Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Von Christoph Drobnitza und Andreas Lenzen
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich ICH BIN EINE EIGENE WELT…DU BIST.
Assertivitätstest Wie assertiv bist du?
Den Grat entlang wandern...
Transmission des Scheidungsrisikos
John Bowlby, Mary Ainsworth, Bindung.
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
ACT.
Lebensqualität erhalten Wissenswertes zum Thema Alkohol
Psychosoziale erste (!) Hilfe in der Inobhutnahme
ICH bin … CrashÜbersicht
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Koordinierungsstelle Marburg / Marburg-Biedenkopf
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
In welchem Raum könnte für Sie ein Anliegen/Thema oder eine Lösung liegen ? In welchen Raum möchten Sie/sollten wir Fragen stellen? Systemisches Handeln.
(„Aktueller Vortrag“)
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Selektive Sprachlosigkeit –
Auswertung Lehrerumfrage zum BR
Wie der menschliche Geist funktioniert März 2014
AG Jugendhilfe-Schule Dresden
Jeux Dramatiques Ausdrucksspiel aus dem inneren Erleben.
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
CRA Workshop Januar 2008 Dr. Martin Reker Wiederholung wichtiger Elemente des Community Reinforcement Aproach.
Welche Probleme haben die Jugendlichen?!
Copyright, 2014 © Petra Mertens
Tony Hofmann, Universität Würzburg
Kommunikation mit psychisch kranken Menschen
JL – Training & Beratung
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Hinweise zur Gesprächsführung
Es gibt nichts Gutes außer man tut es!
Das Menschenbild der Individualpsychologie -Alfred Adler
Feedback(regeln) Elektronisches Präsentieren und Publizieren
Gedanken G.W
Wertschätzende Kommunikation in der Pflege
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Evaluation von Coachingprozessen Herr Prof. Dr. Geißler Evaluation von Coachingprozessen Phase 6 Teil 4 KB
(A) Beziehungsgestaltende Kommunikationsaktivitäten des Sprechers (BA) Problem- lösungs- aktivitäten des Sprechers (BB) Problemlösungs- steuernde Kommunika-
Depressive Jugendliche. Muss man zu dem Psychologen gehen?
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Claudia Niehoff vom BeB hat.
Truppausbildung Teil 2 Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt
Wir weben mit. Netzwerken KIRCHENGEMEINDEN WIRKEN IM GEMEINWESEN
Empfehlungen für Eltern
Schüler mit Autismus am Gymnasium: Was ist hilfreich?
ELSA ELSA Doris Ittner & Tina Hascher Universität Bern
Wer leidet wie unter wem ? Was kann die Sache leichter machen?
Dortmund 21. Mai 2016 Lerncoaching – Umgang mit Emotionen Lerncoaching-Tagung 21. Mai 2016, Dortmund Heinrich-Heine-Gymnasium Impuls: Torsten Nicolaisen.
„Traumafachberatung“
Empfehlungen für Eltern
Suchen wir Probleme oder Lösungen? Spaß und Innovation in der Pflege
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
Vernachlässigung, Mißhandlung, sexuelle Ausbeutung
Bewohnerbefragung Betreutes Einzelwohnen 2016
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Eine videogestützte Entwicklungsberatung
Was tun nach der Matura?.
Schritte auf dem Weg zur Vermittlerperson
Empfehlungen für Eltern
DSD – Schriftliche Kommunikation
TA Fortbildung Heimenschwand
Trauerarbeit und Bewältigung
Beratungsstelle – Die Konsulenten
Elterncoaching in der Suchthilfe
 Präsentation transkript:

Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises Wie geht es Jugendlichen in „Beratungskontexten“/ Zwangsberatungskontexten/ „Amtskontakten“? Hohe Grundanspannung Unsicherheit Befürchtung: Kritik einstecken müssen, Verlust von Autonomie Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Welche Hilfen gibt es und was bedeutet Freiwilligkeit ? Aus äußerem Zwang kann durchaus innere Freiwilligkeit werden Abwehr gegen Hilfen oft aus Angst vor dem Unbekannten Angst vor dem Zwang Nach Befürchtungen und bisherigen Erfahrungen fragen Beim ersten Schritt behilflich sein/mitgehen/anrufen Hürden zur Inanspruchnahme von Hilfen verringern Manchmal kann Zwang auch eine Hürde verringern Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises Wie geht es Jugendlichen in „Beratungskontexten“/ Zwangsberatungskontexten/ „Amtskontakten“? Mögliche Reaktionen: Angst äußert sich höchst unterschiedlich, kann auch wie Aggression oder Arroganz oder Desinteresse aussehen Über-sich-Ergehen-Lassen (Gardinenpredigt) Trotz Vordergründige Anpassung/Überanpassung Innere/äußere Ablenkung als Schutz Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Was bedeuten psychische Störungen für die konkrete Zusammenarbeit? Affekte stehen „im Weg“ und können nicht gut gesteuert werden Psychische Störungen sind Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, die ein flexibles und adäquates Verhalten erschweren. Diese Muster sind nicht durch gute Vorsätze und „Einsicht“ zu verändern; oft auch nicht durch Konsequenzen. Man läuft immer wieder vor die Wand/vor die Tür. Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Welches Verhalten des Beraters ist hilfreich? „an die Hand nehmen“ Infos kleinschrittig geben mitsamt Checkliste, Zettel, Kontaktdaten Näheren Infos Am Ende alles kurz zusammenfassen Wichtig: Gegenseitige Schweigepflichtentbindung geben lassen Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Funktionsbereiche und Rollen Alle Funktionsbereiche wirken sich auf den Kontakt aus. Hinzu kommen äußere Bedingungen: Berater und Jugendlicher sind jeweils in einer bestimmten Rolle. Auch diese Rollen bestimmen die Kommunikation, die Gefühle und das Verhalten. Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises Wie geht es dem Berater ? Wichtig: Das Verhalten ist meist nicht auf Sie persönlich bezogen, sondern eher ein „Muster“. Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Welches Verhalten des Beraters ist hilfreich? Welche Anteile der Interaktion sind erklärbar durch - die Rollen - die Funktionsniveaus des Klienten - die Funktionsniveaus des Beraters Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Welches Verhalten des Beraters ist hilfreich? Differenzierung dieser Anteile um das Ziel der Zusammenarbeit zu erreichen um nicht selbst zu emotional zu reagieren um den Kontakt mit dem Jugendlichen zielführend zu gestalten  Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Welches Verhalten des Beraters ist hilfreich? Berechenbar Konsistentes (gleichbleibendes) Verhalten nicht bedrohlich so wenig negative Affekte „triggern“ wie möglich Respektvolles Verhalten, Erwachsenen- Habitus Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Welches Verhalten des Beraters ist hilfreich? Dem Erleben und dem Befinden des Jugendlichen gegenüber tolerant und verständnisvoll fürsorgliches Eltern- Ich des Beraters oder zugewandtes Erwachsenen-Ich Im Hinblick auf das Verhalten des Jugendlichen Erwachsenen- Ich des Jugendlichen ansprechen Neutrale Rückmeldung Nur beschreibend Nicht wertend Konsequenzen neutral ansprechen Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Welches Verhalten des Beraters ist hilfreich? Behutsam, aber offen und vor allem respektvoll nach den o.g. Problemen fragen Sehr achtsam darauf sein, ob Wertungen enthalten sind, die als demütigend/verunsichernd empfunden werden können Welche Hilfen wurden schon mal angenommen? Wie waren die Erfahrungen? Zu wem aus dem möglichen Netzwerk bestehen schon Kontakte und Vertrauen? Was kann der Betroffene sich ggf. vorstellen, was geht noch gar nicht? Dorothee Götz-Töpfer Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises