Aktionsplan Chancengleichheit der Stadt Gießen Durchführung der Workshops mit verschiedenen Zielgruppen Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
Advertisements

Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Staatliches Schulamt Mittelthüringen
Ein guter Start ins Leben
6.Juli 2010 Aufwachsen offensiv mitgestalten Auftaktveranstaltung zum kommunalen Kinder- und Jugendförderplan im Rhein- Sieg-Kreis Referentin: Martina.
Kopfzeile Planungshilfen für die Eltern(bildungs)arbeit Melahat Altan/ Andreas Foitzik/ Jutta Goltz Fußzeile.
Gemeinde Bordesholm.
Klangnetz Ein hessenweites Frauenchorprojekt in Sozialen Brennpunkten.
Migration als Herausforderung
Alphabetisierung als vernetzte Bildungsarbeit im Sozialraum
Ergebnisse der Fragebogenerhebung in der Region oberes Mürztal Kurzfassung.
Frühe Hilfen für Familien in Bad Segeberg
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Evaluation Reifer Lebensgenuss UPH, Modul E Christine Neuhold Graz, 14
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg DEMOSMAKERZ – Jugend und Politik im Dialog Ein Beitrag.
Ein Pilotprojekt von pro familia NRW in der Beratungsstelle Bonn Gefördert von der UNO-Flüchtlingshilfe.
Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1.
Workshop D Referenten: Susanne Wischmeyer und Andreas Bötel 10. Landesfachtag Wirtschaft/Politik „Die Zukunft des Sozialstaats“
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
LÖSUNGEN FÜR DROPOUT IN UNSERER SCHULE Projekt CLOU
Planung eines Projektes „SOKO Birkenfeld“ (soziale Kommune Birkenfeld) Errichtung einer Internetplattform und eines Internet-Cafés für Senioren in Birkenfeld.
Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Einführung der Q-Team-Leiter und Leitbildvertreter in die Projektarbeit Standortbestimmung.
LAG Landkreis Landshut e.V. Steuerkreissitzung Haus der Begegnung, Weihmichl.
Präsentation im Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft am Raum-, Funktions-, Ausstattungs- und Umfeldprogramme für die beiden Varianten 3.
Hardy Frick, Bereichsleiter Außenstelle KN, „Alle mal herhören - Wir sprechen mit“ Partizipation im Linzgau Hardy.
Entwicklung stärken - Partizipation ermöglichen Aufsuchende Weiterbildungsberatung In Baden-Württemberg Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung.
Kirchengemeindeverband Begriff, Aufgabe, Ordnung.
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen „Situation der IdA I und II Zielgruppen am Thüringer Arbeitsmarkt“ Frau Irena Steier.
Schulsanitätsdienst im Kreisverband Säckingen.
Sandra Mayrhofer Meine Ideen und Gedanken zum. Spezialisierung auf… Art des Geschäftsmodells Internetauftritt Werbung/PR Web 2.0 –eLearning-Portal (SbX)
FAIR PLAY Fairness üben, spielen und „ritualisieren“ Im Schuljahr möchten wir am SSP Meran-Obermais Für die gezielte Unterstützung der Schul-Sozialarbeit.
„Mensch, du hast Recht(e)“
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Suchtprävention am Röntgen-Gymnasium
„Gleichstellung vor dem Gesetz und im Alltag“
Möchten Sie das Logo ändern?
Lernentwicklungsgespräch statt Zwischenzeugnis
Der mobile Lern-Begegnungsraum für in die Nordwestschweiz Geflüchtete
Vernetzungstreffen 2017 Nationale Strategie zur schulischen Gewaltprävention Prävention und Intervention bei (Cyber)Mobbing.
KAoA und STAR – was für wen? Lehrkräfte im Gemeinsamen Lernen
... Eine kleine übersicht.
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Leittextorientierter Unterricht
Ausbildungsveranstaltung
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
PTS Lehrplan NEU Entwurf.
über relevante Beratungs- und Hilfsangebote
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
Jugendhilfeausschuss am in Radevormwald
Umstufungsverfahren auf der Sekundarstufe I Elterninformation
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
«Bewerbungsgespräche üben»
Zugänge zu Unternehmen
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Ich bin Ihre Kommunale Inklusionsvermittlerin
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Forschungsthemen und Methodik
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Aktionsplan Chancengleichheit der Stadt Gießen Durchführung der Workshops mit verschiedenen Zielgruppen Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Stefanie Wiesenberg, Organisationsberaterin und Coach Nadine Heinrich, Jahrespraktikantin im Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen bei Frau Stibane Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Erreichte Zielgruppen  Frauen  Senioren_Innen  Mädchengruppe (Eulenkopf)  Schüler_Innen mit besonderem Förderbedarf  Eltern (vorwiegend Mütter) z.T. alleinerziehend, z.T. mit sogenanntem Migrationshintergrund  Chronisch erkrankte Menschen (Aidshilfe)  queer-lebende Menschen Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Kontaktaufnahme und Planung  Vertreter_Innen von Zielgruppen  Ansprache bestehender Gruppen  Erstes Kennenlernen, Vorstellen des Aktionsplans  Örtlichkeiten und Termin festlegen  Methodische Planung  Durchführung (1-2 Treffen) Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Workshop Leitfaden D:\perspektivo\Kunden\APChance\Workshop leitfaden tabelle.pdf Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Ergebnisse Themenfelder  Sprache  Hilfsstrukturen und -angebote  Wohnen  Vernetzung, Kommunikation, Transparenz  Gender-Perspektive in Verwaltung und Öffentlichkeit  Stigmatisierung/Stereotypisierung  Bildung  Problem: Mehrfachbenachteiligung Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Gemeinsamkeiten Zugang zu Informationen (Übersicht, Vernetzung und Transparenz) Stereotypisierung/ Zuweisungen („Schubladen“ und „Übersehen werden“) Infrastruktur bzw. Grundausstattung (Teilhabe und Partizipation) Hilfe und Unterstützung (Angebote) Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Gemeinsamkeiten Zugang zu Informationen (Übersicht, Vernetzung und Transparenz) Stereotypisierung/ Zuweisungen („Schubladen“ und „Übersehen werden“) Infrastruktur bzw. Grundausstattung (Teilhabe und Partizipation) Hilfe und Unterstützung (Angebote) Kommunikation untereinander Stadtteilbezug/ aufsuchende Arbeit zielgruppenspezi- fische Ansprache Übersicht über Termine+ Angebote Mehrsprachigkeit Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Gemeinsamkeiten Zugang zu Informationen (Übersicht, Vernetzung und Transparenz) Stereotypisierung/ Zuweisungen („Schubladen“ und „Übersehen werden“) Infrastruktur bzw. Grundausstattung (Teilhabe und Partizipation) Hilfe und Unterstützung (Angebote) Kommunikation untereinander Stadtteilbezug/ aufsuchende Arbeit zielgruppenspezi- fische Ansprache Übersicht über Termine+ Angebote Mehrsprachigkeit z.B. aufgrund des Geschlechts, der Lebenswelt, des Alters einer Erkrankung sexuelle Orientierung Religion  Gender-Perspektive  Werbung/ Broschüren Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Gemeinsamkeiten Zugang zu Informationen (Übersicht, Vernetzung und Transparenz) Stereotypisierung/ Zuweisungen („Schubladen“ und „Übersehen werden“) Infrastruktur bzw. Grundausstattung (Teilhabe und Partizipation) Hilfe und Unterstützung (Angebote) Kommunikation untereinander Stadtteilbezug/ aufsuchende Arbeit zielgruppenspezi- fische Ansprache Übersicht über Termine+ Angebote Mehrsprachigkeit z.B. aufgrund des Geschlechts, der Lebenswelt, des Alters einer Erkrankung sexuelle Orientierung Religion  Gender-Perspektive  Werbung/ Broschüren Barrierefreiheit Nahverkehrs- situation für das tägliche Leben Sprache Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Gemeinsamkeiten Zugang zu Informationen (Übersicht, Vernetzung und Transparenz) Stereotypisierung/ Zuweisungen („Schubladen“ und „Übersehen werden“) Infrastruktur bzw. Grundausstattung (Teilhabe und Partizipation) Hilfe und Unterstützung (Angebote) Kommunikation untereinander Stadtteilbezug/ aufsuchende Arbeit zielgruppenspezi- fische Ansprache Übersicht über Termine+ Angebote Mehrsprachigkeit z.B. aufgrund des Geschlechts, der Lebenswelt, des Alters einer Erkrankung sexuelle Orientierung Religion  Gender-Perspektive  Werbung/ Broschüren Barrierefreiheit Nahverkehrs- situation für das tägliche Leben Sprache Viel positives vorhanden! NoKi/ Tagesmütter Zugang für ALLE Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen

Gleichberechtigung geht uns alle an Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen der Stadt Gießen