Schlaf – „Gliederung“ Schlafstörungen Schlafmuster- und phasen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Biologische Desynchronisation
Advertisements

Mitschreiben Verboten
ZOA /NEJ Sekulová/Slancová
Deklination der Verben
Schlaf und Schlafstörungen Dörthe Vogelsang März 2009
Schlaf und Schlaf Apnoe Syndrom.
Peter L. Das Experiment klick Peter L. klick Die Lehrerin an einer Schule will mit ihren Schülern ein Experiment durchführen. Sie.
Prinzip des Schlafe(n)s
Weight Loss Challenge.
12. Vorlesung Schlafstörungen
Der Perfekte Tag für einen Mann
Schlafstörungen Zentrale Schlafapnoesyndrome
Lieber 8 Stunden im Büro, als gar keinen Schlaf!
Pfuus guet! Lic.phil. André Dietziker SchlafHygiene
GESUND ODER UNGESUND.
„Lebensbalance statt Burn Out“ Vortrag Karina Gütges, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach, Konstanz.
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
Essen und Trinken Objective: Be able to recognise food & drink in German. Say what you eat for breakfast. Form sentences using essen & trinken.
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE Bewegungs-Kommunikationsraum der Zukunft.
Ist es gesund oder ungesund?... Was denks du? Grűn oder Rot???
06 : 45 Auf/stehen. Um sieben Uhr frühstücken sie. 07 : 00 frühstücken.
A2 Lektion 1.
Caritas Graz Melanie Moser-Huber
Pflegestärkungsgesetz II
Wenn die Maske zerbricht
Презентация к уроку немецкого языка. Выполнила Мироненко Т.В.
Jan-Christoph Höh, Dr. phil. Thorsten Schmidt M. A. , Prof. Dr. med
Fix und fertig.
Meine Familie.
Der Wecker klingelt und ich wache um 6:30 Uhr auf.
Projekt Activtiy Tracker
DAS FRÜHSTÜCK EPI : Corps, santé, bien être et sécurité
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Energiebedarf.
P 548 Der Pupillographische Schläfrigkeitstest bei neurologischen Erkrankungen Landwehr R, Endres B, Wittig C, Wössner R, Fink R, Treib J Neurologische.
„Flexibel am Schreibtisch!“
Das macht SIE wenn eine Erkältung im Anflug ist
Wusstest du,
WAS MACHT PROBLEME? WAS IST ANDERS IN EURER SPRACHE?
Demenz Céline Caduff.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Klinikum Nürnberg
Yoga und Persönlichkeit
Mein Traummann!.
Kopfschmerz ade Ursachen und Tips für einen entspannten Arbeitstag
Stress lass nach! Verhältnis- und Verhaltens-prävention im Betrieb
Schlaf Erstellt von: Prim.a MR.in Dr.in Margot Peters, PLL.M.
Решения по автоматизации железнодорожного транспорта фирмы Сименс
Ziel: Kinder in ihren sprachlichen Fähigkeiten stärken.
Hast Du heute einen schlechten Tag??
Gesten und Körperhaltungen Ressourcendokument
Herzlich Willkommen zur Projektvorstellung der DORFGESUNDHEITSHÜTTE
Ein echt witziger Internet Rundläufer
Hast Du heute einen schlechten Tag??
Naturwissenschaften Thema: Bewegung
Ein echt witziger Internet Rundläufer
Hast Du heute einen schlechten Tag??
Die Wirbelsäule.
Die Wirbelsäule.
Wiebe Braam Arzt geistlich Behinderten SIRIUS Jahrestreffen 22 –
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Zweizeilige Titelfolie
Bildungspotentiale digitaler Spiele für Jugendliche:
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
Methoden zur langfristigen Stressreduktion
Die Geschichte von Peter …
Mein Traummann!.
Höchste Zeit für 15 Minuten Turboschlaf
 Präsentation transkript:

Gute Nacht !? Wie wir schlafen und wie wir schlafen könnten: Wege zum gesunden Schlaf und für mehr Lebensqualität Natascha Neumann

Schlaf – „Gliederung“ Schlafstörungen Schlafmuster- und phasen Funktion des Schlafens Geschichte des Schlafens

Geschichte des Schlafens

Funktion des Schlafes Immunsystem Gelerntes festigen Muskuläre Entspannung Erlebtes verarbeiten

Wirbelsäule 7 Halswirbel C1 - C7 12 Brustwirbel TH1 - TH12 5 Lendenwirbel L1 - L5 Kreuzbein und Steißbein

Regeneration der Bandscheiben

Schlafmuster “Normal”- Schlaf monophasisch biphasisch Polyphasischer- (“Reduzierter”) Schlaf “Jedermann” Dymaxion “Übermensch”

Schlafphasen Melatonin Cortisol

Schlafstörungen Insomnien Ein-und Durchschlafstörungen Hypersomnien (ugs. Schlafsucht) Störungen mit vermehrter Tagesschläfrigkeit Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus Jetlag, Schichtarbeit Parasomnien (Schlafbezogene Bewegungsstörungen): Restless Legs Syndrom, Schlafwandeln, Zähneknirschen Täglich auftretende Schlafstörungen über eine Zeitraum von vier Wochen sollten ärztlich behandelt werden.

Auswirkungen von Schlafstörungen

Richtiges Liegen

Gut schlafen – erholt erwachen Nach 17 Uhr: keinen Kaffee, Cola, Kakao und Schokolade In den letzten zwei Stunden vor dem Schlafen: Keine schweren Mahlzeiten Kein Alkohol oder Nikotin Kein Stress durch Diskussion oder Filme Bei Einschlafproblemen: nicht liegenbleiben oder auf den Wecker sehen Aufstehen oder entspannende Tätigkeiten

Gut schlafen – erholt erwachen Regelmäßige körperliche Aktivität Vor dem Schlafen „runterkommen“ & entspannen 90 Minuten vor dem Zubettgehen ein heißes Bad Heiße Milch mit Honig „Schlafoase“ schaffen: Entspannung der Muskulatur durch das richtige Bett Temperaturregulierende Bettdecke Ideale Schlafzimmertemperatur: 15-17°C Rhythmus: immer zur gleichen Zeit aufstehen

Fazit Nur wer gut schläft fühlt sich wohl, ist vitaler, gut gelaunt, lernt leichter, ist belastbarer und dauerhaft leistungsfähiger ! Guter Schlaf steigert die Lebensqualität erheblich. „Schlaf ist doch die köstlichste Erfindung !“ (Heinrich Heine)

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit und einen erholsamen Schlaf ! Natascha Neumann