Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zulassung Qualifikationsphase
Advertisements

Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
zur gymnasialen Oberstufe
Informationen zur Stufe 12. Wie gelange ich dorthin? Versetzungsbestimmungen: -D, 2 Fsp, M können nur untereinander ausgeglichen werden / nur 1 Fach darf.
Herzlich willkommen in der RHS
über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe. Ziel der gymnasialen Oberstufe STUDIERFÄHIGKEIT Vertiefte und allgemeine Bildung Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit Selbständigkeit.
Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe GOST
Die gymnasiale Oberstufe
Fragen zur Kurswahl Welche Fächer muss ich belegen?
Gymnasium Sckeuditz Gesetzliche Grundlagen SOGYA- Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung SOGYA – VwV Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung – Verwaltungsvorschrift.
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs (DIA) ab 2019 Informationsveranstaltung für die Eltern der Klassen 9a/9b am Herzlich willkommen!
Ohne Angst in die Sek II. Leistungskurskombinationen Deutsch oder Mathematik Englisch Geschichte Kunst Musik Physik Chemie Religion Fremdsprache Frz./Ru/Latein.
Oberstufeninformation. Oberstufe Einführungsphase Kl. 11, Kl. 10 (G8): Klassenverband Qualifikationsphase Kursstufe Gewählte Kurse.
Informationsveranstaltung zur Kursstufe Abitur 2019 am
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die Kursstufe.
Die Gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen zur Kurswahl!
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Einführungsphase und Hauptphase
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe
Abschlüsse und Berechtigungen
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Elternversammlung der 10. Klassen
Gymnasiale Oberstufe.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.15.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Gesamtschule Hungen Herzlich willkommen!.
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Informationen zur neuen NGVO (Abiturverordnung für Gymnasien der Normalform) Gültig ab Abitur 2010 Schneidt, Okt.16.
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Informationen für die Eltern der Qualifikationsphase
Vorbereitung der Kurswahlen...
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Die gymnasiale Oberstufe
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Informationen zur Kursstufe
Informationen zur Studienstufe
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung
Lausitzer Sportschule Cottbus
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Gesetzliche Grundlagen
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Der Weg zum Abitur Ziele der heutigen Informationsveranstaltung
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR OBERSTUFEN-INFORMATION
Information der Jgst. 9 (G8)
Beratung zur GOSTV vom , zuletzt geändert am
Informationsveranstaltung zur neuen Oberstufenverordnung (OStV)
Elternversammlung der 10. Klassen
Burggymnasium Friedberg
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Zulassung Qualifikationsphase
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
 Präsentation transkript:

Gymnasiale Oberstufe = Sekundarstufe II Klassen 11 und 12

- Kurs - Anforderungsniveau bzw.Stundenzahl eines Faches = Leistungs-/Grundkurs Gruppe / “Klasse“ = 11DE1, 11ma2 Kurshalbjahresergebnis = 40 Kurse sind in die Abiturnote einzubringen

Was ist neu in der gymnasialen Oberstufe ? • Auflösung des Klassenverbandes • Grund – und Leistungskurse • Pflicht – und Wahlbereich • Individueller Stundenplan • Tutor (Leistungskurslehrer) • Oberstufenberater • am Ende die Abiturprüfung

Besonderheiten der gymn. Oberstufe In den Halbjahren werden in den LK je zwei und in den GK je eine Klausur geschrieben. ( 90 Min., in DE 135 Min.) Zu Beginn des Halbjahres wird ein Klausurplan erstellt. Bei Versäumnis ist eine ärztliche Be- scheinigung erforderlich.

Notengebung in Punkten 15, 14, 13 Note 1 12, 11, 10 Note 2 9, 8, 7 Note 3 6, 5, 4 Note 4 3, 2, 1 Note 5 Note 6

Mögliche Leistungskurs -Kombinationen DE / GE DE / EN DE / PH DE / BIO *) MA / GE MA / EN MA / PH MA / BIO *) *) Nach Genehmigung durch SBA

http://goethe-gymnasium-reichenbach.de/ Belegpläne Kl. 10 Zum Ausdrucken

Problem Kursstärke: Ein Leistungskurs kann nur gebildet werden, wenn ihn mindestens 10 Schüler besuchen ! Für die Bildung eines Grundkurses werden mindestens 12 Schüler benötigt !

Als Grundkurse zu belegen (wenn nicht LK) Deutsch 4 Mathematik 4 Kunst / Musik 2 Fremdsprache 2 / 3 weitere Fremdsprache 2 / 3 Geschichte 2 Geographie 2 GRW 2 Biologie 2 Chemie 2 Physik 2 Rel. / Ethik 2 Sport 2

Fachwahl - Fachbelegung Alle Fächer sind durchgängig in 11 und 12 zu besuchen. Die Grundkurse Geographie oder GRW können durch Astronomie, Informatik oder eine Fremdsprache ersetzt werden. Die Grundkurse Biologie oder Chemie oder Physik können nur durch Informatik ersetzt werden.

Wochenstundenzahl = ? ? Leistungskurse 5 Deutsch / Mathematik 4 Fremdsprachen 2 Wenn zwei Fremdsprachen als GK belegt werden, hat die später begonnen Sprache 3 Stunden Alle weiteren Fächer

Varianten: drei Nat.-wiss. + eine FS (3) zwei Nat.-wiss. + zwei FS 3. drei Nat.-wiss. + zwei FS (die später begonnene mit 3, die andere mit 2 Std.)

Beispiele für mögliche Kursbelegungen: DE / GE je 5 ma 4 ku / mu 2 frz / lat / ru 3 frz / lat /ru /en en geo, grw je 2 inf*, grw bio, ch bio, ch, ph eth / rel spo Wochenstunden 33 Wochenstunden 33 * Ersatz für geo

Beispiele für mögliche Kursbelegungen: DE / BIO je 5 MA / GE ma 4 de ku / mu 2 frz / lat / ru 3 frz / lat/ ru en ge, geo, ast* je 2 geo, grw ch, ph inf*, ch, ph eth / rel spo Wochenstunden 35 Wochenstunden 35 * Ersatz für grw bzw. bio 14

Beispiele für mögliche Kursbelegungen: MA / EN 5 MA / PH de 4 ku / mu 2 3 frz / lat ge ge, en geo, grw je 2 geo, inf* bio, ch, ph bio eth / rel spo Wochenstunden 32 Wochenstunden 33 * Ersatz für grw

Sprachlich–literarisch-künstlerisch Aufgabenfelder Sprachlich–literarisch-künstlerisch Deutsch Fremdsprachen Kunst / Musik Gesellschaftswissenschaftlich Geschichte Geografie GRW Mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch Mathematik Biologie Chemie Physik Informatik

Aufgabenfelder Ohne Zuordnung Wahlfach Religion (ev. oder kath.) / Ethik Sport _______________________________________________ Wahlfach Astronomie

Prüfungsfächer Der Schüler bestimmt zu Beginn des Kurshalb-jahres 12/I seine Abiturprüfungsfächer und meldet sich damit zur Teilnahme an der Abitur-prüfung an. Zu den Abiturprüfungsfächern gehören die Fächer Deutsch und Mathematik. Unter den Abiturprüfungsfächern muss sich aus jedem der drei Aufgabenfelder mindestens eines befinden. Es muss eine Naturwissenschaft oder eine Fremdsprache darunter sein.

Mögliche Prüfungsfächer P1/P2 = LK - DE, MA, GE, EN, PH, BIO P3 = GK (schriftl.) - de, ma, ge, ch, ph, bio geo, grw (wenn nicht ersetzt) P4/P5 = GK(mündl.) - alle Fächer außer Astronomie und Sport

Einbringung der Halbjahresergebnisse 40 Kurse: 8 x LK (P1-P2) alle Prüfungsfächer ---------- (P3-P4-P5) 4 x FS 4 x Ge 8 x Nat.-Wiss. 2 x Ku/Mu 2 x Geo/Grw 2 x Rel/Eth 1 x jedes belegte Fach