Management und Controlling international operierender Produktgesellschaften Dr. Sven Gempper, CLAAS KG aA.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
the contentmachine Wer sind wir
Advertisements

Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
Finanzen & Controlling
Der modulare Aufbau BusinessNavigator.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Qualitätskennzahlen Ansätze und Konzepte.
StrategischeZielbildung Strategische Kontrolle
Six Sigma Nina Welsch Oktober 2013 ©2007 IndiTango AG | |
© 2005 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, the German member firm of KPMG International, a Swiss cooperative. All rights reserved. KPMG and the KPMG.
Willkommen zu Hauptversammlung Mai 2015
Supply Chain Management Kennzahlen
WHO WE ARE THE POWER OF DOC.COACH THE TIME IS NOW.
Produktion in Europa, noch machbar?
Kurzpräsentation zum Kopieren und Anwenden ab sofort Eric Hoffmann Head of European Production Institute Ihr Erfolg – unser Ziel. Prozess-Management.
Eine Initiative der Europäischen Kommission zur Steigerung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen. Innovation: Roadmap zum Erfolg IGZ.
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
CopyDiskont AG „Wir kopieren die Umwelt!“ Martin Lutz, Claudio Lohs, Peter Muxel Bundeshandelsakademie Bregenz.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2013 Frankfurt am Main, 19. Februar 2013.
THINK PARTS THINK TORNOS 1 Einspindler oder Mehrspindler mav forum 2010.
Warengruppenmanagement Bevor ein Unternehmen über die SOLL-Situation den Einkauf definiert und die entsprechenden Maßnahmen einleitet, ist es sinnvoll.
Methoden zur Strategieumsetzung Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Übung Werttreiberbaum Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2012 Frankfurt am Main, 09. Februar 2012.
Pressekonferenz zur EMO Milano 2009 Herzlich willkommen Carl Martin Welcker Mailand, 06. Oktober 2009.
Investitions- und Kooperationsumfeld in der Tschechischen Republik
Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017
Energiemanagementhandbuch
Logistikmanager(m/w)
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Über uns.
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
[Produktname] Marketingplan
Geschäftsentwicklung
[Produktname] Marketingplan
Arbeitsschritte am Beispiel Klimadiagramm
Typische Nutzenaspekte –Kunden
Kontrollfragen zu Kapitel 4
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Status MIWP (Fitness for purpose – Analysis)
Business Plan Erstellen
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Karlheinz Röhr Flechtingen,
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
E-Commerce ist unsere Leidenschaft
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
1. Stammorganisation 2. Projektorganisation 3. Prozessorganisation
4. Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Fleet Management.
KEM = Kommunales Energiemanagement
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Wirtschaftsförderung 4.0
Mit gutem Gewissen Erträge erzielen?! Nachhaltige Geldanlagen
[Produktname] Marketingplan
Geschäftsplanpräsentation
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
Kernindikatoren der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland
Einzelprojekt Berichte Copyright 2013 ff.
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
17 Ziele für eine bessere Welt
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
Webinar „Einführung und Umsetzung von 6S“
Wir sind ‚One PPG‘ Unser Auftrag We protect and beautify the world
 Präsentation transkript:

Management und Controlling international operierender Produktgesellschaften Dr. Sven Gempper, CLAAS KG aA

Klassisches Beteiligungscontrolling Wertorientiertes Kennzahlensystem Das Unternehmen CLAAS - Produktprogramm - Internationale Standorte - Landwirtschaft als Zukunftsmarkt - Das Geschäftsjahr 2006 Klassisches Beteiligungscontrolling Wertorientiertes Kennzahlensystem BSC-basiertes Kennzahlensystem Kritische (Erfolgs-)Indikatoren Top-down-Zielsetzungsprozess; Bottom-up-Zielerrreichungsgrad Monitoring und Reviews als proaktive Front-end-Führungsinstrumente

Die CLAAS Gruppe 2006 Gesellschaftsform: KGaA mbH Aufsichtsrat: Helmut Claas (Vorsitzender) Umsatz 2006: 2,351 Mrd. € (+ 8,1 % z. VJ) Ergebnis vor Steuern: 130,7 Mio. € (+ 51,3 % z. VJ) Auslandsanteil am Umsatz: 76,3 % Mitarbeiter inkl. Auszubildende: 8.191 Ausbildungsquote: über 7 % (in Deutschland) Zahlen basieren auf dem Geschäftsjahr 2006 Bilanzstichtag 30.09.2006

Das Unternehmen CLAAS Produkte

CLAAS Produkte 2007 Mähdrescher SelbstfahrendeFeldhäcksler Pressen Futterernte-maschinen AGROCOM Zuckerrohr- Erntemaschinen Teleskoplader Traktoren Fertigungstechnik Getriebe, Achsen, Hydraulik CLAAS Financial Services CLAAS Gebraucht-maschinen

Das Unternehmen CLAAS Standorte

Die CLAAS-Standorte (Europa)

Die CLAAS-Standorte (Welt)

Landwirtschaft als Zukunftsmarkt Das Unternehmen Landwirtschaft als Zukunftsmarkt

Wachsende Weltbevölkerung erfordert moderne Landmaschinen steigt Nachfrage nach höherwertiger Nahrung steigt 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 Quelle: UN (World Population Prospects, Rev. 2002, mittlere Variante). 2050: 9,1 Mrd. 2000: 6,1 Mrd. Weltbevölkerung [in Mio.] Lagerbestände (in Tagesverbräuchen) Lagerbestände: Reduzierung der Lagerbestände von Rohstoffen bei wachsender Weltbevölkerung 1950: 2,5 Mrd.

Entwicklung des Ölpreises Wachsender Energiebedarf und nachwachsende Rohstoffe erfordern moderne Landmaschinen Weltbevölkerung steigt Nachfrage nach höherwertiger Nahrung steigt steigender Energiebedarf Entwicklung des Ölpreises Quelle: Contexo

Lagerbestände: Erdölreserven & -vorkommen Wachsender Energiebedarf und nachwachsende Rohstoffe erfordern moderne Landmaschinen Weltbevölkerung steigt Nachfrage nach höherwertiger Nahrung steigt steigender Energiebedarf Verknappung von Rohstoffen Lagerbestände: Erdölreserven & -vorkommen Ölfunde von 1930 bis 2050 und Förderung bis 2006, Quelle: ASPO (Association for Peak-Oil Studies)

Anteil der erneuerbaren Energien: Wachsender Energiebedarf und nachwachsende Rohstoffe erfordern moderne Landmaschinen Weltbevölkerung steigt Nachfrage nach höherwertiger Nahrung steigt steigender Energiebedarf Verknappung von Rohstoffen Anteil der erneuerbaren Energien: 9,5% (2004)  10,2% (2005)  20% – 25% (2020) Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

Landwirtschaft eine Branche mit Zukunft! Weltbevölkerung steigt Nachfrage nach höherwertiger Nahrung steigt steigender Energiebedarf Verknappung von Rohstoffen Benötigte Anbaufläche steigt, jedoch schon heute werden bereits 90% der für Landwirtschaft geeigneten Anbaufläche genutzt Notwendiger Mehrertrag erfordert höhere Effizienz der Landtechnik, um Bedarf sicherzustellen!

Daten, Zahlen, Fakten Das Geschäftsjahr 2006

Seit 1993 durchschnittliche* Umsatzentwicklung von 13% p.a. Wachstum: Mehr CLAAS durch mehr Umsatz 1.072 1.148 1.265 1.496 493 580 642 750 979 1.108 1.038 1.928 2.175 2.351 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Umsatzentwicklung in Mio. EUR Seit 1993 durchschnittliche* Umsatzentwicklung von 13% p.a. CLAAS seit über einem Jahrzehnt mit durchschnittlich* zweistelliger Wachstumsrate * Compound Annual Growth Rate

Wachstum: Immer mehr Kunden entscheiden sich für CLAAS Steigende Weltmarktanteile Marktstellung in den etablierten Märkten gestärkt und in den Wachstumsmärkten ausgebaut

Profitabilität: CLAAS setzt den Weg des profitablen Wachstums fort 130,7 4,4% 1,5% 1,9% 4,0% 5,6% 55,8 22,6 36,1 86,4 2002 2003 2004 2005 2006 Umsatzrentabilität [in %] Ergebnis vor Steuern [in Mio. EUR] Angaben basieren auf US-GAAP, seit 2004 nach IFRS

Klassisches Beteiligungscontrolling Daten, Zahlen, Fakten Klassisches Beteiligungscontrolling

Zahlen nur beispielhaft Management Erfolgsrechnung Zahlen nur beispielhaft

Ergebnisüberleitungsbrücke

Wertorientiertes Kennzahlensystem Daten, Zahlen, Fakten Wertorientiertes Kennzahlensystem

Wertschaffung : Allgemein Rendite > Verzinsungsanspruch => Wert > Investition = Wertschaffung Rendite < Verzinsungsanspruch => Wert < Investition = Wertvernichtung

Wertmanagement bei CLAAS Pyramide des wertorientierten Managements DCF Überrendite-Konzept CF-ROI/CVA operative Kennzahlen strategische Entscheidungen operative aggregierte Informationen detaillierte

x = Überrenditekonzept Wert- Kapitalrendite zuwachs der Periode (CVA) Kapitalrendite Investiertes Kapital (CF-ROI) ./. x = Kapitalkosten (WACC+R) = Überrendite CF-ROI = Cashflow Return on Investment WAAC+R = Weighted Average Cost of Capital +R CVA = Cash Value Added R = Reinvestitionsaufschlag

Profitabilität steigern Wertschaffung : Möglichkeiten Rendite Kapital Profitabilität steigern Überrendite Rendite Verzinsungs- anspruch Kapital Rendite Wachstum Kapital

CF-ROI und Werttreiber Kosten Mitarbeiter, Wissen Brutto Cashflow Umsatz-rendite Prozesse : (Basis: Cashflow) Marktanteil CF-ROI Umsatz x Menge Preis : Kapital-umschlag Anlage-vermögen Investitions-basis Working Capital Finanzierung Finanzen Kunden Mitarbeiter Prozesse

- Kommunikation hat bei der Implementierung des Wertmanagements entscheidende Bedeutung - Bei CLAAS dazu insbesondere: Unterstützung durch den Gesellschafter und Geschäftsführung Schulung aller kaufmännischen Mitarbeiter in den Gesellschaften Implementierung eines Online-Diskussionsforums im Intranet Arbeitskreise mit „Meinungsmachern“ aus Technik und Vertrieb Entwicklung einer interaktiven CD-ROM mit Booklet

BSC-basiertes Kennzahlensystem Daten, Zahlen, Fakten BSC-basiertes Kennzahlensystem

CPS-Management BSC-basierte Kennzahlen sind integraler Bestandteil des CLAAS-Produktionssystems CPS Kennzahlen Visuelles Management Audit (Soll-/Ist-Analyse) 5S Teamarbeit/ Gruppenarbeit Taktzeit/ Zykluszeit Qualifizierung Losgrößen- reduzierung Workshops Vorschlagwesen (BVW) Materialabruf/ KANBAN Six Sigma (DMAIC) Standardisierte Arbeitsanweisung TPM Rüstoptimierung

Qualität Kosten Logistik Motivation CPS-Management QCLM als CPS-Schwerpunkte Qualität z.B.: Fehleranzahl/Produktgruppe IO Rate/ Produktgruppe Qualitätskosten CPS-Audit interne/externe Kundenbeanstandungen Produktaudit z.B.: Kosten Mitarbeiterzahl (direkt, GKL, Ang., Leasing) Produktivität Nacharbeitszeiten Taktzeit/ Zykluszeit Investitionen OEE (Overall Equipm. Efficiency) Logistik z.B.: Bestände Vorräte Fehlteile Bestände Sonderpositionen Durchlaufzeiten Termintreue Lieferantenperformance z.B.: Krankheitsquote Arbeitsunfälle Vorschlagswesen (BVW) Einsparung durch Ideen Mitarbeitergespräch Workshops Motivation CPS wird von den vier einheitlichen Handlungsfeldern Qualität, Kosten, Logistik und Motivation (QCLM) bestimmt.

Top-down- Zielsetzungsprozess; Bottom-up- Zielerrreichungsgrad Daten, Zahlen, Fakten Top-down- Zielsetzungsprozess; Bottom-up- Zielerrreichungsgrad

CPS-Management Ablaufschema des Zielvereinbarungsprozesses ... BL n PG Ausgabe Verdichtung Q L C M BL Eingabe & TM1 TM n TM 2 Team n Team 2 Team 1 Zielvereinbarung Produktgesellschaft (PG)-Ebene Aufbrechen des Megaziels Vereinbaren der Teilziele BL-Ebene Aufbrechen der Teilziele Reduktion der Kriterien Vereinbaren beeinflußbarer Bereichsziele In the center of the board is the already familiar CIP Star which is updated monthly. It provides a quick survey of the current CIP status. Team/Meister-Ebene Kommunikation der Ziele Unmittelbares Feedback

CPS-Management Ablaufschema des Feedbacks und Datenmanagements ... Eingabe & Verdichtung TM1 TM n TM 2 Team n Team 2 Team 1 Datenweitergabe Ausgabe Q L C M BL 1 BL 2 BL n PG Produktgesellschaft (PG)-Ebene Import der BL-Dateien Ausgabe der Werks-Grafiken Einstellen der Exportdatei in Hyperion BL-Ebene Eingabe der BL-Daten Importieren der Team-Daten Ausgabe der BL-Grafiken / Charts Weitergabe der Exportdatei an den Werks- Verantwortlichen In the center of the board is the already familiar CIP Star which is updated monthly. It provides a quick survey of the current CIP status. Team/Meister-Ebene Eingabe der Team-Daten Ausgabe der Team-Grafiken / Charts Weitergabe der Exportdatei BL-Verantwortlichen

M4 Verbesserungsvorschläge M4 Verbesserungsvorschläge CPS-Management Zusammenhang von CPS-Stern und -Grafiken M4 Verbesserungsvorschläge [Stck./MA] M4 Verbesserungsvorschläge [Stck./MA] 5,0 5,0 14,0 4,5 Zielbereich 4,5 12,0 4,0 4,0 10,0 3,5 3,5 8,0 3,0 3,0 2,5 2,5 6,0 2,0 2,0 4,0 1,5 1,5 2,0 CPS-Stern: Zielerreichung in % 1,0 1,0 0,5 0,5 0,0 0,0 0,0 Leitung Zelle A Zelle B SAS Dreherei Instandhaltung Jul M Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mär Apr Mai Jun Qualitätssicherung Auftragszentrum otivation Monat Durchschnitt der letzten 12 Monate Monat Durchschnitt der letzten 12 Monate Ziel Ziel M4 Verbesserungs- vorschläge Q L C M Verlauf VG/RG Vergleich CPS-Grafiken: tatsächliche Messgröße (z.B in Stk./MA) Jede Kenngröße des CPS-Sterns wird in den QCLM-Feldern der Tafeln durch die Grafiken genauer dargestellt.

CPS-Management Prinzipdarstellung T1 T3 M1 BL1 M2 PG1 Tn BL2 Mn Infos T = Team Prinzipdarstellung T1 M = Meister T3 M1 BL = Bereichsleiter BL1 M2 PG = Produktgesellschaft PG1 Tn BL2 Mn Infos PG2 Infos Holding BLn Infos PGn PGn Infos Zentrale Datenbank DV-Excel/Access

Kritische (Erfolgs-) Indikatoren Daten, Zahlen, Fakten Kritische (Erfolgs-) Indikatoren

CPS-Kennzahlen Produktion Differenzierung der Kennzahlen (Priorität 1) Auf den unterschiedlichen Hierarchieebenen wird eine unterschiedliche Anzahl von CPS-Kennzahlen erfasst und auf den Tafeln dargestellt: Team-Ebene (T): 2 Kennzahlen Meister-Ebene (M): 12 Kennzahlen Bereichsleiter-Ebene (BL): 15 Kennzahlen Produktgesellschaft-Ebene (PG): 28 Kennzahlen (Q2, M4) (Q2.1,Q2.2, Q11, C2, C3, C7, C8 C18, M1, M2, M3, M4) (Q2, Q3, Q4, Q5, Q11, C2, C3, C7, C13.1, C18, L2, M1, M2, M3, M4) (Q1, Q2, Q3, Q4, Q5, Q7, Q9, Q11, C2, C3, C6, C7, C8, C11, C12, C16, C17, C18, C20, L2, L3, L4, L6, L7, M1, M2, M3, M4) Auf jeder Ebene ist die Anzahl der Kenngrößen dem Informationsbedürfnis und der Datenverfügbarkeit angepasst.

CPS-Kennzahlen Produktion Qualitäts Kennzahlen (Priorität 1) Kurz Kennzahl Einheit Ebene/ Frequenz GFT PG BL M T Q1 Externe Kundenbeanstandungen [ppm] m m Q2 Produkt Audit [%] m m w w Q2.1-n Produkt Audit Ergebnisse für Einheiten 1-n [%] m m w w w Q3 i.O. Rate [%] m t t t Q3.1-n i.O. Rate für Produkte 1-n [%] m t t t Q4 Produktfehlerzahl [Anzahl] m t t t Q4.1-n Produktfehlerzahl für Produkte 1-n [Anzahl] m t t t Q5 Fehlteile je Produkt [Anzahl] m t t t Q5.1-n Fehlteile für Produkte 1-n [Anzahl] m t t t Q7 Externe Lieferantenperformance (gesamt) [ppm] m m Q8 Interne Fehlerkosten [T€] m m Q9 Qualitätskosten [T€] q q Q11 CPS-Audit [%] m m m GFT: GF Technik PG: Produktgesellschaft BL:Bereichsleitung M: Meister T: Team q: Quartal m: monatlich w: wöchentlich t: täglich

CPS-Kennzahlen Produktion Weitere Kennzahlen 1/2 (Priorität 1) Kurz Kennzahl Einheit Ebene/ Frequenz GFT PG BL M T C1 Mitarbeiter (gesamt) [Anzahl] m m w t C2 Direkte Mitarbeiter [Anzahl] m m w t C2.1-n Direkte Mitarbeiter in den Bereichen 1-n [Anzahl] m w t ... C9 Bestände (gesamt) [T€] m m C10 Bestand Fertigerzeugnisse [T€] w t C11 Bestand in Nacharbeit [T€] w t C12 Lagerreichweite [Anzahl] m m C13 Instandhaltungskosten (inkl. GG) [T€] m m C18 Nach- und Mehrarbeit [h] m m m m C18.1-n Nach- und Mehrarbeit Produkt 1-n [h] m m m m C19 Investitionen [T€] m m C20 SIV (gesamt) [T€] m m L... M... GFT: GF Technik PG: Produktgesellschaft BL:Bereichsleitung M: Meister T: Team q: Quartal m: monatlich w: wöchentlich t: täglich

Strukturierung der Produkte Das Unternehmen Daten, Zahlen, Fakten Strukturierung der Produkte

Produktstruktur der Gesellschaften Berichtsebenen bei CPS-Kennzahlen in Hyperion Produktstruktur CSE Ebene 1: Gesellschaft Xerion Jaguar Mega/ Medion Lexion Ebene 2: Produkte  Aggregation zu Produkten

 Aggregation zu Produktgruppen Produktstruktur CLH Berichtsebenen bei CPS-Kennzahlen in Hyperion Produktstruktur CLH Schwader Mähwerke Schneidwerke Ebene 1: Gesellschaft Ebene 2: Produktgruppe  Aggregation zu Produktgruppen

Direct Disk Mähvorsatz Produktstruktur der CSLG Berichtsebenen bei CPS-Kennzahlen in Hyperion Produktstruktur CSLG Ebene 1: Gesellschaft Ebene 2: Produktgruppe Futterernte Vorsätze Häcksler Vorsätze Mähdrescher Scheibenmähwerk Pick-Up Conspeed Pflücker Trommelmähwerk Maisgebiss Wender Direct Disk Mähvorsatz Schwader Ladewagen

DV-technische Umsetzung Das Unternehmen Daten, Zahlen, Fakten DV-technische Umsetzung

Anfängliche Situation KGaA ZC PCs Hyperion n L Q C M L Q C M CSE n+1 CSLG UCF Excel-Welt

Aktuelle Situation KGaA ZC PCs CSE CSLG UCF Hyperion L Q C M L Q C M Berechtigungen: - Lesezugriff der jeweil. Verantw. - Erweiterte Leserechte für FK L Q C M L Q C M CSE CSLG UCF Excel-Welt

Ziel KGaA BW PCs CSE L Q C M L Q C M CSLG L Q C M L Q C M UCF ... Berechtigungen: Schreib- und Lesezugriff der jeweil. Verantw. Lesezugriff auf andere Bereiche - Erweiterte Leserechte für FK CSE L Q C M L Q C M CSLG L Q C M L Q C M UCF ...

Front-end-Führungs- instrumente Daten, Zahlen, Fakten Monitoring und Reviews als proaktive Front-end-Führungs- instrumente

CPS-Kennzahlen für Produktgesellschaften Beispiel: UCF, CSE, CLH UCF CSE CLH

CPS-Kennzahlen für Produktgesellschaften Die angegebenen Zahlen sind nur Beispielwerte

CPS-Kennzahlen für Produktgesellschaften - B Availability of figures CLH: 20 of 20 figures available Target achievement all categories on the average: 98,9% Target achievement all categories current month: 98,6%

current target achievement CPS-Kennzahlen – Positive Abweichungen figure current target achievement Ø – target achievement (October - May) Q3 - OK-Rate 130,5% 102,7% Q5 - Number of Missing Parts per Product 149,6% 63,1% Q9 - Costs of Quallity 137,5% 116,8% C11 - Stock in final process and rep. Shop 195,2% 126,8% C18 - Rework Time total 158,5% 96,8% C19 - Investments 164,6% 109,3% L5 - Time of Changements 147,5% 178,3% M2 - Accident rate 169,7% 127,3% M3 - Accident days 140,0% 127,9% Die angegebenen Zahlen sind nur Beispielwerte

current target achievement Ø – target achievement (Oct. – May) CPS-Kennzahlen – Negative Abweichungen figure current target achievement Ø – target achievement (Oct. – May) cause / action Q2 - Product Audit 87,5% 68,9% Typische Fehlerart im Mai: Montagefehler, Einstellfehler, Drehmomentfehler, Funktionsfehler und Schweissfehler. Zur Vermeidung / Reduzierung dieser Kosten werden Schulungen für die Endabnehmer und für die Fehlerverursacher durchgeführt. Q4 - Number of product defaults 80,2% 101,2% Schweissfehler und Farbgebungsfehler bei Liner Serie. Die QM-Abteilung hat für die Fehlerverursacher gezielte Schulungen durchgeführt. Q7 - External total Delivery performance 47,3% 73,9% Fa. AAB hat fehlerhafte Rohre, Fa. XYZ hat fehlerhafte Ährenheber und Fa. MLU hat fehlerhafte Zinkenfedern geliefert. Die Lieferungen wurden reklamiert und nachgearbeitet. Q11 - CPS Audit 91,1% 114,8% Höhere CPS Auditergebniss als im April, aber noch immer unter dem Zielwert. Die schon gestarteten Verbesserungsmassnahmen laufen weiter. C8.1 - Manufacturing Time Cutter Bars 90,4% 91,3% "+" SNR die früher durch externe Firma gefertigt wurden "-" SNR die bisher in Eigenfertigung hergestellt wurden C12 - Stock coverage 91,7% 147,3% Abweichung resultiert aus nicht angeglichenem BP15. „Real” liegt keine Abweichung vor: XYZ Controlling wird die Ziele schnellstmöglich aktualisieren C13 - Maintenance Costs 93,4% 88,3% Hohe Ersatzteilkosten in verschiedenen Bereichen sowie hohe Gebäudereparaturkosten (Ausstellungsplatz / Fahrradabstellplatz) M4 - Employee creativity 21,1% 9,4% 266 Ideen sind schon registriert, wovon bereits 153 eingeführt sind. Aufgrund der Zielsetzung von 1 Idee / MA / Monat (12 Ideen/MA/GJ) ist die Zielerreichung zur Zeit noch nicht gewährleistet. Die angegebenen Zahlen sind nur Beispielwerte

CPS-Kennzahlen für Produktgesellschaften Die angegebenen Zahlen sind nur Beispielwerte

CPS-Kennzahlen – Negative Abweichungen (detail) Dec. Jan. Feb. Mar. Apr. May Ø A.V. P. Y. achievement of objectives 62% 77% 141% 63% 81% 46% 101% P. Y. No. of audits 3 8 11 60 Target 100,0% No. of audits 14 10 17 7 77 Actual achievement of objectives 110,5% 17,9% 51,7% 23,2% 17,2% 87,5% 36,9% 108% 521% 134% 136% 72% 160% 195% P. Y. No. of machines 516 588 543 993 628 559 5564 No. of machines 730 921 934 914 724 790 6.423 -127,0% 110,0% 125,0% 184,8% 132,7% 80,2% 101,2% P. Y. 68.008 2.997 37.457 8.768 1.551 12.919 32.964 P. Y. delivered amount 919.904 1.429.756 1.011.996 1.187.866 1.363.376 1.084.128 10.569.779 P. Y. defect amount 62.561 4.285 37.906 10.415 2.115 14.006 348.424 Plan 17.000 12.800 Delivered amount 1.399.494 1.293.796 1.602.294 1.600.954 1.526.994 1.495.556 1.385.960 Defect amount 11.131,0 15.785,0 36.819,0 12.221,0 59.643,0 29.235,0 22.373 Actual 7.953,6 12.200,5 22.978,9 7.633,6 39.059,1 19.547,9 16.142,2 137,9% 104,7% 20,5% 140,4% -105,1% 47,3% 73,9% 88,7% 89,0% 90,7% 74,0% 86,1% 86,4% 86,6% 45,0% 67,92% 108,8% 105,8% 107,1% 41,0% 38,5% 78,0% Audit CPS (gesamt) Összes küls? szállítási teljesítmény / External total Delivery performance (Lieferanten PPM) Hibás Termékek / Number of product defaults (Pieces) Termék Audit / Product Audit (% of target) Q 2 Q 4 Q 11 Q 7 15.230,6 538 10.234 9.414 9.501,2 7.200 16.838,6 11.027,3 14.279,4 9.547,9 1.486.514,7 14.247,5 9.584,5 11.618 11.758 8.015 1.166.171 65,0% Die angegebenen Zahlen sind nur Beispielwerte

Innerhalb der Produktgesellschaft Das Unternehmen Daten, Zahlen, Fakten Innerhalb der Produktgesellschaft

CPS-Kennzahlen für Produktgesellschaften

CPS-Kennzahlen für Produktgesellschaften CPS Visualisierung Instalation von CPS Visualisierungstafeln

CPS-Kennzahlen für Produktgesellschaften CPS – Tägliche Produktivitätsverfolgung

CPS-Kennzahlen für Produktgesellschaften Strategische Zielsetzungen im Geschäftsjahr 2005 (2/2) CLH Poketziele – Vision, Mission, Strategie und Ziele 2005