Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Katinka Gaukel Geändert vor über 11 Jahren
1
Leseverstehen als kommunikative Handlung im Deutschunterricht
Hueber Verlag Ukraine
2
Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten.
Aldous Huxley (engl. Schriftsteller)
3
Lesen ??? Im Leben und im Unterricht
Lesen bedeutet nicht nur, geschriebene oder gedruckte grafische Zeichen (Schriftzeichen, Piktogramme) mit den Augen zu erfassen, sondern auch ihren Sinn zu verstehen und in Sprache umzusetzen. Lesen im Sprachunterricht wird gleichgesetzt mit Leseverstehen als Fähigkeit, Einzelinformationen aus einem Text zu entnehmen bzw. den gesamten Text als Informationsquelle zu erschließen. Lesen, bzw. Leseverstehen gehört zu den kommunikativen Fertigkeiten im Unterricht und wird immer sehr beliebt von den Lehrenden empfunden. Bei den Lernenden ist es immer umständlich und liegt daran, ob der Text zum lesen lang oder kurz ist und ob dieser Text relevante Information für den Lesenden enthält.
4
Lesen als kommunikative Handlung: Lesestile
Was ist ein Lesestil? Die Art und Weise, wie wir einen Text lesen Welche Lesestile kennen Sie? das orientierende Lesen das kursorische Lesen das selektive (auch: selegierende) Lesen das totale (detaillierte, intensive) Lesen das sortierende Lesen das unterhaltsame, ästhetische Lesen
5
Planet 3
6
Ideen 3
7
Em neu 2008 s
8
Planet 1
9
Prüfung B2
10
Textsorte bestimmen und Leseerwartung aufbauen
Lesestrategien - Verfahren, die zur Erschließung eines Textes und zum Verstehen seines Inhalts führen. Textsorte bestimmen und Leseerwartung aufbauen Hypothesen bilden, Vorhersagen machen Textaufbau und Gliederung erkennen Fragen an den Text stellen Zusammenfassung
11
Aufgabentypen für das Lesen im Anfangsunterricht
Buchstabenrätsel Endlossätze Wörter suchen „Leseraten“ Satzverknüpfungen durch Personalpronomen Zerschnittene Texte
12
Buchstabenrätsel
13
Endlossätze daslandliegtineuropaundistkeinnanchbarvondeutschlandesliegtimsüdwestenvonfrankreichesgibtvieltourismusweinundfußballdiehauptstadtheißtmadrid
14
Wörter suchen
15
Vor allem in den Großstädten sind Wohnungen sehr teuer
„Leseraten“ Üben Sie Lese-Raten: Nehmen Sie ein Lineal oder ein Blatt Papier, legen Sie es auf den Text und verstecken Sie so einen Teil der Textzeile: Vor allem in den Großstädten sind Wohnungen sehr teuer Versuchen Sie jetzt die Wörter zu raten und den Satz zu lesen. Welche Wörter sind einfach, welche sind schwierig? Mit Lese-Raten lesen Sie bald wie ein Profi. Die andere Variante: Schreiben Sie die ersten Buchstaben von einem bekannten Wort an die tafel und fordern Sie die TN auf, da Wort zu raten.
16
Satzverknüpfungen durch Personalpronomen
17
Zerschnittene Texte Wir können einen beliebigen Text nehmen und ihn zerschnitten, so dass die Schüler durch Konjunktionen und verschiedene Satzverbindungen den Text richtig zusammensetzen können.
18
Das unterhaltsame, ästhetische Lesen mit Hueber
Lektüren für Jugendliche (A2) Leichte Literatur (A2) Hueber Lese-Novelas (A1) Krimis mit Carsten Tsara (A2-B1) Kurzgeschichten (B1-B2) Leseclub für Kinder (A1)
19
Aufgabe 1. Betrachten Sie bitte das folgende Cover-Foto.
Überlegen Sie bitte zu zweit, welche Informationen Ihnen dieses Foto gibt.
20
Aufgabe 2. Bilden Sie bitte Gruppen zu 5 Personen und überlegen Sie, in welcher sinnvollen Reihenfolge diese 9 Bilder zu ordnen sind. (Illustrationen zu „Timo darf nicht sterben“, Niveau A2)
21
Methodische Möglichkeiten (Arbeit mit Bildern):
1 Bilder ordnen lassen vor dem Lesen des Textes. 2 Bilder ordnen lassen nach dem Lesen des Textes. 3 Bilder einzeln auswählen und genau beschreiben lassen – während der Lektüre. 4 Einzelne Bilder als Anhaltspunkte für eine Nacherzählung… während oder nach der Lektüre.
22
Lesetext und Aufgaben zum Kapitel
23
Unbekannte Wörter durch Bilder auf der Seite
24
Lektüren für Jugendliche
25
Leichte Literatur
26
Kurzgeschichten von Leonard Thoma
27
Die Blaumacherin Die Blaumacherin von Leonhard Thoma
Lesetexte für die Grundstufe DaF Niveau ab A2 Didaktisierungsvorschläge im Internet unter Vielleicht eine Geschichte hören, z.B. „Die Nachricht“
28
Hueber Lese-Novelas (A1)
10 Geschichten in 10 Städten
29
Krimis mit Carsten Tsara (A2-B1)
Sicher ist nur eins Schöne Augen Der rote Hahn Die Angst und der Tod Die schöne Frau Bär Die ganze Wahrheit Besserwisser
30
Kurzgeschichten (B1-B2)
Das Wunschhaus und andere Geschichten Der Taubenfütterer und andere Geschichten Der Passagier und andere Geschichten Die Fantasien des Herrn Röpke und andere Geschichten Der Ruf der Tagesfische und andere Geschichten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.