LGBTIQ*? LSBTTIQ? LGBT+DSD? Im Diversity Netzwerk der Charité

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Advertisements

Positive stimmen – ein Projekt zum Leben mit HIV und Stigmatisierung.
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Intersectionality ein neues Forschungsparadigma?
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Bildung und Weiterbildung –
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
GLO-PART. Junge Partizipation in der glo-kalen Politik. Institut für Politikwissenschaft | Universität Wien Projektteam: Prof. Sieglinde Rosenberger |
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
28. Oktober 2010 Willkommen zum Runden Tisch im Stadthaus N1 Change 2 Prozess der Stadt Mannheim.
Laufzeit – ; gefördert durch die EU
Völklinger Kreis e.V. Bundesverband schwuler Führungskräfte
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
, Stuttgart Gewidmet Frau Ursula Kress Evang. Oberkirchenrat Stuttgart
Konversionspyramide Verkäufer Kunde Profitability Usability
Soziale Identität und Stress
Jobsharing bei Swisscom
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
Untertitel – Anleitung siehe letzte Seite der Präsentation Anleitung: Vor dem Ausfüllen den Ablauf der Präsentation einmal anschauen Felder nach Bedarf.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
SIG „ Praktische Übung – Ihre Situation ” Version 1.0 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Dr. Horst Walther, SiG Software Integration.
FUSSBALL FÜR VIELFALT Fotopreis des LetteVereins & der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld 2015.
Jugend und Sexualität Bundesministerin Dr. Sophie Karmasin.
Gleichgeschlechtliche Ehe Von Marvin Mos. Inhalt ● Die gleichgeschlechtliche Ehe ● Die Kirche ● Die Rechtslage ● Eingetragene Lebenspartnerschaft in Deutschland.
MMS Workshop 3. Juni 04 1 Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezfischer Zusammenarbeit Frauenspezifische Ansätze, Gender,
Personalentwicklung 2010 TU Diversity-Management Steuerungsgruppen-Meeting Sabine Pum.
Deutscher Oracle-Anwendergruppe e.V.
Englische Masterstudiengänge: Chancen & Herausforderungen
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Z I E L E / E F F E K T E Eltern-Engagement –
Workshop I : Alles so schön bunt hier!? –
Sozialwissenschaften
Terrorgefahr bleibt hoch
50. Fachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Herzlich Willkommen beim FC Sparta Bremerhaven
Entwicklung einer offenen Austauschplattform "GenderMedWiki"
Geschlecht und Gewalt. Ein Überblick
Ausgangssituation Megatrends der Gesundheitswirtschaft 4.0
VII. Treffen der Koordinationsgruppe
Sprecher – Einleitung und Schluss (letzte Folie)
Geschlecht – Macht – Wissen in der Transplantation: Vom Mythos zur biomedizinischen Realität am Beispiel der Nierentransplantation Hauptantragstellerin/Sprecherin:
Narrative Interviews Exploration
M:N - Beziehung M:N PersNr SemNr Mitarbeiter Seminare.
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Repräsentationen von Diversität
Kappl, E. (1, 2), Heintz, S. (3), Köllner, V. (1, 2)
Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong
University for Health Sciences, Medical Informatics and Technology
Die TOP 10 - Themen der Tagesgruppen 2010:
Homosexualität.
Jugendliche – für Hate Speech besonders gefährdet?
50. wissenschaftl. Fortbildungswoche für ApothekerInnen; Schladming, 5
Recruitment Marketing
Neue Entwicklungen in der Pflegeversicherung
LGBTI-Politik Deutschland im EU-Vergleich Alejandro Rada Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Frankfurt a.M.
Barbara Wörndl Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur
„Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Zur Berufsorientierung hochschulischer Lehrpläne für den Fremdsprachenunterricht 10th International Language Conference on the “Importance of Learning.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Repräsentation von Diversity
Expression V Studie Berliner Umfrage bei Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter-, Bauchfell-, oder Brustkrebs – Erwartungen und Wünsche von Frauen mit.
HOMOSEXUALITÄT Opening the Door Ziele
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Klassenzimmer-Debatte
AG Consumer Health Informatics (CHI)
Angelika Widhalm, Vorsitzende
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz
Soziale Arbeit und humanoide ROBOTIK in der Pflege (5 CP)
Vereinsversammlung, 16. Mai 2019 Generationenhaus Bern
 Präsentation transkript:

LGBTIQ*? LSBTTIQ? LGBT+DSD? Im Diversity Netzwerk der Charité 06.02.2017, Maike Oey

Embracing the Rainbow LGBTIQ Mitarbeiter/ Studierende LGBTIQ Patienten

LGBTIQ Mitarbeiter GLMA (Gay and Lesbian Medical Association)- White Paper 2013 Inklusion in der Administration Genderneutrale Toiletten Gruppe für LGBTIQ Mitarbeiter und Studierende Point persons

Inklusion in der Administration Stellenausschreibungen Operationalisierung von Geschlecht (Döring 2013) Grußworte an Feiertagen: IDAHOT 17. Mai

Gruppe für LGBTIQ Studierende (und Mitarbeiter ?) Diskussionsrunde Mögliche Themen: LGBTIQ*, Intersektionalität, Magnus Hirschfeld, Mikroaggressionen, Visibility, Sensibilitätstrainings Gemeinsame Aktivitäten Stadttour LGBT History (Dr. Finn Ballard), Schwules Museum, Mongay Yorck Kinos

LGBTIQ Patienten AAMC (American Association of Medical Colleges) Analyse des Vorwissen/ der Einstellung der Mitarbeiter Einfügen von LGBTIQ Health Inhalten in Curricula Workshops/Sensibilitätstrai ning für medizinisches Personal

Einstellung, Vorbehalte und Vorwissen Qualitative Inhaltsanalyse von Interviews mit Mitgliedern des Netzwerks (nach Mayring) Fragebogen zur Mitarbeiterbefragung Was meint LGBTIQ* Health?

LGBTIQ Gesundheit AAMC- Health Disparaties Reicht dieses Wissen?

Work shop und Sensibilitätstraining Claude Beier, Annemarie Wollschläger LGBTIQ*? LSBTTIQ? LGBT + DSD? Achsen des geschlechtlichen Erlebens Sexuelle Orientierung Gender identity/ Gender expression biologisches Geschlecht Reicht dieses Wissen?

Beispiel A., 30 Jahre Lesbisch, offene Beziehung

Beispiel A., 30 Jahre Lesbisch, offene Beziehung In den letzten 30 Tagen 3 Geschlechtspartner, darunter ein Mann Ungeschützter Verkehr mit allen Partnern 15 Pack years Gewalt in der Beziehung Alkoholabusus, Marihuana-Abhängigkeit

Möglichkeiten für LGBTIQ Inklusion an der Charité Mitarbeiter und Studierende Inklusion in der Administration Gruppe für LGBTIQ Mitarbeiter und Studierende Point person Patienten PatientenAnalyse des Vorwissen/ der Einstellung der Mitarbeiter Einfügen von LGBTIQ Health Inhalten in Curricula Workshops/Sensibilitätstraining für medizinisches Personal