Politisches Framing Wie Sprache als antidemokratisches Kampfmittel eingesetzt wird Wie wird Meinung hergestellt? Zu diesem für demokratische Gesellschaften.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kinder befähigen! Anregungen aus der Entwicklungstheorie
Advertisements

Mattin Baqai 1 Vorstand-Codexe Unsere Handlungen und Entscheidungen sind demokratisch. Im Vorstand werden alle Entscheidungen demokratisch gefasst.
Die Präsentation des Praktikums
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Den Grat entlang wandern...
Ab heute ist morgen!.
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Fragen können wie Küsse schmecken
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Eine kleine Geschichte:     Mein Freund öffnete eine Schublade der Kommode seiner Frau und holte daraus ein kleines.
Wort des Lebens Februar 2011.
Was ist Erfolg. Text aus : www. gott-in-dir
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
Kommunikation als Seele der Direkten Demokratie (DD) - Verständlichkeit als deren notwendige Voraussetzung Von Andreas Gross, NR/VR, 8 Jahre Red’kom’präs.mit.
IM KINDERGARTEN LAUNEGG
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Dies zu lesen kostet nichts -
Elternabend der Schule … vom …
GEMEINSAMES GESTALTEN
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ich habe gelernt.
Neue Jugendschutzgesetze
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Anke Märk-Bürmann, Akademie für Leseförderung
Bürgerinnen und Bürger verstehen, mit Anfragen umgehen Anfragen beantworten.
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Meine Familie Für die Klasse 10.
Fernsehgewohnheiten Wie viel Zeit verbringen Sie pro Tag bzw. pro Woche vor dem Fernseher? Welche Sendungen sehen Sie sich an? Warum schauen Sie diese.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Lerntypen.
Das Schülerparlament an der LOS Oktober 2015 Asina Schwarz.
 Allgemeine Infos Allgemeine Infos  Quiz Quiz  Ende Ende.
Die Allgenugsamkeit der Schrift Belgische Bekenntnis 7: Die Allgenugsamkeit der Schrift Wir glauben, dass diese Heilige Schrift den Göttlichen Willen.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Zu Beginn der Woche war die schüchterne Puppe Lilly zu Besuch. Die Aufgabe der Kinder war es heraus zu finden, woran sie das erkennen können, und was sie.
PROJEKT 4.6 Thesen, die die Welt verändern (könnten)
Unser Leben ist ohne Arbeit undenkbar
Konflikte zwischen Generationen
„Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.“ (Mt 11,28). Wort des Lebens Juli 2017.
Bilingualer Unterricht am Otto-Hahn-Gymnasium
Открытый урок преподавателя немецкого языка
Gemeindeversammlung oder Gemeindeparlament
Da ist was dran ! Michael war so eine Art Typ,
Planspiel Paulskirche
Direkte Demokratie und Populismus Prof. Dr
Ein Sohn fragt den Vater
Die Kleingruppe.
Herzlich Willkommen! NMS Entwicklungsbegleitung
Sich schützen und sich Gutes tun
Lerntypen.
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Cloud Computing.
Bücher in unserem Leben Ершова Наталья Николаевна
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
PowerPoint Vorlage Freitag, 22. Februar 2019 PowerPoint Vorlage.
Medienkompetenz.
Trauerarbeit und Bewältigung
Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes Monique Gilmore
Deutsche Kultur des 18. Jahrhunderts in Arizona: Pädagogische Vorschläge, oder: die Jesuiten sind wieder da!  Albrecht Classen.
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Politisches Framing Wie Sprache als antidemokratisches Kampfmittel eingesetzt wird Wie wird Meinung hergestellt? Zu diesem für demokratische Gesellschaften so eminent wichtigen Sachverhalt legt die Kognitionsforscherin Elisabeth Wehling neue Studien vor: Wörter bestehen aus mehreren Bedeutungsebenen. Dies muss berücksichtigen, wer politisch erfolgreich tätig sein will. Wir lernen Wehlings Thesen kennen, überprüfen sie an tagesaktuellen Beispielen und reflektieren Argumente für kommende Kampagnen. Christoph Hefel, Pädagoge; Susy Greuter, Sozialwissenschaftlerin und Redaktorin; Otto Georg Tschuor, Gernanist und Historiker; Helena Kangur, Kommunikation und Konfliktforschung. |Weitere Informationen: Elisabeth Wehling: „Politisches Framing – Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht“, 2016, 226 S., 978-3-86962-208-8 | Samstag, 13:15h | Raum 104

Politisches Framing Wie Sprache als antidemokratisches Kampfmittel eingesetzt wird   Ablauf Begrüssung und Einführung Christoph Hefel F: 2 Sprachliches Framing – Was ist das? Susy Greuter F: 3 - 14 Economic-Framing Otto Tschuor F: 15 – 30 Die Nicht-Sager-Falle Helena Kangur F: 31 - 36 Kampagnen und ihre Frames Christoph Hefel F: 37 - 43 Workshop ‚Framing and Campaigning‘ - F: 44 - 48 lustvolles Kreieren von politischen Frames Und jetzt? – Eine Projektidee Otto Tschuor F: 49

Sprachliches ‚Framing‘ Was ist das? Reclaim Democracy Workshop Sprachliches ‚Framing‘ Was ist das? Botschaften tragen durch die Wortwahl die Wertung der Botschaft mit Sprachliches Framing: Was ist das? Wortwahl + Wertung = Botschaft Botschaft = Wortwahl + Wertung

Elisabeth Wehling: Politisches Wehling ‚

Bekanntes ... Worte wecken Assoziationen + Bilder aus dem Gedächtnis Netze von Assoziationen = „Frames“ ‚Frames‘ = Deutungsrahmen Bekanntes

Tausende ‚Frames‘ in jedem Kopf von aussen häufig verstärkt > prioritär assoziiert kaum mehr verstärkt > überlagert, weggedrängt + widersprüchlich! => „das innere Team“ ( (Schulz-von Thun) Tausende Frames in jedem Kopf

‚Frames‘ = neuronale Verknüpfungen passieren im frühen Lernen und durch Erfahrung …. und (später) Propaganda Dinge, Eigenschaften, Umstände: werden in Verbindung gehört und erlebt Neuronale Repräsentationen verknüpfen sich: zwischen den Neuronen bilden sich Synapsen Frames = neuronale Verknüpfungen

Wiederholung der Verknüpfung verstetigen die synaptischen Verbindungen „Hebbian Learning“: Wiederholung der Verknüpfung verstetigen die synaptischen Verbindungen Verstärken sich bei jeder Aktivierung Aufnahme / Wertung späterer Einprägungen: ist bestimmt durch erste, in der Kindheit gebildete / häufig verstärkte Frames nnnnnn>>>> ‚Deep seated Frames‘ Hebbian Learning

„tiefsitzende Deutungsrahmen“ ‚deep seated frames‘ „tiefsitzende Deutungsrahmen“ identitär: gehören zur Identität, daher doppelt emotional aufgeladen schwierig zu dekonstruieren: - Identitäres angreifen >>>> Angst - „ bestätigen >>>> Wohlgefühl Deep seated frames

‚Frames‘ Assoziationen abrufen?! durch Bild(er), Worte, Sätze, die zu bestehendem ‚Frame‘ gehören Bewusst auf einen Zusammenhang hin gemachte Wortwahl => ‚framing‘ Frames

Wird ein ‚Frame‘ aktiviert ... kommen historische Erfahrungen u. Überliefertes zu diesem Zusammenhang dazu zugeschriebene Eigenschaften sofort präsent mentale und körperliche Repräsentation kommt mit: = > „Kognitive Simulation“: - - selbst zugehörige Bewegungen werden inerviert zugehörige Bilder rascher erkannt zugeordnete Stimmungen und Wertungen tauchen auf Wird ein Frame aktiviert

Im Schnitt 2% Nur 2% aufgenommener Fakten werden bewusst neu registriert (wissensch.erhärtet!) „Rest“ wird durch Verknüpfung mit bestehenden ‚Frames‘ verstanden, also: > unüberwacht und bereits werthaltig ‚Framing‘-Effekte bleiben unbewusst Entscheide fallen zu 90% durch Rückgriffe auf ‚Frames‘ Im Schnitt 2%

Abstraktion Fakten zusammenfassen durch abstrakte Begriffe ohne Assoziationsmöglichkeit ? > werden nicht verstanden => HYPOKOGNITION Abstraktes wird immer durch direkt erfahrene Fakten des Zusammenhangs ,geframt‘ und dadurch denkbar gemacht (= verstanden) Studieren = neue Begriffe bewusst mit Assoziationen (Auswirkungen, Herkunft, Geschichte) verknüpfen Verstehen

Metaphern Rhetorische Metaphern und Bilder verbalisieren Erfahrbares: Konzeptuelle Metapher, 1 Wort = stärker verschlüsselt „Nadel im Heuhaufen“ Beispiele: „OBEN“ => [F: hinaufschauen, wie Kind zu Erwachsenen] in „Oberhand“, „Oberschicht“ „ÜBER“ => [F: unten stehen, -liegen] überwältigen, Überflieger, Überfremdung „Markt“ => [F: Markt => gleichgrosse Marktstände, gleichgestellte Anbieter ] Methaphern

Economic-Framing ( Denkmuster in der Wirtschaftswelt)

Aufgabe: Sie erhalten eine Aussage einer Gewerkschafterin. Formulieren Sie die folgenden Frames um. Wie würde der Arbeitgeberverband den folgenden Satz formulieren?

Die Arbeitgeber wollen die frei verfügbare Zeit der Arbeitnehmer einschränken.

1. Frame: frei verfügbare Zeit Freizeit Zeit, die wir mit Familie und Freunden, Kindern …. verbringen chillen Hobbies Feierabend eigene Projekte …

2. Frame: einschränken Schranke, Hürde bändigen

Die UBS verspricht: Der Arbeitgeber entwickelt die Flexibilität der Arbeitnehmer in unserem Land weiter. (Quelle: S. Ermotti, NZZ vom 7.1.17) Das heisst: Die Arbeit………. wollen die frei verfügbare Zeit der Arbeit………. einschränken. (Übersetzung frei nach O. Tschuor)

Flexibilität der Arbeitsleisterin weiterentwickeln Arbeitsnutzer

Deregulierung = Gesetze abschaffen! Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Arbeitsgesetz, ArG)1 vom 13. März 1964 (Stand am 1. Dezember 2013) (Quelle: https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19640049/index.html, Zugriff am 18.1.2017)

Der Regulator = Personifikation des Bösen! Regeln gibt es im Spiel. Die Regeln dürfen während des Spieles nicht geändert werden. Er hält sich nicht an die Regeln. Die Regeln selbst aufstellen.

Regulator Personifikation der Gesetzgebung trennt und vereinfacht den Prozess der Gesetzgebung im parlamentarischen Geschäft. Der Regulator als Zielscheibe für alle staatlichen Gesetze. Die Komplexität des Prozesse wird vereinfacht. Herauslösung aus der Gesetzgebung. Die Lösung ist die Deregulierung.

Deregulierung Abschaffung von Gesetzen zum Schutz der Gesellschaft. Gesetze sind keine Regeln. Das Parlament ist die Legislative und erlässt die Gesetze. Die Verfassung bestimmt die Kompetenzen. Deregulierung leugnet den demokratischen Prozess der Gesetzgebung.

Steuerstreit vs Strafanklage Redewendungen zu Streit: Redewendungen Anklage Im Streit liegen. Unter Anklage stehen. Streit um des Kaisers Bart. Jemanden unter Anklage stellen. Darüber streiten sich die Gelehrten. Auf der Anklagebank sitzen. Über Geschmack lässt sich streiten. Jemanden auf die Anklagebank setzen.

Was tun, wenn die Wohlfahrt stillsteht?

Abstimmungen vom 12. Februar 2017 zurecht-geframt Nein zum Unternehmenssteuer-abenteuer! Nein zum Unternehmenssteuer-umbruch!

Vielen Dank fürs mitmachen!

Aufruf zum Mitmachen Eine Semantikgruppe entsteht Ziele: aufspüren, einordnen, neuformulieren von Denkmustern in der politischen Debatte Vorschläge diskutieren und festlegen in die politische Diskussion einframen über Zeitungen, Radio, Fernsehen, neue kommunikative Kanäle durch …… Interessiert? Dann anmelden per Mail: o.tschuor@bluewin.ch

In seinem Buch ‚Der Kampf um die Demokratie‘ zitiert Arno Gruen verschiedene sozialpsycholgische Studien, welche eine interessante Verteilung der ideologischen Orientierung in der Gesellschaft ergeben haben: etwa 30% der Bevölkerung sind aufgeschlossen und auf Ausgleich und Mitmenschlichkeit bedacht, wiederum etwa 30% der Bevölkerung auf der andern Seite des Spektrums stemmen sich gegen Ausgleich und Rücksichtnahme Schwächeren gegenüber und unterstützen klar autoritäre Gesellschaftakonzepte. Chancen für eine menschlichere Gesellschaft sieht A. Gruen darin, wenn sich die Mehrheit der mittleren 40% mit diesen Zielen identifizieren kann. Fürs politische Handeln heisst das, dass die fortschrittlichen Kräfte bei der Gestaltung von Kampagnen nicht nur ihre Leute ins Visier nehmen müssen, sondern viel mehr die Mitte der Gesellschaft. Und diese Absicht muss auch in den verwendeten Worten zum Ausdruck kommen.

  Wenn das Verbot der weiteren Nutzung der Atomenergie mit dem Begriff Ausstieg‘ anschaulich und attraktiv gemacht werden will, beinhaltet der politische Frame natürlich die grosse Unsicherheit, wo man aussteigen will. Niemand verlässt gerne einen sicher fahrenden Zug und steigt dann im Nirgendwo, mitten im Abseits aus. Die Sicherheit, welche mit dem Ausstieg erzielt werden wollte, hat sich für zu viele SchweizerInnen als Unsicherheit dargestellt. Und natürlich ist ein geordneter Ausstieg wichtig. Doch wenn der Frame schon Unsicherheit transportiert, wem bringt es dann etwas wenn dieser in geordneten Bahnen verläuft?   Zur UST3-Abstimmung ist zu sagen, dass das Wort ‚Bschiss’ aus dem Vokabular der Kinder stammt. Und so erzeugt der Frame das Bild eines kleinen, leichten Vergehens. Das ist ja bei der UST3 gerade nicht der Fall. Doch wenn der Begriff ‚Bschiss’ bewusst gewählt worden ist, dann hat er ja vielleicht gerade auch zum positiven Wahlausgang beigetragen, denn in der Mitte der Gesellschaft kommt ‚Bschiss’ besser an als ‚Raub’, ‚Abzocke’, ‚Betrug’, etc.

Workshop ‚politisches Framing‘ kurze Präsentation von drei künftigen Volksinitiativen Aufgabe: Bilden Sie Kleinguppen, wählen Sie eine der Initiativen aus und versuchen Sie, Frames herauszuarbeiten, welche auch in der Mitte der Gesellschaft gut ankommen. Anschliessend werden die verschiedenen Inputs im Plenum vorgestellt und diskutiert.

Eidgenössische Volksinitiativen 'Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie' ‚Transparenzinitiative - für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung‘ ‚Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide’

'Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie'

TRANSPARENZINITIATIVE - für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung Trägerschaft: Einzelpersonen, linke Parteien und Gruppierungen ‚

Trägerschaft: future3.ch, eine kleine Vereinigung aus Cudrafin,...

Aufruf zum Mitmachen Eine Semantikgruppe entsteht Ziele: aufspüren, einordnen, neuformulieren von Denkmustern in der politischen Debatte Vorschläge diskutieren und festlegen in die politische Diskussion einframen über Zeitungen, Radio, Fernsehen, neue kommunikative Kanäle durch …… Interessiert? Dann anmelden per Mail: o.tschuor@bluewin.ch