Aufbau und Funktionsweise der Glaselektrode zur pH-Messung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Präsentation illustriert die Teilkapitel 5. 2 bis 5. 4
Advertisements

Einführung in die Physik der Halbleiter
Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
Elektrolyte Teil III Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
Anwendungen von Halbleitern
Chlor-Alkali-Elektrolyse
Überblick über wichtige Themen der Elektrik
Einführung in die Thematik der chemischen Sensoren
Messwerte: Was sagen sie eigentlich aus?
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
- Messung des pH-Wertes von Weinsäure -
Bestimmung der Elementarladung In der Chemie: Michael Faraday In der Physik: Robert Millikan
Das Galvanische Element
Potentiale und Ionenkanäle
Potentiale und Ionenkanäle
Potentiale und Ionenkanäle
Potentiale bei Diffusion
Elektrische Feldstärke eines Dipols
Damit eine Titrationsmethode angewendet werden kann, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein: 1. Die untersuchte chemische Reaktion muss praktisch vollständig.
Chemische Bindungen.
Elektrische Wechselwirkung I
Biologische Psychologie I
Diffusion (Stofftransport)
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
Lernplan für den Die Coulombkraft und das Potenzial in der Umgebung
Elektronik Lösungen.
Prof. Martin Burger, Bärbel Schlake, Christoph Brune Prof. Martin Burger Bärbel Schlake Christoph Brune Institut für Numerische und Angewandte Mathematik.
3 Das chemische Gleichgewicht 3
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Elektrochemische Doppelschicht
Elektrochemische Thermodynamik
Elektrochemie (Nachweis der Konzentration geladener Teilchen)
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Galvanisches Element Referat Nadine Sahm Anja Thiemann.
Trübungswert seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Wenn sich da was dreht - rasch heimgehen. Sie sind reif für den Feierabend! optische Täuschungen.
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
Abiotische Umweltfaktoren sind alle chemische und physikalische Faktoren der unbelebten Umwelt, die in einem → Biotop auf die dort.
Technische Elektrolyse Chlor-Alkali
Gaschromatographie  Made by André Küfner .
Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
EcoCatalyst ® Gründliche Tiefenreinigung und Geruchsentfernung Anwendungsbereiche: Reinigung von stark verschmutzten, öligen und fettigen Oberflächen,
Außenhandelsbeziehungen zwischen China, USA, EU Makroökonometrie Vorlesung Dr. Oliver Bode.
Was! Und das soll ich essen? Anleitung 2 Vom Steinsalz zum Kochsalz Nutze die Trennverfahren -Teilchenebene-
Red-Ox-Reihe der Metalle
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Modellvorstellung vom Aufbau der Materie
Der Kolbendruck.
Eigenschaften von Ladungen
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Aufbau einer Nervenzelle (schematisch)
Experiment Nr. 1 Standardlösungen
Moleküle-Viergewinnt
Experiment Nr. 13 Kristalle züchten
18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS
Einführung in die Differentialrechnung
Galaxien und ihre Entfernungsbestimmung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
L AC2 A. Soi.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
HELIOS Diese sehr erfolgreiche deutsch-ameri­kanische Mission begann im Dezember 1974 mit dem Start von HELIOS I. Die 2. Sonde HELIOS II folgte im Januar.
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Aufstellen und Lösen von Gleichungen
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Aufbau und Funktionsweise der Glaselektrode zur pH-Messung Nach: http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_11.htm

Leitfragen Alle nutzen die Glaselektrode, aber kaum einer weiß, wie sie funktioniert. „Woher weiß der Platindraht innen, was draußen in der Lösung los ist?“

Aufbau einer Glaselektrode

Deshalb zunächst etwas zum Aufbau der Glaselektrode Aufbau ganz einfach: Glasrohr Boden aus äußerst dünne empfindliche! Glasmembran im Glas: eine Pufferlösung mit dem pH-Wert 7 mit Edelmetall-Elektrode nach außen zu Spannungsmessgerät

Zur Messung benötigt man noch eine Bezugselektrode Oder Referenzelektrode Elektrode II. Art mit nachgeschaltetem Gleichgewicht Markenzeichen: besonders gute Potentialstabilität Silber/Silberchlorid-Elektrode in KCl-Lösung (c = 3 mol/l) Kalomel-Elektroden =uralte Elektroden => Bezugselektrode Quecksilber Zusammensetzung: Hg/Kalomel (Hg2Cl2) mit KCl-Lösung als Elektrolyt

Aufbau einer Einstabmesskette

Einstab-Elektrode Glasrohr enthält: => Einstabmesskette Glaselektrode und Bezugselektrode räumlich getrennt - in „einem Stab“ => Einstabmesskette Markenzeichen: dickes Koaxialkabel gegenseitige Beeinflussung der Ableitungen durch gute Abschirmung unterbindend besonders praktisch, keine zusätzliche Elektrode bei Messung Einfüllstutzen offen lassen, um Einströmen von Messlösung (durch Druckunterschiede) in den Elektrodenraum zu unterbinden Elektrolyt-Lösung immer nachfüllen

Was bei der Messung molekular abläuft Schematische Darstellung der Ionen-Doppelschichten an einer Glasmembran

Was bei der Messung molekular abläuft kein Redoxprozess im eigentlichen Sinne das gilt nur für die Referenzelektrode kein elektrischer Strom durch die Lösung Membran besteht wie übliches Glas aus Silicaten Polyanion, Kationen adsorbierend (oberflächlich wirkender Kationenaustauscher) gut aufgequollen => gut wirksam Glaselektrode darf nicht eintrocknen Membran-Oberfläche immer feucht halten

Was bei der Messung molekular abläuft Schematische Darstellung der Ionen-Doppelschichten an einer Glasmembran

Was bei der Messung molekular abläuft auf Membran: Pelz von H3O+-Ionen dann Schicht Anionen dann Protonenschicht usw. Ionen-Doppelschichten an Innen- und Außenseite ausbildend immer stärker verdünnen

Wie entsteht ein Potential? Protonenaustausch mit umgebenden Lösung elektrische Ladung der Membranoberfläche verändert sich viele Protonen in angrenzenden Lösung enthalten => viele adsorbieren => negative Oberflächenladung sinkt wenige Protonen in Lösung => Beladung der Membran geringer => negative Oberflächenladung größer

Wie entsteht ein Potential? konstante Oberflächenladung an Innenseite (Pufferlösung) Variable Oberflächenladung an Außenseite (Mess- Probelösung) => Oberflächenladungen unterscheiden sich => Potential baut sich auf abhängig vom Unterschied der Protonen-Konzentrationen innen und außen Potential E = Funktion des pH-Werts ausnutzen zur Bestimmung des pH-Werts Membranpotential berechnen

Auch für Membranpotentiale gibt es eine Nernstsche Gleichung Nernstsche Gleichung für das Membranpotential E0-Wert ist eine Materialkonstante – wie bei „normalen“ Elektroden E(H2/H+) = E°(H2/H+) + 0,059V/2*lgc2(H+) => E = -0,059V * pH

Mit der Glaselektrode misst man keine Konzentrationen, sondern Aktivitäten Erfasst werden nur frei bewegliche Protonen in Lösung aber auch Protonen, die nicht frei beweglich, sondern in Beweglichkeit gehemmt der Einwaage nach einmolare Lösung von Salzsäure: Glaselektrode misst nur etwa 0,1 nicht berechneten pH-Wert 0 Grund: Protonen und Chlorid-Ionen beeinflussen einander, bei Messung erscheint die Säure schwächer als einmolar

Mit der Glaselektrode misst man keine Konzentrationen, sondern Aktivitäten Je verdünnter die Lösungen, desto mehr nähern sich die Werte von Konzentration und Aktivität an weil Wechselwirkung zwischen Ionen abnehmen von der Temperatur abhängig bei der Messung mit Glaselektroden unbedingt auf die Temperatur achten

Zum Handling einer Glaselektrode Werkstoff Glas ist mechanisch und chemisch empfindlich mechanisch empfindlich: nie mit einem Tuch abtrocknen Extreme pH-Werte vermeiden, da sie die Quellschicht der Membran ablösen Diaphragma der Referenzelektrode sauber und durchlässig Gegen „versiffte“ Elektroden (z. B. Messungen in protein- oder fetthaltigen Mischungen wie Milch) hilft Behandlung mit Natriumdodecylsulfat (SDS)

Zum Eichen der Glaselektrode Nicht vergessen! Eine Glaselektrode muss regelmäßig geeicht werden Pufferlösungen mit genau definierten Protonenaktivitäten verwenden ("Eichpuffer") zur Not: Lösungen mit mittlerem pH-Wert selber herstellen Lösungen mit maximaler Pufferwirkung, also Säure/Base-Systeme in der Nähe ihres pKa-Werts Beispiel: 1:1-Mischung von Essigsäure und Natriumacetat (beide c = 0,1 mol/l). Beim Eichen verschiebt man potentiometrisch die Kennlinie E = f(pH) Gleiches macht man auch, wenn man die Temperatureinstellung verändert

Warum man die Lösung bei der pH-Messung rühren sollte Abweichung (gerührt / nicht gerührt) mehr als 0,3 pH-Einheiten Stichwort Überspannung Überspannungseffekte => wo Ionen in elektrischem Feld wandern Glaselektrode: Diffusionsüberspannung Überspannung: Funktion der Entfernung der Kontaktstelle der Elektrodenräume Diaphragma befindet sich immer dicht neben der Glasmembran Eliminierung der Diffusionsüberspannung durch sich gleichmäßig im elektrischen Feld bewegende Ionen Konzentration in allen Bereichen der Lösung immer konstant

Warum man die Lösung bei der pH-Messung rühren sollte Vorsicht! nie mit einer Glaselektrode rühren - z. B. um ein Salz zu lösen… Beim Rühren mit einem Rührfisch darauf achten, dass der Rührfisch nicht die Membran zerschlagen kann