Testtheorie (Vorlesung 14: 26.5.15) Testtheorie allgemein:  Ziele und Inhalte der Testtheorie:  Beurteilung der Eigenschaften von Tests  Speziell: Güte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I
Advertisements

Was ist Testtheorie?.
Bewegungswissenschaft
Theorie psychometrischer Tests, III
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2006/2007 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Einführung in das Thema Testgütekriterien
Heute Prüfung der Produkt-Moment Korrelation
Klassische Testtheorie
Forschungsstatistik I Prof. Dr. G. Meinhardt WS 2004/2005 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz.
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Seminar Lehrevaluation
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I
Reliabilitätsanalysen
Grundlagen der klassischen Testtheorie
Latente Variablen – Kennwerte zur Beurteilung von Modellen
Strukturgleichungsmodelle
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3. Korrelation und Gütekriterien.
Unser schönstes Tutorium Materialien unter:
Einfache Regressionsgleichung
Gisela Kubon-Gilke EH Darmstadt Mastermodul 3 Soziale Arbeit SoSe 2013
Objektivität, Reliabilität, Validität
© Forschungsgruppe Metrik – Damm Deringer & Zinn GbR Streifzug durch die Testtheorie Winfried Zinn.
Statistik: Mehr zur Regression.
Die Struktur von Untersuchungen
Kapitel 10 Multikollinearität
Kapitel 18 Dynamische Modelle: Schätzen der Parameter
STATISIK LV Nr.: 0021 WS 2005/ November 2005.
Theorie psychometrischer Tests, IV
Theorie psychometrischer Tests, II
Statistik Statistik I Seminar + Blockveranstaltung Statistik I
Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I
Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Di., 9-11 Uhr Prof. Hans-Jörg Stiehler Sitzung.
Gegenstand der Psychologie
Testtheorie (Vorlesung 6: ) Zusammenfassung: Matrizen
Testtheorie (Vorlesung 7: ) Rekapitulation: Modellierungsansatz
Wiederholung/Zusammenfassung
Wiederholung/Zusammenfassung
Testtheorie (Vorlesung 4: ) Wiederholung/Zusammenfassung
Einführung / Formalitäten
Testtheorie (Vorlesung 5: ) Wiederholung/Zusammenfassung  Reduktion von Gleichungen:
Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I
Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I Ulf Kröhne Norman Rose Session 6.
Das dichotome Rasch-Modell
Die Binomialverteilung
Reliabilität.
K. Desch - Statistik und Datenanalyse SS05
Vorbereitung der Auswertung: Codieren
Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I
Testtheorie (Vorlesung 11: ) Wiederholung: Reliabilität
Testtheorie (Vorlesung 10: ) Wiederholung: Reliabilität
Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I
Einstellungsforschung mittels Umfragen: Reliabilität der in der Umfrageforschung üblicherweise eingesetzten Instrumente Siegfried Schumann.
Testtheorie (Vorlesung 13: ) Wiederholung: Richtigstellung
Testtheorie (Vorlesung 12: ) Wiederholung: Reliabilität
Seminar: Datenanalyse mit SPSS/AMOS 11. Veranstaltung
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
 Gegenstandsbereich der Testtheorie: Analyse der Charakteristika von Tests:  Güte von Tests.  Struktur von Tests.  Schwierigkeit von Tests.  Gruppenunterschiede.
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Kapitel 2: Testtheorie / Testmodelle  Multivariate (p-variate) Normalverteil- ung :  Mittelwertstruktur: p Mittelwerte  Kovarianzstruktur: p·(p+1)/2.
Einführung / Formalitäten  Voraussetzungen (Tutoriat):  AMOS zur Berechnung von Modellen.  Kovarianzrechnung.  Einfache Matrizenrechnung.  Optimale.
Kapitel 3: Klassische Testtheorie
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Reliabilität.
Test.
Kapitel 2: Testtheorie / Testmodelle
Kapitel 2: Testtheorie / Testmodelle
 Präsentation transkript:

Testtheorie (Vorlesung 14: ) Testtheorie allgemein:  Ziele und Inhalte der Testtheorie:  Beurteilung der Eigenschaften von Tests  Speziell: Güte von Tests  Ansatz der modernen Testtheorie:  Modellierung der Testsituation, d.h. der Einflussgrössen.

Testtheorie (Vorlesung 14: ) Modelle:  Zentrale Eigenschaften:  Beinhalten theoretische Annahmen  Freie Parameter, die aus Daten geschätzt werden (Problem der Identifikation)  Testung von Modellen:  Inhaltlich  Empirisch (mehr freie Datenpunkte als freie Parameter)

Testtheorie (Vorlesung 14: ) Modelle der klassischen Testtheorie:  Allgemeines Modell:  Axiome der KTT  3 Testmodelle der KTT:  kongenerisch (mindestens 4 Indika- toren für Test)  Tau-äquivalent (3 Indikatoren für Test)  Parallel (2 Indikatoren für Test)

Testtheorie (Vorlesung 14: ) Reliabilität:  Konzept  Ansatz zur Berechnung  Klassische Methoden und deren Grenzen  Test-Retest  Split-Half  Parallelformen  Koeffizient  (Summen, tauäquivalent)  Spearman-Brown (Summen, parallel)

Testtheorie (Vorlesung 14: ) Reliabilität:  Probleme von Koeffizient   Über- und Unterschätzung der wahren Reliabilität, falls Voraussetzungen nicht erfüllt sind.  Kein Indikator von Homogenität (Ein- dimensionalität)  Probleme der Reliabilität einfacher Summen

Testtheorie (Vorlesung 14: ) Reliabilität:  Methoden der Berechnung der Reliabilität von Summen im modellbasierten Ansatz  Mittels AMOS: Phantomvariablen  Mittels Excel: True-Score Varianz  Die Reliabilität einzelner Variablen werden von Amos direkt angezeigt.

Testtheorie (Vorlesung 14: ) Validität:  Konstrukt  Konstruktvalidität  Validität eines Tests  Inhaltsvalidität  Kriteriums- und prädiktive Validität  Messung:  Standardisierter Ladungskoeffizient  Eindeutige Validitätsvarianz

Testtheorie (Vorlesung 14: ) Trennschärfe:  Konstrukt  Messung:  Korrelation (KTT)  Im Messmodell: Ladungskoeffizient (warum?)

Testtheorie (Vorlesung 14: ) Minderungskorrektur:  Worum handelt es sich?  Durchführung  Grenzen