Bröndby-Oberschule Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Advertisements

1 Informationen zur 5.PK.
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Willkommen zur Informationsveranstaltung der 10. Klassen Dr. Dorothea Führe.
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Die fünfte Prüfungskomponente
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Informationen zum Abitur
Mittlere Reife ? EuroKom FIÜ FÜK Friedrich Realschule
Abitur 2016 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Abitur 2014/15 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Die fünfte Prüfungskomponente
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung Planung der Jahrgangsstufe Q2, Facharbeiten, Besondere Lernleistung, Abiturberechnung.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
1 Abitur 2017 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur Informationsveranstaltung für Q1.
Mittlerer Schulabschluss kurz MSA. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
Der Mittlere Schulabschluss (MSA) Grabka / Fröhlich1 Der Mittlere Schulabschluss (MSA) Informationsveranstaltung für die 10. Jahrgangsstufe Herr.
Informationen zur 5. Prüfungskomponente im September 2016 Hildegard-Wegscheider- Gymnasium.
Der MSA 2013 in der Klasse 10 am Georg-Büchner-Gymnasium.
Abschlussprüfung Prüfungsteile Eurokom (E) Schriftliche Abschlussprüfung (D, E, M) Fächerübergreifende Kompetenzprüfung evtl. mündliche Prüfung.
1 Abitur 2015/16 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur Informationsveranstaltung für Q3.
Herzlich willkommen zur Kurswahl!
Informationen zur Abschlussprüfung 2015/2016
am Georg-Büchner-Gymnasium
Informationen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) September 2016
Realschul-Abschlussprüfung 2016/2017
Das 10.Schuljahr an der Realschule Rheinmünster
Die fünfte Prüfungskomponente
Informationen zum MSA 2017 Johann- Gottfried- Herder- Gymnasium
Hauptschulabschlussprüfung
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
MSA Informationsabend
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
Abschlussprüfung an Realschulen seit dem Schuljahr 2007/2008
„Präsentationsprüfung“
Realschulabschlussprüfung 2018
Die Facharbeit.
Informationen zum MSA 2017 Johann- Gottfried- Herder- Gymnasium
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Die Abschlussprüfung der Realschule seit Sj. 07 /08
Informationen zur Projektarbeit in Klassenstufe
MSA Informationsabend
Die fünfte Prüfungskomponente
Abendrealschule der Stadt Rheine
Realschulabschlussprüfung 2019
Gliederung der Oberstufe
Gliederung der Oberstufe
Prüfungen an der Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Abschlussprüfung 2019.
Informationen zum MSA 2019 Johann- Gottfried- Herder- Gymnasium
Wir bringen das 10. Schuljahr auf den 2018/2019 
Informationsveranstaltung zum Mittleren Schulabschluss
MSA Informationsabend
Informationen zur Projektarbeit in Klassenstufe
Das Noten-Puzzle zum Abschlusszeugnis
Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur
Präsentationsleistung und Präsentationsprüfung
Die Facharbeit.
Schulabschluss 2020.
Realschulabschlussprüfung 2020
Informationen zum MSA 2020 Johann- Gottfried- Herder- Gymnasium
Informationen zum MSA 2020 Johann- Gottfried- Herder- Gymnasium
Georg-Herwegh-Gymnasium Bernart (Mittelstufenkoordination)
Q2.-Jg.: Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 2020
 Präsentation transkript:

Bröndby-Oberschule Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente

Die Abiturprüfung Schriftliche Prüfung im 1. LF Schriftliche Prüfung im 2. LF Schriftliche Prüfung in einem GF Mündliche Prüfung in einem GF 5. PK Präsentationsprüfung in einem GF

Einzelarbeit oder Partner – bzw. Gruppenarbeit? Ich arbeite lieber alleine? janein Kenne ich jemanden, der am selben Thema mitarbeiten möchte ? ja nein Mitschüler(innen) oder Fachlehrer(in) fragen Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit Einzelarbeit Partner- oder Gruppenarbeit

Anforderungen an die Präsentationsprüfungen -Fachübergreifende Aspekt, neben dem Referenzfach müssen auch Aspekte eines anderen Faches, des Bezugsfaches, aufgenommen werden. -Wissenschaftspropädeutischer Aspekt, die Darstellung der Inhalte und das anschließende Prüfungsgespräch müssen vorwissenschaftlichen Ansprüchen genügen. -Aspekt der Strukturierung des Themas, das Thema muss in Unterthemen gegliedert werden können. - Aspekt der Reduktion, komplexe Themen müssen begründet auf Teilaspekte eingeschränkt werden. -Vermittlungsaspekt, die Inhalte müssen auf die Situation – Präsentation und Gespräch – auch in Bezug auf den Medieneinsatz angemessen aufbereitet werden.

Schritte von der Wahl des Referenzfaches bis zur Präsentationsprüfung 1.Schritt: Wahl des Referenzfaches (darf nicht Prüfungsfach sein) Interesse, Laufbahnverträglichkeit, wichtig: Referenzfach muss alle vier Kurssemester belegt worden sein! 2.Schritt:Überlegungen zur Wahl des Themas Eigene Interessen, Beratung durch Fachlehrer(in) 3.Schritt:Wahl des Bezugsfaches (beliebiges Fach) Bezug zum Prüfungsgegenstand aufweisen, muss mindestens zwei Kurssemester belegt worden sein 4.Schritt:Vorbereitung der Präsentation Recherchen, Quellenarbeit, Hypothesenbildung, Gliederung

5.Schritt: Erstellung der schriftlichen Ausarbeitung der Präsentationsprüfung Deckblatt (Themenstellung, Name(n), betreuende(r) Fachlehrer(in), Bezugsfach) Darstellung des Arbeitsprozesses -Themenfindung und Erkenntnisinteresse -Begründung in Hinblick auf das Bezugsfach -ggf. kurze Darstellung zur Gruppenfindung -fachlicher Hintergrund -Medien- und Methodenwahl Quellenverzeichnis mit Einordnung und kurzer Bewertung der Quellen Umfang der schriftlichen Ausarbeitung: ca. 5 Seiten (Schriftgröße 11 pt, 1,5-zeilig) Im Fall einer Partner- oder Gruppenarbeit sollte die Ausarbeitung gemeinsame Anteile sowie eine individuelle Reflexion jedes Mitglieds der Gruppe aufweisen. 6.Schritt: Erstellen der Präsentation -Formulierung einer Leitfrage, klare Gliederung, deutliche Ein- und Begrenzung -strukturierte inhaltliche Ausführungen -Urteilsbildung, Reflexion Zeitfaktor beachten

Durchführung der Präsentationsprüfung Dauer der Prüfung insgesamt ca. 30 Minuten, davon ca. 20 Minuten Präsentation und ca. 10 Minuten Prüfungsgespräch. Bei Gruppenprüfungen je weiterem Prüfling ca. 10 Minuten längere Prüfungsdauer. Bewertungskriterien für die Präsentation bilden: Fachkompetenz, Methoden- und kommunikative Kompetenz, sprachliche Angemessen- heit, Strukturierungsfähigkeit, Zeiteinteilung Im Prüfungsgespräch werden Aspekte der Präsentation aufgegriffen, um dem Prüfling Verdeutlichungen, Vertiefungen oder Ergänzungen zu ermöglichen. Der Fachausschuss besteht aus zwei oder drei Lehrer(inne)n, wobei i.d.R. der betreuende Fachlehrer bzw. die betreuende Fachlehrerin des Referenzfaches eines der Mitglieder des Fachausschusses ist.

Bewertung: Gewicht der einzelnen Prüfungsleistungen Präsentation : Prüfungsgespräch 2 : 1 Schriftliche Ausarbeitung Teilnote 1Teilnote 2 3: 1 Endnote der Präsentationsprüfung

Terminplan Fünfte Prüfungskomponente Fr., Formulierung des Themas, Abgabe beim betreuenden Fachlehrer bzw. bei der betreuenden Fachlehrerin (Formular) Fr., Genehmigung der eingereichten Themen durch die Schulleitung Fr., Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung Mo., und Di., Technische Überprüfung der digitalen Präsentationen Mi., – Fr., Durchführung der Präsentationsprüfungen

Viel Erfolg bei der 5. PK!