Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sprecher – Einleitung und Schluss (letzte Folie)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sprecher – Einleitung und Schluss (letzte Folie)"—  Präsentation transkript:

1 Sprecher – Einleitung und Schluss (letzte Folie)
Christina Hirschl Position: sitzend Text ist nicht sichtbar, nur hier in der Konzeptansicht. Textstart:

2

3

4 Geschmack Bioindikatoren Nährstoffgehalt Zuckergehalt Smart Smoothie
Ohmic Heating Kosten Smart Systems Reifegrad Geschmack Elektrochemie leichte Reinigung Personalisierte Ernährung Cold Cooking Zeitdruck Bioverfügbarkeit Smart Smoothie medizinische Vitamine Biochemie Ernährungschemie Bioindikatoren Rezepte Pulsed Electric Field IR-Spektroskopie Juicer Airfryer Moleküle SEM Absorbtionsbanden MOx Sensor Sensorelektronik Wovon reden wir. Was ist in diesem Zusammenhang wichtig… Flüchtige organische Verbindungen Enzyme VOC Nährstoffgehalt SMART Sensor Technologien Biosensorik CNT-Elektrode

5 Personalised Balanced Nutrition Liquid Health Food Processing
Product Development Healthy Cooking Personalised Balanced Nutrition Liquid Health Food Processing PEF Ohmic Heating Industrial Technologies Nutrition Science Biochemie Bioverfügbarkeit Gesundheit Smart Sensor Technologies VOC Sensing Spektroskopie & Imaging Doneness Sensors Ausgangspunkt: Philips Schwerpunkte Küchengerätehersteller zum Gesundheitsproduktsystem  Personal Health (personalisierte Gesundheit) Dafür braucht man intelligente Küchengeräte und die brauchen smarte Sensorik, IoT und Intelligenz Damit wir wissen „was zu messen ist“, „Was braucht der Mensch“, Worauf reagiert der biologische Organismus Mensch  Bioverfügbarket  Innsbruck Um bestimmte Nahrunsmittel auch gesund zubereiten zu können, sind neue Zubereitungstechnologien notwendig/unerläßlich Damit waren die Player (Spieler) klar 4 vollkommen unterschiedliche Organisationen: Schwierigkeit war die Org. zusammenzubringen, Philips=Gerätehersteller/Konsumentenprodutke, CTR=High-Tech-Forschungszentrum, CCB = Medizintechniknahe Universität BOKU = Uni für Landwirtschaft bzw. Industrieprozessforschung Straffe Organisation ABER der richtige/notwendige Freiraum für Innovation – Balance war wichtig Unterschiedliche Arbeitsweisen, Sprachen, Terminologie und Unternehmenskultur

6 SensoFood Erfolgsfaktoren:
Erste Produkte »Liquid Health« Innovative Schneckenpresse & Zentrifugaljuicer »Healthy Cooking« Neue Generation Airfryer Kommunikation und Projektmanagement Kooperation Wissenschaft & Wirtschaft Freiraum vs. Struktur Geplante Face2Face Meetings Direkter täglicher inhaltlicher Austausch Gemeinsame Zieldefinition Innovationskultur & Vertrauen Herausforderungen „Der Kunde im Focus“ Gesundheit durch Nahrung Open Innovation Austausch zwischen den Partnern

7 Persönliche Vorort Arbeits- und Abstimmungsmeetings
Laufender Ergebnisaustausch und Kommunikation zwischen den Partnern Übergeordnete Ziele und Struktur durch PSP, Projektplan und regelmäßiges Controlling- Meetings

8

9 The healthy cooking experience just startet!

10 …und nicht nur Roland gefällt diese Zukunft!


Herunterladen ppt "Sprecher – Einleitung und Schluss (letzte Folie)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen