Der lehrplanPLUS für die Mittelschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
Advertisements

BEA Steglitz-Zehlendorf,
Berufsfachschule für Altenpflege
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Bildungsreform 2004.
Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Neue sächsische Lehrpläne
Kontingentstundentafel Hauptschule-WRS
IATEFL, Harrogate Bremer Rahmenplan für die Grundschule – Was erwartet die Grundschule vom Kindergarten? © Beate Vogel, Landesinstitut für.
Qualitätstableau des Landes NRW
Vorgaben des Landes NRW
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Das Konzept, welches uns von anderen unterscheidet, steht auf zwei Säulen! kreativ- künstlerische Bildung deutsch- musische Bildung handwerklich- wirtschaftliche.
L E I T B I L D.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Ein ganz besonderes Thema?
Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid Bildung  Verantwortung  Mensch sein
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Kommission Neigungskurse am Comenius-Institut, Juni 2004 Neigungskurse an Sächsischen Mittelschulen.
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Bildungsstandards Sport
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Ästhetische Lernprozesse und deren Verortung im Unterricht Überfachliche und fachliche Elemente In der ästhetischen Bildung.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Verbesserung der Arbeitshaltung
Die Leintal-Werkrealschule Schwaigern
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Informationen zur Realschule
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
LehrplanPLUS . Allgemeine Information. LehrplanPLUS und LIS
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Ein „unbekanntes Recht“ chronisch kranker und behinderter SchülerInnen
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
Informationen zu LehrplanPLUS
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Willkommen bei LehrplanPLUS
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Dr. Matthias ThiesZPG IV - Bildungsplan 2016, Deutsch Bildungsplan 2016 Einführung.
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Der lehrplanPLUS für die Mittelschule
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Das erwartet Sie heute: Teil.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
?. Zentrales Anliegen des Kunstunterrichts ist die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Bildern. Der Begriff „Bild“ wird verwendet für zwei- und.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Lernbereichsmodule Sprache und Kommunikation Deutsch und Medien Natur und Technik Biologie, Chemie, Physik Individuum und Gesellschaft Geschichte, Geografie,
Was ist neu am LehrplanPLUS?
LehrplanPLUS Organisation
Einblicke in den Bildungsplan 2016 ♬ Musik Sek.1
kompetenzorientierung
Einblicke in den Bildungsplan 2016 ♬ Musik Sek.1
 Präsentation transkript:

Der lehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule - Programm Das PLUS am LehrplanPLUS Aufbau LIS Kompetenzbegriff im LehrplanPLUS -------------------------------------------------------- Pause --------- Lernspaziergang Termine Fragen und Erwartungen an die Fortbildungen und die Fortbildner Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Das PLUS am LehrplanPLUS in der Mittelschule Einheitliches Lehrplankonzept und Lehrplanmodell in allen Schularten Verankerung fächerübergreifen-der Bildungs- und Erziehungsziele und Alltagskompeten-zen Kompetenz-orientierung zur Bewältigung von Anwendungs- situationen Elektronische Publikation mit Materialien Der kompetente Schüler steht im Mittelpunkt Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule - Aufbau Bildungs- und Erziehungsauftrag Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Fachprofile Grundlegende Kompetenzen Fachlehrpläne Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Bildungs- und Erziehungsauftrag Art. 131 Verfassung des Freistaates Bayern Anspruch und Profil der Mittelschule Schülerinnen und Schüler an der Mittelschule Lernen, Leisten und Leben an der Mittelschule Mittelschule im gesellschaftlichen Kontext Übergänge Qualitätsentwicklung Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Alltagskompetenz und Lebensökonomie Berufliche Orientierung Bildung für nachhaltige Entwicklung Familien- und Sexual-erziehung Interkultu-relle Bildung Kulturelle Bildung Medien-bildung Ökonomische Verbraucher-bildung Politische Bildung Sprachliche Bildung Technische Bildung Verkehrs-erziehung Werte-erziehung Gesundheits-förderung Soziales Lernen Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

... Musik WiK NT GPG WiB Englisch Mathematik Deutsch Fachprofile Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen WiK Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen NT Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen GPG Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen WiB Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen Englisch Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen Mathematik Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen Deutsch Selbstverständnis des Fachs Kompetenzorientierung mit Kompetenzstrukturmodell und Kompetenzbereichen Aufbau des Fachlehrplans Zusammenarbeit mit anderen Fächern Beitrag des Faches zu den übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen ... Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Grundlegende Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler: nutzen grundlegende Möglichkeiten der Textgestaltung. wenden Schreibformen des Erzählens und Informierens an. wenden angeleitet einfache Schreib- und Überarbeitungsstrategien an. ..... Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Fachlehrpläne Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Fachlehrpläne

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Die neuen Fachbezeichnungen Natur und Technik Geschichte/Politik/Geographie Wirtschaft und Beruf Wirtschaft und Kommunikation Ernährung und Soziales Werken und Gestalten NT GPG WIB WiK ES NT WG

Kompetenzorientierter Unterricht Kompetenzbegriff Lehr- kraft Kompetente Schüler Kompetenzorientierter Unterricht und

Kompetenz

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Bildungs- und Erziehungsauftrag Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Bildungs- und Erziehungsauftrag Kompetenzorientierter Unterricht Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Kompetenzorientierter Unterricht … … berücksichtigt die individuelle Lernausgangslage ! …ermöglicht eine aktive, handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Themen und Fragestellungen ! … reflektiert den Lernweg und den Lernfortschritt ! … sucht realitätsnahe Lernsituationen auf !

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Bildungs- und Erziehungsauftrag Kompetenzorientierter Unterricht Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Ein Schüler kann als kompetent bezeichnet werden, wenn er … Verantwortung für den eigenen Lernprozess übernimmt. auf vorhandenes Wissen zurückgreift oder sich dieses verschafft. an Vorerfahrungen anknüpft und diese zu Bewältigung der gestellten Aufgabe nutzt. Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Ein Schüler kann als kompetent bezeichnet werden, wenn er … über Strategien verfügt, Probleme zu lösen. verschiedene Lösungswege reflektiert. Zusammenhänge erkennt oder sich diese erschließt. angemessene Handlungsentscheidungen trifft. mit anderen Schülern ergebnisorientiert zusammenarbeitet. Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Eine Lehrkraft zeichnet sich durch kompetenzorientierten Unterricht aus, wenn sie … Ziele transparent macht. sich um einen individuellen Zugang zum Problem/zur Aufgabe für jeden Schüler bemüht. das selbstverantwortliche Lernen und Handeln der Schüler unterstützt (z. B. angemessene Aufgaben, Lernarrangements / Lernumgebungen). Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Eine Lehrkraft zeichnet sich durch kompetenzorientierten Unterricht aus, wenn sie … - Phasen des Probierens / Entdeckens ermöglicht. den Vergleich und die Reflexion verschiedener Lösungswege anstrebt. den Kompetenzerwerb begleitet (z. B. Unterstützung und Beratung in Lerngesprächen; Einsatz von Lerntagebüchern …). die Reflexion des Lernprozesses zum Unterrichtsgegenstand macht. Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Der LehrplanPLUS in der Mittelschule – Das Kompetenzstrukturmodell Wie zeigt sich also Kompetenz: Eine Lehrkraft zeichnet sich durch kompetenzorientierten Unterricht aus, wenn sie … auf eine Kultur der gegenseitigen Wertschätzung – gerade auch im Hinblick auf eine notwendige Feedback-Kultur – achtet. bereit ist, Zeit und Arbeit aufzuwenden, um sich mit Lerntagebüchern der Lernenden auseinanderzusetzen. Die gewonnenen Einblicke in die Problemlösungs- strategien der Schüler für eine Lernstandsdiagnose nutzt. Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Dies waren Hinweise zu den Aspekten: Kompetenz / Schüler / Unterricht / Lehrkräfte Es folgt nun eine Anwendungsübung. Wichtig ist dabei: Sie dürfen alles, alles unternehmen, was Sie der Lösung näher bringt! Dazu gehört vor allem auch der Austausch mit Ihren Nachbarinnen!

Anwendungsbeispiel: Mathematik (Geometrie): Jahrgangsstufe 7

Eine Beschäftigte ist verantwortlich für die Beschaffung der Farbe … Die Aufgabenstellung: Der chinesische KFZ-Hersteller KUNG will seine Vertretungen in Deutschland mit seinem riesigen neuen Firmenschild ausstatten lassen. In einem Lackierbetrieb soll das Logo der Firma mit teurer Leuchtfarbe (orange!) beschichtet werden. Eine Ebermannstädter Firma erhält den Auftrag für 110 Schilder! Eine Beschäftigte ist verantwortlich für die Beschaffung der Farbe …

Die Aufgabenstellungen samt Skizze finden Sie auf dem Ausdruck !

Was entspricht bei dieser Aufgabe unserem Streben nach Kompetenzorientierung ?

Vielen Dank! Stefanie Mayr-Leidnecker Theo Schnörer Und zum Fortgang der Veranstaltung: …

...nach der Pause erwarten Sie die Fortbildner. Lernspaziergang Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

...nach der Pause erwarten Sie die Fortbildner. GPG (Tanja Rückerl, Ute Rothmeyer) Sport (Jan Wolderich) EG, WiK, WG (Hildegard Speckner) Mathe (Josef Pfister, Dr. Matthias Huber) Englisch (Katja Dostal) Deutsch (Joachim Neuner, Mariette Ollet) Kunst (Susanne Jacob, Imke Töpfer) Informatik (Stefan Kraus, Stefan Rothmeyer) PGP (Dr. Uli Barth, Sebastian Häfner) WiB (Tanja Musiol, Ingrid Aechter) Musik (Pia Bayer) Technik (Markus Nerlich, Bernd Richter) Stephanie Butschek, Monika Gütlein Petra Fiedler Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Termine Verpflichtende Veranstaltungen für alle MS-Lehrer! Deutsch und Mathematik GPG und NT Englisch und WiB Dienstag, 4.10.2016 Dienstag, 15.11.2016 Mittwoch, 01.02.2017 MS Ebermannstadt MS Kirchehrenbach Dr. Huber Matthias, Pfister Josef, Ollet Marietta, Neuner Joachim Rothmeyer Ute, Rückerl Tanja, Dr. Barth Ulrich, Häfner Sebastian Fiedler Petra, Dostal Katja, Musiol Tanja, Aechter Ingrid 14.00 Uhr – 17.00 Uhr 14.00 Uhr –17.00 Uhr Verpflichtende Veranstaltungen für alle MS-Lehrer! Anmeldung in FIBS! Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Termine WG und ES Technik WiK Informatik Mittwoch, 05.04.2017 Donnerstag, 06.04.2017 Dienstag, 25.04.2017 Mittwoch, 26.04.2017 MS Heroldsbach MS Ebermannstadt MS Neunkirchen MS Eggolsheim Gütlein Monika Nerlich Markus, Richter Bernd Butschek Stephanie, Speckner Hildegard Kraus Stefan, Rothmeyer Stephan 14.00 Uhr – 16.30 Uhr 14.00 Uhr –17.00 Uhr 14.00 Uhr -16.00 Uhr Verpflichtende Veranstaltungen für alle Fachlehrer und Lehrer, die das Fach unterrichten! Anmeldung in FIBS! Alle drei Verbünde zusammen! Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Termine Kunst und Musik Sport Religion kath. und ev. Ethik und DAZ Donnerstag, 09.03.2017 Mittwoch, 29.03.2017 MS Neunkirchen MS Eggolsheim Bamberg Bayer Pia, Töpfer Imke, Jacob Susanne Wolderich Jan Referenten der Kirchen Referenten aus Schulamtsbezirk Bamberg 14.00 Uhr – 15.30 Uhr 14.00 Uhr –17.00 Uhr 14.00 Uhr -17.00 Uhr Verpflichtende Veranstaltungen für alle Lehrer, die die Fächer unterrichten! Anmeldung in FIBS! Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule

Fragen? Einführungsveranstaltung im Schulamtsbereich Forchheim 2016: LehrplanPLUS für die Mittelschule