Checkliste Ausbruchs-Management I A. Erkennen einer epidemischen Situation –Beobachtung einer ungewöhnlicher Häufung –erste Einschätzung anhand der Falldefinition.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fortbildungsvortrag „AKTION Saubere Hände“ Version 04/2012
Advertisements

Indikationen der Händedesinfektion
Neue Materialien der „AKTION Saubere Hände“
Handschuhe und Händedesinfektion
Welche Funktion hat ein Handschuhplan?
Droht der Kontakt mit Blut, Sekreten und Ausscheidungen, sind medizinische Einmalhandschuhe zu tragen. Diese Handschuhe sind unverzichtbar – sie sind.
Wasser ist die Hauptgefahrenquelle!
Hygienemaßnahmen bei MRSA I
Von Hygienemassnahmen zur Pandemievorsorge
Der Bereich Service allgemeine Arbeitsanweisungen.
Ausgabestellen Hygiene allgemeine Arbeitsanweisungen.
Bakterielle Tomatenwelke Clavibacter michiganensis Céline Gilli
Hau(p)tsache Gesund!.
Indikationen der Händedesinfektion
Influenza Allgemeine Informationen Sicherung des Informationsflusses
Influenza Allgemeine Informationen Sicherung des Informationsflusses
in der Ambulanten Medizin
Händehygiene vgl. Pflege heute S Aufl..
Hygienemanagement bei MRGN / MRE
Handschuhe und Händedesinfektion
Hygiene und Desinfektion in der EH/SAN-Ausbildung
Hessischer Referenzrahmen Schulqualität
Präsentation zu Ausschreibungs- und Einstellungsformularen
Struktur der Fortbildung
Struktur der Fortbildung
Pandemie – die Umsetzung Vittoria La Rocca Beraterin für Infektionsprävention und Spitalhygiene 20. November 2008.
Medizinische Gerätetechnik II Medizinische Optik und Laser Schall und Ultraschall weitere Themen… WiSe 2014/15.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Infektionslehre und Ihre Bedeutung. Die Infektion Das Eindringen von Krankheitserreger in einem Wirtsorganismus, z. B. den Menschen, ihre Vermehrung und.
ROTARY STIPENDIEN. ROTARY STIPENDIEN | 2 WAS VERMITTELT DIESE PRÄSENTATION?  Arten von Stipendien  Bestimmung und Setzen von Fristen  Kommunikation.
VBG Hinweise für den Anwender Autor:Ines Happich Stand: Nov Handschutz.
Cross Compliance Der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises FB 32.2 – Wasser- und Bodenschutz Erwin Hochfeld Tel /
Hinweise zum OP-Praktikum
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Desinfektion Ziel Einen Gegenstand in einen Zustand versetzen, dass von ihm keine Infektionsgefährdung mehr ausgehen kann Eine % Keimreduktion.
Ernährung und Lebererkrankungen
Stand: Feb Unterstützungsangebote Studienwahl Studienberatung Fachstudienberatung Leistungsanforderung Studienberatung Fachstudienberatung stud.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Bekämpfung der Geldwäsche aus Sicht der Staatsanwaltschaft Zagreb,
1 Sicherheit, Selbstschutz, Hygiene. Information 2  Es gibt kein Patentrezept für die Bewältigung von Notfallsituationen  Strategien zum Selbstschutz.
Neoadjuvante Therapie des Magenkarzinoms Kristoph Jahnke Onkologische Schwerpunktpraxis Brandenburg Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin.
2. Grundlagen Hygiene Standardmassnahmen. Gesetzliche Grundlagen 1 Verordnung über die Krankenversicherung KVV Krankenversicherungsgesetz KVG Medizinprodukteverordnung.
Wartung und Handhabung der PSA nach vfdb Richtlinie 0840 Entwurf Heiko Reuse Gebietsverkaufsleiter Ausrüstung & Löschsysteme Rosenbauer Deutschland GmbH.
Pflegestärkungsgesetz II
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Informationen für Rettungs- und Krankentransportdienste
Umsetzung auf Ebene VE.
Noroviren – was muss ich wissen?
Arbeitsunterweisung und Dokumentation
Modul 4: Sturzprävention
Allgemeine Informationen
Ausgangslage Regelwerke Infektiöse Gastroenteritis Noro Viren
Personalschutz Der Betrieb hat gemäss Arbeitsrecht die Aufgabe sein Personal zu schützen und entsprechend Schutzkleider zur Verfügung zu stellen
Systematischer Medikationsabgleich im Spital
Sagen was wir tun; tun was wir sagen; belegen, dass wir es getan haben. = Selbstkontrolle.
Bewohnerumfrage 2017 im Altenheim St. Elisabeth
Informationen für Rettungs- und Krankentransportdienste
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Pflege und Krankheitsvorsorge Vortrag Alfred Helfer
Claudia Röösli, dipl. Wundexpertin SAfW, Hygieneverantworliche
Die Situation am Neumarkt
Musterseite: Titel/Logo + CD-Farbe
Die Rolle der Ergotherapie in Home Treatment und StäB
Das Projekt des BKE-Bundesverbandes in Zusammenarbeit mit der
Influenza V1.0 Vortragender Datum, Ort 12 Folien.
A.
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Optische Illusion 1. Leg’ Deinen Kopf auf die rechte Schulter
Indikationen erkennen und bewerten Aktion Saubere Hände
60px Titel, evtl. auf 2 Zeilen 100px
 Präsentation transkript:

Checkliste Ausbruchs-Management I A. Erkennen einer epidemischen Situation –Beobachtung einer ungewöhnlicher Häufung –erste Einschätzung anhand der Falldefinition B. Probenerhebung –Sicherung von Patientenproben (Stuhl, Erbrochenes) –Untersuchung der Proben –Untersuchung allfälliger Lebensmittel

ChecklistE Ausbruchs-Management II C. Schutz der Gesunden vor der Infektion –Identifikation der Personen (Belegschaft, Pensionäre, Angehörige, Besucher, etc.), die dem Risiko ausgesetzt sind D. Information und Kommunikation –Meldung an Kantonsarzt und/oder Lebensmittelkontrolle –Identifikation der zu informierenden Personen (Informationskonzept – Pandemiekonzept)

Checkliste Ausbruchs-Management III E. Empfohlene Massnahmen –1. Reinigung und Umgebungsdesinfektion bei optischer Verschmutzung patientennaher Kontaktflächen: Reinigen (evtl. mit Seifenwasser), Trocknen, geeignetes Flächendesinfektionsmittel desinfizieren – Einwirkungszeiten beachten Bett- und Leibwäsche der Erkrankten: infektiös und täglich wechseln Abfall: infektiöser Müll –2. Lebensmittel und Trinkwasser

Checkliste Ausbruchs-Management IV –3. Händehygiene und Händedesinfektion unsterile Untersuchungshandschuhe tragen – Latex oder Nitril Händedesinfektion mit einem wirksamen Präparat (Einwirkzeiten beachten) optisch verschmutzte Hände (ohne Handschuhe): Händewaschen (mind. 10 – 15 Sekunden), gut abtrocknen, Händedesinfektion mit einem wirksamen Präparat (Empfehlung: 2x)

Checkliste Ausbruchs-Management V –4. Trennung und Gruppenisolierung räumliche Trennung erkrankter und gesunder Personen Gruppenisolierung (Kohorting) getrennte WC Zimmerverpflegung –5. Einschränkung der Mobilität von Bewohnern und Pflegepersonal minimieren

Checkliste Ausbruchs-Management VI –6. Schutz des Personals und Freistellen erkrankter Mitarbeiter Schulung des Personals (Pflege und Reinigung) Betreuung mit Einweghandschuhen und Überschürzen evtl. Tragen eines Mundnasenschutzes (Hygienemaske) Reinigung: gilt dito Freistellen erkrankter Personen

Checkliste Ausbruchs-Management VII –7. Information der Kontaktpersonen Informationen der Kontaktpersonen und Besucher bezüglich der Übertragungsgefahr Zeitliche Beschränkung des Kontaktes zur erkrankten Person Händedesinfektion nach jedem Kontakt