Physische Geographie Uni Augsburg Variablen-Arrays: mehrere Platzhalter in einer Variable: Ein Array ist eine (Feld-)Variable in der mehr als ein Wert.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Imperative Programmierung
Advertisements

10. Grundlagen imperativer Programmiersprachen
der Universität Oldenburg
Sequentielle Liste - Array
Statischer Druck (Aufgabe 3) Projektübung Klimamodellierung ( ) – A. Paul.
Einführung in die Programmiersprache C 3.Tag Institut für Mathematische Optimierung - Technische Universität Braunschweig.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Arrays / Felder Themen: Arrays / Felder / Vektoren Was soll das eigentlich? Erstellen von Arrays Arrays auslesen. Wie sie verwaltet werden.
Arrays und ArrayLists In JAVA.
Agenda für heute, 28. April, 2005 Strukturierte VariablenStrukturierte Variablen Arrays.
Arrays und ArrayLists In JAVA.
Java-Kurs - 3. Übung Hausaufgabe Arrays For-Schleifen.
(Syntax, Strings/Zahlen, Variablen, Arrays)
6. Thema: Arbeiten mit Feldern
Pointer, Arrays und verkettete Listen. Mehrdimensionale Arrays  Pointer auf ein Array von Pointern  int32 **matrix = new int32*[3];  matrix: Zeiger.
Physische Geographie Uni Augsburg Der Aufbau einer Quelltext-Datei - Header/Kopfzeile program main - Anweisungen: Deklarationen....implicit.
Problemlösen am Beispiel des Rückwärtsarbeitens
? Stichwortverzeichnis … zum Suchen
Stichwortverzeichnis
Umweltbezogene Entscheidungen - multidimensionale Bewertungsverfahren -
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
Markus Lips März 2017 ETH-Vorlesung, 6. Sem. Agrarwissenschaft BSc Agrartechnik II.
Inhaltsverzeichnis In der vorliegenden Präsentation finden Sie unter anderem Antworten auf folgende Fragen… warum ist eine Gesetzesinitiative zum Betriebliches.
Einführung in Web- und Data-Science
Industrie 4.0 für die Ausbildung 4.0
MasterBAV© Die neue Generation BAV
Algorithmen und Datenstrukturen
Rehwild die richtige Altersbestimmung
«Wir bereiten uns auf die Deutschlandreise vor»
Pflege & Finanzierung 01. Juni 2017 Dr. Sonja Unteregger
Microsoft® Office PowerPoint® 2007-Schulung
Einführung in Web- und Data-Science
Betriebliche Gesundheitsförderung 2
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Liebe BetrachterInnen,
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
175 Jahre UZH Krisenkommunikation
Frauen- Männerriegen KONFERENZ
Schulung für Microsoft® Office SharePoint® 2007
Was ist eigentlich Datenschutz?
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Wer wir sind! Ihr S-Campus-Team direkt im Campus Center. Sven Deussing
Non-Standard-Datenbanken
Mathematik 11 Analytische Geomerie.
Menger-Schwamm Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Würfel
am 09. September 2013 in Rostock
Standorte, Verflechtungen und regionale Disparitäten VO 5
„Status cw-linac“ Motivation Timeline and status Testing of components
Generative Posenschätzung
Algorithmen und Datenstrukturen
Komplexierung von Europium(III) und Curium(III) mit organischen Liganden unter biologisch relevanten Bedingungen – erste Hinweise auf ihre Speziation in.
Unfallereignis: Drehendes Mischwerkzeug erfasst Arbeiter Unfallfolgen: Ein Arbeiter regelrecht zerrissen Ein Arbeiter mit tödlichen Kopfverletzungen Ein.
Einfache Schritte zur Anwendung der LOGICON Caries Detector Software
Vorlesungseinheit 6 – Prüfung von Zusammenschlüssen auf ihre Vereinbarkeit mit dem Gemeinsamen Markt (Art. 2 FKVO)
Metrik Sondermaschinenbau e. K.
WOOD VETIA.
Retraite KIS August 2016 Meisterschwanden Dr. med. Stefan Roth
Jahresablauf und Wetter
Рассказываем о погоде МОУ СОШ №1 г.п.п Чистые Боры
Roma, Sinti und Jenische Stand- und Durchgangsplätze
Finanzföderalismus am Ende?

Christian Eriksen.
Web Scale Discovery Service
Gebäude-Systemtechnik von ABB IP-Gateway
Reihungen Prof. Dr. Christian Böhm In Zusammenarbeit mit Gefei Zhang
Arrays in Java Ein Array ist eine Variable, die aus einer An-zahl von Elementen des gleichen Datentyps besteht, die aufeinanderfolgend im Speicher liegen.
Arrays in C Ein Array ist eine Variable, die aus einer Anzahl von Elementen des gleichen Datentyps besteht, die aufeinanderfolgend im Speicher liegen.
Schleifen Datenfelder (Arrays) Verzweigungen
 Präsentation transkript:

Physische Geographie Uni Augsburg Variablen-Arrays: mehrere Platzhalter in einer Variable: Ein Array ist eine (Feld-)Variable in der mehr als ein Wert gespeichert werden kann! Skalar: nur ein Wert Vektor: eine 1-D Liste von Werten Matrix: mehrere Vektoren (Werte in Zeilen und Spalten). 2-D Array: multidimensional Vektorbeispiel: program main implicit none integer :: ganzzahlvektor(1:3) ganzzahlvektor(1)=3 ganzzahlvektor(2)=2 ganzzahlvektor(3)=1 write(*,*)ganzzahlvektor write(*,*)ganzzahlvektor(1:2),ganzzahlvektor(3) end program main

Physische Geographie Uni Augsburg Variablen-Arrays: mehrere Platzhalter in einer Variable: Zugriff auf die einzelnen Stellen im Array mithilfe von - einzelnen Indizes in Klammern - Angabe von Index-Bereichen mit „:“ in Klammern - Ohne Klammer: alle Werte: Bei Berechnungen werden die Anweisungen für jedes Element des arrays ausgeführt (arrays müssen gleiche Grösse und Form haben) Vektorbeispiel: program main implicit none integer :: ganzzahlvektor(1:5) ganzzahlvektor=0 ganzzahlvektor(2)=4 write(*,*)ganzzahlvektor ganzzahlvektor = ganzzahlvektor + ganzzahlvektor write(*,*)ganzzahlvektor end program main

Physische Geographie Uni Augsburg Variablen-Arrays: mehrere Platzhalter in einer Variable: Was passiert wenn der Index zu höher/niedriger ist als bei der Variablendeklaration angegeben? Beispiel für Feldüber/unterschreitung: program main implicit none integer :: ganzzahlarray(1:5) ganzzahlarray=0 ganzzahlarray(6)=4 write(*,*)ganzzahlarray(1:6) end program main

Physische Geographie Uni Augsburg Variablen-Arrays: Festlegung der Arraygröße nach der Variablendeklaration: sog. dynamisches Array: Bei der Deklaration wird nur „:“ als Dimensionsgrösse sowie das Attribut „allocatable“ gegeben. program main implicit none integer, allocatable :: ganzzahlvektor(:) write(*,*)“alloziiere den Vektor...“ allocate(ganzzahlvektor(1:3) ganzzahlvektor=0 ganzzahlvektor(3)=4 write(*,*)ganzzahlvektor(1) write(*,*)ganzzahlmatrix(2) write(*,*)ganzzahlmatrix(3) end program main

Physische Geographie Uni Augsburg EXKURS zu Input/Output: einstellen der read-unit auf eine Datei: Die unit beim read/write Befehl kann statt '*' auch eine Zahl sein Diese Zahl ist eine Datei-Nummer die mit dem open-Befehl mit einer Datei verbunden wird! Der close-befehl löst die Verbindung wieder! Beispiel: program main implicit none real(kind=8) :: var open(unit=1,file=“aug_tmk_01.txt“) read(unit=1,*)var close(unit=1) end program main

Physische Geographie Uni Augsburg Variablen-Arrays: mehrere Platzhalter in einer Variable: Matrizen: Sind Variablen mit zwei Dimensionen = zwei Indizes (mehrere Vektoren in einer Variable) Matrizenbeispiel: program main implicit none integer :: ganzzahlmatrix(1:5,1:3) ganzzahlmatrix=0 ganzzahlvektor(2,3)=4 write(*,*)ganzzahlmatrix(1:5,1) write(*,*)ganzzahlmatrix(1:5,2) write(*,*)ganzzahlmatrix(1:5,3) end program main

Physische Geographie Uni Augsburg Variablen-Arrays: mehrere Platzhalter in einer Variable: 3 und mehrdimensionale Arrays: Sind Variablen mit drei und mehr Dimensionen = >2 Indizes Arraybeispiel: program main implicit none integer :: ganzzahlarray(1:5,1:3,1:2) ganzzahlarray=0 ganzzahlarray(2,3,1)=4 write(*,*)ganzzahlarray(1:5,1,1) write(*,*)ganzzahl(1:5,2,1) write(*,*)ganzzahlarray(1:5,3,1) write(*,*) write(*,*)ganzzahlarray(1:5,1,2) write(*,*)ganzzahlarray(1:5,2,2) write(*,*)ganzzahlarray(1:5,3,2) end program main