbeitsplätze Unterschiedlichkeit der Mitarbeiter und deren Anforderungen heute unberücksichtigt. Kontextnutzung zur Personalisierung des Arbeitsbereichs, bspw. Adaption von Tischhöhe, Beleuchtungssituation und Informationsbereitstellung für den Mitarbeiter. Gestaltung von Regeln hinsichtlich der Nutzung von personenbezogenen Daten und Identifikation von möglichen Indidvidualisierungsräumen. Möglichkeiten Hintergrund Gestaltung

Roboter in pflegenahen Bereichen Viele Impulse aus Japan, in D von Fachleuten oft skeptisch beurteilt, von Patienten oft begrüßt – noch kaum verbreitet. "Bestic„ - Tischroboter: „Alleingelassen !“ oder: „Endlich wieder selber essen“! Erfindung eines Patienten Entwickelt von einer schwedische Start-up-Initiative. Quelle: Google-Images, s.u. Care-o-bot von Fraunhofer IPA http://www.care-o-bot.de/de/care-o-bot-3.html "Care-O-Bot" kann Routineaufgaben, aber wo bleibt menschliche Nähe und Wärme? Quelle: Josef Hilpert, 13.9.2016

Computergestützte Assistenzsysteme bringen neue Akzente für die Reha und den Reha-Standort D - und müssen um Anerkennung als Regelleistung kämpfen Schlaganfallpatientin Susanne Boestfleisch (46) trainiert im Ambulanticum in Herdecke, mit individualisierten Programmen, von Physiotherapeuten und Computern gestützt in virtuellen Welten und erzielt atemberaubende Reha-Erfolge. Quelle: Bethel Presse www.ambulanticum-herdecke.de/index.php/news/item/97-patientin-profitiert-von-robotikgest%C3%BCtzter-therapie Quelle: Josef Hilpert, 13.9.2016

Servicerobotik zur Unterstützung bei personenbezogenen Dienstleistungen Projektziele: Prozessverbesserungen durch die Entwicklung eines »intelligenten Pflegewagens« Herausforderung und Innovation: Erstmals in der Pflege: Servicerobotik im »Publikumsverkehr« Balance finden zwischen technischen Entwicklungsoptionen, strukturellen Gegeben- heiten und sinnvoller Prozessunterstützung Erschließung von Einsatzpotentialen: Entwicklung von Beratungsangeboten für Prozessverbesserungen im Bereich der personennahen Dienstleistungen © Fraunhofer IPA © UMM © APH Mannheim Serviceroboter »CASERO 3« von MLR Verbandwagen Klinikum Wäschewagen Altenpflegeheim Projektziele: Entwicklung eines »intelligenten Pflegewagens«: automatische Fortbewegung, Dokumentation von Materialentnahme Untersuchungen zu Technikakzeptanz und Arbeitsbelastung Verbesserung von Dienstleistungsprozessen Vermarktungspotenzial: Beratungsangebot zu Prozessveränderungen in Krankenhäusern und Altenpflegeheimen Gemeinsames Leistungsangebot von IAO und IPA: gemeinsame Technik- und Organisationsentwicklung Erste Marketingmaßnahmen: Workshop »Technische Assistenzsysteme in der Pflege«, 7. Juni 2016 in Stuttgart. Zielgruppe: Entwickler technischer Assistenzsysteme, Medizintechnikhersteller, Pflegedienste und -einrichtungen Zielgruppe des Workshops: Entwickler technischer Assistenzsysteme, Medizintechnikhersteller, Pflegedienste und -einrichtungen Intelligenter Pflegewagen © Fraunhofer IPA

Die Gesundheitswirtschaft ist eine vielfältige und kaum übersehbare Digitalisierungsgroßbaustelle Tablets / Smartphones können für mehr Expertise, besseren Austausch zwischen Experten, eine optimierte Logistik und für mehr Patienten- Orientierung hilfreich sein. Sie ermöglichen aber auch eine minutiöse Überwachung des Personals. Digitalisierung wichtig für Gesundheit, es zeigen sich aber massive Umsetzungsprobleme Aus Sicht der Beschäftigten sind die bisherigen Ergebnisse eher enttäuschend - für das Personal, die Patienten und die Produktivität und Qualität der Dienstleistung. Bei der Arbeitsgestaltung ist noch viel Luft nach oben. Quelle: Josef Hilpert, 13.9.2016

Entwicklung von „Produzentenstolz“ für Dienstleister Warum? Wird Dienstleistungsarbeit ausreichend wertgeschätzt? Wie stark beeinflusst der erkennbare Beitrag zur Wertschöpfung die Wertschätzung der Dienstleistungsarbeit? Wie könnte die Etablierung eines Leitbilds von Dienstleistungsfacharbeit unterstützt werden?

Künstliche Intelligenz wird die Welt verändern “ I think AI is the new electricity Andre Ng, Chief Scientist Baidu, Associate Professor at Stanford

Künstliche Intelligenz – Watson heute Automatische Analyse von Molekülzusammensetzungen zur Wirkstoffgewinnung. Einsatz zur Diagnose-unterstützung im Healthcare-Bereich. Lernt Röntgenbilder zu analysieren. Source: IBM

Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz (KI) Beispiele aus der Dienstleistungsbranche Finanzdienstleistungen: »Watson-Analytics-Technologie« von IBM ersetzt Bankberater Sog. »Robo-Advisors« managen das Portfolio und entwickeln Anlagestrategien. Rechtsberatung: »Baker & Hostetler« (US-Anwaltskanzlei) setzt einen »Robo-Anwalt« ein, um juristische Fachliteratur auszuwerten und Gesetzesänderungen zu beobachten. Versicherungsdienstleistungen: Weiterentwicklung der »Watson-Analytics-Technologie« von IBM»Watson« ersetzt Sachbearbeiter, d.h. besitzt die Fähigkeiten E-Mails, Kundenbriefe zu bearbeiten und erkennt Unmutsäußerungen des Kunden. Quelle: www.zeit.de, IBM

Chatbots im Tourismus Was sind Chatbots? Tourismus-fähig? Was können Sie? Zukunfts-fähig ? Computerprogramme, die automatisiert mit dem Anwender kommunizieren. Einsatz innerhalb bekannter Programme, wie dem Facebook Messenger oder WhatsApp. Nutzung durch Metasuchmaschinen (Kayak und Skyscanner) Vorteile: Integration in den Alltag durch Messenger-Apps, schnell und freundlich in jeder Situation Ziel: »persönlicher Reiseberater« Gegenwärtig sind sie in der Lage Vorschläge zu machen (zu inspirieren), allerdings benötigen sie klare Anweisungen. Die Fehlerquoten sind allerdings noch sehr hoch. Die Funktionen werden sich in den nächsten 5 Jahren deutlich verbessern. Bildquelle: http://www.skillbyte.de/was-sind-chatbots/(25.04.2017)

Zukunft der Sachbearbeitung Zukunft der Sachbearbeitung und Wissensarbeit Zukunft der Sachbearbeitung Das Ziel des geplanten BMBF Verbundprojekts ist es… …Potenziale, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Sachbearbeitung zu analysieren und zu bewerten, Voraussetzungen der Organisation sachbearbeitender Tätigkeiten für KI induzierte Automatisierung darzustellen, Pilotierung von neuen Arbeitsprozessen mit Unternehmen und Kompetenzentwicklung für KI induzierte Automatisierung in sachbearbeitenden Tätigkeiten zu realisieren, Tools für Gestaltungsalternativen KI induzierter Automatisierung für KMU zu entwickeln und bereitzustellen, Handlungsempfehlungen für Politik, Unternehmen, Sozialpartner und Wissenschaft entwickeln.

Arbeit der Zukunft ist gestaltbar: Der Mensch bleibt im Mittelpunkt Technologie- und Innovationsmanagement braucht eine arbeitswissenschaftliche Fundierung. Technologiebezogene Arbeitsforschung und -gestaltung leistet einen positiven Beitrag zur Sicherung der Beschäftigung und zur Steigerung der Arbeitsqualität. Beteiligung und Partizipation der Mitarbeiter in Einführungsprozessen wird zum kritischen Erfolgsfaktor. Neue Wertschöpfung in der digitalisierten Welt ermöglicht zusätzliche Beschäftigung. Arbeitswissenschaftliches Grundmotto: Nicht der Mensch soll der Technik dienen, sondern die Technik hat dem Menschen zu dienen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Walter Ganz Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Tel: +49 711 970-2180 Fax: +49 711 970-2130 Walter.Ganz@iao.fraunhofer.de http://www.iao.fraunhofer.de