„Integration durch Bildung“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
Advertisements

ALLE MITNEHMEN – KEINEN ZURÜCKLASSEN – NIEMANDEN AUSGRENZEN
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Modul 1 - Migration Modul 1.
Aspekt der sozialen Herkunft im Ländervergleich
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Die Situation junger Migranten/Migrantinnen am Arbeitsmarkt
IGLU Grundschulstudie.
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
Inhalt und Gestaltung:
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Migration als Herausforderung
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
Integration.
Die Heterogenität.
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
DAZNET Netzwerk für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kompetenz in Niedersachsen Landesweites Projekt des Niedersächsischen.
Auslandspräsentation: MAILAND. Einrichtung ● Träger: Schulvorstand der DSM ● Leiterin: C. Knüpper ● Vernetzung mit: Grundschule, Schule, Beratungsstellen.
Co-Finanzierung eines Fellows über BuT-Mittel & Zusatzqualifizierung für den Einsatz in IVKs Informationen für Träger und Partner des Paritätischen Wohlfahrtsverband.
V ORSTELLUNG DER E RGEBNISSE DER B EDARFSANALYSE O KTOBER 2015 Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
OER-Festival 2016 Berlin - #OERde16 – OER-Fachforum Panel PaB16: OER und Qualitätssicherung , Uhr Input: Qualitätssicherung als Prozess.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
BA- oder Examensarbeit im Forschungsprojekt? Überprüfung der Gütekriterien eines aktualisierten projektiven Verfahrens zum Erleben sozialer Bezüge und.
Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) Migration und Integration im Kanton Luzern Hansjörg Vogel Fachstelle Gesellschaftsfragen 1. Juni 2010.
Ein bisschen praktische Philosophie s/diogenes/diogenes1.jpg.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
„Lieblingstiere…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche schauten wir uns einige Spieltiere aus unserem Bauzimmer an und tauschten.
Lernerprofile – deutsch Profil 3 [Version 1.2] Profil (3) männlich 11 Jahre alt geboren in Mazedonien seit 3 Jahren in Südtirol (Italien) L1 Mazedonisch.
„Demografie ohne Grenzen“ Eine Veranstaltung der Ems-Dollart-Region am 02. November 2011 in Papenburg Die Fachkräfteinitiative der Wachstumsregion.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 14.12– Die Geschichte des Adventsstündchen erweitert.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
Unser Familienzentrum in Nuthetal Karlheinz RichterUrsula Schneider-Firsching.
Sprungbrett – Integration durch Frühförderung. 2 „ Wenn man benachteiligte Kinder sehr früh fördert, sind die ökono- mischen Effekte enorm.“ James Heckmann,
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
"Mehr Chancen durch Bildung - Investition in die Zukunft" Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft ZEFIR.
Heiner Barz Bildung und Migration Sommersemester 2016 Krefelder Modell
Bildungsdirektion Kanton Zürich Case Management Berufsbildung Ein Projekt des Berufsbildungsamtes für Berufsbildung und Technologie (BBT)
Migration und Arbeitswelt in Deutschland aus historischer Sicht Jochen Oltmer
Berufsbildung in der Schweiz. 2 Die Schweiz in Kürze  > 8’000’000 Einwohner  Politisch:  1 Bund - 26 Kantone Gemeinden  Wirtschaftlich:  Primärsektor.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
„Schule und Arbeitsleben“ Integrationsprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Moor-Schule Landau Begleitet durch den Integrationsfachdienst des.
MUSIK? – MUSIK! „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) „Musik ist angenehm zu hören, doch ewig braucht sie nicht zu währen“ (Wilhelm.
WAS IST LIONS-QUEST? 01. PERSÖNLICHKEITSBILDUNG WERTE LÖSUNGSKOMPETENZ VERSTÄNDNIS UND ENGAGEMENT SOZIALES ENGAGEMENT DEMOKRATIEVERSTÄNDNIS.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
Europäisches Modell für die Unterstützung von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität Dr. Anthony Williams EU Sekretariat.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Heterogenität im Schulalltag Zobrist Bruno Heterogenität im Schulalltag B MA SHP HL12 Blockwoche
Produktives Lernen Standort Dresden Das Produktive Lernen wird aus Mitteln des Freistaates Sachsen sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert!
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Evaluierung von Zertifizierungseffekten bei Gemeinden Michaela Gstrein
Vorstellung des Inklusionsberichts
Inklusionsbarometer 2016 Zahlen & Fakten (beruhend auf dem vierten Inklusionsbarometer der Aktion Mensch (Komplette Studie:
Judit Langer-Buchwald
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Wir sind eine QUIMS-Schule
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
Bildungs- und Schulsysteme im Vergleich. Methoden der Komparatistik
Studienseminar Aurich
Das Berliner Schulsystem
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Beispiel für eine Grafik gebundene Textproduktion – DaF B1+/B2
Studienseminar Aurich
Prof. Dr. Norbert Frieters-Reermann KatHO NRW - Aachen
 Präsentation transkript:

„Integration durch Bildung“ Konrad Adenauer Stiftung, Bildungswerk Mainz, Worms, 07.05.2009 Prof. Dr. Havva Engin, M.A. Fachhochschule Bielefeld havva.engin@fh-bielefeld.de

Deutschland als Einwanderungsland Mikrozensus 2005: Insgesamt leben 15.3 Millionen Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Davon sind: 7.3 Millionen Ausländer; 8.0 Millionen deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund. Anteil der Personen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung: 18.6%

Rheinland Pfalz In Rheinland Pfalz existiert derzeit kein explizites Integrationsmonitoring. Die im zweijährigen Turnus veröffentlichte Berichterstattung der Integrations- beauftragten zeigt allerdings die zahlenmäßige Entwicklung in den einschlägigen Feldern auf. Das statistische Landesamt hat auf der Grundlage des Mikrozensus 2006 die folgenden Kernaussagen belegt: Etwa jeder sechste Bürger in Rheinland-Pfalz hat einen Migrationshintergrund. Im Jahr 2006 lebten nach Angaben des Statistischen Landesamtes knapp703.000 Personen mit Migrationshintergrund im Land. Mit einer Quote von 17,3 % liegt Rheinland-Pfalz damit unter dem Bundesdurchschnitt von 18,4 %.

Bevölkerung unter 25 Jahren nach Migrationstypen Quelle: KMK (2006): Bildung in Deutschland

Bildungsbeteiligung von Migranten Bildungsbericht (2006:137): „Trotz formaler Gleichstellung der Mehrzahl der Migrantinnen und Migranten mit Deutschen beim Zugang zu Bildungseinrichtungen besteht in der Realität jedoch ein beträchtliches Gefälle zwischen Kindern und Jugendlichen deutscher und nichtdeutscher Herkunft im Zugang zu höheren Bildungs- und Qualifizierungsgängen.“

Kinder mit Migrationshintergrund beim Übergang in die Grundschschule Quelle: KMK (2006): Bildung in Deutschland.

Kinder mit Migrationshintergrund beim Übergang in die Grundschschule Quelle: KMK (2006): Bildung in Deutschland.

Übergang Grundschule – allgemein bildende Schule Quelle: KMK (2006): Bildung in Deutschland.

Übergang Grundschule – allgemein bildende Schule (Quelle: Fortschrittsbericht NIP, 2008)

Übergang allgemein bildende Schule – Berufsausbildung Quelle: KMK (2006): Bildung in Deutschland.

Integration durch Bildung Bildungsintegration von Migranten ist für die Zukunft Deutschlands ein Schlüsselthema. Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund wird aufgrund der Altersstruktur und der tendenziell höheren Fertilität von Zugewanderten weiter steigen. Durch die schlechten Schulleistungen der Migrantenkinder geht der Wirtschaft eine große Zahl von potenziell qualifizierten Arbeitskräften verloren. Unternehmen werden etwa 2015 an mit einer demografisch bedingten Abnahme an qualifizierten Mitarbeitern zu kämpfen haben; daher werden dringend gut ausgebildete Arbeitskräfte benötigt.

Der Nationale Integrationsplan – AG 2 „Deutsche Sprache von Anfang an fördern“ Bund, Länder und Kommunen haben sich darauf verständigt, bis zum Jahr 2013 für bundesweit im Durchschnitt 35 % der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig soll ab 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Platz für ein- und zweijährige Kinder eingeführt werden. Deutschland schafft damit den Anschluss an die familienpolitisch erfolgreichen Länder in Nord- und Westeuropa. Kinder aus Zuwandererfamilien profitieren vom Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter 3 Jahren deutlich. Der Bund hat mittlerweile ein Sondervermögen in Höhe von 2,15 Milliarden Euro für die Förderung von Investitionen in Einrichtungen und in die Kindertagespflege für Kinder unter drei Jahren errichtet.

Der Nationale Integrationsplan – AG 2 „Deutsche Sprache von Anfang an fördern“ Begründung für Fokussierung auf Sprache (2007:46): „Sprachentwicklung ist ein wesentlicher Teil der Persönlichkeitsentwicklung, Sprachförderung ein zentraler Bereich der frühen Bildung. Sprachförderung legt wichtige Grundlagen für Chancengleichheit insbesondere mit Blick auf den Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule.“ „Ziel aller Maßnahmen ist die Verbesserung der Integration und der Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund – insbesondere durch die Unterstützung und Förderung der Sprachentwicklung von Anfang an und durch ausreichende Gelegenheit, so früh wie möglich gute Deutschkenntnisse zu erwerben.“

Der Nationale Integrationsplan – AG 2 „Deutsche Sprache von Anfang an fördern“ Verpflichtung auf Maßnahmenumsetzung in den Bereichen: Unterstützung von Sprachentwicklung und Spracherwerb durch die Eltern Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen Durchgängige sprachliche Bildung im Übergang Kindergarten - Grundschule

Unterstützung von Sprachentwicklung und Spracherwerb durch die Eltern Zum ersten Mal nimmt die Politik Migranteneltern als Erziehungspartner von Bildungsinstitutionen und pädagogisch Professionellen wahr; die Bedeutung der Erst-/Familiensprachen für die kindliche Entwicklung sowie die herausragende Rolle der Eltern in diesem Prozess wird anerkannt; die Verstärkung entsprechender Informations-, Beratungs- und Bildungsangebote für Migranteneltern wird von Seiten der Politik selbstverpflichtend anerkannt.

Befunde von PISA und IGLU im Hinblick auf Kinder mit Migrationshintergrund Deutschland gehört zu den Staaten, in denen die potenzielle Risikogruppe schwacher und extrem schwacher Leser relativ groß ist. 50% der Jugendlichen aus Zuwandererfamilien überschreiten nicht die elementare Lesekompetenz-Stufe (bei PISA). Die Leistungsdifferenz zwischen Schülerinnen und Schülern, deren beide Elternteile in Deutschland geboren wurden und denen, deren Eltern beide nicht in Deutschland geboren wurden, sind im internationalen Vergleich in der Mehrzahl der Länder sehr groß (IGLU). In keinem anderen OECD-Land sind Bildungserfolg und soziale Herkunft so eng verknüpft wie in Deutschland.

Lesesozialisation in (Migraten-)Familien Zwei Aspekte im Zusammenhang mit Literalitätserwerb im Kontext familialer Lesesozialisation zentral: Kein Mensch wird als Leser geboren, sondern die „Gewohnheit des Buchlesens entwickelt sich als je spezifische Lesebiografie“. (Bonfadelli 1999, S. 120) Lesen ist ein sozialer Akt.

Lesesozialisation in (Migraten-)Familien In Deutschland existiert bisher wenig empirische Forschung über das Leseverhalten in Migrantenfamilien. Bis auf wenige Arbeiten (Ehlers 2002; Grabow 2005; Adybasova 2007; Wieler 2008), ist in diesem Bereich eine gravierende Forschungslücke vorhanden. Zwei Lese-Studien haben bisher explizit Daten über Migrantenfamilien erhoben „Vorlesen in Deutschland 2007“ „Lesen in Deutschland 2008“ (vgl. Stiftung Lesen).

Lesesozialisation in (Migraten-)Familien aus: Vorlesen in Deutschland 2007

Lesesozialisation in (Migraten-)Familien (vgl Lesesozialisation in (Migraten-)Familien (vgl. Vorlesen in Deutschland 2007)

Lesesozialisation in (Migraten-)Familien Quelle: Vorlesen in Deutschland 2007

„Literacy Environment“ (vgl. Leyendecker 2008) „Bei zugewanderten Familien ist nicht nur die Anzahl der Schuljahre insgesamt bedeutsam, sondern in besonderem Maße auch die Bildungsjahre in Deutschland, denn sie erlauben Eltern einen individuellen Zugang zu Sprache und Kultur. Je mehr Bildungsjahre Mütter in Deutschland verbracht haben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit ihrem Leben zufrieden sind und weniger unter psychosozialer Belastung leiden.“

Studie „Lesen in Deutschland 2008“ Lesesozialisation in (Migraten-)Familien Quelle: Lesen in Deutschland 2008 Studie „Lesen in Deutschland 2008“ Menschen mit Migrationshintergrund : 36 Prozent von ihnen lesen ein- oder mehrmals in der Woche und 11 Prozent sogar täglich. (Vergleich Deutsche: 36 Prozent wöchentlich, 8 Prozent täglich). „Deutsch sprechende Migranten bilden eine neue ´Lese-Mittelschicht´ - mit großem bildungspolitischen Potenzial“, (…) „Ihre Mitglieder sind wichtige Multiplikatoren, um bildungsferne Schichten zu erreichen.“

Lesesozialisation in (Migraten-)Familien Quelle: Lesen in Deutschland 2008 Der Faktor „Deutsche Sprachkompetenz“ bzw. Bildung ist entscheidend für eine erfolgreiche Lesesozialisation. Nicht der Faktor „Migrationshintergrund“. Die durch die PISA -Debatte oft pauschal mit dem Etikett „Nichtleser“ belegte Gruppe der Migranten muss differenzierter betrachtet werden: Insbesondere die Gruppe der bildungsorientierten, deutschsprachigen Migranten bildet eine neue „Lese-Mittelschicht“ in Deutschland.

Schlussfolgerungen Konsequenzen für die Bildungsinstitutionen Zusammenarbeit mit Migranteneltern neu gestalten -> sowohl in Kindergärten als auch Schulen -> Einbeziehung dieser in den Literalitätsprozess Nicht nur zwischen den einzelnen Migrantencommunities existieren Unterschiede, sondern auch innerhalb der nationalen Gruppen sind verschiedene Lesesozialisationserfahrungen entsprechend der individuellen Bildungssozialisation vorzufinden. Die Angebote sollten auf die kulturellen Herkünfte von Migranteneltern Rücksicht nehmen sowie eine stärkere inhaltliche Ausdifferenzierung entsprechend der Lesesozialisationserfahrungen zeigen.

Schlussfolgerungen Konsequenzen für die Bildungsinstitutionen Es ist notwendig, dass die Angebote stärker als bisher auch Migranteneltern, die ihre Kinder zweisprachig literalisieren, insbesondere diejenigen, die in Deutschland ihre Bildungssozialisation erfahren haben, einbeziehen (vgl. Leyendecker 2008; Engin 2008). Lese-Sozialisation: Sowohl Kinder und Jugendliche mit als auch ohne Migrationshintergrund brauchen Lese-Vorbilder. „Deutsch sprechende Migranten bilden eine neue ´Lese-Mittelschicht´ - mit großem bildungspolitischen Potenzial“ -> „Ihre Mitglieder sind wichtige Multiplikatoren, um bildungsferne Schichten zu erreichen (vgl. Lesen in Deutschland 2008).

Bereits existierende Projekte aus den Bundesländern - Beispiele NRW: Familienzentren „Elternliteracy“ (seit 2007) HH: FLY (Family Literacy an Kindergärten und Grundschulen) (seit 2004) Buchstart (Lesen mit Kleinstkindern) Berlin: Lesepaten an Schulen (seit 2003) Stiftung Lesen: Projekt Lesestart (seit 2008)

FLY-Projekt Hamburg

Benötigt wird: Institutioneller Wandel von Bildungsinstitutionen Pädagogische Professionalisierung des Personals: Umgang mit kultureller und sprachlicher Vielfalt; Umgang mit Mehrsprachigkeit; Dokumentation und Diagnose der individuellen Lernausgangslagen; Entwicklung von mehrsprachigen Diagnoseinstrumenten, welche auch (unspezifische) L1-Kenntnisse erheben: - Beobachtungs-, Dokumentations- und Diagnosekompetenz; Organisationsentwicklung: - Nachhaltigere und effektivere Zusammenarbeit zwischen den Bildungsinstitutionen (Kita-GS-OS) -> „Übergangsrisiko“; Effektivere Vernetzung mit außerschulischen Institutionen, insbesondere Kinder-/Jugendhilfe; Effektivere Zusammenarbeit mit Eltern im Sinne einer Erziehungspartnerschaft.

Schlussbemerkung „Auch darum ist das Bildungswesen Sache des ganzen Volkes. In den Familien, im Kindergarten, in der Schule, der Lehrwerkstatt und der Universität entscheidet sich, in welcher Gesellschaft wir künftig zusammenleben: Wir wünschen uns doch eine offene und tolerante Gesellschaft. Wir wollen doch unter Mitbürgern leben, die gerechtigkeitsliebend, wissbegierig und kreativ sind, die Ideen haben und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Es liegt zu einem großen Teil an uns selbst, ob sich dieser Wunsch erfüllt.“ (Bundespräsident Köhler, Berliner Rede 21.09.2006)

Literatur: Konsortium Bildungsberichterstattung (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration. Im Auftrag der KMK und des BMBF. Bonn. Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005): Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen: Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Berlin. Band 11. Motafek, Mona (2006): Recht auf Bildung. Das Menschenrecht auf Bildung und der Schutz vor Diskriminierung. Exklusionsrisiken und Inklusionschancen. Hrsg. vom Deutschen Institut für Menschenrechte. Berlin. Engin, Havva und Sven Walter (2005): „Leuchttürme der Pädagogik“. Porträts erfolgreicher interkultureller Bildungsarbeit an Berliner Kindertagesstätten und Schulen in sozial benachteiligten Quartieren. Berlin. Hrsg. vom Beauftragten des Senats von Berlin für Migration und Integration, Reihe „Berliner Beiträge zur Integration und Migration“. Kristen, Cornelia/ Granato, Nadia (2005): Bildungsinvestitionen in Migrantenfamilien. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung: Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen: Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Berlin. Band 11. Diefenbach, Heike (2005): Schulerfolg von ausländischen Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund als Ergebnis individueller und institutioneller Faktoren. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung: Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen: Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik. Berlin. Band 11.