© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger 04.11. 2009 Übungen zur Entwicklung der Lesefertigkeit und Landeskunde HA: sehr.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
05. Juli 2007 Notengebung (pädag. Reflexion)
Advertisements

Dieser Text ist viel zu klein / Dieser Text ist viel zu klein / Dieser Text ist viel zu klein / Dieser Text ist viel zu klein / Dieser Text ist viel zu.
1 Michael Seeger Faust: Wiederholung M Paare – Passanten Lernkartei.
1 © 2010 Michael Seeger FGS Texte kritischer lesen! © 2010 Michael SeegerMichael Seeger 2010 Hinweise zur Klausur.
Sozialistengesetz.
Alte Dame, 3. Akt – Die Güllener als Mörder in der Gemeindeversammlung
Leseverstehen als kommunikative Handlung im Deutschunterricht
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
1 Demo zum Üben © Michael SeegerMichael Seeger Wenn Sie über einen Link hierher kommen,wählen Sie im Menu >Durchsuchen
Zum Geburtstag viel Glῠck!
Herzlich Willkommen! Name der Stadt Name des Schülers
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
ZiDS-Pruefung Leseverstehen: Tipps.
Sommer- seminar 2015 Goethe-Institut Barcelona. Bevor wir anfangen: Wir haben…  … ein Wiki: gisommerseminar2015.wikispaces.com  … ein Dossier für die.
Michael Seeger LV BsAs 2008 Schreiben © 2008 Michael SeegerMichael Seeger Klausur Präsentation Akrostichon (Folie, Plakat); als.
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Schreiben 1 22 Schreiben k _ _ _ _ _ _ _ _ S _ _ _ _ _ _ _ n.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Satzpaare Vermischtes.
Einheit 2 Kennenlernen Dialog A Im Deutschunterricht.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Artikel lesen.
Textsorte: Die Zusammenfassung. Den Text genau lesen Unbekannte Wörter nachschlagen Den Text exzerpieren (Notizen!) Schritt 1.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht.
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Schreiben 1 Offene Sätze >> (76)>> erinnert an eine Übung zum Sprechen >>
Einheit 8 Berufe.
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger Wdhlg. mit Satzkette (55) >>>> Was ist „LESEN“? Übungen zur Entwicklung der.
1 Michael Seeger LV BsAs: Lied Methodik III 2009 Donnerstag, Aufwärmen: Xavier Naidoo „Dieser Weg“ Xavier Naidoo - Dieser Weg Der Text zum.
© 2009 M. Seeger LV BsAs: Lyrik - Konstruktivismus 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger 1.Rückgabe HA (außer John) 2.Evaluation des Projektes (gescheitert?)
© 2009 Michael Seeger LV BsAs: vom Lesen zum Schreiben 1 Hören lernt man durch... Klausur zurück  8,5 Hören Sprechen lernt man durch... Sprechen Lesen.
1 Michael Seeger LV BsAs: Methodik II 2009 Donnerstag, Einstieg 2.Hospitationen 3.Zeitplan – 1 Klausur streichen?Zeitplan 4.Was.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
Michael Seeger LV BsAs 2007 Resümee Meth © 2007 Michael SeegerMichael Seeger 1.Zusammenfassung: Kriterien guten Unterrichts 2.Hausaufgaben.
1 Michael Seeger LV BsAs: / Residencia © 2008 Michael SeegerMichael Seeger Disziplin(probleme) Ursachen und Lösungen.
Michael Seeger LV BsAs 2008 Schreiben © 2008 Michael SeegerMichael Seeger HA für 3. November Lernspirale (4-7 Schritte) zu „Sprechen“ oder.
Michael Seeger LV BsAs: vom Input zum Outcome SP Inhalte und Kompetenzen der Paradigmenwechsel in der Bildungswelt seit 2000 © 2007 Michael.
Allgemeine Hinweise und Regeln für gute Folien Michael Savorić (Version 1.0)
Das Thema: «Partys» методическая разработка
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
Besonderheit - h als Dehnung
Infinitiv mit zu und ohne zu
Silben mit Umlauten üben
wo der Himmel die Erde küsst.
MEINE Selbsteinschätzung
In diesem Jahr müsst Ihr Euch Eure Weihnachtskarte selber machen!
Assessment Survival-Tipps
Unterschiedliche Arten des Lesens je Text und Kontext
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silben Tierquatschreime 4
Mit einem Lesetagebuch kann ...
Lesen Sie den Text und suchen Sie die Antworten auf die folgenden Fragen. Schreiben Sie auf ein neues Blatt Papier in kompletten Sätzen: Was für ein Land.
Lesen und Schreiben.
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Gedicht
Kapitel 22 (Woche 1) Alltag und Medien “BERLINER PLATZ 2”
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Leicht zu verwechseln a-e 1
Thema: Flächenberechnung Heute: Die Fläche des Trapezes
Ι. Die rezeptiven Fertigkeiten Lesen u. Hören Teil A: LESEN
Deutsche Städte, englische Städte
Verlustaversion Die Angst vor Verlusten ist grösser, als die Aussicht auf Gewinne – Das führt dazu, dass man eher in sichere Anlagen investiert.
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
Lesebeispiel 3. Klasse, Beginn des Trainings, Text zur Tondatei
Unterschiedliche Arten des Lesens je Text und Kontext
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 24 Die Zukunft?
A1- Präpositionen bei Zeitangaben
Französisch 2019 Hinweise für die Lehrkraft
„Schnecke - Bildung braucht Gesundheit“ „Bewegungsphasen an der CSS“
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
Mein Verhalten im Netz Wie verhalte ich mich online richtig?
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Besonderheit - h als Dehnung
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 1 © 2009 Michael SeegerMichael Seeger Übungen zur Entwicklung der Lesefertigkeit und Landeskunde HA: sehr zufrieden! Landeskunde: Folien - Didaktisierung

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 2 Übung zur Antizipation zu Text 49a S. 88 f Satz für Satz lesen, abdecken, Voraussage Telegramm-Übung (57) Telegramm erklären >> „sortierendes Lesen“ Traumjobs: Nicole schrieb 50 Bewerbungen als Bürokauffrau. Traumberuf. Auf dem Land keine Lehrstellen. Zusage aus Großstadt. Früh mit Zug zur Arbeit. Arbeitsklima war schlecht. Nicole brach Lehre ab. Mit Glück neuer Ausbildungsplatz nahe Heimatort. (34 W.)

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 3 Leseziele und Lesestile Leseziele und Lesestile (vgl Hören) Tabelle S. 101 global/kursorisch selektiv sortierend/orientierend detailliert nicht mit detailliertem L. beginnen!!! Paare-Passanten >>>> Übung zum Satzverlauf: markenkleidung >>>>

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 4 [Puffer] Glasmurmel Leseaufgaben überlegen Lesetagebuch (S. 7) >>>> online: >>>> offline: lesetagebuch.pdf lesetagebuch.pdf >>>> Seegers Parzival-Projekt Feldmethode zur Klausurvorbereitung >>>>

© 2009 Michael Seeger LV BsAs: Lesen 5 1.Wahrscheinlichkeit von Buchstabenkombinationen 2.wahrscheinlicher Verlauf v. Sätzen 3.Wahrscheinlichkeit von Wortkombinationen 4.logische Strukturen 5.Weltwissen