Sportpsychologische Betreuung der Olympischen Spitzenverbände 2003 - 2008 Jan Mayer DOSB / Leistungssport Zentrale Koordination Sportpsychologie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
28. Mai 2009 C. Witt, J. Bickelmayer, V. Kaiser, H.-J. Böhm.
Advertisements

Bericht aus einer laufenden Kooperation mit der
Entwicklung von Spitzenspielern Rolle der GKL Rolle des Spieler und seines Umfelds und ihr Zusammenspiel.
Internationales Büro 1 Themengruppe 3 Modelle deutsch-chinesischer Kooperation bei der anwendungsorientierten Hochschulausbildung Vorstellung der Ergebnisse.
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Einführung von Groupware
19. Internationaler Workshop „Talentsuche und Talentförderung“
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Neue Kulturen der Wissenschaft: Forschen Frauen anders
Sportoberschule Mals Sportpsychologie
VTÖ Projekt Benchmarking- Facility Management. Ausgangssituation Sehr positives Feedback aus Pilotprojekt Erfahrungen mit der Zielgruppe VTÖ will mehr.
Dr. Stefanie Hofmann, ACQUIN e.V.
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
Nockherstraße München Dr. Wolfgang Mack Miteinander oder Nebeneinander? Perspektiven der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
- Möglichkeiten und Grenzen – (vom Individuum zum Team)
Rathenow, Sarstedt, Dr. Latk, Slingerland.
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
DIN EN ISO 9000ff:2000 Hallo Einführung ISO & Geschichte Anforderungen Prozessmodell Zusammenfassung Diskussion Literatur Exkurs HALLO Referatsthema: DIN.
Neue Ideen zur Streckenflugförderung Training – Teamflug – Wettbewerb für alle.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Asyl - Eckdaten BGM Manfred Hager. Asylanträge bis bis dato: ca Prognose für 2015:ca –
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Verein zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bei uns sind Ihre Kinder in guten Händen Vereinsgründung 24.Nov
Der lange Weg zum Gold – Sportpsychologische Talententwicklung am Beispiel Britta Heidemann Tagung des BISp, Dipl.-Psych.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
1  25 Jahre TVBB - 4. Februar 1991 bis 13. März 2016 – Was ist erreicht worden? 1991 Dr. Rewicki Magazin TVBB Tennis2016 – was ist erreicht? Herstellung.
DIE PSYCHOLOGISCH-PÄDAGOGISCHE LANDKREISBERATUNGSSTELLE IN WIELICZKA UNTERSTÜTZUNG DER SCHULEN IM LANDKREIS WIELICZKA Sylwia Miotk.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Präsentation Juniorenabteilugn. 2.Unsere Junioren, unsere Trainer 3.Unsere Philosophie 4. Unsere Organisation 5.Unser Konzept 6.Unsere Anlagen 7.Unsere.
1 Die Niederlande: Organisation der PPP- Initiative Internationales Symposium “PPP - ein Modell für Nordrhein-Westfalen” Düsseldorf, 26. Oktober 2001 Jean-Paul.
Rahmen- und Umsetzungskonzept des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Familienbildung 1. Teil Stand:
Workshop - Bonn, Bundesinstitut für Sportwissenschaft - Graurheindorfer Str Bonn - „Sportpsychologische Betreuung des.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Paralympics-SchwimmerInnen in Peking 2008 – Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Sportpsychologie, Universität Potsdam – Dr. Anke Delow Anke Delow.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1.
Familienzentrum der Samtgemeinde Gronau (Leine).
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
Anwendung des Vergabe- und Haushaltsrechts
Fachtagung Sport und GTS
Simon Kast, Valentin Peter Q Additum Sport
Gesund Führen bei Minderleistern Ein Impuls für Führungskräfte
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Sprachförderunterricht an Schulen
Bernadette Tropper-Malz Thomas Prorok CAF Zentrum Österreich
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
Externe Evaluation Ergänzt die interne Evaluation durch eine systematische Außensicht Gründet auf denselben Qualitätsbereichen wie die interne Evaluation.
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Leittextorientierter Unterricht
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Umsetzung der Leistungssport-reform
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe
Offenlegung potentieller
Ohne eltern läuft gar nichts…
mit Kunden erfolgreich kommunizieren
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

Sportpsychologische Betreuung der Olympischen Spitzenverbände Jan Mayer DOSB / Leistungssport Zentrale Koordination Sportpsychologie

Entwicklung der Anzahl der sportpsychologischer Betreuungsprojekte (ZKS)

Beobachtungen 1.19 Projekte laufen 4 Jahre oder länger Projekte laufen kontinuierlich seit Vermehrt entscheiden sich Spitzenverbände für eine Verbandslösung-Sportpsychologie. 4.Die Projekte (DOSB/ZKS) 2008 wurden von 20 Sportpsychologen durchgeführt.

Ansätze einer Projektevaluation 1.Ergebnisqualität 2.Prozessqualität 3.Strukturqualität

Ansätze einer Projektevaluation 1.Ergebnisqualität 2.Prozessqualität 3.Strukturqualität

2001 Analyse des Bedarfs an sportpsychologischer Betreuung in den Olympischen Spitzenverbänden Ergebnisse der Bundestrainerbefragung:  Die Trainer verfügen über zufriedenstellendes Wissen über die Sportpsychologie  Die Trainer haben eine sehr positive Einstellung zur Sportpsychologie  Die Trainer haben hinsichtlich der Finanzierbarkeit und Verfügbarkeit Schwierigkeiten im Umgang mit der Sportpsychologie

2008 Strukturelle Einbindung der Sportpsychologie in den deutschen Spitzensport 1.Initiierung der Zentralen Koordination Sportpsychologie (ZKS) durch den DSB/BL im Jahr 2002 Kooperation mit BISp (Expertendatenbank / insb. Förderung sportpsychologischer Betreuung im Juniorenbereich) Kooperation mit asp (Zusatzausbildung Sportpsychologie) Sportpsychologische Betreuung ist im Rahmen der Jahresplanung (Projektmittel) zu beantragen 2. Sportpsychologische Beratung an fast allen OSP

Ansätze einer Projektevaluation 1.Ergebnisqualität 2.Prozessqualität 3.Strukturqualität

Analyse der Projektberichte Durchgängig vergleichbare Qualifizierung der involvierten Sportpsychologen. 2.Durchgängig wird eine systematische und zielorientierte Vorgehensweise berichtet. 3.Durchgängig werden anerkannte und etablierte Methoden angewandt. 4.Das Feedback der Beteiligten ist in nahezu allen Fällen positiv. 5.Die Fortführung der Zusammenarbeit ist in den meisten Projekten geplant.

Arbeitsschwerpunkte der Sportpsychologen (%)

Einsatzorte der Sportpsychologen (%)

Beobachtungen 1.Betreuungsprojekte haben einen durchschnittlichen Umfang von 32 Betreuungstage. 2.Alle Sportpsychologen werden auch bei Wettkämpfen eingesetzt. 3.Wettkampfvorbereitung ist der zentrale Arbeitsschwerpunkt der Sportpsychologen 4.Akkreditierung von 10 Sportpsychologen für die OS Peking

Ansätze einer Projektevaluation 1.Ergebnisqualität 2.Prozessqualität 3.Strukturqualität

Das Ziel: Optimale Leistung wenn‘s drauf ankommt! Leistung als primäres Ziel und Bewertungsmaßstab für sportpsychologische Beratung und Betreuung

Zielkriterium Bestleistung zum Wettkampfh ö hepunkt vs. Platzierung / Medaillen

Intensität der sportpsychologischen Betreuung in den Olympischen Spitzenverbänden Sommersport

Folgerungen aus der Analyse / Chancen für Leistungsreserven:  Psychologisches Know-how muss bei den Sportlern ankommen (Systematik / Organisation)  Bedarf eines internen Qualitätssicherungs- und Qualitätsmanagementprozesses