Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

„Traumafachberatung“

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "„Traumafachberatung“"—  Präsentation transkript:

1 „Traumafachberatung“
Weidenkorb „Traumafachberatung“ Mindener Institut für Traumapädagogik Dorothee Kieslich, Dipl. Sozialpädagogin, 2014 Copyright Karl Heinz Brisch LMU München 2008

2 Gliederung Traumafachberatung Grundlagen der Beratung
Weidenkorb Traumafachberatung Gliederung Grundlagen der Beratung Die Auswirkung des Bindungsmusters in der Beratungssituation 2.1. Sicheres Bindungsmuster 2.2 Unsicher-Vermeidendes Bindungsmuster 2.3. Unsicher-ambivalentes Bindungsmuster 2.4. Desorganisiertes Bindungsmuster 3. Fallarbeit Mindener Institut für Traumapädagogik Dorothee Kieslich, Dipl. Sozialpädagogin, 2014 Copyright Karl Heinz Brisch LMU München 2008

3 Grundlagen der Beratung
Herstellen einer vertrauensvollen und tragfähigen Arbeitsbeziehung Bereitschaft zur Kooperation und Veränderung fördern Individuelle Problemanalyse und gemeinsame Problemdefinition Suche nach Ressourcen Aushandeln von Beratungsverträgen Transparenz der Rolle des Beraters/der Beraterin herstellen Psychoedukation Wertschätzendes Thematisieren von kritischen Verhaltensmustern Einleitung und Stabilisierung von Veränderungsprozessen Begleitung und Unterstützung in Krisensituationen („Notfallplan“) Erkennen und Vermitteln von Grenzen Begleitung und Unterstützung bei Trauerprozessen

4 In der Beratungssituation
Weidenkorb In der Beratungssituation Sicheres Bindungsverhalten Fähigkeit als Erwachsene Angebote von Beratung und Therapie zu nutzen, Arbeitsbeziehung einzugehen, Vertrauen zu entwickeln und Ressourcen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren (Anlass für Beratung: in Krisensituationen z.B. Monotraumatisierung) Beckrath-Wilkening, Biberacher, et. al., 2013, S. 133 ff Mindener Institut für Traumapädagogik Dorothee Kieslich, Dipl. Sozialpädagogin, 2014 Copyright Karl Heinz Brisch LMU München 2008

5 In der Beratungssituation
Weidenkorb In der Beratungssituation Unsicher-vermeidendes Bindungsverhalten Wirken distanziert gegenüber Beziehungen, halten sich für stark und unabhängig, vermeiden die Nähe zu anderen Menschen – verbergen ihre Ängste, Unsicherheit und Bedürftigkeit. Verhalten sich im Beratungskontext oft so als bräuchten sie keine Hilfe (Gefahr der verfrühten Beendigung) Beckrath-Wilkening, Biberacher, et. al., 2013, S. 134 ff Mindener Institut für Traumapädagogik Dorothee Kieslich, Dipl. Sozialpädagogin, 2014 Copyright Karl Heinz Brisch LMU München 2008

6 In der Beratungssituation
Weidenkorb In der Beratungssituation Unsicher-ambivalentes Bindungsverhalten Entwickeln oft verwirrende Beziehungen: in der Beratung verhalten sie sich einerseits freundlich, manchmal anklammernd, zugleich fordernd, bei Einsetzen der Hilfe mitunter schroffe Zurückweisung. Die BeraterIn bekommt den Eindruck, dass all ihre Unterstützung und Bemühung unangemessen und inadäquat sind. Gleichzeitig vermitteln die Klienten ihre Hilfsbedürftigkeit und (verdeckt) ihre Notlage. Beckrath-Wilkening, Biberacher, et. al., 2013, S. 134 ff Mindener Institut für Traumapädagogik Dorothee Kieslich, Dipl. Sozialpädagogin, 2014 Copyright Karl Heinz Brisch LMU München 2008

7 In der Beratungssituation
Weidenkorb In der Beratungssituation Desorganisiertes Bindungsverhalten Auf dem Hintergrund einer frühen komplexen Traumatisierung (oft mit schwerer dissoziativer Störung) wenig durchgängige Verhaltensstrategien, gefangen in unlösbaren Annäherungs-Vermeidungs-Konflikten. In Beratungssituationen schwere Kontaktstörungen: kein Einhalten von Terminen und Absprachen, selten entstehen Arbeitsbündnisse. BerateInnen werden eher angegriffen, Themen werden nicht konstant durchgehalten oder Gesagtes wird nicht wahrgenommen („hard to reach clients“) Beckrath-Wilkening, Biberacher, et. al., 2013, S. 134 ff Mindener Institut für Traumapädagogik Dorothee Kieslich, Dipl. Sozialpädagogin, 2014 Copyright Karl Heinz Brisch LMU München 2008

8 Weidenkorb Fallarbeit Bitte bearbeitet zu zweit auf dem Hintergrund des Gehörten und Eurer eigenen Erfahrung die vorliegenden Fälle Mindener Institut für Traumapädagogik Dorothee Kieslich, Dipl. Sozialpädagogin, 2014 Copyright Karl Heinz Brisch LMU München 2008

9 Danke fürs Zuhören! Dorothee Kieslich Dipl. Sozialpädagogin
Weidenkorb Danke fürs Zuhören! Dorothee Kieslich Dipl. Sozialpädagogin Gestalttherapeutin (DVG) Approbierte Kinder- und Jugendlichentherapeutin (PTK Niedersachen) Traumaberaterin Traumatherapeutin (PITT) Mindener Institut für Traumapädagogik Dorothee Kieslich, Dipl. Sozialpädagogin, 2014 9 Copyright Karl Heinz Brisch LMU München 2008 9


Herunterladen ppt "„Traumafachberatung“"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen