Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

1 Abitur 2015/16 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur Informationsveranstaltung für Q3.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "1 Abitur 2015/16 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur Informationsveranstaltung für Q3."—  Präsentation transkript:

1 1 Abitur 2015/16 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur Informationsveranstaltung für Q3

2 2 BLL-Kandidaten BLL wird hier nicht thematisiert Gesonderter Termin zur Vorbereitung des Kolloquiums nach Abgabe der BLL

3 3 Die Präsentationsprüfung 07.12.2015 Thema Referenz- und Bezugsfach Allein / Partner ? 23.11.2015

4 Stressfrei all das zum 23.11. klären - ich schaff das!

5 5 Referenzfach (“Hauptfach”) –inhaltlicher Schwerpunkt der Präsentation –jedes als Prüfungsfach zugelassene Fach (  nicht Psychologie / Sport nur mit Theoriekursen ) (  nicht Psychologie / Sport nur mit Theoriekursen ) 1.Bedingung: durchgehend 4 Kurshalbjahre in der Qualifikationsphase belegt 2. Bedingung: nicht bereits 1.- 4. Prüfungsfach

6 6 Referenzfach und Bezugsfach (“Nebenfach”) –Thema darf sich nicht auf Inhalte eines Unterrichtsfachs beschränken –Bezugsfach muss ANGEMESSEN berück- sichtigt werden Bedingung für Bezugsfach: Bedingung für Bezugsfach: - mindestens 2 Kurshalbjahre belegt - Ausnahme: außerschulisch erworbene Kenntnisse nachweisbar

7 7 Thema Also, äh, ich will gern was bei Ihnen machen, Herr Meier. Und … äh … naja … äh.. das Thema, das soll was Aktuelles sein – so Geschichte und PW irgendwie…

8 Thema - “Sichern” Sie sich Ihre Lehrkraft! - Nennen Sie eine konkrete Idee! - Liefern Sie schriftlich erste Formulierungsvorschläge! 8

9 Thema – ein Beispiel Banksy als Vertreter der Street Art – sein Wandel vom Vandalisten zum allgemein anerkannten Künstler des 21. Jahrhunderts Referenzfach:Kunst Bezugsfach:Englisch 9

10 Ein typisches Werk von Banksy finden Sie z.B. hier: http://www.feinripp.net/kunst/kuenstlerprofile/banksy/

11 Thema – zweites Beispiel Russland unter der Herrschaft Putins – welche Gefahren drohen? Referenzfach:Geschichte Bezugsfach:PW 11

12 Thema – Inhalte Russland unter der Herrschaft Putins – welche Gefahren drohen? Russland unter der Herrschaft Putins – welche Gefahren drohen? Wie füllt man das Thema mit Inhalt? 12

13 Thema – Inhalte Russland unter der Herrschaft Putins – welche Gefahren drohen? These:Europa und die Demokratie sind in großer Gefahr. 13

14 Thema – Inhalte These:Europa und die Demokratie sind in großer Gefahr. Beispiele aus den Bereichen: - Universität Frankfurt (Oder) - Wirtschaftentwicklung Berlins - Wahlergebnisse im Berliner Umland 14

15 Thema – Inhalte These:Europa und die Demokratie sind in großer Gefahr. Instrument der Untersuchung: - Fragebogenaktion in unserer Schule 15

16 Thema – Inhalte Probleme: - Begriffe wurden nicht geklärt („Herrschaft Putins“, „große Gefahr“, „Demokratie“) - Teilbereiche mit Beispielen „zufällig“ gewählt! - Instrument passt nicht zu Teilbereichen! - Wie misst man „große Gefahr“? 16

17 Problemlösung: Das Thema präzisieren! Die Krim im Spannungsfeld der Mächte – droht ein Rückfall in die Zeiten des Kalten Krieges? Referenzfach:Geschichte Bezugsfach:PW 17

18 Präzisierung der Inhalte: - Geografische Lage der Krim - Einflussmächte und geopolitische Interessen an der Krim - Hintergründe zum Kalten Krieg - Vergleichbarkeit der historischen und der aktuellen Situation - Eigene Positionierung 18

19 Aber: Thema leider gesperrt! Sperrliste hängt am Päko-Kasten aus und in Ordner im Lehrerzimmer

20 Thema genehmigt – Erarbeitung erfolgreich – jetzt kann‘s losgehen !

21 21 Prüfungsablauf und Bewertung Zwei Prüfunbgsteile schriftlicher Teil mündlicher Teil - Präsentation & - Prüfungsgespräch und

22 22 Prüfungsablauf und Bewertung Die schriftliche Ausarbeitung Länge: 5 Seiten Inhalt: - Motivation und Planung - Entwicklung der Erarbeitung - Angestrebte Ergebnisse der Präsentation Abgabe zu festgelegtem Termin in Q4 (14.03.16) Bewertung durch betreuende Lehrkraft und die Mitglieder des Fachausschusses

23

24

25 25 Prüfungsablauf und Bewertung Die schriftliche Ausarbeitung Erarbeitung erfolgt elektronisch Abgabe:- Ein Exemplar in Papierform beim Päko - Zweimal als pdf-Datei Nachname-Vorname-5PK-Betreuername.pdf Per E-Mail senden an: 1. die betreuende Lehrkraft “name@pg-berlin.de” 2. und an “pruefungen@pg-berlin.de”

26 26 Prüfungsablauf und Bewertung Der mündliche Teil Präsentation Prüfungsgespräch und 20 Minuten 10 Minuten  Gesamtlänge: Einzelprüfung: 30 Minuten Gruppenprüfung: 30 Min. + 10 Min. je weiterem Prüfling

27 Schriftliche Ausarbeitung 25% Präsentation 50% Gespräch 25% NOTENOTE Geht vierfach ins Abitur ein! Prüfungsablauf und Bewertung

28 28 Mögliche Medien der Präsentation: Vortrag mit Thesenpapier OH-FolienWandtafelExperiment Powerpoint-Präsentation o. a. Rollenspiel Ein Vortrag, der nicht durch passende Medien gestützt wird, erfüllt nicht die Bedingungen einer Präsentationsprüfung.

29 29 Beobachtungsbereiche für Bewertung:

30 30 Medien Es darf nur die Technik der Schule genutzt werden! (Ausnahmen auf Antrag möglich) Vor den Prüfungen: Gelegenheit für „Stellproben“. Einreichen der verwendeten Präsentations- medien in digitaler Form (Datei einer Präsenta- tionssoftware, eingescannte Bilder/Folien, Fotos von Materialien etc.)  pruefungen@pg-berlin.de  pruefungen@pg-berlin.de

31 31 Termine 23.11.15: Ausformuliertes Thema 5.PK an betreuenden Lehrer 30.11.15: Themenvorschlag an Fachleiter 07.12.15:Formblatt mit allen Unter- schriften an Schulleiterin (Letzte Änderung des Referenzfaches und endgültige Anmeldung des Themas) 05./06.04.16: Präsentationsprüfung / Kolloquium

32 32 Tipp zum Nachlesen: Handreichung… „Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur“ als pdf-Datei herunterzuladen von: www.paulsengymnasium.de

33 33 Na dann: Viel Erfolg!


Herunterladen ppt "1 Abitur 2015/16 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur Informationsveranstaltung für Q3."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen