Marktversagen Vorlesung Ökonomie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Advertisements

Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 6: Ökonomik des Öffentlichen Sektors Alexander Fink, PhD.
Fachhochschule Hof Der Cournot-Punkt
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Konsumentenrente bei einem unteilbaren Gut I.
Monopol Das optimale Werbebudget
15 Monopol.
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Anwendung: Die Kosten der Besteuerung
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Wiederholung Monopol (Ch.12)
Wiederholung Produktionstheorie (Ch.9, Ch. 10)
VWL: Preise Der Preis ist das Entgelt, das ein Käufer für ein Gut oder eine Leistung an den Verkäufer des Gutes bzw. an den Erbringer der Leistung bezahlen.
Angebot sucht Nachfrage und/oder Nachfrage sucht Angebot (Von welchen Größen ist der Preis abhängig?) Mag. Gottfried Kögler.
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Verschiedene Parteien in der Politik… wozu?. Links oder rechts? Oder lieber die Mitte?
Aufgabe 1 FrageAntwort 1.)2 2.)3 3.)1 4.)1 5.)2 6.)3 7.)1 8.)3 9.)2 10.)2.
Nutzenmaximierung Vorlesung Mikroökonomik
Marktversagen Externalitäten, öffentliche Güter und begrenzte Rationalität Vorlesung Mikroökonomik 24. und
Externalitäten, öffentliche Güter Vorlesung Mikroökonomik
Märkte Vorlesung Bauwirtschaft
Marktversagen Ökonomie
Diskontierung Selbststudium
Einführung in die Mikroökonomie
Unternehmen und Angebot
Monopol Vorlesung Mikroökonomik
Angebot Vorlesung Ökonomie
Märkte Vorlesung Mikroökonomik
Bauwirtschaft Einführung
Oligopole Vorlesung Mikroökonomik
Marktversagen Bauökonomie
Das Güterangebot von Unternehmen
Externalitäten, öffentliche Güter Vorlesung Mikroökonomik
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
Oligopol und Kartell Vorlesung Mikroökonomik
Märkte.
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Nachfrage
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
Märkte Vorlesung Mikroökonomik
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
Monopol, Kartell und Oligopol
Mikroökonomie 1 Slutsky-Gleichung
Märkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Produktion
Märkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Kostenminimierung
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Makroökonomische Fluktuationen Vorlesung Bauwirtschaft
Die Güternachfrage von Haushalten
Mikroökonomie 1 Marktangebot
Wieso ist die vollständige Konkurrenz
Konjunkturelle Fluktuationen 1
Faktormärkte und Einkommensverteilung Vorlesung Mikroökonomik 22. 1
öffentliche Güter & Externalitäten Vorlesung Bauwirtschaft 23
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
das der Benzinpreis bis zum
Kontrollfragen zu Kapitel 6
Zur sogenannten Ökosteuer
Markt Preisbildung 1)Nachfragekurve 2)Angebotskurve
Die steuerstrategie des Kantons Luzern fakten und zahlen
Schwerpunkt „Markt und Staat“
 Präsentation transkript:

Marktversagen Vorlesung Ökonomie 1 6.12.2004

Wieso ist die vollständige Konkurrenz die ideale Marktform? Paretooptimalität Maximierung der Produzenten- und Konsumentenrenten Im Marktgleichgewicht gilt: Preis = Grenznutzen = Grenzkosten Das freie und eigennützige Verhalten der Konsumenten und Unternehmen steuert die Wirtschaft. Dank dezentraler Organisation reagiert die Wirtschaft flexibel auf Veränderungen.

Marktversagen = sozial unerwünschtes oder ökonomisch ineffizientes Marktergebnis Nicht-ökonomische Betrachtung „ungerechte“ Verteilung illegaler Handel mit verbotenen Gütern (Drogen, Waffen, Organe) ethische Bedenken (Prostitution) Unterlaufen von Regulierungs- oder Steuerungsabsichten Ökonomische Sicht Monopole externe Effekte öffentliche Güter

Monopole Monopol = einziger Anbieter auf einem Markt. Ursachen staatliche Lizenz (TV, Post ...) Patente (Medikamente, Techniken ...) Urheberrecht (Software, Musik, Marken ....) Grössvorteile (Flugzeuge, Zement ...) Kontrolle der gesamten Produktion (Diamanten ...) andere Extrem der Marktform

Beispiel: Zu welchem Preis soll Microsoft die Windows Software verkaufen? Microsoft kann den Preis wählen. Preis Bei einer Preissenkung steigt der Ertrag, weil die Menge steigt sinkt der Ertrag, weil die gesamte Produktion zum niedrigeren Preis verkauft werden muss. Marktnachfrage = Nachfrage des Monopols wenn das Monopol einen anderen Preis festsetzt, muss es in Kauf nehmen eine niedrigere Menge zu verkaufen - wenn es die verkaufte Menge festlegt, muss es den Preis in Kauf nehmen, den die Konsumenten dafür zu zahlen bereit sind in vollständiger Konkurrenz kann ein einzelnes Unternehmen soviel anbieten wie es will - es erhält immer den gleichen Ertrag pro verkaufte Einheit Windows Software (pro Monat)

Grenzertrag = Steigerung des Gesamtertrags durch eine zusätzlich verkaufte Einheit Menge Preis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 50 47 43 40 37 34 30 27 24 20 17 Grenz-ertrag Ertrag Grenzertrag = D Ertrag D Menge Preis 47 47 86 39 120 147 168 181 188 189 183 170 151 125 92 53 8 34 27 20 14 7 1 -6 -13 -19 -26 -33 -39 -46 50 Grenzertrag 40 30 20 10 Nachfrage 5 10 15 20 Windows SW (pro Monat, in 1000) hier einzelne Punkte zeigen

Gewinnmaximierung eines Monopolisten Preis 50 ... und zu diesem Preis wird verkauft. Grenzkosten 40 35 30 Hier sind die Grenzkosten gleich dem Grenzertrag. 20 4.7 10 Nachfrage Deshalb wird diese Menge angeboten ... Grenzertrag 5 10 15 20 Windows SW (pro Monat, in 1000)

Gewinnmaximierung des Monopols: Grenzertrag = Grenzkosten Formelle Herleitung Gewinn = Preis mal Menge - Gesamtkosten max. G(x) = Pxx - K(x) x ____ dG(x) dx ____ dPxx dx - dK(x) = 0 = ____ dPxx dx = dK(x) Grenzertrag = Grenzkosten Px = a + bx Pxx = (a+bx) x = ax + bx2 = a + 2bx ____ dPxx dx Bei linearen Nachfragekurven hat die Grenzertragskurve die doppelte Steigung der Nachfragekurve.

Wohlfahrtsanalyse des Monopols Preis 50 Konsumentenrente Grenzkosten 40 35 30 Monopolrente 20 4.7 10 Nachfrage Grenzertrag 5 10 15 20 Windows SW (pro Monat, in 1000)

Wie gross ist der Wohlfahrtsverlust ? Wohlfahrtsverlust gegenüber vollkommener Konkurrenz Preis 50 Konsumentenrente Grenzkosten Preis bei vollkommener Konkurrenz 40 35 30 Monopolrente 20 4.7 10 Nachfrage Menge bei vollkommener Konkurrenz Grenzertrag 5 10 15 20 Windows SW (pro Monat, in 1000)

Wie gross ist der Wohlfahrtsverlust ? Preis 50 Grenzkosten 40 35 Preis für Konsu-menten steigt 30 Produktion und Konsum sinken 20 10 Nachfrage Grenzertrag 4.7 5 10 15 20 Windows SW (pro Monat, in 1000)

Wie gross ist der Wohlfahrtsverlust ? der Kuchen wird kleiner und wird umverteilt

Durchschnitts-kosten Hier würde kein Unternehmen anbieten. Natürliche Monopole Wenn die Grenzkosten die Nachfragekurve unter der Durchschnittskostenkurve schneiden, kann ein Monopol gerechtfertigt sein. Preis Durchschnitts-kosten Bei hohen Fixkosten und niedrigen Grenzkosten (Telefon-, Wasser- und Stromnetze). Hier würde kein Unternehmen anbieten. Grenzkosten Verlust Nachfrage Menge

Das Monopol würde diese Menge anbieten Natürliche Monopole Preis Das Monopol würde diese Menge anbieten Grenzertrag Grenzkosten Gewinn Durchschnitts-kosten Nachfrage Menge

Natürliche Monopole Preis Hier werden die Kosten durch den Ertrag gerade gedeckt. Grenzkosten Eine Regulierungs-behörde würde dem Monopol diesen Preis aufzwingen. Durchschnitts-kosten Nachfrage Grenzertrag Menge

Externalitäten “Ein externer Effekt ist die Auswirkung ökonomischen Handelns auf die Wohlfahrt eines unbeteiligten Dritten, für die niemand bezahlt oder niemand einen Ausgleich erhält.” (Mankiw, S. 221) positive Externalität wenn jemand etwas erhält, ohne dafür zahlen zu müssen negative Externalität wenn jemand geschädigt wird, ohne dafür kompensiert zu werden soziale Kosten  bezahlte Kosten das ist Definition im Skript

Beispiel: Alkoholkonsum (negative Konsumexternalität) Grenzkosten der Alkoholproduktion 2 4 6 8 10 12 14 PAlkohol Alkohol Angebot Grenznutzen des Alkoholkonsums Nachfrage Marktoptimum wieso indirekt was wäre hier direkt Nutzen und Gewinn zeigen (übliche Dreiecke)

Beispiel: Alkoholkonsum Aber: die sozialen Kosten des Alkoholkonsums (Unfälle, Gesundheit ...) werden nicht dargestellt. 2 4 6 8 10 12 14 PAlkohol Alkohol Nachfrage Angebot Die soziale Nachfragekurve liegt tiefer, weil die negativen Nutzen von den positiven abgezogen werden, weil die Alkoholtrinker weniger konsumieren würden, wenn sie Geschädigten kom-pensieren müssten. Marktoptimum soziale Nachfrage soziale Kosten 5 3 soziales Optimum

Ökonomische Handlungsanweisung: Internalisierung von Externalitäten Regulierung: der Staat legt fest wie viel Schadstoffe ausgestossen werden dürfen oft der einfachste Weg negative Externalitäten zu beschränken Pigou-Steuer = Steuer, die auf die Internalisierung einer negativen Externalität zielt Beispiele: Benzin, Alkohol, Tabak, Abwasser Vorteil: ökonomischer Anreiz Verschmutzung zu verringern Patente: Beispiel für die Internalisierung positiver Effekte von Forschung und Entwicklung Fusion der Verursacher mit den Geschädigten (oder Begünstigten z.B. Papierfabrik und Fischereibetrieb z.B. Imker mit Fruchtbaumplantage

Grenzkosten der Transportunternehmer 2 4 6 8 10 12 14 PL-Transport Lastwagentransport Mrd.t/km Beispiel: Lastwagentransport Nachfrage Angebot Grenznutzen der Nachfrager von Transportdienstleistungen Marktoptimum Grenzkosten der Transportunternehmer Soziale Kosten 2 4 6 8 10 12 14 Lastwagentransport Mrd.t/km Negative Externalitäten: Abgase, Lärm, Verkehrsstau, Unfälle ...

Beispiel: Lastwagentransport Angebot bei Steuer PL-Transport Beispiel: Lastwagentransport Nachfrage 14 12 Angebot 3 10 Entschädigung durch Transfer Steuereinnahmen 8 6 4 2 2 4 6 8 10 12 14 Lastwagentransport Mrd.t/km Soziale Kosten 4 3 2 2 4 6 8 10 12 14 Lastwagentransport Mrd.t/km

gesellschaftliche Grenznutzen = private Grenzkosten Angebot bei Steuer Angebot bei Steuer PL-Transport Beispiel: Lastwagentransport Nachfrage 14 12 Angebot 3 10 8 6 4 gesellschaftliche Grenznutzen = private Grenzkosten 2 Marktoptimum 2 4 6 8 10 12 14 Lastwagentransport Mrd.t/km Soziale Kosten Die Lastwagen produzieren weniger Abgase und die Transportunternehmer zahlen einen Preis dafür. 4 3 2 2 4 6 8 10 12 14 Lastwagentransport Mrd.t/km

Beispiel: Südanflüge Quelle: www.zgf.ch

Südanflüge: Wie gross ist der Schaden? Lärm quantifizieren: Anzahl Flugbewegungen, Lautstärke Subjektiver Nutzenverlust? Marktpreis der Immobilien wie messen??? unterschiedliche Auswirkung auf Marktsegmente (Luxus, Geschäftsflächen) Auswirkungen auf Immobilienpreise in unbelasteten Zonen?

Südanflüge: Immobilienpreise Entwicklung Bodenpreise von 1974 bis 2001 um den Flughafen Preise sind um bis zu 700% gestiegen, am stärktsten in den am meisten lärmbelasteten Zonen. (NZZ, 25.11.03) Schätzungen von Immobilienexperten bis zu -30% bei Luxusimmobilien (NZZ, 25.11.03) Wertverlust 10-30% (Hauseigentümerverband, HEV) In Mietwohnungen eventuell Mieterwechsel bei gleicher Miete (Statistisches Amt Stadt Zürich) Steuerbehörde sieht fast keine Wertminderungen (NZZ, 28.10.04)

Quelle: Statistisches Amt Stadt Zürich

Südanflüge: Wie internalisieren? Entschädigungen Wie gross? Einmal-Entschädigung oder jährlich Zahlung? Lärm-Steuer Lärm-Zertifikate Anreize zur Lärmverminderung Lärm-Umverteilung

Quelle: www.unique.ch

Quelle: www.unique.ch

Öffentliche Güter Güter von deren Konsum niemand ausgeschlossen werden kann und bei denen keine Rivalität im Konsum besteht. Problem: Solche Güter werden bei vollkommener Konkurrenz möglicherweise nicht produziert.

Ausschliessbarkeit Rivalität JA NEIN Private Güter Öffentliche Ressourcen Kleidung Auto Zugfahrten (?) Fisch im Ozean Landstrasse (?) Beispiele für Güter natürlicher Monopole Öffentliche Güter wenn ich ein Sandwich esse kann ein anderer es nicht mehr essen - die meisten Güter, die wir bisher analysiert haben sind privat Güter natürliche Monopole - es ist leicht jemanden vom Konsum auszuschliessen (lasse das Haus abbrennen) - Grenzkosten sind sehr niedrig natürliche Ressourcen sind Güter bei denen Rivalität besteht bei denen es jedoch sehr schwer ist andere vom Konsum auszuschliessen - hier gibt es viele Probleme mit Umweltzerstörung - staatliche Eingriff ist notwendig öffentliche Güter weder Rivalität noch Ausschliessbarkeit - auch hier öffentlicher Eingriff notwendig damit sie überhaupt produziert werden Verteidigung (?) Wissen Raumplanung Kabelfernsehen Autobahn (?)

Wieso führen öffentliche Güter zu Marktversagen? Problem: Einzelne Konsumenten können das öffentliche Gut benutzen, ohne dafür zu bezahlen (“Trittbrettfahrer”). Wenn niemand dafür zahlt, wird das Gut nicht produziert!

Beispiel: Bau einer Strasse zu 2 Häusern 1 2 PStrasse Hausbesitzer 1 und 2 sind jeweils für sich bereit, 300 für die Strasse zu zahlen. 200 400 600 Reservationspreis 1 Reservationspreis 2 Kosten einer Strasse ist 400 Fr. Hausbesitzer 1 und 2 verfügen je über 500 Fr.

Beispiel: ein unbebautes Grundstück Nutzen für jedes der 8 Einfamilien-häuser

Beispiel: ein unbebautes Grundstück 1000 mit Aussicht 800 ohne Aussicht 400 Keine der acht Hausbesitzer wird das Grundstück kaufen.

Beispiel: ein unbebautes Grundstück Mögliche Lösungen 1. Nur wenn alle zustimmen, wird das Grundstück gekauft. 2. Eine einzige Besitzerin für alle neun Grundstücke. 3. Die Gemeinde erhebt eine Steuer und kauft das Grundstück.

Beispiel: Wie viele Kilometer Autobahn braucht die Schweiz? Grenznutzen Autobahnkilometer Mitglieder Auto Partei Mitglieder TCS UmweltschützerInnen

Beispiel: Wie viele Kilometer Autobahn braucht die Schweiz? Grenznutzen Autobahnkilometer sozialer Grenznutzen = vertikale Summe der Nachfragekurven Mitglieder Auto Partei Mitglieder TCS Die soziale Grenznutzenkurve beinhaltet die Entschädigung für die Umweltfreunde. UmweltschützerInnen

Beispiel: Wie viele Kilometer Autobahn braucht die Schweiz? Grenznutzen Autobahnkilometer sozialer Grenznutzen Grenzkosten Autobahn Mitglieder Auto Partei Mitglieder TCS Zeigen wie viel wenn jeder einzeln entscheiden würde. UmweltschützerInnen

Soziale Grenznutzen = Grenzkosten Beispiel: Wie viele Kilometer Autobahn braucht die Schweiz? Grenznutzen Autobahnkilometer Soziale Grenznutzen = Grenzkosten sozialer Grenznutzen Grenzkosten Autobahn Mitglieder Auto Partei Mitglieder TCS Einstimmigkeit ohne Entschädigung UmweltschützerInnen