1 Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Personal- und Teamentwicklung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Advertisements

Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen vorgestellt von Sofia Wiggers, Presbyterin.
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Damit der Glaube lebendig bleibt … Wegmarkierungen der Diözese Innsbruck und erste Gehversuche.
Diakonisches Werk der EKD Arbeitsfeld Statistik Arbeitsfeld FE
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Bericht der AG Pfarrbüro.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nach Bundesländern Quelle: Arbeitsagentur, Monatsbericht März 2016 BundeslandArbeitslose Arbeitslosen- quote Gemeldete.
Start der Projektpfarreien Gemeindepastoral 2015.
Herzlich willkommen zur Berufsorientierung BO-Präsentation/
Human Resource Management V UNRhelp Dr. Bärbel Unrath Personalmanagement
Freiwillige Feuerwehr Mittelherwigsdorf Bericht an den Gemeinderat.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
I.Grundsatzentscheidung über Einkammer- oder Zweikammersystem II.Die überarbeitete Ordnung für Pfarrgemeinderäte und Pfarreienräte (O-PGR) III.Die neu.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1.
Autor KREISSTRAßENBAU- UND INVESTITIONS- PROGRAMM Just.
Quick Tour. © 2016 Steinbeis-Transfer-Institut Innovation & Business Creation, D Gräfelfing. Alle Rechte vorbehalten.Stand: Schritt 1:
Herzlich Willkommen Informationsnachmittag Gemeindekaderverband Oberland-West.
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz
Lokale Kirchenentwicklung
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pfarrbüro.
Jahrestagung Leitungen der Jugendämter
Studierendenbefragung der JLU
Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pastorale Räte.
für anerkannte Flüchtlinge Regelungen für die Umsetzung
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
Oberländer Frauenberatung Wir beraten und begleiten Sie vertraulich und kostenlos. Sie sind unter Druck oder Veränderungen stehen an - bei Belastungen.
Bevölkerungsentwicklung in Gechingen Vergangenheit und Zukunft
Grundverständnis Qualifizierung: Information+Beratung+Schulung
Konzeption des Ev. Jugendtreffs Wickede
Teamarbeit – Präsentation
Mindeststandards.
Fortgeführtes Konzept zur Pflege der Deichgrasnabe auf den Deichen des Deichverbandes Die Erfahrungen des ersten Jahres der Schafsbe-weidung auf den Deichen.
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
Einstiegsfrage: Wo begegnet Ihnen Inklusion?
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Informationsveranstaltungen Fachanforderungen Grundschule
EhP - Teamorientierte Ausbildung
4 Ecken: Grundstimmungen Sonia: U-Stunde Tourismus
13. IG Metall Fachtagung
Inhalt Bewährtes bleibt Prüfungen im Praktikum
Vote électronique Top oder Flop? Wo steht Graubünden?
Export von unverschmutztem Aushub
Referat Juliane Mathis Nora Schütze
Ausschuss für Familie, Schule und Sport der Stadt Tecklenburg am
Präsentation für Eltern
B Das Missbrauchsverbot nach Art. 102 AEUV
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C3
zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe
Entwicklung der Mitgliederzahlen in der DGP Mitgliederentwicklung in der DGP ( / Stand )
Förderschule soziale Entwicklung St. Wendel
Berliner Basketball Verband
Entwicklung und Umsetzung einer Geschäftsidee
Führung Leiter Experte Manager Entwickler/ Coach Motivation Planung
Offenlegung potentieller
Diözesantagung Büchereiarbeit – Grundlagen für alle!
Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige.
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Bsp.: Tarif für Willkür AG!
Pastoraler Weg im Bistum Mainz in Gemeinden und Versammlungen
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Arbeitskreis SR-Wesen Referenten
2. Tagung Interdiziplinärer Arbeitskreis Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Langen, den 23./24. April 2009 Präambel Dr.med.Manfred Schneck.
Umsetzung GuKG Novelle 2016 Pflegeausbildungen in Tirol
- Teil III - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
 Präsentation transkript:

1 Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Personal- und Teamentwicklung

2 Leitanträge zu folgenden Themen: Dekan/Dekanat Leitender Pfarrer Kooperierender Priester Profil des Diakons Zusammenarbeit im Pastoralteam Verhältnis Kategorial- und Gemeindeseelsorge Beratung: Priesterrat, Räte-Tage, Fokusgruppen und AGR nach grundsätzlicher Zustimmung Erarbeitung der Details

3 AG Personal- und Teamentwicklung Regelungen für Projektpfarreien: Teilnahme des Pfarrers am „Leitungskurs“ Grundkurs „Team-Arbeit“ für die neuen Teams Einladung zum „Team-Tag“ der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen mit Referenten der HA I und HA III

4 AG Personal- und Teamentwicklung Grundlagen der Überlegungen der AG: Leitidee Pastoralteam Blick auf das schon vorhandene Personal realistische Prognosen der Entwicklungen beim Personal Die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeiter/innen wird in den nächsten 10 bis 15 Jahren deutlich zurückgehen. Das hat gravierende Folgen für die personelle Planung.

5 AG Personal- und Teamentwicklung

6 Prognose Priester 2011 : inkardinierte, nicht inkardinierte, Ordenspriester, ausländische Priester Jahr Ist Weggang 70.Lebensjahr (Pension) Weggang 2% vor dem 70.Lebensjahr Zugänge ab 2009: 2 pro Jahr Prognose Prognose Pfarrer als Gemeindeleiter % der Priester im aktiven Dienst (noch nicht im Sinn von "2015") insges.80% der aktiven Priester in Pfarrei

7 AG Personal- und Teamentwicklung

8

9

10 AG Personal- und Teamentwicklung

11 AG Personal- und Teamentwicklung Entwicklung Studierende Stand: Studierende mit BerufszielZahl Ausbildungs- jahre Zugang pro Jahr nötig, um Zahl auf Dauer zu halten Priester17in 7 Jahrgängenca. 210 Diakon14in 4 Jahrgängen ca. 23 bis 4 PastoralreferentIn25in 7 Jahrgängenca. 23 bis 4 GemeindereferentIn5in 4 Jahrgängenca. 34 bis 5

12 AG Personal- und Teamentwicklung

13 AG Personal- und Teamentwicklung Zusammenfassung: 2025 werden ca. 200 Hauptamtliche für 70 Pfarreien zur Verfügung stehen. 100 Priester unter 70 Jahren 10 Diakone im Hauptamt 40 Pastoralrefent/innen 50 Gemeindereferent/innen dazu ca. 40 Diakone mit Zivilberuf

14 AG Personal- und Teamentwicklung Konsequenzen: Veränderung Berufsbilder Indexzahlen zur gerechteren Zuteilung Teambegleitung zum optimalen Einsatz der Charismen Förderung von Ehrenamtlichen Werbung für alle kirchlichen Berufe Realität sehen und etwas daraus machen

15 Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Personal- und Teamentwicklung