Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wochenrückblick vom bis Die folgende Woche stand ganz im Zeichen der Planung für die anstehende Präsentation unseres Projektes. Gemeinsam.
Advertisements

Guten Tag lieber Computerbesitzer!
Wir steigen voll ein … Wochenrückblick vom bis Mittlerweile sind die Riesen richtig in ihr Dino-Projekt eingestiegen und das Interesse.
Bald kommt der Nikolaus… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen unseres Weihnachtsprojektes beschäftigten wir uns in dieser Woche eingehender.
Die 10 besten Chef-Witze.
Ein neues Projekt gesucht… Wochenrückblick vom bis Da die Riesen von ihrem letzten Kindergartenjahr eine Jahreszeitung erstellen, mussten.
Einige Riesen hatten gleich zu Beginn
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Der Froschkönig ist zurück! 12. Mai 2014 – 16. Mai 2014
Wo sind denn nur die Kaulquappen? Wochenrückblick vom 19. Mai 2014 – 23. Mai 2014 Die Woche begann mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen, sodass.
KW 14 „Es fehlt noch was…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche sichteten wir das bereits abgedrehte Filmmaterial. Gemeinsam überlegten.
Präsentation und Start „Weihnachtsprojekt“ Rückblick vom bis Um das Dino-Projekt abschließen zu können, fehlte uns noch die Präsentation.
„Ein Musicalbesuch der Elfen und Riesen“ am Freitag, den Aufgeregt machten sich am Freitagvormittag die Elfen und die Riesen gemeinsam auf den.
„Gemeinsamer Abschlussausflug in die Fasanerie“ Freitag den 18. Juli 2014 Zum Abschluss des Kinder- gartenjahres machten alle Wichtel, Zwerge, Elfen und.
Der Natur auf der Spur…. Rückblick vom Endlich konnten wir unsere Geschenke für den Familientag fertig malen, schneiden und kleben. Und.
„Wir planen den Abschluss… Wochenrückblick vom bis Mit großem Elan wurden in dieser Woche unter anderem auch die Weih- nachtsgeschenke.
„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
„Es doktert sehr ….“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in dieser Woche die letzten Laternen festig gestellt haben und auch diese den.
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
„Die Planeten im Weltraum…“ Wochenrückblick vom bis Nachdem unsere Raketenstationen fertig gestellt sind, wendeten wir uns in dieser.
Fasching wohin das Auge blickt Wochenrückblick vom – Anfang der Woche bastelten die Elfen Faschingsdekoration aus Krepppapier um diese.
Silvester auf dem Papier… Wochenrückblick –
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – An jedem Tag findet für interessierte.
Zu Beginn der Woche interviewten wir die Kinder. Den Elfen stellten sich viele Fragen, wie zum Beispiel: Wer sind meine Freunde? Gibt es Kinder, von denen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Der Bewegungsdrang der Wichtel ist.
Faschingseinzug im Kindergarten
Wir schauen zurück… und nach vorn! Woche 13. bis Die Zwerge nutzen die ersten Tage nach den Osterferien um die vergangenen Wochen zu reflektieren.
Mein bester Freund… Wochenrückblick vom –
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 12.10– Unser Ziel: Kinder in ihrem positiven.
Wochenrückblick vom 20. – „Die Riesen schlafen im Kindergarten!“
Museumsbesuch und Adventsvorbereitungen Wochenrückblick vom bis Wir starteten die Woche mit einer Geburtstagsfeier, bei der wir ein neues.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
Der Abschluss wird konkret… Wochenrückblick vom – Die Elfen machten viele verschiedene Vorschläge, wie unser Projektabschluss aussehen.
„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.
Die Elfen backen Dornröschenrosen Wochenrückblick vom – Die letzten Tage vor Ostern waren angebrochen und die Elfen stellten fleißig.
Der Abschluss Wochenrückblick vom – Nachdem die ersten Textbausteine bereits in der vergangenen Woche aufgenommen wurde, sammelten.
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
Alles hat ein Ende… unser Märchenprojekt nun auch. Wochenrückblick vom – Um endlich ein neues Projektthema anzufangen bereiteten die.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.03– Die Erlebniskisten werden im Alltag gerne.
Krankheiten, Eis-Essen und Muttertag Wochenrückblick vom bis
„Ausflug zum Herzmuseum“ Wochenrückblick vom bis
„ Wir backen ein Xylophon“ Wochenrückblick vom
„Baumeister und Musikanten“ Wochenrückblick vom
„Muskel- und Körperprojekt – Spannende Wochen stehen bevor
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
Abschluss des Adventsprojektes Wochenrückblick vom bis
„Das Berufe – Projekt steht vor der Zielgeraden“ Wochenrückblick vom –
Neustart bei den Riesen Wochenrückblick vom bis
„Die Elfen legen eine Waldpause ein“ Wochenrückblick vom – 30
„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
„Wir besuchen den Weltladen“ Wochenrückblick vom –
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
„Das Tierprojekt ist nun beendet – Die Riesen haben Projektabschluss“ Wochenrückblick vom – Mit dem Projektabschluss am vergangen Freitag.
„Die neuen Elfen rufen zum Startschuss“ Wochenrückblick vom –
„So viel zu tun bis zum 1. Advent!“ Wochenrückblick vom bis
Projektausklang Wochenrückblick vom
Abschluss der Weihnachtszeit…. Wochenrückblick vom bis
Ziel: Kinder in ihren kreativen Kompetenzen stärken.
„Ein Weltraum – Projekt“ Wochenrückblick vom bis
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie den Wunsch ein Pferdebild zu malen. Also entschlossen wir uns dafür, dass jeder das malt, was ihm am besten an dem Ausflug gefallen hat. Den meisten Kindern blieb das Ponnyführen positiv in Erinnerung. Durch Malen und Basteln finden Kinder eigene Ausdrucks- und Gestaltungswege. Außerdem wird die richtige Stifthaltung, die Feinmotorik und die Kreativität gefördert.

Nun war es auch an der Zeit, sich über den Projektabschluss zu unterhalten. Viele Elfen konnten sich unter einer Präsentation nur wenig vorstellen, so dass eine Erklärung nötig war. Gemeinsam erarbeiteten sich die Kinder die Bedeutung, welche durch ein paar Beispiele vergangener Präsentationen gestützt wurde. Nach der Definition waren sich die Kinder schnell einig – ein Pferdetheater solle es sein. Gemeinsam und im Dialog erarbeiteten sich die Kinder neues Wissen. Jeder brachte Vorschläge und Ideen ein, welche schließlich zum Ziel führten. Also wir den Prozess dorthin reflektierten war vielen Kindern klar, dass sie etwas als Gruppe geschafft hatten, in welcher jeder seinen Teil dazu beitragen konnte. Der Erfolg als lernende Gemeinschaft stärkt die soziale Kompetenz der Kinder aber auch das positive Selbstbild jedes Einzelnen.

Es sollte aber nicht irgendeine Geschichte sein, sondern eine selbst ausgedachtes Pferdeabenteuer. Also machten wir uns daran die Geschichte aufzuschreiben. Die Kinder hatten viele tolle Ideen über die Handlung und die Charaktere, so dass wir kurz vor dem Wochenende schon gut voran gekommen waren. Eine Geschichte mit verschiedenen Charakteren und Handlungen zu schreiben erfordert ein großes Maß an kognitiven Kompetenzen. Auch sprachliche Fähigkeiten werden benötigt um die Geschichte verständlich für andere zu erzählen und eine zusammenhängenden Handlungsstrang zu gestalten.